Am beispiel des Katalysators

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alltagsrelevante Redoxreaktionen
Advertisements

Einfach. Anders. Fahren..
Katalyse in der anorganischen Chemie
Brennen & Löschen / Löschverfahren
Hoffmann‘scher Apparat
Kohle-, Öl- und Gaskraftwerke
Umweltbelastungen durch anorganische Substanzen
Arbeitstakte-Dieselmotor
Auto, Motor und Schadstoffe
Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
Wir üben Das Verhältnis stimmt, aber es ist nicht das einfachst mögliche! Eine kompakte Lösung: multiple choice C 6 H 12 O 6 a + a O2O2 a CO 2 +H2OH2O.
Hybridmotor.
Luftverschmutzung.
Kapitel 3: Stoffe und Eigenschaften
Luftschadstoffe Die wichtigsten Luftschadstoffe und ihre Auswirkungen auf die Umwelt (I) Kohlendioxid (CO2): entsteht bei Verbrennungsprozessen bei einer.
Layout: Viertaktmotor
Ein Quiz zur Umwelt.
DIE ATMOSPHÄRE Gliederung: Definition Aufbau Entwicklung
Stoffe.
Das Haber-Bosch-Verfahren
Nachhaltigkeit philosophisch hinterfragt
Kraftstoffe.
Der Brennvorgang.
Wasser und Luft Wasser Zusammensetzung der Luft & Luftschadstoffe.
Salpetersäure.
Referentin: Lisa Dertinger
Vortrag von Fabian und Mirco
Umweltschutz.
Die Brennstoffzelle Julian Wagner Jan Pollmann Christian Gießen Patrick Rose Markus Hansen Daniel Brüggert BTK55.
Funktion, Vor-/Nachteile, und Hybridarten
Die klassische Brennstoffzelle.
Cofaktoren und Coenzyme
ELEKTRISCHER STROM - Stromerzeugung - ©
Wachs Bei einer Kerze ist Wachs der Brennstoff. Wachs besteht aus einfach gebauten Kohlenwasserstoffketten : ca Kohlenstoffatome (C20H42), die.
OMV Betriebsstoffe für EURO 4 und 5 Nutzfahrzeuge
Reaktionen mit Luft Manar, Jennifer.
VS.. Eigenschaften von Lebensmitteln und die darin enthaltenden Kohlenhydrate.
Motoren und Kraftstoffe der Zukunft Veranstalter: Solarzentrum Pinkafeld Vortrag: Dipl.-Ing. Rudolf Jauschowetz.
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
Feinstaub Dr. Felix Geldsetzer, Januar 2007.
Fossile Energieträger stellen 84% der in Deutschland
Erhöhter Wirkungsgrad
40 Jahre Staatsvertrag- 40 Jahre Gesundheitsbelastung Dr. Heidi Bisping-Arnold Lungenärztin Freising
Alternativen zu Benzin
Alternative Energie von Marcus Wasser 4b.
Wird von Zoltan Kerezsi herausgegeben
Bedeutende LuftSchadstoffe in Deutschland und ihre Quellen
Fotochemisches Folgeprodukt
Schadstoffminderung Partikelfilter.
Der Benzinmotor.
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
OTTO.
Kohlenstoffdioxid Felix schuhböck 4a.
Das Handy Problem in Deutschland
Alternative Antriebsarten und Umwelt
Benzinkatalysatoren Chiara, Gemma, Maximilian, Mareike.
Die chemischen Elemente Metalle Nichtmetalle Eine Arbeit der Klasse 1b.
1 Rechnen mit der Reaktionsgleichung Problem: Oktan (C 8 H 18 ), ein Bestandteil des Benzins, verbrennt im Motor zu Wasser und Kohlendioxid. Welche Menge.
Brandursachen und ihre Folgen Legende : sonstige Ursachen 31%; Brandstiftung 25%; Eigenverschulden 43%; Ungeklärt : 1% Brennen und Löschen.
Bioethanol - der Kraftstoff der Zukunft leistungsstark und umweltfreundlich.
Gasförmige Schadstoffe und Umweltbelastung Treibhauseffekt, Ozon und Smog Diana, Joel, Marijn 11 e TG.
Der DIESEL-KATALYSATOR
Wasser und Luft Wasser Zusammensetzung der Luft & Luftschadstoffe.
Luftzahl.
Die Dieselaffäre.
Ursprünglich geplante Voralpenautobahn A98
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
 Präsentation transkript:

Am beispiel des Katalysators Schadstoffminderung Am beispiel des Katalysators

Gliederung Was ist ein Katalysator? Aufbau und Form Katalysatortypen Enthaltene Schadstoffe und deren Umwandlung Funktionsweise Katalysator spart Geld Problematik Kaltlaufphase

Was ist ein katalysator? Katalysatoren sind mit Edelmetallen wie Platin, Palladium und Rhodium beschichtete Keramik- oder Metallträger, die im Auspuffsystem von Kraftfahrzeugen eingebaut werden, um im Abgas enthaltene Schadstoffe in unbedenkliche Verbindungen umzuwandeln.

Bestandsentwicklung des Katalysatorausstattungsgrades der Kraftfahrzeuge in Deutschland

Aufbau und form Temperaturstabiler Wabenkörper aus Keramik oder Metall Vielzahl aus dünnwandigen Kanälen Washcoat aus Aluminiumoxid Lambdasonde regelt Luftzufuhr; direkt mit Einspritzung verbunden

Katalysatortypen Drei-Wege-Katalysator Der Oxidations-Katalysator auch G-Kat genannt gehört heute zur Standardausrüstung eines Otto-Pkws Umwandlungsrate der Abgase liegt über 90% Der Oxidations-Katalysator arbeitet mit Sauerstoffüberschuss. Die Oxidation von CO und CmHn weiterhin möglich  Zwischenspeicherung erforderlich Um Zwischenspeicherung der Stickstoffoxide zu erreichen, werden auf geeigneten Trägern ein Edelmetallkatalysator wie Platin und eine NOx-Speicherkomponente aufgebracht

Enthaltene Schadstoffe und deren umwandlung In den Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen, d. h. in allen Motoren- und Turbinentypen, sind meist folgende Schadstoffe enthalten: Kohlenmonoxid (CO) Kohlenwasserstoffe (HC) Stickoxide (NOx) Rußpartikel (bei Dieselmotoren) Diese Schadstoffe werden am Katalysator abgebaut. Folgende chemische Umwandlung gehen im Katalysator vor sich: NOx soll reduziert werden zu Stickstoff (N), Sauerstoff wird frei. CO soll oxidiert werden zu CO2, Sauerstoff wird verbraucht. CH- Verbindungen sollen oxidiert werden zu CO2 und H2O, Sauerstoff wird verbraucht.

Funktionsweise Verbrennungsprodukten: Stickstoffoxide, Kohlenstoffmonoxid, Schwefeldioxid und Kohlenstoffdioxid Einleitung in Katalysator  chemische Reaktion mit Edelmetall  Umwandlung der giften Verbindungen und Reduzierung des Ausstoßes Kohlenstoffmonoxid verändert sich von einem hochgiftigen Gas zu Kohlenstoffdioxid Die nicht verbrannten Kohlenwasserstoffe werden in Kohlendioxid und Wasserdampf getrennt Auch ein Katalysator macht das Auto nicht völlig frei von Umweltbelastungen, reduziert diese aber doch deutlich

Katalysator spart geld Schadstoffminderung und Steuerersparnis Durch Nach- oder Umrüstung mit einem Katalysator kann man sich jährlich bis zu 350 Euro sparen. Finanzielle Vorteile: Bis zu 50% Kfz-Steuern sparen Höherer Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeuges Geringere Schadstoffbelastung für die Umwelt Einstufung in eine bessere Schadstoffklasse

Problematik Kaltlaufphase Vor Erreichung der Betriebstemperatur Benzin-Luft-Gemisch wird nicht vollständig verbrannt Schadstoffe werden nicht vollständig umgewandelt Abgase enthalten wesentlich mehr CO und CxHy Kaltlaufregler führt dem Ansaugsystem zusätzlichen Luftstrom zu und damit eine heißere Verbrennung

Minderung der Schadstoffemission durch Einführung der Katalysatortechnik

Danke für Eure Aufmerksamkeit! 