Kurzvortrag 13.10.2006 Von Kevin Gerber Löten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Brandschutz in der Arztpraxis
Advertisements

Struktur und Eigenschaften der Materialien Vorlesung Teil 1: Metalle und Legierungen Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst.
Struktur und Eigenschaften der Materialien Vorlesung Teil 2: Zweistofflegierungen Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst.
Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Die Präsentation des Praktikums
Mensch und Auto Thema: Das Ziel:
Der Nickel-Cadmium Akkumulator
Passwörter.
Eine Sache, die uns alle angeht:
Technische Informatik I
Einführung in die Grundlagen der Vakuumtechnik
Lötverbindungen
Unfälle im privaten Haushalt
i-Werk© Einteilung, Auswahl & Eigenschaften von Werkstoffen
| Datum | Titel | Name | Sonstiges |
Ein Referat über....
(Vakuum-)Löten M. Rink Verfahrenstechnik IPSEN International GmbH
Lötverbindungen Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten)
Auf Wunsch einer einzelnen Dame
Inhaltsverzeichnis Demonstration einiger Zahlen, Daten und Fakten
Reifenentmagnetisierung
Sparkling Science sucht den Nano-Star
Unfallverhütung und Maschineneinsatz
Erfolgreich Präsentieren
Korrosion.
Kapillarwirkung.
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Züge auf eingleisiger Strecke
Weg-Memory; am Anfang wird kurz der Weg aufgezeigt. Danach sind alle Felder wieder von der gleichen Farbe. Aufgabe ist es, sich Weg zu merken und durch.
Der Hall-Effekt David Fritsche Juli 2011.
Kurzvortrag Der Linearmotor
Ein Märchen wird wahr E s war einmal zu einer Zeit, die noch allen gut bekannt ist, in einem Land vor jedermanns Türe. Da machte sich eine Reifeprüfung.
Galaxiencluster, dunkle Materie und der LHC. Dunkle Materie August 2006: NASA Finds Direct Proof of Dark Matter
Infos über Tomaten..
HipHop Projekttage mit Pyranja
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Eine Präsentation von: Peter Jäckel
KOMPROMITTIERENDE FOTOS
Referat von Matti, Konsti, Alex, Basti, Daniel und Philipp
Aluminium.
Kurzvortrag Bestückungsautomaten
Girls-Day Ein Tag bei den Dachdeckern Anne und Annabell, Wuppertal.
Rechtliche Betrachtung der neuen Trinkwasserverordnung 2011
XXI. KMV-Fachseminar Golfplatzpflege 13. März 2012
Sensoren und Aktoren.
Die indigenen Völker der Amazonasregion
2. Aufbau der Stoffe 2.1 Wärmeempfindung und Wärmezustand Ergebnis:
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
GFS zum Thema Schweißen Marian Rundel Technik & Management.
Hinweise zur Gesprächsführung
Eisen und Stahl Präsentation von Patrick Scheickl.
Underfill Komponenten
10 Tipps gegen Lampenfieber
N etzsicherheit auf 8- und 16-Bit Systemen “Tag der Entwickler” – 7. Juli 2004 – M,O,C, München Christian Scheurer 1 Berner Fachhochschule Hochschule für.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Einreichung Thema der Projektarbeit Name, Klasse und Adresse der HTL
Unser PSE.
Benzinkatalysatoren Chiara, Gemma, Maximilian, Mareike.
Thermische Energie und Wärme
Herzlich willkommen zu unserer Power Point. Wir also die 6a des Karolinen Gymnasiums Frankenthal hoffen,dass Ihnen die nächsten Seiten gefallen. Wir haben.
Lernen in der Schule der Zukunft. Wer ist besser und wer wird gewinnen ? Elektronik ( Samsung Tablet) Papier (das Heft) Vertreter der Elektronik: Sam.
Halbleiter „Die wichtigste Entdeckung unserer Geschichte“
P r o j e k t : P i z z a o f e n Ä ä h … R e f l o w - L ö t s t a t i o n.
Die Fachschule für Chemie und Mechanik
Digitalisierung der Arbeitswelt
Schaltungen Simulieren
Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantworliche
 Präsentation transkript:

Kurzvortrag 13.10.2006 Von Kevin Gerber Löten

Inhaltsverzeichnis Löten? Geschichte Lote RoHS Richtlinie Flussmittel Entlöthilfen Lötkolben Lötablauf Aussehen einer Lötstelle Weitere Lötprozesse Quellen Kurzvortrag :: Löten

Was ist Löten genau? Löten ist ein thermisches Verfahren zum Verbinden metallischer Werkstoffe mit Hilfe eines Lotes Die Grundwerkstoffe werden benetzt Dieser Kontakt kommt durch die Adhäsion und die Diffusion zustande Kurzvortrag :: Löten

Geschichte Löten war schon 5‘000 Jahre v. Chr. bekannt Die damals bekannten Metalle wurden zu Schmuck, Geräten und Waffen verarbeitet Die Zeitwende des Lötens kam mit der Entdeckung des Zinns (vor 4‘000 Jahren) 1921 wurde der erste elektrisch betriebene Lötkolben produziert Kurzvortrag :: Löten

Lote Bis vor kurzem bestanden Lote aus 60% Zinn und 40% Blei (Schmelzpunkt 190°C) Seit 1. Juli 2006 sind bleihaltige Lote verboten (bis auf ein paar Ausnahmen) Bleifreie Lote z.B. Zinn/Silber (221°C), Zinn/Kupfer (227°C) oder Zinn/Silber/Kupfer (217°C) Gelegentlich wird noch Wismut beigemischt um den Schmelzpunkt zu senken Kurzvortrag :: Löten

Bleifreie Lote Nachteile Vorteile Höherer Schmelzpunkt Mattere Oberfläche Längere Abkühlzeit  kleine Risse können entstehen Temperaturempfindlicher Vorteile Umweltfreundlicher Gesundheit Recycling Kurzvortrag :: Löten

RoHS Richtlinie Verbotene Stoffe RoHS = ‘‘Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten‘‘ Verbotene Stoffe Blei Cadmium Quecksilber Sechswertiges Chrom Polybromierte Biphenyle Polybromierte Diphenyläther Betroffen ist der Verkauf, Weiterverkauf, Import und Export Kurzvortrag :: Löten

RoHS Richtlinie Ausnahmen Medizin (lebenserhaltende Geräte) Glas von Kathodenstrahlröhren Fluoreszenzröhren In elektronischen Keramikkomponenten Grossen stationären Industriewerkzeugen Kurzvortrag :: Löten

Flussmittel Röhrenlot Multi-Core Säurehaltige Flussmittel sind in der Elektronikindustrie verboten Das am häufigsten verwendete Flussmittel ist Kolophonium Kolophonium ist Tannen- oder Kieferharz, welcher künstlich hergestellt wird Röhrenlot Multi-Core Kurzvortrag :: Löten

Eigenschaften von Flussmittel Die Metalloberfläche muss schnell und vollkommen benetzt werden Der Schmelzpunkt muss tiefer sein, als derjenige des Lotes Oxide müssen gelöst und weggeführt werden Flussmittelrückstände müssen sich leicht entfernen lassen Falls sie auf der Lötstelle bleiben, dürfen sie keinen Schaden anrichten Kurzvortrag :: Löten

Entlöthilfen Entlötlitze Entlötpumpe Das flache, geflochtene Band aus Kupfer wurde zur Verbesserung der Kapillarwirkung in Flussmittel getränkt Entlötpumpe In der Pumpe wird ein Unterdruck erzeugt, welcher das Lötzinn einsaugt Kurzvortrag :: Löten

Lötkolben Im Bereich der Feinelektronik liegen die Löttemperaturen zwischen 250°C und 350°C Bei Temperaturen unter 450°C spricht man von Weichlöten und bei Temperaturen über 450°C von Hartlöten Kurzvortrag :: Löten

Lötablauf Lötkolben wird verzinnt Lötkolben an Anschlussdraht und Lötauge halten Wärmebrücke machen Lötzinn dazu halten (es muss sofort fliessen) Lötzinn wegnehmen Noch kurz weiterheizen Das ganze sollte nicht länger als 4-5 Sekunden dauern Eine zu lange Lötzeit kann das Bauelement zerstören Man muss darauf achten, dass die Lötstelle, vor dem Löten, sauber ist Kurzvortrag :: Löten

Aussehen einer Lötstelle Kalte Lötstelle Kurzvortrag :: Löten

Weitere Lötprozesse 1. Tauchlöten Kurzvortrag :: Löten

Weitere Lötprozesse 2. Wellenlöten Kurzvortrag :: Löten

Weitere Lötprozesse 3. Reflowlöten Vorheiz-Zone Einwirk-Zone Reflow-Zone 70 120 150 [t] s Kurzvortrag :: Löten

?? Fragen ?? Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kurzvortrag :: Löten

Schluss Quellen Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und hoffe, Ihnen hat es genauso Spass gemacht wie mir! Quellen Wikipedia Farnell InOne Swissmem Loetfibel Semtech.de Kurzvortrag :: Löten