DATEN (INFORMATIONEN) KENNTNISSE ÜBER EINE BESTIMMTE ERSCHEINUNG

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Advertisements

Hardware.
DATEN (INFORMATIONEN) KENNTNISSE ÜBER EINE BESTIMMTE ERSCHEINUNG
Was macht einen Computer zum Computer?
Hardware
Software Von Webmaster Mario.
Lehrmaterial Grundlagen EDV
Hardware.
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Aufbau des Computers Das Betriebssystem
Bestandteile eines Computers
Michelle Sommer, Jessica Czesky, Luisa Hohensee und Lisa Buchweitz
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Der Computer mit seinen Bestandteilen
Hardware.
EDV Grundlagen Willkommen
Workshop ( Arbeitsgruppe ) Mit Maus-Klick weiter.!
Aufbau eines Rechners, Hard- und Software
Informatik Einführung Weiter mit Mausklick!.
Keywords Informatik 1 Gehen Sie alle Keywords durch Wie viele Keywords von welcher Farbe können Sie auf Anhieb erläutern? Führen Sie bitte eine Strichliste.
Herzlich willkommen zum Aufbau der Hauptplatine
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Hardware.
Wer macht was beim Einschalten des Rechners?
Versuche alle Fragen richtig zu beantworten!
Einführung in die Informatik
Vom Bit zum Byte.
Halbjahresarbeit Manuel Metz Klasse:10a.
Übersicht: Hardware Zentraleinheit EVA-Prinzip
Eingabe Verarbeitung Ausgabe EVA - Prinzip
Modul I Grundlagen Hardware
Grundlagen der Computertechnik
Datenverarbeitung im PC
Betriebs- system. Betriebs- system Zentraleinheit.
Computerbenutzung und Dateimanagement
DER COMPUTER.
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
HW- und SW-Komponenten eines PC
Aufbau, Funktion und Grundzusammenhänge
Station 8 EVA- Prinzip.
CIP-Raum CC11 CIP-Raum CC1 - Allgemeines Arbeiten mit Technologie und Software für die Zukunft.
Grundwissen Informatik
Deutsch III Notizen Einheit: Medien
Komponenten des Computers
Mario´s kleines Hardwarelexikon Vom Arbeitsspeicher bis zur Soundkarte.
PC-Grundlagen.
Computerhardware Paul Pumsenberger. Allgemein ● Materielle Teil des Computers ●,angreifbar' ● Geht (fast) nie kaputt ● Gegensatz: Software – Oft fehlerhaft,
Hardware und Software Was macht einen Computer zum Computer?
Mein Eigenbau Computer Bachinger Paul Informatik 1AHWIL 2015/16.
© + ® Paul Fröhlke. All rights reserved. ¤ Aufbau ¤ Grundsätlicher Aufbau ¤ Tastatur ¤ Maus ¤ Grundgerät ¤ Netzteil ¤ Mainboard ¤ von-Neumann- Rechnerarchitektur.
Hardware.
Hardware.
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Computerbenutzung und Dateimanagement
CIP-Raum CC1 - Allgemeines
Hardware Nadine Safron.
Hardware Zuordnungsaufgaben
Hardware Lösungen Quelle: (angepasst von Nicolas Ruh)
Modul 124, Woche 12 R. Zuber, 2015.
Komponenten des Computers
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Hardware.
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Medizinische Statistik und Informationsverarbeitung
Computerbenutzung und Dateimanagement
Grundlagen der Informationstechnologie
Hardware.
 Präsentation transkript:

DATEN (INFORMATIONEN) KENNTNISSE ÜBER EINE BESTIMMTE ERSCHEINUNG EINFÜHRUNG DATEN (INFORMATIONEN) KENNTNISSE ÜBER EINE BESTIMMTE ERSCHEINUNG

VERARBEITEN DER DATEN ÄNDERUNG VON FORM UND INHALT ERSTELLEN- NEUE DATEN ZU BEKOMMEN SAMMELN UND VORBEREITEN-KODIFIEZIEREN; UMWAMDELN; KOPIEREN: PRÜFEN VERARBEITEN-SORTIEREN;EINTEILEN; VERGLEICHEN: ANALIESIEREN: SYNTESE: BERECHNEN LIEFERN LAGERN-ÄNDERN: SPEICHERN: LÖSCHEN TRANSPORT ZWISCHEN ETAPEN

GESCHICHTE 1936 Z1, FELIX 1946 ENIAC 1950 UNIVAC 1976 ZILOG 80 - FELIX MC 1980 COMMODORE 64

Z1 KONRAD ZUSE FELIX

ENIAC

JOHN VON NEUMANN

UNIVAC

Z 80 COMMODORE 64 FELIX MC

DER PERSONAL COMPUTER HARDWARE + SOFTWARE PARAMETER 1.GESCHWINDIGKEIT DES MIKROPROZESSORS 2.RAM 3.CACH 4.HARDDISK 5.GESCHWINDIGKEIT AUF DER DATENMAGISTRALE

HARDWARE INNERESPEICHER EINHEIT ALE SKE BEARBEITUNGSEINHEIT EINGABE/AUSGABE ERGEBNISSE INNERESPEICHER EINHEIT DATEN/ PROGRAMME EXTERNESPEICHER ALE SKE BEARBEITUNGSEINHEIT ZENTRALEINHEIT ALE : ARITHMETISCHE UND LOGISCHE EINHEIT SKE: STEUER UND KONTROLLE EINHEIT

INNERESPEICHER - SPEICHERT DIE DATEN AN VERSCHIEDENEN ADRESSEN - BIT (BINARY DIGIT – 0 , 1) - 8 BIT = 1 BYTE (1 OKTET) KB, MB, GB, TB, PetaB, ExaB - 1 WORT = 2 BYTE (4BYTE) - RAM und ROM

ZENTRALEINHEIT AUF DEM MAINBOARD – DER MIKROPROZESSOR ALE+SKE FÜHRT ALLE LOGHISCHE UND ARITHMETISCHE PROZESSE DURCH

EINGABE UND AUSGABE EXTERNESPEICHER-HARDDISK; CD-ROM; FLOPPY; FLASH EINGABEGERÄTE – TASTATUR; MAUS; TRACKBALL; SCANNER; JOYSTICK; MIKROPHON AUSGABEGERÄTE – MONITOR; DRUCKER; PLOTTER; LAUTSPRECHER; EIN/AUSGABE - MODEM; TOUCH SCREEN

SOFTWARE SYSTEMSOFTWARE(Betriebsystem) BENÜTZERSOFTWARE

BETRIEBSYSTEME DOS; UNIX; LINUX; WINDOWS - MULTITASKING UND MULTIUSER KERN+VERBINDUNGSEINHEIT MIT DEM BENÜTZER AUFGABEN DES BETRIEBSYSTEMS STEUERUNG UND KONTROLLE DER DATEIEN STEUERUNG UND KONTROLLE DER PROZESSEN KONTROLLE DER PERIPHEREEINHEITEN KONTROLLE DES HARDWARES KONTROLLE DER SPEICHERPLÄTZE

STRUKTUR EINES BETRIEBSYSTEMS BENÜTZERPROGRAMME COMPUTERSPRACHE/PROGRAMMIERUNGSSPACHE UMWANDLER VERBINDUNGSEINHEIT DATEIWIRTSCHAFT PROZESSWIRTSCHAFT WIRTSCHAFT DER SPEICHERPLÄTZE CACH-WIRTSCHAFT KERN KONTROLLE DER PERIPHEREEINHEITEN KONTROLLE DES HARDWARES HARDWARE