III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Kapitel 3 – Zwischen den Kulturen - Wiederholung: Verben mit Präp. Kausus - Schreiben/Sprechen: Deutsche und italienische Mentalitäten - Strukturen: Adjektivdeklination - Lesen/Schreiben: Kulturelle Unterschiede im Alltag III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
II. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Präpositionalpronomen: „wo(r)…“ und „da(r)…“ S. 89 Worüber freut sich Frau Egger? (sich freuen über + Akk.) Frau Egger freut sich über das Gastgeschenk. Frau Egger freut sich darüber, dass sie ein Gastgeschenk bekommen hat. Frau Egger hat sich darüber gefreut, dass sie ein Gastgeschenk bekommen hat. II. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Verben mit präpositionalem Kasus: Präpositionalpronomen 1) Fragepartikel und Infinitivkonstruktionen Es kommt darauf an, ob man ein Gespür für die fremde Kultur entwickelt. Ja/Nein Kontext Es kommt darauf an, wie schnell man ein Gespür für die fremde Kultur entwickelt. modaler Kontext Es kommt darauf an, ein Gespür für die fremde Kultur zu entwickeln. Allgemeine Formulierung S. 75 Nr. A19 III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Nehmen Sie die Adjektive und bilden Sie Sätze in allen vier Fällen sowie im Sing./Pl.: Das ist/sind … Ich sehe … Wir sprechen mit … Das Verhalten … III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
I. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Adjektivdeklination Ist das Signal nicht am Artikel, muss es zum Adjektiv. Ausnahmen*: Maskulin Akk. + Gen./Neutrum Gen./ Dat. Plural S. 31 Maskulin Signal Feminin Neutrum Plural Signal Nominativ -r -e -s Akkusativ -n* Dativ -m Genitiv I. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Indefinit-Artikel wie bestimmter Artikel alle Alle schönen Menschen jeder Jeder schöne Mensch manche Manche schönen Menschen wie Null-Artikel einige Einige schöne Menschen viele* Viele schöne Menschen III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Hausaufgabe: S. 32 C12, 13 S. 79 A25 (ca. 200 Wörter) III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker