Matrix Spritzgussverfahren Polycarbonat Polycarbonat Fotos.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2. November 2004 Iomega Corporation André Armstrong Product Marketing Manager - New Technologies EMEA.
Advertisements

PC-Kauf im IV. Quartal 1998 Dipl.-Ing. Jörg Dannenberg
Industrial Chemistry - C.v.O.-University of Oldenburg -
T l s vollständig mischbares System liquid Phasendiagramm solid g(n)
Hardware Projekt Externe Speichermedien.
DVD und CD Datenträger im Vergleich
Quelle: Kompendium Mediengestaltung und Wikipedia
ABS – ein moderner Kunststoff
Als Einstieg gab es einen Film, dieser kann hier leider
FH Wiesbaden Studiengang Fernsehtechnik Hedtke FH Wiesbaden Studiengang Fernsehtechnik Bericht DVD-Forum.
MUSEUM AM SCHÖLERBERG, Osnabrück
Entwicklungen von wichtigen elektronischen Medien
USB STICK Die Speicherstifte, die über den USB -Anschluss mit dem Rechner verbunden werden, sind klein und recht kostengünstig in der Anschaffung. Ihr.
Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern
Optische Datenspeicher
PCs und Zubehör.
Festplatte vakuumiert gegen Verstaubung
Aurora mALX © Christian Barby FIN
CD (Compact Disc) Sefkan Sengül.
Wundheilung (nach B.v. Wingerden und Frans v.d. Berg) Einleitung
Perfect CD GmbH Handel mit Hard- und Software Übungsfirma der HLA Wiener Neustadt PERFEKTHEIT und Erfolg kommen mit,,Ich kann und nicht durch,,Ich kann.
Das neue optische Speichersystem
Das CD-Rom Laufwerk Ein optisches Laufwerk
Kassensysteme.
Computer- peripherie Maria Schmidt Tobias Orlowski.
Vertiefung (pit), glatte Fläche dazwischen (land) 200 bis 500 Umdrehungen pro Minute spiralförmig angelegt.
Verschiedene Speichermedien und ihre Anwendung
Präsentation von Nadine Hartmann und Buket Barut
Wie halte ich einen guten Vortrag?
Page 1 Good Things Come in Small Cubes Cube Optics Teilvorhaben im Projekt COMAN Good Things Come in Small Cubes.
AINF - 1. Jahrgang Hardware DVD und CD Gerhard Rosenberger
8. Juni 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 8. Juni 2005 CDs & DVDs Brennen.
Eine Präsentation von Roman Griesser und Evangelos Kouranos
Chemie der silbernen Scheiben –
Optische Speichermedien
Magnetisch, Optisch und Elektrisch
Produced by Tobias Kegel
Elektrizitätslehre Lösungen.
NOTEBOOKS Grundausstattung und Preisvergleich. Bekannte Hersteller AppleHPSonyToshiba.
Referat von Alex Vogel und Michael Wolf
Funktionsweisen von Disc-Laufwerken
HVV KLIMA CONSULT EIN PROJEKT DER KLASSE 10D DES GYMNASIUMS KAISER- FRIEDRICH-UFER Für einen umweltfreundlichen Schulverkehr.
Mario´s kleines Hardwarelexikon Vom Arbeitsspeicher bis zur Soundkarte.
Von: Fabian Stensitzki
Ammoniak & Ammoniaklösung. Struktur und Aufbau ● Molekülformel: NH 3 ● Polare N—H – Bindungen (Wasserstoffbrücken mit Wasser) ● Dipolmolekül ● Pyramidaler.
WINDOWS. Gliederung 1. Definition 2. Geschichte / Versionen 3. Voraussetzungen 4. Wie wird es installiert? 5. Wofür ist Windows gut? 6. Quellen.
Hardware.
Nintendo vs Playstation (Steckmodul vs CD)
Hardware.
Compact Disc (CD).
Computerbenutzung und Dateimanagement
Meine Person und mein bisheriges „Wirken“
Modul 124, Woche 6 R. Zuber, 2015.
Graphen Material der Zukunft.
Aluminium und Al-Legierungen
Seifen-Anion Strukturformel:
FE-07: Biegung von Stäben und Elastizitätsmodul
LTS TRF /10 SILBER Beschreibung
LTS LKX WEISS Beschreibung
Hardware Zuordnungsaufgaben
Datenträger.
LTS CSA SILBER Beschreibung
Optische Datenträger - Flashspeicher
DVD-Normung Maximilian Beck.
Computerbenutzung und Dateimanagement
Naturkautschuk cis -1, 4 - Polyisopren.
LTS SLTE 7033 SILBER Beschreibung
LTS CO DIM/1-10 SILBER Beschreibung
Das Problem.
polarer und unpolarer Farbstoff in Heptan/Wasser
 Präsentation transkript:

Matrix Spritzgussverfahren Polycarbonat Polycarbonat Fotos

Der Aufbau einer CD Label Lack Aluminium Polycarbonat

Der Abtastvorgang Lack 1,2 mm Aluminium Polycarbonat land pit pit Detektor Laser

Die Funktion der CD-R Lack Farbstoff Silber 1,2 mm Farbstoff Lack Silber Polycarbonat 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Die Funktion der CD-R CD CD-R

Speichereigenschaften von CD, DVD und Co. 700 MB 4,7 GB 780 nm 650 nm

Speichereigenschaften von CD, DVD und Co. 780 nm 650 nm 650 nm 405 nm DVD CD DVD DVD 700 MB CD 4,7 GB DVD 8,5 GB double/dual layer 15-25 GB Blu-ray/ HD 0,6 mm Polycarbonat Aluminium Lack Lack Aluminium Polycarbonat 1,1 mm Lack 0,1 mm Polycarbonat- Synthese Lack Polycarbonat Aluminium 1,2 mm Aluminium 0,6 mm Polycarbonat Aluminium 0,6 mm Polycarbonat 780 nm 1977 1995 2004 2007

Synthesewege Liquid Phase Condensation (LPC-Verfahren) Phasengrenzflächen Polykondensation Bisphenol A Phosgen Polycarbonat

Synthesewege Solid Phase Condensation (SPC-Verfahren) Umesterung: Herstellung von Diphenylcarbonat: Bisphenol A Diphenylcarbonat Polycarbonat 2

Synthesewege Alternative Synthesemöglichkeiten von Diphenylcarbonat:

Der entscheidende Faktor Polycarbonat (PC) Polymethylmethacrylat (PMMA) Unpolarer Charakter Sehr polarer Charakter Niedrige Wasserabsorption Hohe Wasserabsorption

Die Funktion der CD-R Lack Lack Silber Silber Farbstoff Farbstoff Polycarbonat Farbstoff Lack Silber 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Polycarbonat Farbstoff Lack Silber 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0

dmin = λ AN (1)

AN = n ∙ r f (2)

Polymethyl-methacrylat Polycarbonat Polymethyl-methacrylat Transmission Geringe Doppelbrechung Wärmeform-beständigkeit Niedrige Wasserabsorption Preis Spritzguss Bruch-festigkeit Härte