Grete Kugler Webdesign - Teil 2 Tabellen und Listen Bilder.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
XHTML+CSS C3O 2003.
Advertisements

Dokumentformate ABC Text Bild Hyperlink Ton.
Einführung in HTML (Hypertext Markup Language)
HyperText Markup Language
Body Der Body-TAG umrahmt nicht nur den sichtbaren Teil, sondern kann ihn auch verändern. Attribut Wert Beschriebung background Bild gibt.
HTML Silla Plump, 2009.
HTML - Einführung Richard Göbel.
GridBagLayout Richard Göbel.
Überblick XML: Extensible Markup Language Entwickelt, um Informationen bereitzustellen, zu speichern und zu übertragen Im Gegensatz zu HTML keine vordefinierten.
DVG3 - 15HTML1 HTML Vortrag: Jens Hoffmann
Medien- Technik Millennium Edition 1 Minimales HTML-Dokument Datei: NeueSeite.htm Wie man einen Seitentitel einfügt Seitentitel.
Medien- Technik Millennium Edition 1 Minimales HTML-Dokument Datei: NeueSeite.htm Wie man einen Seitentitel einfügt Seitentitel.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
Befehle der zweiten html- Stunde type= start= value= type=circle type=square type=disc.
Informatik Anwendungen I
HTML (I) am Cern in Genf von Sir Tim Berners-Lee entwickelt
DAS INTERNET ABKÜRZUNGEN FTP – File Transfer Protocol WWW – World Wide Web HTTP – Hiper Text Transfer Protocol HTML - Hiper Text Markup Language TCP/IP.
Eine Liste, in der die Atome der Größe nach eingeordnet sind.
Was ist ein Frame? Frames teilen Browser-Fenster in rechteckige Bereiche. Mehrere Web-Seiten können gleichzeitig angezeigt werden unabhängig voneinander.
Bilder im WWW Bilder im WWW Erwachsenenbildung KMS
BILDFORMATE von Margarita Isjurowa.
11. Tabellen 11.1 Grundlegende Tabellenbearbeitung
Tutorium zur LV Online Research Ein Computerprogramm tut, was Du schreibst, nicht was Du willst.
PPS-Veranstaltung (Design einer eigenen WWW-Homepage) Navigationsmechanismen.
Aufbau einer Tabelle <table>: leitet Tabelle ein
Einbinden von Grafiken
HTML-Tags Spitze Klammern = Tags
Theorie Praktische Beispiele
Web-Publishing: HTML im Rahmen des PS aus Elektronischer Datenverarbeitung (Rechnerpraktikum)
Theorie Praktische Beispiele
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
WAI konforme Seiten mit TYPO3 (Web Accessibility Initative) © Peter Luser 2005.
Mit Power-Point HTML-Dokumente erstellen
Das relationale Modell
Die Sprache des WWW: HTML (HyperText Markup Language)
HTML 4.0 Einführung Prof. Peter Altmann. HTML Basics Tags treten normalerweise paarweise auf Tags können Parameter haben......
Einführung Prof. Peter Altmann
Einführung Prof. Peter Altmann
Einführung Prof. Peter Altmann
Hypertext Markup Language
ÜBERSCHRIFTEN <H1> Überschrift 1 </H1>
Hypertext Markup Language
Theorie Praktische Beispiele
HTML Einführung.
Grete Kugler Webdesign - Teil 1 Internet und WWW Aufbau von HTML-Seiten Formatierungen und Links.
Cascading Style Sheets
HTML Hypertext Markup Language
Vanessa Kogelbauer. font-weight: bold oder normal text-transform: uppercase (gesamter Text in Großbuchstaben), lowercase (gesamter Text in Kleinbuchstaben)
Willkommen zum Brückensemester
(X)HTML und Tags. HTML - XHTML HTML wird seit 1999 nicht mehr weiterentwickelt. XHTML basiert auf XML und befolgt XML Syntaxregeln. Im weiteren Kursverlauf.
DREAMWEAVER MODUL DRWMX_0203 WEBDESIGN MODUL DRW_02 h.huetter 1 Dreamweaver MX - Tabellen Teil 3 Den Schriftstil ändern Um die CSS-Formatierungen auch.
J. Nürnberger1 HTML Hypertext Markup Language Grundlagen.
Digitale Bilder Universität zu Köln Sommersemester 2014
HTML-Workshop: Tabellen
4. Listen1 Befehl : Aufzählung bis zum abschließenden Tag Befehl : gibt jeweils einen Listenpunkt an l Beispiel: Aufzählungszeichen Eine einfache Aufzählung.
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Bildformate und Grafiktypen
David Ru David Ružić.  1. ART Unordered List Mit Punkten aufgezählt.
MAYA KINDLER 6C Listen. Unordered list Ist nicht strukturiert (mit Punkten) In den tag kommen tags Es erscheinen Punkte.
MAYA KINDLER 6C Listen. Unordered list Ist nicht strukturiert (mit Punkten) Zuerst tags Dann tags Es erscheinen Punkte.
World Wide Web Internetdienst Besteht aus HTML-Seiten Hypertext Transfer Protocol Plattform- und Systemübergreifend Für CERN-Konferenz entwickelt (Übertragung.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Digitale Bildbearbeitung
Webdesign im Tourismus
Einführung Prof. Peter Altmann
Layout "Titel mit Bildern"
Titellayout Untertitel.
 Präsentation transkript:

Grete Kugler Webdesign - Teil 2 Tabellen und Listen Bilder

Grete KuglerWebdesign - Teil22 Aufbau einer Tabelle ev. eine Überschrift eine oder mehrere Gruppen von Zeile, ev. mit eigener Überschrift eine oder mehrere Spalten jede Zeile enthält eine oder mehrere Zellen... align: left/right/center width, height, cols

Grete KuglerWebdesign - Teil23 Tabellenelemente Tabellenüberschriften... Attribut align: top, bottom Spalten gruppieren... Attribute: span, width Zellen tablehead tabledata

Grete KuglerWebdesign - Teil24 Beispiel 1 Hinweis Tabelle 1 Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 Zelle 1 Zelle 2 Zelle 3 Zelle 4 Zelle 5 Zelle 6

Grete KuglerWebdesign - Teil25 Bsp. 1 im Browser

Grete KuglerWebdesign - Teil26 weitere Formatierungen cellpadding: Abstand zwischen Zelleninhalt und Rand cellspacing: Abstand zwischen den Zellen colspan: Anzahl der Zellen einer Zeile, die verbunden werden rowspan: Anzahl der Zellen einer Spalte die verbunden werden. bgcolor: Hintergrundfarbe

Grete KuglerWebdesign - Teil27 Beispiel 2 <table align="left" width="70%" cols="3" border="1" bgcolor="SILVER" cellspacing="10" cellpadding="20"> Hinweis Tabelle 2 Zelle 1 Zelle 2 und 5 Zelle 3 Zelle 4 Zelle 6

Grete KuglerWebdesign - Teil28 Bsp. 2 im Browser

Grete KuglerWebdesign - Teil29 Listen Ungeordnete Liste Gordnete Liste Glossare

Grete KuglerWebdesign - Teil210 Ungeordnete Liste... jeder Eintrag (Listitem) :.. Blickfangpunkte (Bullet) mit dem Attribut type setzen: square / circle / disk

Grete KuglerWebdesign - Teil211 Beispiel Erster Eintrag Zweiter Eintrag 1. verschachtelter Eintrag 2. verschachtelter Eintrag Dritter Eintrag

Grete KuglerWebdesign - Teil212 Geordnete Liste... (ordered list) jeder Eintrag:... Zahlen oder Buchstaben werden je nach Verschachtelungsebene vorangestellt: –1: arabisch –a: Kleinbuchstaben –A: Großbuchstaben –i: kleine röm. Zahlen: xii –I: große röm. Zahlen: XII

Grete KuglerWebdesign - Teil213 Beispiel Erster Eintrag Zweiter Eintrag Erster verschachtelter Eintrag Zweiter verschachtelter Eintrag dritter Eintrag

Grete KuglerWebdesign - Teil214 Glossar Mehrere Begriffe, die jeweils definiert werden.... (Definitionsliste) Begriff:... Erklärung:... Zu einem Begriff sind mehrere "dd"-Einträge möglich.

Grete KuglerWebdesign - Teil215 Beispiel Tag So werden die Formatierungsanweisungen innerhalb eines HTML-Dokuments bezeichnet. URL Abkürzung für Uniform Ressource Locator. Die Adresse im Internet, unter der ein Angebot abrufbar ist.

Grete KuglerWebdesign - Teil216 im Browser

Grete KuglerWebdesign - Teil217 Graphiken Attribute –src: Grafik-Datei –border: Rahmenbreite –align: Position (browserabhängig) –alt: Alternativtext –width, height: Größe

Grete KuglerWebdesign - Teil218 weitere Möglichkeiten lowsrc: geringere Auflösung Hyperlink Hintergrundgraphik

Grete KuglerWebdesign - Teil219 Graphikformate GIF: Graphic Interchange Format JPEG: Joint Photographic Expert Group GIF: günstig bei größeren einfärbigen Flächen, kein Informationsverlust JPEG: Informationsverlust bei Kompression, ideal für Porträs und Landschaftsaufnahmen