FIT 2011 | 1 | 27.03.2011 | Fit 2011 Preiswerte Navigation mit dem eigenen Handy oder PDA – (wie) geht das? Von

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wake on LAN.
Advertisements

WML – Wireless Markup Language Vortrag von Eduard Jakel.
Mensch und Auto Thema: Das Ziel:
Bluetooth Ein neuer Standard?.
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Hauptseminar: Elektronisches Publizieren eBooks Referenten: Marta Baranowska Volha Alifiarovich.
Ein mobiler OPAC auf Basis des Produktivsystems Andreas Neumann · D - IT March 10.
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Internet via PDA Technik, Anbieter, Kosten Vertiefungsarbeit Rolf Müller WWI01B 4. Semester.
Navigation autonomer mobiler Systeme Fussgängernavigation
Die WuppertalAPP eine Idee wird Realität
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Was ist nun der „MR Online Manager“?
Unterrichtsmaterial 2. Klasse
Vorteile und Nachteile
Eine Gruppe von Männern sitzt zusammen in der Sauna,...
Mobiltelefone heute (Smartphones)
Unterrichtsmaterial 3. Klasse
Werbung selbst gestalten
Fehlerlösungen für Installateure per Handy oder Internet.
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Ein Spaziergang um den Lake Rogers mit anschließender Besichtigung unseres Traumhauses.
UNTERNEHMENSPRÄSENTATION (nicht von W. Buthe) - Find Your Way!
Hallo Ihr, wer hat Interesse? Wie bekannt ist, dürfen Handys ab 01. Januar 2001 während der Autofahrt nur noch mit Freisprecheinrichtung benutzt werden.
Heute ist Freitag, der 20. Januar 2006.
Unser Film: GPS in der Praxis
Bezahlen per Handy: Mobile Payment
Uwe Habermann Venelina Jordanova dFPUG-CeBIT-Entwicklertreffen
Radweg auf der Holzstraße SicherheitAufmerksamkeit UmweltschutzVerkehrsberuhigung Radweg.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Sport & Fitness Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Chronik: Gründungsversammlung 34 Mitglieder
Tourenvorschläge Routing Routenplaner für Radfahrer.
H i l g e n b e r g I m m o b i l i e n - U n t e r k u n f t. Z i m m e r i m M e d i z i n e r v i e r t e l 1.
H i l g e n b e r g I m m o b i l i e n - U n t e r k u n f t i m M e d i z i n e r v i e r t e l Kurzzeitunterbringung G r u p p e n 1.
H i l g e n b e r g I m m o b i l i e n - E u r e U n t e r k u n f t i m M e d i z i n e r v i e r t e l 1 EAM ­– European Animation Masterclass Projekt.
CompiHelp das Seniorweb-Lerncenter in Bern Wandern mit dem Compi Begrüssung und Vorstellung Kurs-Ziel: Sie drucken eine Wanderkarte Erstellen + speichern.
Einsatz von Smartphones im Unterricht
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Computer Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
LANiS Modul Desaster & Recovery. Desaster & Recovery-Techniken = hohe Verfügbarkeit durch weitgehend automatisiertes Sichern und Wiederherstellen eines.
Ergebnisse: Automatische Bilderkennung
Exposé: Automatische Bilderkennung
Heute erkläre ich euch den
17. Januar 2006 Navigations- und Ortungssysteme Handy-Kompass Peter Ammon Michael Kaiser Thomas Zsebedits.
Smartphones Leistungsfähige Computer in Taschenformat Ruedi Knupp Joachim Vetter
Willkommen bei den surfenden Senioren !. Internet ? Opa am Surfen, Oma am mailen, Grossonkel Ruedi bastelt seine Homepage und Grosstante Trudi.
AUGE e.V. - Der Verein der Computeranwender Augmented reality Kostenlose Apps für Android-Devices Peter G. Poloczek, M5543.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Telekommunikation Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
2.Smartphones Apple Leistungsfähige Computer im Taschenformat App’s Ruedi Knupp Joachim Vetter Joachim Vetter Ruedi Knupp Iphones+Apps.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2015: Computer Basis: internet facts / mobile facts 2014-IV.
________________________________________________________________________________________________________________________ (c)
Anzeigen. Maike sucht: Leute für Bergtouren; - Es gibt keine Kletterausrüstung: - Maike lebt in dieser Stadt. Ich bin neu in der Stadt und suche.
IrDA Infrared Data Association von Halastar Mustafa.
Thomas Schregenberger, David Seeger
FAIRTIME - Projekte und Zeiten in Sekunden erfassen
Minion und Co. AG.. Vorschlag für a-Twinning Projekt Modellieren einer Comic oder Animations- Figur mit Blender Besten schulintern bestimmt Anschließend.
Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main. Von der Gleichstellungsstelle zum Frauenreferat Am 8. Mai 1989 konstituiert sich der Frauenausschuss. Aus.
Das Handy Problem in Deutschland
Von Ivonne Janning & Felicia Mönnich
APPLE MACINTOSH ADVANCED IT BASICS REFERENTIN: MARIYA KUPISOK.
Hype oder Markt mit Zukunft Marc Brauel - Onwerk GmbH 12. Oktober 2010.
Lernen mit und durch neue Medien Béatrice Fondu Entité 1A.
Heureka Consult Projektergebnisse in Berlin: Ortung und Indoor-Navigation Dr. Matthias Schmidt (Fraunhofer FOKUS) Berlin, 28. April 2016.
Android Smartphone Einstieg Tipps & Tricks Android Smartphone (Markus Abriel)
Android Apps selbst gemacht
Was ist Outdoor Navigation für Wanderer Skitouren-Geher
Tablet Suada Kerimi.
Android (zum Beispiel Sony Xperia E1, auch für Samsung S3 mini
Wir waren dabei! Buch Seite 80.
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Versuch einer Übersicht
 Präsentation transkript:

FIT 2011 | 1 | | Fit 2011 Preiswerte Navigation mit dem eigenen Handy oder PDA – (wie) geht das? Von

FIT 2011 | 2 | | Leistung heutiger PDAs und Smartphones Sowohl Prozessorgeschwindigkeiten als auch Grafikfähigkeiten der heutigen Geräte prädestinieren diese praktisch zur Navigationsarbeit. Dies haben Navigationssoftwareentwickler zwar erkannt, aber es gibt Software doch überwiegend für die größte Nutzerschar: die Autofahrer! Aber …

FIT 2011 | 3 | | Outdoor-Navigation interessiert heute mittlerweile auch Spaziergänger Stadttouristen Wanderer Bootsfahrer Radfahrer!! Navigation-Software für Nicht-Autofahrer

FIT 2011 | 4 | | Nachteile: Akkulaufzeit Aussentauglichkeit der Displays Geräteempfindlichkeit Wenig Softwarevielfalt (geg. echten Nav.-Geräten) Kartenvielfalt Verbreitung Navigation mit dem eigenen PDA/Handy

FIT 2011 | 5 | | Vorteile: Preis (Gerät bereits vorhanden) Verfügbarkeit (hat man ohnehin dabei) Bedienbarkeit (man kennt sein PDA i. a. R.) Zubehör vorhanden Preiswerte Softwarelösungen Navigation mit dem eigenen PDA/Handy

FIT 2011 | 6 | | Was gibt es? Fußgänger-Modus der Navigation des eigenen PDA Nokia Maps Diverses über den App-Store von Apple Nachteile: Wenig bis keine Wald- und Radfahrwege ( GPS-Kartenanwendung für Handys (Kompass, TTQV-kompatibel) Handysoftware mit Portal Aus-Tür-Navigations-Weichware (Outdoor-Navigations-Software)

FIT 2011 | 7 | | Linkliste in Sachen GPS Der ADFC in Bremen hat eine recht gute Linkliste zum Thema Satellitennavigation erstellt, die man hier findet:

FIT 2011 | 8 | | Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Kontakt für Nachfragen: