Kursdokumentenmanagement. Inhalt Zielgruppe Anwendungs- breiche Vorteile der Lösung Kosten Testen der Software Funktionsweise und Voraus- setzungen Anwendungs-

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

RO.CAS und RO.WEB Klaus Jancke, DICO 1810.
Innovative Bemusterung von Chemikalien
Inxmail GmbH Vertrieb und Pflege des Marketing Tools.
Was gibt´s neues im Bereich Sicherheit
Universität Kassel Hochschulrechenzentrum Abt
E-HRM Electronic Human Resource Management
Daten fließen lassen XML in Microsoft Office 2003 Lorenz Goebel Frank Fischer
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
DINI Symposium Wiss. Publizieren in der Zukunft – Open Access, 23./ B. Diekmann Ein Dokumentenserver kostet ? Ökonomische Aspekte für Serverbetreiber.
DFN-AAI Stand des Testsystems Raoul Borenius, DFN-AAI-Team
Intranet-Portal mit Microsoft SharePoint Portal Server
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
ASAM ODS Daten standardisiert auswerten
Blended-Learning Lösungen aus dem Cornelsen Verlag
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
VFX Online Stand der Online-Angebote zu und rund um Visual Extend.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
IBM Workplace Forms - In Kürze © 2007 IBM Corporation XML basierte elektronische Formulare: Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung.
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Didaktisches Design digitaler Lernumgebungen
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
Outlook Infodesk – effizient arbeiten in Microsoft Outlook
Problematik von Großprojekten
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Einstellungen im Web für Outlook
Formular- und Dokumentenarchivierung
© InLoox GmbH InLoox now! Produktpräsentation Die schlüsselfertige Online-Projektplattform in der Cloud.
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
Sicherer Zugang zu internen Terminalservern von öffentlichen PCs
zur Präsentation der betrieblichen Projektarbeit
Kennen Sie Windows Live oder Office Live? Bernhard Frank Microsoft Deutschland GmbH blogs.technet.com/bernhard_frank.
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
_TMSARCHIV – IHR DOKUMENTENTRESOR IM INTERNET. _E TWA 67 M INUTEN PRO T AG verschwenden Mitarbeiter europäischer Unternehmen durchschnittlich mit der.
Die komplette CRM-Lösung für Ihre Kontakte im Innen- und Aussendienst
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
Die 7 wichtigsten Punkte zur Volumenaktivierung mit Windows 7, die Sie beachten sollten © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Als IT-Experte.
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
… und was man damit machen kann.
Technische Information. © Sistema GeoDAT, S.L. 01/08/2004Sistema GeoDAT, S.L.2 SERVER … Betriebssysteme … –Microsoft Windows Server 2000 oder –Microsoft.
Flexible Datensicherung für kleine und mittlere Unternehmen
Windows Server 2012 R2 Upgrade-Potential
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
Präsentation Pflichtenheft Meta Resource Management System (MRMS)
Ihr Server für Zuhause Bernhard Frank Microsoft Deutschland GmbH blogs.technet.com/bernhard_frank.
Content Management System
Optimierte Lizenzkosten
Serien- -Software Newsletter und Serien- -Software SUPERMAILER Josef Strassner © 2012.
Planung Webhosting Projektleiter: John Piravaguen
Geschäftsführer: Peter Kessenich Günter Rugor
Über die Bezahlung per Telefonrechnung
Online Zusammenarbeit
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Mit IT IS enbex Hand in Hand Zeitgemäße Unternehmen sind auf schnellen und sicheren Datenaustausch angewiesen IT IS AG.
Outlook und Opensource Server Mit Microsoft Exchange Server und Outlook können Groupware Funktionen dargestellt werden, die sich Microsoft kräftig bezahlen.
111202_1 Confidential and proprietary information of Ingram Micro Inc. — Do not distribute or duplicate without Ingram Micro's express written permission.
Webspace Stephan Herbst Christian Köhler. Themen des Vortrages Kurze Einführung ins Thema Kurze Einführung ins Thema Webspace - Was? Wozu? Wo? Wie? Webspace.
Partner Präsentation Interaktives Planen in der Fertigung.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
XML in der Praxis: Electronic Bill Presentment (EBP) Institut für Wirtschaftsinformatik J. W. Goethe-University J. W. Goethe University Institute of Information.
Ab jetzt können Sie kreuzweise … Wolfsburg, Michael Rother.
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Cloud Computing.
 Präsentation transkript:

Kursdokumentenmanagement

Inhalt Zielgruppe Anwendungs- breiche Vorteile der Lösung Kosten Testen der Software Funktionsweise und Voraus- setzungen Anwendungs- beispiel

Zielgruppe Kursveranstalter Privat Schulungszentren, Trainingsfirmen, etc. Öffentlich Schulen, Zertifizierungsstellen, etc. Ideal für die Abwicklung von Kursreihen Mehrere aufeinander folgende Kurse im Rahmen einer Ausbildung) Online-Anbieter von elektronisch verfügbarem Content Normen, Marktstudien, etc. Projektorientiert arbeitende Unternehmen Statt Kurs-Bibliothek werden Projekt-Bibliotheken verwaltet

Inhalt Zielgruppe Anwendungs- bereiche Vorteile der Lösung Kosten Testen der Software Funktionsweise und Voraus- setzungen Anwendungs- beispiel

Anwendungsbereiche Publikation von Unterlagen zu Projekten, Kursen und anderen Veranstaltungen Self-Service Anwendung für Kursteilnehmer oder Projektmitarbeiter Veranstalter Info-Portal Upload von Kursunterlagen … (Kurs findet statt) Kurscode Anlegen eigener Benutzer Download von Kursunterlagen

Anwendungsbereiche Upload von Dokumenten durch Teilnehmer Können vom Veranstalter freigegeben werden. Verwendbar für Zusatzunterlagen, Abgabe-Prozesse von ausgearbeiteten Übungen, etc. Veranstalter Info-Portal Upload an Veranstalter Benutzer- daten Holt sich Datei oder gibt sie für den Kurs bzw. die Öffentlichkeit frei

Anwendungsbereiche Teilnehmer bzw. Projektmitarbeiter werden automatisch von neuen Unterlagen informiert Nachbetreuung der Kursteilnehmer Information von Projektmitarbeitern Veranstalter Info-Portal Upload von neuen Kursunterlagen Benutzer- daten Download von Kursunterlagen Benachrichtigung wird verschickt

Inhalt Zielgruppe Anwendungs- breiche Vorteile der Lösung Kosten Testen der Software Funktionsweise und Voraus- setzungen Anwendungs- beispiel

Vorteile Vorteile gegenüber Verteilung via Kein aufwendiges Pflegen von -Verteilern Veranstalter gibt nur einen Kurs- oder Projektcode aus Kursteilnehmer bzw. Projektmitarbeiter pflegen ihre Daten selbst Wesentlich höhere Sicherheit Verschlüsselung ohne aufwendige -Zertifikate Volle Unterstützung von HTTPS Detailliertes Berechtigungskonzept für Dokumente Einfache Sicherung durch zentrale Speicherung Erhöhter Komfort Zentrale Kurs- oder Projekt-Bibliothek Ortsunabhängiger Zugriff über WWW-Browser

Vorteile (2) Funktionen für die Abwicklung kostenpflichtiger Inhalte sind integriert Erhöhte Kundenbindung Teilnehmer können – wenn berechtigt – auch nach dem Kurs aktualisierte Unterlagen abholen Nutzung der Teilnehmer- und Nutzungsdaten für Marketing- Aktivitäten Kostenersparnis durch einfachere Abwicklung Komfort für Teilnehmer bzw. Projektmitarbeiter Höhere Kundenbindung

Inhalt Zielgruppe Anwendungs- breiche Vorteile der Lösung Kosten Testen der Software Funktionsweise und Voraus- setzungen Anwendungs- beispiel

Funktionsweise 100%ig web-basierte Lösung Benutzer brauchen nur WWW Browser Zentrale Speicherung aller Dokumenten-, Benutzer- und Nutzungsdaten Betrieb durch den Kunden Eigener Web-Server mit Datenbank notwendig Details siehe Systemvoraussetzungen Hosting Variante Betrieb durch cubido software solutions GmbH Keine Softwarekosten, monatliche Betriebspauschale

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen beim Betrieb der Anwendung durch einen Kunden: Hardware Prozessor: >=1 Pentium 4 >= 1 GHz Speicher: >=512 MB RAM Festplatte: Abhängig von Anzahl und Größe der zu speichernden Dokumente Software Microsoft Windows 2000 oder 2003 Server Internet Information Server.NET Framework 1.1 Microsoft SQL Server 2000 Systemvoraussetzungen Client: WWW Browser Internet Explorer >= 5.5 oder Netscape >= 6

Inhalt Zielgruppe Anwendungs- breiche Vorteile der Lösung Kosten Testen der Software Funktionsweise und Voraus- setzungen Anwendungs- beispiel

Beispiel - Schulungsabwicklung Szenario: cubido veranstaltet Trainings für die Software BusinessObjects Firma XYZ hat BusinessObjects erworben Im November 2005 findet ein zweitägiges Administratoren-Training statt Firma XYZ hat eine Liste speziell zu behandelnder Fragen zusammengestellt. Beteiligte Benutzer Karin Huber Systemadministratorin für das Kursverwaltungs-Tool Rainer Stropek Trainer der das Seminar abhält Thomas Mayr Mitarbeiter von XYZ, Seminarteilnehmer

Kurscode Beispiel - Schulungsabwicklung Karin Huber Administratorin Rainer Stropek Trainer Thomas Mayr Kursteilnehmer 1 - Legt Kurs an 2 – Stellt Kursunterlagen zusammen 4 – Meldet sich mit Kurscode an 5 – Nutzt Kursbibliothek 3 – Kurs findet statt 6 – Upload eines Dokuments 7 – Freigabe des neuen Dokuments

Benutzergruppenverwaltung

Kurscode Beispiel - Schulungsabwicklung Karin Huber Administratorin Rainer Stropek Trainer Thomas Mayr Kursteilnehmer 1 - Legt Kurs an 2 – Stellt Kursunterlagen zusammen 4 – Meldet sich mit Kurscode an 5 – Nutzt Kursbibliothek 3 – Kurs findet statt 6 – Upload eines Dokuments 7 – Freigabe des neuen Dokuments

Verwaltung Dateiordner

Dokument laden

Dokumentenfreigabe

Kurscode Beispiel - Schulungsabwicklung Karin Huber Administratorin Rainer Stropek Trainer Thomas Mayr Kursteilnehmer 1 - Legt Kurs an 2 – Stellt Kursunterlagen zusammen 4 – Meldet sich mit Kurscode an 5 – Nutzt Kursbibliothek 3 – Kurs findet statt 6 – Upload eines Dokuments 7 – Freigabe des neuen Dokuments

Kurscode Beispiel - Schulungsabwicklung Karin Huber Administratorin Rainer Stropek Trainer Thomas Mayr Kursteilnehmer 1 - Legt Kurs an 2 – Stellt Kursunterlagen zusammen 4 – Meldet sich mit Kurscode an 5 – Nutzt Kursbibliothek 3 – Kurs findet statt 6 – Upload eines Dokuments 7 – Freigabe des neuen Dokuments

Kurscode Beispiel - Schulungsabwicklung Karin Huber Administratorin Rainer Stropek Trainer Thomas Mayr Kursteilnehmer 1 - Legt Kurs an 2 – Stellt Kursunterlagen zusammen 4 – Meldet sich mit Kurscode an 5 – Nutzt Kursbibliothek 3 – Kurs findet statt 6 – Upload eines Dokuments 7 – Freigabe des neuen Dokuments

Dateiverwaltung

Kurscode Beispiel - Schulungsabwicklung Karin Huber Administratorin Rainer Stropek Trainer Thomas Mayr Kursteilnehmer 1 - Legt Kurs an 2 – Stellt Kursunterlagen zusammen 4 – Meldet sich mit Kurscode an 5 – Nutzt Kursbibliothek 3 – Kurs findet statt 6 – Upload eines Dokuments 7 – Freigabe des neuen Dokuments

Kurscode Beispiel - Schulungsabwicklung Karin Huber Administratorin Rainer Stropek Trainer Thomas Mayr Kursteilnehmer 1 - Legt Kurs an 2 – Stellt Kursunterlagen zusammen 4 – Meldet sich mit Kurscode an 5 – Nutzt Kursbibliothek 3 – Kurs findet statt 6 – Upload eines Dokuments 7 – Freigabe des neuen Dokuments

Beispiel - Schulungsabwicklung Anwender wird per über das neue Dokument informiert

Inhalt Zielgruppe Anwendungs- breiche Vorteile der Lösung Kosten Testen der Software Funktionsweise und Voraus- setzungen Anwendungs- beispiel

Kosten der Lösung Hosting-Variante (kein Kauf der Software notwendig) Monatliche Betriebspauschale von Euro 290,-- netto Einmalige Kosten je nach Aufwand für die Einrichtung des Systems bzw. der Datenbank Für die Anpassung der Inhalte (Impressum, Daten des Kunden,…) für Anpassung des Designs an das CI des Kunden (abhängig von den Kundenvorgaben) Betrieb durch den Kunden Anschaffung geeigneter Hard- und Basissoftware Lizenzkosten Euro 4.500,-- pro Server 20% p. a. Wartungsgebühren Schulung Euro 500,-- pro Administratorenschulung (halber Tag) Keine Schulung für Endanwender notwendig

Inhalt Zielgruppe Anwendungs- breiche Vorteile der Lösung Kosten Testen der Software Funktionsweise und Voraus- setzungen Anwendungs- beispiel

Teststellungen Einrichten einer Online-Testumgebung jederzeit möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: