Duales Fachschulstudium

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Industriekaufmann/- frau Alex Zahn Joshua Lee Ryan Andreas Paitsch David Klein Daniel Schoder.
Advertisements

Industriekaufmann/-frau
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Kaufmännische Assistenten für Wirtschafts- Informatik
Aufnahmevoraussetzung: Hauptschulabschluss Schwerpunkt: Einzelhandel
Staatlich geprüften Betriebswirtin/ Staatlich geprüften Betriebswirten
Meisterkurse an der GHSE Teile I-IV hier im Hause möglich! Im Abendunterricht Daher Berufsausübung weiterhin möglich!
Berufliches Gymnasium Wirtschaft (Abitur 2014)
(c) 2006 Informationen des Fachgymnasiums Wirtschaft Fachgymnasium Wirtschaft.
HANDELSLEHRANSTALT Informationen zur Hilfe.
Informationen über das Fachgymnasium Wirtschaft
Industriekaufmann/-frau
Info – Abend Wahlpflichtfächer
Das bayerische Schulsystem
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Neuordnung des Ausbildungsberufes
Oberstufenzentrum Logistik, Touristik, Immobilien, Steuern
Berufsbildende Schule Montabaur
Schwerpunkt 1: Bürodienstleistungen
Informationen zum beruflichen Schulwesen
Bildungsstandort Waldmünchen Energiewirtseminare
Fachbereich Fahrzeugtechnik Schwerpunkt: PKW-Mechatroniker
Informationen über das Fachgymnasium Wirtschaft und das Fachgymnasium Gesundheit und Soziales, Ökotrophologie,
Präsentation der BBS‘n im Landkreis Goslar
Berufsorientierungsveranstaltung
Industriekaufmann / -frau
Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten
Wege nach der Realschule
Ich will Zimmerer/ Zimmerin werden!.
Bildungswege in Baden-Württemberg – Aktive Felder bitte anklicken!
Neue Prüfungsstruktur Verkäufer und Kaufmann im EH ab
Berufliche Gymnasien im Hochsauerlandkreis
Deutschkenntnisse Englischkenntnisse Kenntnisse in moderner Kommunikation Informationstechnik Schreibfertigkeit Beschäftigt in : Sekretariaten Personal.
nach dem „Krefelder Modell“ an der Hochschule Niederrhein
Agenda 1. Die Fachschule für Betriebswirtschaft 2. Zielgruppen des Schwerpunktes Franchising 3. Profil des Schwerpunktes Franchising 3.1 Überblick 3.2.
Master-Thesis im Schwerpunkt Marketing & Management
Mittelgroße Bündelschule in der mildesten Klimazone nördlich der Alpen
Inhalt Wer sind wir?Was bieten wir Ihnen? Was können Sie bei Interesse tun?
Herzlich willkommen an der Carl-Gotthard-Langhans-Schule
Liebe Ausbildungsverantwortliche, liebe zukünftige Auszubildende
Industriekaufmann/-kauffrau
Das Praktikum in der 11. Klasse der FOS
Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik BFS E1, E2
Hanse-Schule Lübeck Informationen zum Erwerb der Fachhochschulreife im Zusatzunterricht zur Berufsschule.
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Die Fachoberschule (FOS) an der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben
Fachschule für Betriebswirtschaft
Sozialassistentin? Ist das nicht eine Sackgasse?.
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Paul-Gillet-Realschule plus
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales
Ausbildung bei der Sparkasse Rhein-Nahe
Willkommen! Präsentation: ITG Informations- und Telekommunikations-technik Berufliche Grundbildung im Berufskolleg Hilden.
Copyright: Strickmann Vorstellung der Höheren Handelsschule (Klasse 11 und 12)
Bildungsausschuss, 27. Juni 2012
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Berufliches Gymnasium - Wirtschaft Carl-Gotthard-Langhans-Schule
Informationsabend zum Thema weiterführende Schule
Hotelfachschule Fulda Zweijährige Fachschule für Wirtschaft an der Eduard-Stieler-Schule.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
als zukünftige/n Erzieher/in!
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Tandemausbildung Berufsausbildung und Abendstudium
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
.
 Präsentation transkript:

Duales Fachschulstudium Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung und Staatlich geprüfte(r) Betriebswirt/in im Schwerpunkt Spedition und Logistik Konzeption und Gestaltung dieser PowerPoint-Präsentation >> Lutz Havemann >> Juni 2009

Teilzeit-Bildungsgänge Vollzeit-Bildungsgänge Teilzeit-Bildungsgänge Wirtschaftsfachschule

Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Teilzeit-Bildungsgang Berufsschule: Ausbildung zur (zum) Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Teilzeitunterricht Blockunterricht Ausbildungsdauer in der Regel 3 Jahre IHK –Abschlussprüfung

Wirtschaftsfachschule Schwerpunkte: • Absatzwirtschaft • Personalwirtschaft • Rechnungswesen/Steuern • Management im Gesundheitswesen Duales Fachschulstudium: Schwerpunkt: Spedition und Logistik

Qualifikation: Dieser Bildungsgang bietet eine Doppelqualifizierung: „Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung“ und „Staatlich geprüfter/e Betriebswirt/in im Schwerpunkt Spedition und Logistik.“ Engagierten jungen Menschen wird die Möglichkeit geboten, eine betriebliche Ausbildung mit der Qualifizierung für anspruchsvolle Aufgaben und den Erwerb von Führungskompetenz zu verbinden. – Die gleichzeitige Ausbildung in Betrieb, Berufsschule und Fachschule sowie die Verzahnung von Theorie und Praxis sind ebenso Bestandteil dieses Bildungsganges wie eine Orientierung am beruflichen Aufstieg von Anfang an.

Duales Fachschulstudium Aufbau: Ausbildung zur (zum) Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Abschluss nach 2 ½ Jahren Staatlich geprüfter/e Betriebswirt/in im Schwerpunkt Spedition und Logistik Abschluss nach 4 Jahren

Dauer und Abschlüsse: Der besondere Vorteil dieses Bildungsganges ist die Gesamtdauer von nur 4 Jahren: Nach 2 ½ Jahren: IHK-Abschluss: „Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Staatlich geprüfter/e Betriebswirt/in im Schwerpunkt Spedition und Logistik Nach 4 Jahren: „Dieser Pionier-Ausbildungsgang ist ein schlanker Weg zu einem hohen Abschluss. - Es ist ein wichtiger Weg, der in die heutige Zeit passt. Wir können es uns nicht mehr leisten Lebenszeit zu vergeuden, indem wir alles nacheinander machen. - Wer sich für diese Doppel-Qualifizierung entscheidet, wird es in seinem Beruf europaweit leichter haben.“ Schulleiter Dr. Kehl

Wirtschaftsfachschule Wirtschaftsfachschule Unterrichtsorganisation 1. + 2. Ausbildungsjahr Berufsschule Teilzeit: Insgesamt 12 Stunden/Woche Block: 3 Monate Wirtschaftsfachschule 7 Stunde/Woche Am Samstag von 7:30 Uhr bis 13:15 Uhr 3. Ausbildungsjahr - 1. Halbjahr - 3. Ausbildungsjahr - 2. Halbjahr - Keine Berufsschule Wirtschaftsfachschule 11 Stunde/Woche Am Samstag von 7:30 Uhr bis 13:15 Uhr und am Dienstag von 17:45 Uhr bis 21: 00 Uhr 4. Ausbildungsjahr

Unterrichtsfächer: Wirtschaftsfachschule Berufsschule I. Fachrichtungsübergreifender Bereich  Deutsch  Recht  Englisch  Englisch  Volkswirtschaftslehre  Volkswirtschaftslehre II. Fachrichtungsbezogener Bereich  Betriebswirtschaftlehre  Wirtschafts- und Sozialprozesse  Kfm. Steuerung und Kontrolle  Controlling  Datenverarbeitung III. Schwerpunktbereich  Speditionelle und logistische Geschäftsprozesse  Schwerpunkt: Spedition und Logistik

Fortsetzung: Unterrichtsfächer: Wirtschaftsfachschule Berufsschule IV. Zusatzfach (nur Fachschule)  Absatzwirtschaft V. Weitere Berufschulfächer  Politik  Religion  Sport VI. Schriftliche Prüfungsfächer  Logistische Prozesse  Leistungserstellung in Spedition und Logistik  Betriebswirtschaftliche Prozesse  Kfm. Steuerung und Kontrolle  Wirtschafts- und Sozialkunde  Absatzwirtschaftliche Prozesse

Projektarbeit Im dritten Jahr des dualen Studiums erstellen die Studierenden umfangreiche Projektarbeiten in Absprache mit der Schule und den Speditions- und Logistik-untermehmen. Beispiele für Projekte des Studienschwerpunkt: „Spedition und Logistik“ finden Sie auf der Website des Rudolf-Rempel-Berufskollegs >>>

Anmeldung: und Unterrichtsbeginn: Aufnahmebedingungen Eingangsvoraussetzung ist die Fachhochschulreife (mindestens schulischer Teil) oder das Abitur. Erweiterte Kenntnisse in Englisch und Datenverarbeitung erleichtern Ihnen den Einstieg, sind aber keine zwingende Voraussetzung. Anmeldung: und Unterrichtsbeginn: Die Anmeldung erfolgt über die Ausbildungsbetriebe. Die Ausbildung (Berufsschule und Fachschule) beginnt für die Teilzeitklassen zu Beginn des neuen Schuljahrs am Montag, 17. August 2009. Erster Unterrichtstag der Blockklassen in der Wirtschaftsfachschule ist Samstag, der 22. August 2008. Der Berufschulunterricht des ersten Blocks findet in der Zeit vom 15. März 2010 bis zum 14. Juli 2010 statt.

Information und Beratung Information und Beratung erhalten Sie bei den Ausbildungsbetrieben der Speditions- und Logistikbranchen in OWL und speziell beim: Landesverband Spedition + Logistik Haferlandweg 8 48155 Münster Telefon 0251 – 6061-401 eMail: info@vvwl.spediteute.dede Ihr Ansprechpartner: Dipl. Betriebswirt Jürgen Weihermann

Information, Beratung und Anmeldung Telefon: 05 21 - 51 54 07 Adresse: Rudolf-Rempel-Berufskolleg An der Rosenhöhe 5 33647 Bielefeld Telefax: 05 21 - 51 54 06 E-Mail: buero@rrbk.de Website: www.rrbk.de

Ihre berufliche Zukunft sollten Sie nicht dem Zufall überlassen! deshalb: Duales Fachschulstudium an der Wirtschaftsfachschule des Rudolf-Rempel-Berufskollegs