Input der Modulanbieter Module Methodik (ME)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch Februar 2007.
Advertisements

| Michael Mischke
Leonardo da Vinci Partnerschaft KELAB
Die große SV-Umfrage Die Schule verändert sich. Wir haben die Chance sie zu gestalten.
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Management-Buy-in und Management-Buy-out
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Herzlich willkommen zum Informationsabend der Eltern von Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Stu+Bo am Humboldt Studien – und Berufsorientierung 2009/2010.
Qualitätstableau des Landes NRW
20:00.
J+S-News Modul Fortbildung 2013
Das Freizeitprogramm der Kurpark-Klinik
Guete Morge! Roland Scheurer. Guete Morge! Roland Scheurer.
Traktandum 1 Protokoll vom 23. November 2009 Samariterverband Thurgau Präsidentenkonferenz 2010.
Orientierungsveranstaltung
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Varazze (KW 27) Für OP - Klassen Varazze
Herzlich Willkommen Spielverständnis Filzbach, September 2006.
Infos für Referenten Notizen bei den Folien beachten.
Abschlusszertifikat Volksschule
der Beruflichen Gymnasien
Mai/Juni 2013 Supervision Modul VIII Modul 1.
Studienfahrt der Realschule Affing
Projekt Weifang Aktueller Stand zum
Prof. Dr. Dieter Nittel „Jongleure der Wissensgesellschaft“: Organisationen und berufliche Anforderungs- und Kompetenzstrukturen in der Weiterbildung WS.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Zukunft HMS Erfahrungsaustausch IPT 1. Die teilnehmenden Schulen 2.
Unihockey Lehrübungen
Kernlehrmittel Jugend + Sport
Planungsstand Februar 2014
J+S-Trainingshandbuch Tennis
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Zentralkurs 2006 Nationales Kader 26./27. August 2006 Magglingen.
Pädagogisches Konzept
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Analyseprodukte numerischer Modelle
J+S Magglingen, – TH Leiterpersönlichkeit im Leiterkurs Folie 1 J+S-Leiterkurs: Leiterpersönlichkeit.
Am Morgen Der Wecker klingelt um 6 Uhr/An den Werktagen muss ich zur Schule gehen, deshalb stehe ich um 6 Uhr auf. Ich gehe ins Badezimmer, ich wasche.
Lehrmittel 2010 Band 5: TELEMARK Einführung
© SWISS SNOWSPORTS Association Lehrmittel 2010 Band 4: Skilanglauf Einführung SSF 2010, Zermatt Referent: Jürg Marugg.
Swiss Snowsportsforum 2011
Seite 1 Infos für Referenten Infos aux conférenciers Notizen bei den Folien beachten. Tenir compte des notes en bas des diapos.
Zentralkurs 2007 Schiedsrichter nationales Kader Willkommen Bienvenue Benvenuto.
Ski-Kompaktkurs 2011 vom Jochgrimm (Südtirol)
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Der Ausrichter des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers 2012 Erndtebrück.
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Trainertag – Trainer Saastal 10. Dezember 2006
Konfirmandenunterricht in Kleinenbroich
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Lektion 5.- Die Zeit.
Veranstaltungskalender Testing und Diagnostik 4. September bis 22. September 06 Termin individuell mit Gallerius Training vereinbaren Startschuss Nordic.
Grundlagen der Ausbildung nach
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Studienfahrt nach Berlin EIN MÖGLICHES PROGRAMM Kurzinformation für die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase 2014/2015 sowie deren Eltern.
J+S-Schneesport 2013/14 J+S Fachleitungen Skifahren und Snowboard Modul Fortbildung Experte.
üK 5: Rahmenprogramm Praxisbericht
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Exkursion Mai 2007 Rund um die Ostsee Dänemark, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen „Nix für Beckenrandschwimmer“
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
1 Service Learning Realschule Osterburken. 2 Ganztagesrealschule Osterburken 25 Jahre RSO 537 SchülerInnen 20 Klassen 40 LehrerInnen.
Folien nach Wochentagen
 Präsentation transkript:

Input der Modulanbieter Module Methodik (ME) Ort/Datum: Zermatt / 03.10.2011 Moderation: Peter Läuppi (Mitglied KOKO)

Ausgangslage Mitgliederinstitutionen von SSSA können über die QSK ihre Module im Rahmen der BBT-Ausbildung zum Schneesportlehrer anerkennen lassen. Vorgaben der Trägerschaft Reglement und Wegleitung zum Schneesportlehrer mit eidg. Fachausweis

Modulanbieter Institutionen und deren Zielgruppen innerhalb der Trägerschaft: SSSA mit den professionell tätigen Schneesportlehrern J+S / Swiss-Ski mit Trainern und ehrenamtlich tätigen Leiterpersonen Universitäten und Hochschulen mit künftigen (Sport)lehrkräften

Zielsetzung Einblick in die Module Methodik einzelner zertifizierter Modulanbieter Erfahrungsaustausch unter den Forumsteilnehmern

Vorgehen 6 Präsentationen à 10‘ durch div. Modulanbieter Infomarkt

Referenten Modul Methodik SSSA Alex Taugwalder (Skifahren) Mike Grünig (Telemark) Modul Methodik J+S-Allround Michael Krucker, Kt. Thurgau (Skifahren und Snowboard) Stephan Urech (Skilanglauf) Modul Methodik J+S-Wettkampf Oliver Koch Modul Methodik Universitäten/Hochschulen Hanspeter Büttiker, Hans Kessler

Vorgaben zum Modul Methodik Kompetenzen: Der Teilnehmer versteht das „Pädagogische und methodische Konzept – Schneesport Schweiz“ in Theorie und Praxis und kann es in den Unterrichtsgruppen „Einsteiger/Fortgeschrittene“ anwenden. Der Teilnehmer kann das „Sportmotorische Konzept – Schneesport Schweiz“ beschreiben und für die Unterrichtsgruppen „Einsteiger/Fortgeschrittene“ anwenden.

Vorgaben zum Modul Methodik Kompetenznachweis: Regelmässige Reflexion des persönlichen Lernprozesses Die Fachmodulprüfung setzt sich aus einem schriftlichen und praktischen Teil zusammen Der Kompetenznachweis (Zertifikat) wird registriert Niveau Taxonomie-Stufe 3 = vollständig selbständige Durchführung von Tätigkeiten.

Referenten Modul Methodik SSSA Alex Taugwalder (Skifahren) Mike Grünig (Telemark) Modul Methodik J+S-Allround Michael Krucker, Kt. Thurgau (Skifahren und Snowboard) Stephan Urech (Skilanglauf) Modul Methodik J+S-Wettkampf Vakant Modul Methodik Universitäten/Hochschulen vakant

Modul Methodik

Ausbildungsstruktur

Wochenprogramm

Unterrichtsprüfung Schriftliche Vorbereitung (60‘) 2 Experten bewerten Teilnehmer sind Kandidaten Noten 1-6 max. 30 Pkt. genügend ab 20 Pkt.

Referenten Modul Methodik SSSA Alex Taugwalder (Skifahren) Mike Grünig (Telemark) Modul Methodik J+S-Allround Michael Krucker, Kt. Thurgau (Skifahren und Snowboard) Stephan Urech (Skilanglauf) Modul Methodik J+S-Wettkampf Vakant Modul Methodik Universitäten/Hochschulen vakant

Referenten Modul Methodik SSSA Alex Taugwalder (Skifahren) Mike Grünig (Telemark) Modul Methodik J+S-Allround Michael Krucker, Kt. Thurgau (Skifahren und Snowboard) Stephan Urech (Skilanglauf) Modul Methodik J+S-Wettkampf Vakant Modul Methodik Universitäten/Hochschulen vakant

Skifahren und Snowboard Expertenteam: Zielgruppe Skifahren und Snowboard Expertenteam: Expertinnen und Experten mit langjähriger Erfahrung. Leiterinnen und Leiter: Leiterinnen und Leiter, welche bereits Tätigkeiten und Erfahrungen in einem Lager sammelten. Zielgruppe Kursort Infrastruktur Programm Organisation Lehrübungen Highlights

Kursort / Infrastruktur Erlenbacherhaus: Mehrbettzimmer Gruppenraum Mehrzweckraum direkt an der Skipiste Jeden Mittag im Haus genügend Platz vor dem Haus für Spiele Skigebiet Lenzerheide: faire Tarife Schneesicher Funpark ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene Gutes Einvernehmen mit dem Pistendienst Gebiet bietet für alle Fahrstufen Zielgruppe Kursort Infrastruktur Programm Organisation Lehrübungen Highlights

Zielgruppe Kursort Infrastruktur Programm Organisation Lehrübungen Highlights

Praxis anhand Programm mit Technischer Standortbestimmung Zielgruppe Kursort Infrastruktur Programm Organisation Lehrübungen Highlights Programm Praxis anhand Programm mit Technischer Standortbestimmung Lehrproben mit Schülerinnen und Schüler Theorie mittels angepasstem Lernjournal in der Klasse verstärkter Zusammenhalt in Klasse kurzweilig, angepasst an Gruppe Theorie im Plenum: Vorbereitung für Lehrproben (Einteilung nach Fähigkeiten) Technische Standortbestimmung Zweitgerät, alle auf den Langlaufskis

Technische Standortbestimmung Zielgruppe Kursort Infrastruktur Programm Organisation Lehrübungen Highlights

Organisation Lehrübungen Vorbereitung Lehrproben: Zielgruppe Kursort Infrastruktur Programm Organisation Lehrübungen Highlights Organisation Lehrübungen Vorbereitung Lehrproben: Einteilung der 150 Schülerinnen und Schüler durch Kursleitung (vorgängig) 2-er Teams im Teamteaching übernehmen die Schülerinnen und Schüler für einen ganzen Tag auf dem Schnee. Schriftliche und mündliche Vorbereitung der Lehrproben in Zusammenarbeit mit dem Klassenlehrer Notfallszenario durch Kursleitung sichergestellt Durchführung: Unterricht auf dem Schnee anhand der Vorbereitungen Leiterpersonen werden durch Experten vor Ort während der Durchführung betreut Nach dem Unterricht am Abend gibt es von allen Schülerinnen und Schülern ein schriftliches Feedback Beurteilung: Aufgrund der schriftlichen und mündlichen Vorbereitungen, der Durchführung auf dem Schnee und der Nachbereitung und Auswertung der Feedbacks

Technische Standortbestimmung Gerätewechsel mit allen Zielgruppe Kursort Infrastruktur Programm Organisation Lehrübungen Highlights Highlights Lehrproben Technische Standortbestimmung Gerätewechsel mit allen

Zielgruppe Kursort Infrastruktur Programm Organisation Lehrübungen Highlights

Zielgruppe Kursort Infrastruktur Programm Organisation Lehrübungen Highlights

Zielgruppe Kursort Infrastruktur Programm Organisation Lehrübungen Highlights

Referenten Modul Methodik SSSA Alex Taugwalder (Skifahren) Mike Grünig (Telemark) Modul Methodik J+S-Allround Michael Krucker, Kt. Thurgau (Skifahren und Snowboard) Stephan Urech (Skilanglauf) Modul Methodik J+S-Wettkampf Vakant Modul Methodik Universitäten/Hochschulen vakant

J+S Modul Methodik Skilanglauf Harry Sonderegger und Christoph Urech 2011

1. Personelles /Situativ Zielgruppe: J+S LeiterInnen mit entsprechenden Empfehlungen aus dem Grundkurs Kader: Fachleiter J+S Skilanglauf (Harry Sonderegger), J+S Experte (Christoph Urech) Ort: Andermatt und Realp / Tiefenbach / Oberalp Infrastruktur Testcenter J+S in Andermatt mit Skilanglauf-, Schneeschuh-, Schlittel-, Nordicwalking- und Telemarkausrüstungen, Wachshalle (inkl. Material), Eventhalle (Soundanlage, kleiner Halfpipe usw.) Theorieräume ASSA modern ausgerüstet Unterkunft und Essen: ASSA, Cucina Macolina, Hotel des Alpes Loipe in optimalstem Gelände und perfektester Präparation

2. Inhalt / Methode I Tagesthemen mit den relevanten Konzepten und den dazugehörigen Modellen mit Schwerpunkt Methodik Pädagogisches Konzept (Montag) z.B. allg. und spez. Aufwärmen Methodisches Konzept (Mittwoch) z. B. E-A-G: Formenvielfalt, Formfamilien Sportmotorisches Konzept Technisches Modell mit BASICS / Formfamilien (Dienstag) Leistungsmodell (Donnerstag) Theorie jeweils: am Morgen, späten Nachmittag und Abend Praxis jeweils am Vor- und Nachmittag

2. Inhalt / Methode II Organisation Lehrübungen: Übungsklasse mit meist fiktiven SchülerInnen (Freitag) Rahmenprogramm Teamevent (Dienstag-Abend) Biathlon Schnuppern und Wettkampf (Donnerstag) (Hinweis Grundkurs) Kursevent (Freitag-Abend) Ski OL (Samstag)

Montag, 07.03.2011 Dienstag, 08.03.2011 Mittwoch, 09.03.2011 Donnerstag, 10.03.2011 Freitag, 11.03.2011 Samstag, 12.03.2011 07.30 Frühstück Cucina Macolina 09.30- 09.55 Check-In Sek. Schneesport Andermatt 08.15 Th Technik Konzept Meth. Konzept E-A-G Sportmotorisch. Konzept Trainingslehre Powertest 08.00 08.30 Zimmer räumen Gepäck Test C. Kursfeedback 10.00 Kurseröffnung Organisation Kurserwartungen 09.30 Praxis (KL) BASICS Praxis (SK) Formenvielfalt Lehrübungen Praxis Ski-OL 12.15 Mittagessen Cucina Macoilna Realp Hotel des Alpes Tiefenbach Lunch 13.45- 16.30 Allgemeines und Spez. Aufwärmen Tagesreflektion Formfamilie Schritte (KL) Brems-, Fahr- und Schwungf. Praxis Workshop Biathlon 13.00 14.00 Qualigespräche Kursende 17.00 Individuelles Lernen 18.00 Vergabe Individuelles Lernen 17.30 Th (CUh) J+S News Theorieprüfung 18.30 Abendessen Kurs Event Abendessen auswärts 20.00- 20.45 Päda. Konzept Handlungskomp. Unterrichten 20.00 Individuelle Lektions-vorbereitung Kursabend (Org. durch die Teilnehmenden)

Referenten Modul Methodik SSSA Alex Taugwalder (Skifahren) Mike Grünig (Telemark) Modul Methodik J+S-Allround Michael Krucker, Kt. Thurgau (Skifahren und Snowboard) Stephan Urech (Skilanglauf) Modul Methodik J+S-Wettkampf Vakant Modul Methodik Universitäten/Hochschulen vakant

Referenten Modul Methodik SSSA Alex Taugwalder (Skifahren) Mike Grünig (Telemark) Modul Methodik J+S-Allround Michael Krucker, Kt. Thurgau (Skifahren und Snowboard) Stephan Urech (Skilanglauf) Modul Methodik J+S-Wettkampf Vakant Modul Methodik Universitäten/Hochschulen vakant