M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / 03.11.03 / 1 HLRE ( 1 ) und Langzeitdatenarchivierung Michael Lautenschlager World Data Center for Climate (M&D/MPIMET,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Primary Data for Chemistry
Advertisements

Cadastre for the 21st Century – The German Way
Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
PHP Extension und Application Repository
Markus Zimmermann T-Systems Solutions for Research GmbH
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Mobile Classroom S.OF.T – in the School of Tomorrow
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
MIRAKEL Die Klimadatenbank des DWD
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Library of Labs Co-funded by the Community programme eContentplus Library of Labs WP 4: Metadaten Definition Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS)
Inhalt – Technische Grundlagen
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
GMS Konzept: Ebenen von GMS. GMS German Medical Science Die Ziele Beschleunigung des Wissenstransfers Schnelligkeit der Publikation und des Zugriffs Verbesserung.
An OGC Standards Driven Geodata Online Access for DLRs National Remote Sensing Data Library (NRSDL) Torsten Heinen German Remote Sensing Data Center (DLR/DFD)
German Medical Science Portal und e-Journal der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Ein gemeinsames Projekt mit.
Alliance for Permanent Access to the Records of Science - Eine Vision für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten in Europa Stefan Strathmann SUB.
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
Eigenschaften und Pflichten vertrauenswürdiger digitaler Archive
Telling Time in German Deutsch 1 Part 1 Time in German There are two ways to tell time in German. There are two ways to tell time in German. Standard.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Ein Wegweiser für Kooperationen in Forschung und Bildung
Datenmanagement in Sensornetzen PRESTO - Feedback gesteuertes Datenmanagement - SS 2007 Sören Wenzlaff.
Zusammenarbeit zwischen GFZ Potsdam und Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow Projektvorschlag für eine Kooperation bei der Entwicklung und Gestaltung der GESIS-„Science.
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
CLRC - Daresbury Laboratory, Kerstin Kleese - van Dam CLRC e-Science Centre Klimadatenarchive im United Kingdom Kerstin Kleese -van Dam
26./27. März 2002Friedrich Nast & Reinhard Schwabe1 Hauptaufgaben des DOD Archivierung der deutschen Ozeanographischen Daten Abgabe dieser Daten für wissenschaftliche.
ECMWF Analysen am DKRZ Was sind Analysen? Uwe Ulbrich, Universität zu Köln - Synoptische Stationsdaten - Radiosonden - Flugzeug-Messdaten - Bojen - Satellitendaten:
Time Notes.
ENVIVAL-LIFE Jahrestreffen -Diskussion- ENVIVAL-LIFE Team ENVIVAL-LIFE Annual Meeting, Bremen, 6-7 Dec 2010.
Datagrid in Earth System Sciences (DGESS) - Integration und Erweiterungen - Projektreffen am Max-Planck-Institut für Meteorologie Heinrich Widmann 28.
20:00.
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
SKALIERBARE HARDWARE UNABHÄNGIGE LÖSUNGEN FÜR HSM, ARCHIVIERUNG UND SICHEREN DATENAUSTAUSCH YOUR DATA. YOUR CONTROL.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
KOMOD Konzeptstudie Mobilitätsdaten Österreich AP3 Erhebungsmethoden und -komponenten Gerd Sammer, Roman Klementschitz Institut für Verkehrswesen, Universität.
NARVAL Meeting 12./13. January 2012
Virtuelle Forschungsumgebungen
EScience eScience ist die globale Zusammenarbeit in Schlüsselgebieten der Forschung und die nächste Generation Werkzeuge, um diese Art von Forschung zu.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
PEGASOS - Pan-European Gas-AeorSol-climate interaction Studies Aerosole stehen im Fokus des europäischen Projekts Pan-European Gas-AeroSOls-climate interaction.
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
M&D- Status Seminar Datenanfragen Verfügbare Datensätze Nachfrage zu den Datensätzen Metadaten Benutzer-Anfragen Information/Schulung Probleme To Do Liste.
Michael Lautenschlager World Data Center for Climate
M. Lautenschlager (M&D/MPIM) / / 1 WDC Konsortium Meeting Oberpfaffenhofen, 24/ )CERA-DB 2)WDCC Homepage 3)DLR EOWEB Zugang 4)Kostenmodell.
M. Lautenschlager (M&D/MPIM)1 Beständige Indikatoren und Langzeitarchivierung Michael Lautenschlager Modelle und Daten Max-Planck-Institut für.
CLM Konsortialrechnungen bei Modelle und Daten (M&D) Martina Schubert CLM-Community Assembly 2007 (Langen)
M. Lautenschlager (M&D/MPIM)1 Beständige Indikatoren und Langzeitarchivierung Michael Lautenschlager Modelle und Daten Max-Planck-Institut für.
Daten- wo bleiben sie? Bernd Richter.
Energy Supply Michelle, Philipp, Gregor. Table of Contents 1.energy industry 2.political view to the energy turnaround in Hamburg 3.Hamburg as "European.
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
Exploiting Web Applications
Vom Dokumentenserver MIAMI zum service-orientierten OAIS-konformen Archivsystem Burkard Rosenberger Universitäts- und Landesbibliothek Münster Düsseldorf,
FTS usage at GridKa Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
W. Hiller, B. Fritzsch, U.Schwiegelshohn C3-Grid WS Nachhaltigkeit 11./ Berlin Nachhaltigkeit im C3-Grid aus heutiger Sicht Wolfgang Hiller,
COPSGOPD-PHASEWORLD Scientific community DFG rules for good scientific practice Maintenance of long term archive COPS/GOP/D-PHASE Common Data Policy WDCC.
Physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes: Links to e-learning content for.
KLIMA SUCHT SCHUTZ EINE KAMPAGNE GEFÖRDERT VOM BUNDESUMWELTMINISTERIUM Co2 online.
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung m.b.H., Albert-Einstein-Straße 15, Berlin frontend control at BESSY R. Fleischhauer.
Langzeitarchivierung am DKRZ Langzeitarchivierung am D K R Z Workshop Archivierung sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Datenbestände Deutsche.
Torsten Rathmann (DKRZ) Torsten Rathmann Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ) Datenmanagement am DKRZ PubFlow Workshop 18. März 2014.
CMIP6-DICAD – FU Berlin Thomas Schartner
28th CEOS Plenary Session
Welcome to the START08/Pre-HIPPO Workshop
Geodätische Woche September, 2017 Berlin, Deutschland
Die Messung der Zunahme der Meeresspiegels
 Präsentation transkript:

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 1 HLRE ( 1 ) und Langzeitdatenarchivierung Michael Lautenschlager World Data Center for Climate (M&D/MPIMET, Hamburg) DFG-Rundgespräch Frauenchiemsee, ( 1 ) Höchstleistungsrechenzentrum für die Klima- und Erdsystemforschung Beiträge von DKRZ, WDC MARE, WDC RSAT

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 2 HLRE Infrastruktur Externer Zugang Langzeitdatenarchivierung WDC-Verbund Erdsystemforschung ICSU-WDC's: WDC-MARE, WDC-RSAT, WDC-CLIMATE Datenpublikation Service der Datenzentren Kosten Nicht: Infrastruktur für Anwendung von GCM's internationale Kooperationen (EU Projekte) Aufbau und Zugang zu WDC's

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 3 HLRE Hardware

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 4 24 NEC SX-6 Nodes, 1.5 TeraFlops Peak (1 Node: 8 Vector CPUs, je 8 Gflops peak, 64 Gbyte Mem. ) IXS Crossbar switch (Bandbreite 8 Gbyte/s pro Node) Platz 33 der Top 500 (7/2003) 6 NEC AzusA (je 16 IA-2; 1000 Mhz; Linux) 4 STK Silos (ca. 1.5 PetaByte) HLRE Hardware

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 5 Application: FLAME (MOM2 ocean model) Purpose: Investigation of Deep Water Formation and Transport Grid Points: up to 1021 x 1406 x 45 Main Memory: up to 25 GB Parallel.: MPI Sust. Perf: 45 GF on 2 nodes Efficiency: 35 % Sust. Perf: 72 GF on 4 nodes Efficiency: 28 % HLRE Applikation

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 6 DKRZ: "Konservative Abschätzung"

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 7 MPI-M M&D Shareholder DKRZ WLA German Scientific Community Cooperation Advise Service Requirements Externer Zugang 50% der Ressourcen am DKRZ für Projekte (BMBF, DFG,EU) Unterstützung bei Anwendung und Implementierung von numerischen Modellen Wissenschaftliches Datenmanagement: WDC for Climate IPCC DDC

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 8 WDC Verbund Erdsystemforschung Wurde am von den 3 deutschen ICSU WDC's in Oberpfaffenhofen gegründet. WDC for Climate: M&D / DKRZ, Hamburg WDC MARE (Marine Environmental Sciences): Marum, Bremen und Bremerhaven WDC RSAT (Remote Sensing for the Atmosphere): DFD/DLR, Oberpfaffenhofen Verpflichtung: Langzeit-Datenarchivierung und freier, unbeschränkter Datenzugang für alle Wissenschaftler (ICSU Rules for WDC's und Regeln zur guten wissenschaftlichen Praxis)

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 9 WDC-CLIMATE Data Content Climate Model Data (Continuous stream of new data) IPCC DDC (Data Distribution Centre) Will be continued for the Fourth Assessment Report CEOP (Coordinated Enhanced Observing Period) Model output retention and handling Centre Part of WCRP that was motivated by GEWEX with focus on water and energy cycles within the climate system ( – ) Observational Data Model related observations: ERA15/40 (ECMWF), NCEP 40 Y. Reanal. Instrumental data: WOCE (World Ocean Circulation Experiment) Earth observations: Access to SST's from NOAA AVHRR in cooperation with WDC RSAT (distributed archive) Project Support (encourage Good Scientific Practice) HOAPS (Hamburg Ocean Atmosphere Parameters and Fluxes from Satellite Data) CARIBIC (Civil Aircraft for Regular Investigation of the Atmosphere Based on an Instrumentation Container), MPI Mainz Different model applications

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 10 CERA Database: 7.1 TB ( ) * Data Catalogue * Processed Climate Data * Pointer to Raw Data files Mass Storage Archive: 210 TB neglecting Security Copies ( ) CERA Database System Web-Based User Interface Catalogue Inspection Climate Data Retrieval DKRZ Mass Storage Archive InternetAccess Current database size is Terabyte Number of experiments: 304 Number of datasets: Number of blob within CERA at 29-OCT-03: Typical BLOB sizes: 17 kB and 100 kB Number of data retrievals: 1500 – 8000 / month WDC-CLIMATE More than 23 TB climate (model) data web accessible!

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 11 WDC-MARE

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 12 WDC-MARE

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 13 WDC-RSAT Leitbild Forschung, Entwicklung, und Dienstleistungen um die Fernerkundung der Atmosphäre zu fördern - als ein unentbehrliches Instrument um umweltorientierte Geoinformation abzuleiten - für alle mögliche wissenschaftliche, wirtschaftliche, soziale, und politische Zwecke - als ein Hauptbeitrag um Raumtechniken als ein Schlüssel für ein besseres Verständnis der Erde zu etablieren

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 14 Datenarchiv - Besonderheiten - Spektroskopische und klimatologische Datenbanken - Atmosphärische Spurengasverteilungen - Meterologische und physikalische Wolkenparameter - Boden- und Ozeanflächenparameter (LST, SST, NDVI) - Operationelle Satellitensensoren: ATOVS, AVHRR, GOME, GOMOS, HALOE, MERIS, MIPAS, MODIS, SAGE II, SCIAMACHY, TOMS - Space Shuttle Missionen: ATMOS, CRISTA, MAS, SSBUV - Sammlung, Archivierung, und Verteilung der atmosphärischen Daten - Entwicklung der value-added Daten und Produkte durch Modellierung und Datenassimilation WDC-RSAT Benutzte Sensoren - Besonderheiten Dienstleistungsoptionen - Besonderheiten

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 15 WDC Verbund Erdsystemforschung Grundsatzerklärung Datenpublikation - Die Daten selbst sollen unabhängig vom archivierenden System eindeutig identifizierbar, referenzierbar und universell zugreifbar sein (z.B. Vergabe von DOI's oder URN's ). - DFG Projekt "Publikation und Zitierfähigkeit wissenschaftlicher Primärdaten" (12 Monate, Beginn ) Service der Datenzentren - Qualifizierte thematische Datenzentren übernehmen die Rolle für die Archivierung und Publikation von wissenschaftlichen Daten. - Die Zentren garantieren eine langfristige und freie Verfügbarkeit archivierter Daten im Rahmen der Richtlinien der ISCU Weltdatenzentren. - Datenzentren stehen mit ihrer Expertise den Fördereinrichtungen, den Gutachtern und der Wissenschaft beratend zur Verfügung.

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 16 WDC Verbund Erdsystemforschung Grundsatzerklärung Aufwand bezogene Finanzierung - Die Grundfinanzierung der Datenzentren sollte aus den Haushalten der tragenden Forschungseinrichtungen bestritten werden. Diese übernehmen damit die Verantwortung für einen langfristigen Betrieb. - Drittmittelanträge sollten ein Datenmanagementkonzept beinhalten, das definiert, welche neuen Daten erhoben bzw. existierenden Daten erfasst werden sollen. - Für diese projektrelevanten Datenmanagementaufgaben sind anteilige Mittel vorzusehen. - Ein ausgewiesenes Kostenmodell der Langfristdatenzentren soll diesen Aufwand kalkulierbar machen.

M.Lautenschlager (WDCC, Hamburg) / / 17 Beispiel für Zugriff auf WDC Verbund Erdsystemforschung