Umgestaltung des SR-Kaders HVSA 1. Auflösung des bisherigen Kaders Höchstalter für die Erstmeldung MHV ist 45 Jahre (Stichtag ist der 01.07. eines Jahres)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Name der Schule/ des Vereins PLZ/ Stadt
Advertisements

Temporäre Spielstraßen in Schwachhausen
Frage 1 Deutscher Eishockeybund e.V. Schiedsrichter-Lehrgänge DEB-SR-Ausschuss Das Spiel endet in der regulären Spielzeit mit 5 gegen 5 Feldspielern.
Monitoring - Wärmepumpen im Gebäudebestand
Trainer - Schiedsrichter
Fairness bei Spielen HU-Berlin Stochastik und ihre Didaktik
B-Bäume.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Das Schiedsrichter-Gespann
Arbeitskreis Schiedsrichter
Oder, wie mach' ich es richtig !
1 Gießen vor dem Spiel 7 Wer wischt ?
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Grundausbildung für Schiedsrichter
Zusätze für Sekretäre und Zeitnehmer für Jugend-RL
Projekt „Älter werden in der Pflege“
Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung!
Konzept Neue SRA Mitglieder / Ausbilder / Beobachter Frank Lein(für Region West) Tim Meissner(für Region Mitte) Tanja Hartmann(für Region Ost) Angelika.
10 Jahre Jahre HBW Ausgangspunkt 1996 Ziele des Zusammenschlusses: Mehr sportliche Erfolge Aktive in den Bundesligamannschaften > HTC Herren.
1 4. November 2008 Halbtagsschule mit verpflichtendem Nachmittagsunterricht Informationen zu den Änderungen ab 2008/09 – 2. Halbjahr.
20:00.
Neue variable Lernkontrollen mit Diagnose und Förderplanung
Kopfrechnen Logisch 4 Seite 52 Start. 1 Wie viel fehlt bis zu 1 h? 43 min.
© Handballverband Württemberg 1 Werdegang eines Handball-Schiedsrichters Vom Schiedsrichter-Neuling zum internationalen Schiedsrichter.
Leistungsentwicklung im Modernen Fünfkampf Die Zielstellung orientiert sich an einer internationalen Perspektive mit erfolgreicher Teilnahme an Welt- und.
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
Klischees.
Eigenverantwortliche Schule
Regel 1 Das Spielfeld.
1 Kirschenmann Oktober 2011 Tagesturniere Zielsetzung der Verbände: Wettbewerbsangebot Istzustand: Ca Spielerinnen und Spieler des TV Rheinland-
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Projekt Homepage für die VTAB 09
WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment
Seiten 8 und 9 guten Morgen guten Tag guten Abend Herr Frau
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
3.4 CPU-Chips und Busse CPU-Chips
Regel - 04 ausrüstung der spieler
REGEL - 17 ECKSTOß Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
REGEL - 08 BEGINN U. FORTSETZUNG DES SPIELS Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
Regel - 05 der schiedsrichter
SBO Erleichterung?! Arbeitserleichterung bei der Erstellung des Spielberichts Zugriff auf elektronisch vorhandene konsistente Daten im DFBnet Zugriff auf.
Familienzustände.
August 2008 Schiedsrichterweiter- bildungskurs 2008.
Einführung in Datenbankmodellierung und SQL
Seitenfehler / Arbeitsspeicher
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Basisdokumentation Erhebungszeitraum Rehabilitationsträger Zuweiser
Kaderkonzept Beachvolleyball Saison Zielsetzungen: Entwicklung von Beachvolleyballspielerinnen und Spieler, welche sich auf der nationalen Ebene.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Bergwanderung 2004 ins Glarnerland Freitag 17. bis Sonntag, 19. September 2004 nach Empächli oberhalb Elm Unterkunft: Ferienhaus Alpina Programm:
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
GruppeAlterHCPTagZeit Kinder-Basis6-10./.Donnerstag15:30-16:30 Kinder-Kader D8-12min. 54Donnerstag15:30-17:00 Jugend-Einsteiger11-18./.Freitag15:30-16:30.
Regel 7 Dauer des Spiels.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Vorstellung, Philosophie, Ziele
Informationen zu den Leistungsprüfungen und Kriterien zum Bestehen
Willkommen in Steinach a. Brenner! Mag. Eva Tilgner.
Sylvia Finkernagel, Bezirksjugendtag Bodensee, Juni 2008 Fördersystem des Bezirks Bodensee.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Nachwuchs- werbung RV LV Projekt „ Jung - Schiedsrichter „ E I N S A T
Schiedsrichter- Nachwuchsförderung im DHB
FUSSBALL FÜR VIELFALT Fotopreis des LetteVereins & der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld 2015.
Espoir Kader «Projekt 2015» Herzlich willkommen zum Sichtungstag des Regionalverbandes Zürich Tennis.
TSV 1852 Neuötting E2 - Jugend Saison 2016/2017.
Herzlich Willkommen Begrüßung Präsentation
Arbeitstagung mit den Vereins-SR-Warten 2013
 Präsentation transkript:

Umgestaltung des SR-Kaders HVSA 1. Auflösung des bisherigen Kaders Höchstalter für die Erstmeldung MHV ist 45 Jahre (Stichtag ist der eines Jahres) 2. Schaffung eines A-Kaders, zusammengesetzt aus aufstiegsfähigen/aufstiegsberechtigten SR-Paaren

Umgestaltung des SR-Kaders HVSA 3. Schaffung eines B-Kaders, zusammengesetzt aus nicht aufstiegsfähigen/aufstiegsberechtigten SR-Paaren und Aufsteigern aus den SpBez. 4. Schaffung eines C-Kaders, zusammengesetzt aus SR-Paaren, welche mehr als 5 Jahre oberhalb des HVSA gepfiffen haben und älter als 45 Jahre sind 5. Schaffung eines FR-Kaders zusammengesetzt aus Frauen-SR-Paaren

A-Kader -> vorrangig Leitung von Spielen SAL BA-Kader -> Einsatz zur Leitung von Spielen aller Klassen, max. 5 Paare, nicht mehr aufstiegsfähig (Alter), die bereits SALMä gepfiffen haben oder 1.Platz B-Kader, mind. auf den Plätzen 1 – 10 des B-Kaders. Gehört in der Auswertung zum B-Kader B-Kader -> Einsatz zur Leitung von Spielen SAL Frauen und VL Männer C-Kader -> Einsatz zur Leitung von Spielen aller Klassen möglich, vorrangig VL u. SAL Frauen FR-Kader -> Einsatz zur Leitung vorrangig von SAL Frauen

A-Kader -> Intervall 37/35 - HZ-Lehrgang -> Shuttle-Run 8,5 + Sprinttest 19,5s - Regeltest + Teilnahme am Stützpunkttraining BA-Kader -> Cooperlauf mind. 14:30 min, Regeltest Anforderungen B-Kader -> Cooperlauf mind. 16:30 min, über 52 Jahre mind. 17:30 min, Regeltest C-Kader -> Cooperlauf mind. 17:30, Regeltest FR-Kader -> analog A-Kader ( Anpassung möglich nach Erhalt Festlegungen DHB )

6. A-Kader SR-Paare und Nachwuchs-SR-Paare sollten nur als SR wirken (keine Aufgaben als ZN/Sekretär, Beobachter oder Spieler bzw. Spielerinnen, Trainer) (SR-Einsätze geht vor allen anderen Einsätzen !!!) 7. Reduzierung des Beobachterkaders - A-Kader 6 Beobachtungen, maximaler Beobachterkreis von 8-10 Beobachtern - B + FR-Kader 3 Beobachtungen - C-Kader Beobachtungen nach Bedarf 8. Beibehaltung der Vereinsbeobachtung Umgestaltung des SR-Kaders HVSA

9. in den Spielbezirken muss die Gewinnung von neuen Schiedsrichter/innen intensiviert werden 10. weitere Verbesserung der physischen Leistungen der SR auch in den Spielbezirken Umgestaltung des SR-Kaders HVSA

Größe des Kaders Gesamtgröße des Kaders: max: 32 Paare A -Kader: 8 Paare B -Kader: 14 Paare FR-Kader: 6 Paare C -Kader: max. 4 Paare