Industrie 4.0 = CIM reloaded?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zwischen Kontrolle & Freiheit Felix Stalder HGKZ.
Advertisements

Web 2.0 Social Network Communities
Markus Zimmermann T-Systems Solutions for Research GmbH
Process Management Systems
Firmenprofil i2s - einige Facts
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Deutsches Forschungsnetz. Zentren für Kommunikation und Informationstechnik in Lehre und Forschung Herbsttagung Technische Universität Ilmenau 12. September.
Arbeitskreis Software as a Service (SaaS) Berlin / Brandenburg 30
Unternehmensportrait der NEO Business Partners GmbH
Rechnernetze und verteilte Systeme (BSRvS II)
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
A deeper look into EAI Experience from Reality
Die Logistik im SAP R/3-System Möglichkeiten zur Optimierung der Effizienz Dr. A.S. Schmidt Frankfurt-Höchst,
Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM) Fakultät Maschinenwesen Dresden, R.J. Fischer.
Präsentation der Fakultät Informatik Fakultät Informatik - Dekanat Dresden,
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil 5.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Web Services für die Integration von Geschäftsprozessen Technologie – Entwicklung – Umsetzung Charles Clavadetscher, Swisscom Innovations Köln,
Unternehmensentwicklung
04 Stammdaten Ressourcen
09 Kalkulation
10 Fertigung
Moderation Dr. Joachim Hartmann
Dr. Ella Scherp und Dr. Günther Vedder
November digital tender ist die durchgängige, plattformunabhängige Online- Abwicklung von Ausschreibungen...
Passion for Automation
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
Perspektiven und Zukunftsszenarien für die Produktionsautomatisierung Einführung / Aktivitäten in der Region Dr. Ronald Künneth 4. Juli 2012, IHK.
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Auslegung eines Vorschubantriebes
Business Engineering – Value Chain Redesign
Archival and Discovery
Management- und Web Services- Architekturen
1 Dr. Carlheinrich Heiland Universität Hamburg - Die Computersimulation verändert als Schlüsseltechnologie die Arbeitsweise in Planung.
Comparex Services Applications & Products
Vorteile durch intelligente Netzwerklösungen in der industriellen Applikation Uwe Eisenmann Yello Marketing & Vertrieb GmbH & Co. KG.
> So spannend kann Technik sein.. 2 Geschichte Gründung 1994 mit dem Studiengang Elektronik auf Initiative des FEEI 2000 Ernennung zur Ersten Wiener Fachhochschule.
PFH-Firmenpräsentation Unternehmenspräsentation Dipl.-Ing. Wilfried Seyruck.
Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien
Ein traditionelles Warenhaus stellt sich der Herausforderung
Next Generation: Industrie 4.0 und Big Data
Industrie 4.0 – quo vadis Supply Chain Management in neuer Dimension
Franchise Barcamp „Digitale Transformation in der Franchise Wirtschaft – Teil 1 Prozesse & Technologien“ 12. Mai 2015 Sylvia Steenken Unternehmensberatung.
Digitaler Wandel Dr. Tanja Rückert
Projektmanagement 0. Vorbemerkungen 1 © Prof. Dr. Walter Ruf.
1 © 2015 Competivation Wir unterscheiden zwischen sechs strategischen Handlungsmustern -Neue Möglichkeiten erkennen -Ausschöpfen -Verteidigen -Analysieren.
« TRUST MANAGEMENT CONSULTANTS »
Kunden für die Digitale Transformation begeistern …und als IT-Unternehmen selbst davon profitieren Tim Cole Internet-Publizist St.Michael im Lungau/München.
14. September 2010 Im Osten geht die Sonne auf! Energieräumliches Umsetzungskonzept für den Leipziger Osten Präsentation des Umsetzungskonzeptes Christian.
Always look on the Bright Side of Life ...
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Die PROFI AG.
Branchenreferenz | KAISER AG Fahrzeugwerk
Ringvorlesung Industriedialog Industrie 4.0 im WS 2016/17
Digitale Transformation
„Digital … Business, Transformation, Confusion & Chaos“
01. – 05. April 2019 | Hannover | Germany
Area of Specialization
9 US Staaten Google Car (Chaffeur)
 Präsentation transkript:

Industrie 4.0 = CIM reloaded? Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer

Prototypen- und Produktentwicklung Jan 88 Jul 89 90 91 92 93 94 95 96 20 40 60 80 100 120 ARIS-Toolset Prototypenentwicklung am Forschungsinstitut IWi Produktent- wicklung bei der IDS ARIS-Trainer VOKAL ARIS-Navigator Modeller CIM-Analyzer Mitarbeiterzahl

Prototypen- und Produktentwicklung Jan 88 Jul 89 90 91 92 93 94 95 96 20 40 60 80 100 120 ARIS-Toolset Prototypenentwicklung am Forschungsinstitut IWi Produktent- wicklung bei der IDS ARIS-Trainer VOKAL ARIS-Navigator Modeller CIM-Analyzer Mitarbeiterzahl

Personalwachstum der IDS Scheer AG Mitarbeiter

Standortentwicklung IDS Scheer Büroräume der IDS Prof. Scheer GmbH 1986 2 Zimmer, Küche, Bad Erweiterungsbau seit Juli 2002 Büroräume der IDS Scheer AG seit 1995

Predictive Analytics & Scheer Group Predictive Analytics & Ressource Efficiency Process Management BPaaS Business- Middleware E-Learning MOOC Mobile Security

Universität + Scheer Tower 7

Y-CIM als Basis für die Strukturierung von Industrieprozessen Produktions- planung Produktions-steuerung Produkt- realisierung

Kernprozesse der Industrie Auftrag Produkt Planung Produkt- Entwicklung Vertrieb Individualisierung Beschaffung Service- Entwicklung Fertigungs- steuerung Produktion

CIM-System

Smart Factory Kaiserslautern Quelle: http://smartfactory.dfki.uni-kl.de/de/content/demo/technological-demo/plant-industry4

Industrie 4.0: Smart Factory Auftrag Produkt Planung Produkt- Entwicklung Vertrieb Individualisierung Beschaffung Service- Entwicklung Produktion Fertigungs- steuerung Selbstorganisation Smart Factory Cyberphysische Systeme

Industrie 4.0: Smart Factory Motorlastgänge 10 Minuten: Störungsfreier Verlauf 10 Minuten: 51 Störungen durch Bremsung Bildquelle:http://www.siemens.com/press/pool/de/pp_cc/2007/04_apr/sc_upload_file_sosep200709_16_072dpi_1443098.jpg Problem: Sowohl im störungsfreien als auch im gestörten Prozess stark variierende Energieverbräuche. Frage: Können die Störungen aufgedeckt werden?

Vorausschauende Wartung Anomalien im Verhalten der Anlage aufdecken z.B. im Ressourcenverbrauch Ressourcendaten, z.B. Energieverbrauch, oder Produktionsdaten Analysieren Versteckte Unregelmäßigkeiten im Maschinenverhalten erkennen, z.B. Ressourcenverbrauch, der nicht durch den Prozess verursacht ist. Aufdecken Unregelmäßigkeiten bewerten, z.B. Häufigkeit, Dauer, Stärke Bewerten Wenn Grenzwert überschritten, entsprechende Information an Servicetechniker Warnen Anomalien bewerten Unregelmäßigkeiten mit unterschiedlicher Stärke und Frequenz; Anomaliehäufung

Cyberphysische Systeme Industrie 4.0: Produkt Auftrag Produkt Planung Open Innovation Gedächtnis Produkt- Entwicklung Vertrieb Individualisierung Individualisierung Dienstleistung PLM Beschaffung Service- Entwicklung Selbstorganisation Cyberphysische Systeme Fertigungs- steuerung Produktion Smart Factory

Cyberphysische Systeme Industrie 4.0: Logistik Auftrag Produkt Planung Open Innovation Gedächtnis Produkt- Entwicklung Vertrieb Multi-Channel Human Centric Individualisierung Individualisierung Individualisierung Dienstleistung PLM Beschaffung Service- Entwicklung Selbstorganisation Cyberphysische Systeme Fertigungs- steuerung Produktion Smart Factory

Fallbeispiel: Innovationsfabrik Wittenstein Energieeffizienz Industrie 4.0 Urbanes Umfeld Nachhaltige Lösungen

Fallbeispiel: Innovationsfabrik Wittenstein Energieeffizienz Industrie 4.0 Referenzarchitektur Geschäftsmodelle Prozesse Nachhaltige Lösungen CPS Infrastruktur Urbanes Umfeld Scheer BPaaS

Forschungsprojekte im Industrie 4.0 - Kontext Träger Projekt Thema Partner Ansprechpartner BMBF Referenzarchitektur und praktische Umsetzung Intelligente Wartung Cyberphysische Systeme Wittenstein AG, iwb der TU München, DFKI, Fraunhofer, BIBA, DHL, BMW, Trumpf Maschinenbau, Siemens, Röhm, Scheer Management, IS-Predict, u.a. Dr. M. Wittenstein (Wittenstein AG), Prof. Reinhard (iwb) Kundenindividuelle Variantenkonfiguration individuelle und flexible Fertigungsprozesse DFKI, Fraunhofer, FZI, IHK Darmstadt, KIT, Kompetenzzentrum Informatik Saarland, John Deere, SAP AG, Scheer Group, Scheer Management, IMC, u.a. Gino Brunetti, Bernd Hartmann (Software Cluster Koordinierungsstelle) Industrielle Erstellung von Augmented Reality Apps Individ. von intelligenten Produkten und Dienstl. Scheer Management, DFKI, Saarländisches Wochenblatt Verlagsgesellschaft, Landesmedien-anstalt des Saarlandes Michael Hoffmann (Scheer Management) Intelligente Produkte und Services Integration und Visibilisierung von Maschinendaten DFKI, Benchmark Drives, BitiFEye Digital Test Solutions (ISS), Zentrum für Gesundheit, Interactive Software Solutions Dr. Alexander Schmitt (BitiFEye), Josef Bommersbach (ISS) BMWi Gesamtkonzept für autonome Gebäudeautomation Dual-Reality Dienst- und Assistenzplattform DFKI, FH Dortmund, QBUS (OBG), IS Predict, Interactive Software Solutions, Scheer Management, Hager Johannes Hauck (Hager) Intelligente Wissensdienste für Smart Production Mensch-Maschine -Schnittstelle und CPS Festo, MBB Fertigungstechnik, Brabant und Lehnert, DFKI, Faunhofer, Ruhr Uni Bochum, IMC Volker Zimmermann (IMC) SINNODIUM MENTORbike Guided AB APPsist

Wer wird gewinnen?

Existierende Neue Technologien Technologien Innovator‘s Dilemma Effizienz Zeit

Industrie 4.0: Scheer Group Individualisierung Scheer BPaaS Transformation Integration Process2People Online Procurement Tailoring Ressourceneffizienz E-Learning Mobile Wartung Analytics Predictive Maintenance Sicherheits- management Auftrag Produkt Multi-Channel Human Centric Gedächtnis PLM Vertrieb Beschaffung Produkt- Entwicklung Service- Entwicklung Produktion Fertigungs- steuerung Selbstorganisation Smart Factory Cyberphysische Systeme Open Innovation Dienstleistung Planung

Corporate Spin off / Spin out Lucent NVG‘s Operating Model Balances Opposing Corporate and VC Forces Corporate New Business Development NVG Venture Capital Scale Larger bets Focused teams, < $20M to success Scope Strategic opportunities Many investments across markets Goal New business creation Market capitalization Success Measures Revenues and profits ROI realized through exit/sale Portfolio Approach Fewer, managed success A few big wins, many losers Focus of Work Business development Due diligence Governance Traditional business hierachy VC partnership and venture boards Decision-making Corporate decision process Faster, more frequent decisions Funding Provide corporate funding Syndicate investments Compensation Corporate compensation Equity risk/reward replaces cash Environment Create culture & environment Not an organizational priority Quelle: Industrial Research Institute, Inc., 2000