zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2017/2018

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationsabend HRS Twist – Schule am See
Advertisements

Informationen zu den Abschlussprüfungen 2014
Herzlich willkommen zum Informationsabend der Eltern von Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Regionalschule Brunsbüttel Informationsveranstaltung für die 10
Eltern- informations-abend
Schule - und was dann?.
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2013
Veränderungen im Realschulzweig ab Schuljahr 2009/10
Das 10. Schuljahr an der IGS Friedrich-Ebert-Schule
Abschlussprüfungen Hauptschulzweig Die Termine werden in den Klassen kommuniziert und im Terminplan bekannt gegeben.
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe Die Einführungsphase (11. Schuljahr)
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe Die Einführungsphase (11. Schuljahr)
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Theodor- Heuss- Gymnasium Herzlich willkommen 2014/15.
Mittlere Reife an der GSS
Für Externe Bewerber der Realschule/Wirtschaftsschule/des Gymnasiums Stand: Januar 2016.
In die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klassen 10) Informationen zum Übergang.
Wege nach Klasse 10 Wie geht es weiter? Ausbildung oder Schule.
Folie 1 Informationsabend 09 Abschlüsse und Prüfungen.
Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen.
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2016/2017.
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2016/2017.
Weiterführende Schulen in der Region Ingelheim
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Erster allgemeiner Schulabschluss (ESA)
Abschlüsse an der Lindenauschule
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Ein herzliches Willkommen an der „Schiller-FOS“
Oberstufenkoordination
Hauptschulabschlussprüfung
Schullaufbahnberatung
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Informationen zum Übergang
Erste und zweite Woche der Osterferien
Herzlich Willkommen … Zum Elternabend der Klasse 9bM an der
Hauptschulabschluss - und was dann ?
Herzlich Willkommen zum Elternabend
Informationen zum schulischen Werdegang „Erster allgemeinbildender Schulabschluss“ ESA in Stufe
Informationen zum Mittleren Schulabschluss MSA in Stufe /18
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2017/2018
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Erster allgemeiner Schulabschluss (ESA)
Informationen zum schulischen Werdegang „Erster allgemeinbildender Schulabschluss“ ESA in Stufe /18.
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Erste und zweite Woche der Osterferien
1.
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Was soll ich nach der Schule machen?
Ense - Schule – schule.de
Gymnasiale Oberstufe.
zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2018/2019
Wilhelm-Raabe-Schule Unsere Oberschule in Hameln Jahrgang 9 und 10
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Herzlich Willkommen bei uns!
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2018/2019
Mittlerer Schulabschluss
Herzlich Willkommen!.
Abitur 2020 Altes Gymnasium.
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Informationen Prüfung am Ende der Klasse 10 SJ 2018/19
Informationen Prüfung am Ende der Klasse 10 SJ 2018/19
Gymnasiale Oberstufe.
Burggymnasium Friedberg
prüfungen Jahrgang 10 Präsentationsprüfung Abschlussprüfungen
 Präsentation transkript:

zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2017/2018 Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2017/2018

Realschulabschluss (A10) Berufsausbildung 2jährige Fachoberschule (FOS) mit dem Ziel: Erreichen der Fachhochschulreife. Ludwig-Geißler-Schule (LGS) Kaufmännische Schulen Eugen-Kaiser-Schule (EKS)

Qualifizierender Realschulabschluss (A10Q) Notendurchschnitt 2,9 und besser Berufsausbildung 2jährige Fachoberschule (FOS) Gymnasiale Oberstufe LOG Berufliches Gymnasium

Übergang in die gymnasiale Oberstufe(Ü11) gleichgestellt mit dem Realschulabschluss Berufsausbildung 2jährige Fachoberschule (FOS) Gymnasiale Oberstufe LOG Berufliches Gymnasium

Schullaufbahnberatung an der HBS Frau Dr. Müller-Weil (Oberstufenkoordinatorin) Sprechstunde: Montags 3. und 4. Stunde (Raum 207) Frau Keim (Sozialpädagogin) Termine nach Vereinbarung (Raum 156) Herr Hoffmann (Bundesagentur für Arbeit) Dienstags - Termine nach Vereinbarung (Raum 153) Frau Hofmann-Lugbauer / Frau Thönissen (Pilot) Termine nach Vereinbarung (Raum 153) Herr Schneider (Stufenleiter) Termine nach Vereinbarung (Raum 108)

Abschlusskriterien Realschulabschluss (A10) Zweimal 3 3 Noten im Kernunterricht und WPK mindestens Mindestnoten in G-Kursen Mindestanzahl Noten in E-Kursen Realschulabschluss (A10) Zweimal 3 3 Zwei Kurse; ein Kurs muss aus D/M/E sein. Mindestnoten: 4 Qualifizierender Realschulabschluss s. A10) mit Gesamtleistung (auf E-Kurs-Niveau) besser als 3,0 Versetzung in die gymnasiale Oberstufe (Ü11) 2 Drei Kurse davon mindestens zwei aus D/M/E Mindestnoten: Zweimal 3 und einmal 2

Schriftliche Abschlussprüfungen Realschulprüfung Schriftliche Abschlussprüfungen Präsentationsprüfung findet im März 2018 statt Teilnahme ist für alle SchülerInnen Pflicht Note wird nur im Abschlusszeugnis der Realschüler eingerechnet alle anderen SchülerInnen erhalten ein Zertifikat mit dem Thema und der Note. finden im April 2018 statt Teilnahme ist für alle SchülerInnen Pflicht Noten werden nur im Abschlusszeugnis der Realschüler eingerechnet alle anderen SchülerInnen erhalten ein Beiblatt zum Zeugnis mit den Prüfungsnoten.

Hauptschulabschluss Alle SchülerInnen, die in die 10. Jahrgangsstufe versetzt werden, haben den Hauptschulabschluss erreicht, auch wenn sie nicht an der Hauptschulprüfung teilgenommen haben.

Realschulabschluss Das gilt auch für die SchülerInnen, die am Ende der 10. Klasse mit dem Ü11 die Schule verlassen. Sie haben den Realschulabschluss erreicht, auch wenn sie nicht an der Realschulprüfung teilgenommen haben.

Präsentationsprüfung und der schriftlichen Abschlussarbeiten Abschlusszeugnis der Jahrgangsstufe 10 (gilt nicht für das Ü-11er Zeugnis) Die Prüfungsnoten der Präsentationsprüfung und der schriftlichen Abschlussarbeiten stehen im Zeugnis und werden in den Gesamtdurchschnitt eingerechnet.

Folgende „alte“Noten werden im Zeugnis der Realschüler aufgeführt: Biologienote der Klasse 9 AL-Note der Klasse 9 Musiknote der Klasse 8 (falls in Klasse 9/10 Kunst belegt wurde) oder Kunstnote der Klasse 7 (falls in der Klasse 9/10 Musik belegt wurde) Diese Noten werden nicht in den Gesamtdurchschnitt einfließen.

Berechnung der Endnote eines Prüfungsfach Beispiel 1: Deutsch E-Kurs Halbjahresnote: 3 2x3 + 1x1 = 7 Prüfungsnote: 1 7:3 = 2,3 ~ 2 ENDNOTE IM ZEUGNIS 2 _____________________________________________________ Beispiel 2: Deutsch E-Kurs Halbjahresnote: 3 2x3 + 1x4 = 10 Prüfungsnote: 4 10:3 = 3,3 ~ 3 ENDNOTE IM ZEUGNIS 3 ___________________________________________________________ Beispiel 3: Deutsch E-Kurs Halbjahresnote: 3 2x3 + 1x5 = 11 Prüfungsnote: 5 11:3 = 3,6 ~ 4 ENDNOTE IM ZEUGNIS 4

Beispiel : Deutsch G-Kurs Halbjahresnote: 3 E-Kurs 4 2x4 + 1x2 = 10 Prüfungsnote: 2 10:3 = 3,3 ~ 3 ENDNOTE IM ZEUGNIS 2 ___________________________________________________________ Beispiel: Deutsch G-Kurs Halbjahresnote: 4 E-Kurs 5 2x5 + 1x5 = 15 Prüfungsnote: 5 15:3 = 5 ENDNOTE IM ZEUGNIS 4

Termine Ausbildungsplatzoffensive 15.08.2017 Infoabend der weiterführenden Schulen: 08.11.2017 Präsentationsprüfung: 13.03. – 15.03.2018 Schriftliche Abschlussprüfungen: 23.04. – 27.04.2018 Wanderwoche: 22.05. – 25.05.2018 Verabschiedung der Abgänger 9/10 mit Zeugnisausgabe : Donnerstag, 14.06.2018

Termine der weiterführenden Schulen bis zum 09.02. 2018 Anmeldung (vollständig) für das LOG oder berufliche Gymnasium beim Klassenlehrer abgeben. bis zum 02.03.2018 Anmeldung (vollständig) für die Fachoberschule beim Klassenlehrer abgeben. Die Bestätigung für einen Praktikumsplatz muss vorgelegt werden. Anmeldeformulare können ab Januar 2018 im Sekretariat abgeholt werden. Schnuppertag am LOG am 28.11.2017

weitere Informationen auf unserer Homepage www.heinrichboellschule.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.