Schulraumentwicklung Ins Information Gemeindeversammlung 6.12.13.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Partner aus dem Land Brandenburg
Advertisements

I) Was hat der MV erarbeitet?
Lies genau und mach Dir ein Bild!
Klimawandel – Energie.
Institut für Schulentwicklung Münsteraner Konvent Neuordnung des Schulzentrums Wesseling Pädagogische Potenzialanalyse.
Zukunftswerkstatt Vorstellung von 2 Methoden, um mit Schülerinnen und Schülern den Klimawandel zu beschreiben.
Kommunale Schulorganisation
Fotoshooting 1 Woche alt - Hündin Weiss Gewicht nach 1 Woche: 815 g.
Guete Morge! Roland Scheurer. Guete Morge! Roland Scheurer.
Oberstufenzentrum Rohrdorferberg
Ausgangslage  SmZ-Ziele Übersicht Teilprojekte SmZ
Gesprächsleitung und Moderation
©2013 GermanTeacherResources.com
Teilprojekt Qualität der Lehre Projekt Pro Geistes- und Sozialwissenschaften Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr.
Einführung Wien,
DIE FARBEN.
Rückblick / Ausblick Stand Januar 2013.
Lycopin Der Farbstoff im Tomatensaft.
Die FARBEN.
Gesprächsleitung und Moderation
Zielsetzung Schaffung eines gemeinsamen Geschäftsverständnisses und Erstellung einer Basis der übergeordneten Vision und Strategie Visualisierung der Entwicklungen.
SWISSBAU Eröffnung 2003 Präsentation H. Klausner, Präsident Interessengemeinschaft privater professioneller Bauherren IPB SWISSBAU 2003.
STRATOS Projekt xxx Projektplan xxxphase
Stephan Käppeli, Hochschule Luzern – Wirtschaft / IBR
Sabina Fierz, Sept.2010 Gesundheit von Lehrpersonen 1 Umsetzung im Berufsalltag Nach einem Beispiel der Oberstufe Suhr.
Bildungsharmonisierung Informationen für Kollegien Raum.
Raum für Bewegung und Sport
Wirkung von Farbe Hintergrund/Schrift.
Wirkung von Farbe Hintergrund/Schrift.
grün blau gelb braun rot braun grün gelb rot
Was für Haare hat sie?.
Delegiertenversammlung Kindergarten und Primarschule vom
Chance Olten Ost: Arbeitsgruppe Bifangplatz Ergebniskonferenz vom 19. Juni 2010.
Der Rote Faden der Sprachförderung Workshop November 2009 Beteiligungsverfahren zum Kantonalen Sprachförderkonzept BL Workshop November 2009.
Ampel rot Claus Ilchmann 2006 Ampelsteuerung Phase: Alle Rot A A BB.
Regeln?. Regeln! 1.Vor jedem Mini-Maze-Level ist ein Escape Level 2.Dort musst du den Schlüssel finden um ins nächste Level zu kommen 3.Du musst auf den.
Schule Stapfenacker, Unterstufe
Einstieg ins Programm QUIMS
3 2 1 Rot:0; Grün: 128; Blau: 128 Schriftgröße: 32
Brauner Bär, wen siehst den du?
Deutsch lernen ist toll! Andrew, Anna, Justin, Lisa.
PhpMyAdmin.
A Haus Heli Blaue Gallerie Schlüssel Kühlschrank SpawnB Lang Lädchen Hof A Garten Container Holztreppe Rotes Auto Kruemel Dach B Bombe Palme Generator.
Die erste Weltausstellung in Deutschland 1. Juni Oktober Tage von Uhr 40 Millionen Besucher über 190 Nationen und internationale.
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
Planung einer Präsentation
Loch 1 PAR 4 Hcp 9 Bahnlängen Weiß: 326 Gelb:322 Blau: 285 Rot:
Die Schulen. Wie sind sie? Deutsche Schulgebäude beschreiben.
 - Im Jahre 1996 wurde die TS Brunnmatt Schulhaus Steigerhubel eröffnet.  - Im Jahre 2002 erste markante Erweiterung: Im Schulhaus Brunnmatt Mittagstischangebot.
Pilotphase 2 in Solothurn Partnerschulen für Professionsentwicklung Tobias Leonhard Leitung Berufspraktische Studien Institut Vorschul- und Unterstufe.
Könnt ihr das lesen ? Er-g ss S-h-l-e - -u - e T-f-l Sp - - gel L-hr-r z- - -er P- - s - n r- - m d - - i s - ö - k - g R- - m.
Herzlich willkommen zur Gemeindeversammlung. Traktandenliste 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Verpflichtungskredit über CHF Mio für Sanierung des bestehenden.
Weihnachten.
D I E F A R B E N.
D I E F A R B E N Quiz Paul Widergren 2007 blau braun gelb grün lila
Loch 1 PAR 4 Hcp 11 Bahnlängen Weiß: Gelb: Blau: 285
Guten Morgen! Dienstag,
Welche Farbe? Die Haare sind lang und braun Die Mütze ist grün
Phasenplan für unterschiedliche Projektarten
Es ist ein ORANGER KREIS
Elternrat Steffisburg
Referat Projektmanagement - Stefan Kortmann
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Bühl im Wandel: Blick in die Entwicklungswerkstatt
Information des Gemeindepräsidenten ER-Sitzung 25
Ersatz Kindergartenpavillon und Schulraumplanung 2020
Deutsche Schulen. Wie sind sie?.
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Förderprojekt: Bau einer.
Herzlich Willkommen.
 Präsentation transkript:

Schulraumentwicklung Ins Information Gemeindeversammlung

Phasenplan 2 I II III IV V Raum- und Bedarfsanalyse Strategische Planung Projekt- und Planerevaluation Projektierung Realisierung Analysen nach «Paedagogicus» und «Stratus» Schülerprognosen – Kantonale Vorgaben Szenarienentwicklung – Erstellung und Gewichtung von Bewertungskriterien – Nutzwertanalysen Öffentliches Beschaffungswesen – Rahmenbedingungen für Projektierungskredite – Wettbewerbsbegleitungen Bauherrenvertretung – Projektdefinition – Einbezug Nutzer & Betreiber – Qualitätssicherung des Baukredites Bauherrenvertretung – Öffentliches Beschaffungswesen Einbezug Nutzer & Betreiber – Qualitätssicherung SACHPLANUNGPROJEKTIERUNGSKREDIT BAUKREDIT Basler & Hofmann als Planende Bauherren- vertretung

Ausgangslage Altes Spital Schulhaus Dorf Himmelrych Rebstockareal Rötschmatte Zehntscheune Kindergarten Primarstufe Oberstufe Musikschule Tagesschule grünes SH gelbes SH rotes SH blaues SH TS/Aula Mehrzweck-SH Pavillon Kiga Dorf SH altes Spital Rötschmatte 3

4 Gebäudelandkarte

Phase II | Syntheseszenario5 Synthese-Szenario Kindergarten Primarstufe Oberstufe Lehrer Tagesschule Musikschule

Phase II | Syntheseszenario Syntheseszenario - Aussenräume Aussenraum Kindergarten Aussenraum Unterstufe Aussenraum PS Kindergarten Primarstufe Tagesschule 6

Terminplan der Teilprojekte Syntheseszenario Phase II | Syntheseszenario7

Investitionsplan 10 Jahre, Syntheseszenario Phase II | Syntheseszenario8

Investitionsvolumen Syntheseszenario Phase II | Syntheseszenario 9