Erfolgsfaktoren der Unternehmernachfolge

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PowerPoint PP1 - Folie 1 PP starten Leere Präsentation wählen
Advertisements

Comedison Inhalt Präsentation Objekte einfügen/formatieren 1, 2, 3, ganz viele ©2008 Christoph Nachtsheim Zeichne einen Ball: Wähle Ellipse in der Symbolleiste.
Mit dieser Methode vergleichen Sie sehr einfach zwei oder mehr Präsentationen Herbert Manthei
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Übung 1: Schnelleinstieg: Eine neue Präsentation erzeugen.
Einführung PowerPoint
Präsentieren mit PowerPoint
Anne Wolkenhauer-Ratzke - Powerpoint
PowerPoint - PP 1 Peter Klingebiel, PowerPoint PP1 - Folie 1 Warum überhaupt Präsentation? Warum mit PowerPoint? Geht es nicht einfacher?
Comedison Inhalt Präsentation Objekte einfügen/formatieren 1, 2, 3, ganz viele ©2008 Christoph Nachtsheim Zeichne einen Stern: Wähle Autoformen/Sterne.
Einführung in die EDV Holger Irrgang
PowerPoint Vorlagen erstellen, bearbeiten und verwalten
„Datei speichern unter“
EXCEL Anfang 2005 Copyright by Maximilian Prinz, Timmy Ruppert, Benjamin Peppel.
Fakultät WirtschaftJürgen Guter Dipl. Physiker (Univ.) Microsoft Office Excel 2007 Specialist Zertifizierung Wirtschaftsinformatik Specialist Zertifizierung.
Word-Kurs für Anfänger
MODUL M1LAUFLABOR FSU JENA Modul M1 (EXCEL) Berechnung der KSP Bewegung aus den Bodenreaktionskräften FSU JENA · LAUFLABOR.
Textgestaltung mit Word
Arbeiten mit Ordner und Dateien
-Ordner anlegen Gesendete und empfangene s können nach Themengebieten in verschiedenen Ordnern verwaltet werden. Ordner anlegen DATEI - ORDNER.
Das Anwendungsfenster von WordPad
Power-Point Präsentation
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
Grafiken organisieren
16. Mit dem Explorer im WWW arbeiten l Wenn die Adresse bekannt ist l Ins Feld Adresse klicken l URL eingeben (RETURN¢) oder l Wenn nach einer Adresse.
Elemente einer Dokumentvorlage
Oder Suchen und Finden Eintragen von Suchworten zB. Baulärm Eingabe als Paragraf 0 - Dokument Eingabe des Kurztitels zB. K-BO 1996 Eingabe der Landesgesetzblatt-Nr.
19. Drucken und Ausdruckgestaltung1 Seitenansicht aktivieren l DATEI - DRUCKEN, Schaltfläche Seitenansicht oder DATEI - SEITENANSICHT oder Angezeigte Seiten-
Zusammenfassende Übung 2. Beispiel 1: Schreibe auf der Titelfolie als Untertitel deinen Namen.
Nächste Folie hallo, kann ich eine bestimmte grafik (z.b. eine linie mit krümmung) an einer bestimmten achse spiegel verkehrt anzeigen lassen? danke für.
Wie starten wir PowerPoint
13 Grundlegende TabellenbearbeitungInhalt 3Grundlegende Tabellenbearbeitung 3.1Bewegen im Tabellenblatt 3.2Daten eingeben 3.3Zellinhalte verändern und.
Wie erhalte ich meine Ausschreibungstexte?
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Datentransfer Zwischen dem Eingabemodul und den mitgelieferten.
Mit Power-Point HTML-Dokumente erstellen
Erstellung einer PPT Präsentation
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Datei, aufgebaut als Tabelle (Relation) Datensatz, entspricht einer Zeile der.
Erste Schritte PowerPoint
Titelzeile anklicken und ersetzen
PowerPoint 2003 Karte kopieren
Wie erstelle ich eine einfache, weihnachtliche Menükarte
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Filmstandbilder für Arbeitsblätter und PowerPoint-Folien DVD: Erstellen von Schnappschüssen mit speziellen Programmen: Media Player Classic (nur für Windows),
VHS „Leistungskurs“ Zusätzliche Aufgaben.
„Suchen, Anzeigen und Bearbeiten“ anklicken. Ticketnummer eingeben und auf Weiter“ klicken oder auf „Suchen“ klicken.
Informationen Frage und Antwort Beispiele Übungen.
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
03-Grundlegende Tabellenbearbeitung1 Bewegen im Tabellenblatt l Tastatur  (¼)(½)(Æ)(æ)  (¼BILD)(½BILD)  (POS_1)  (STRG)+(POS_1) l Maus è eine Zelle.
xx-xx-xxÜbungsfolie1 Neue Folie erstellen  Datei neu - Layout auswählen  Folienmuster aussuchen  Ansicht Folie  Titel anklicken - Text eingeben Schriftart.
PowerPoint erste Schritte
GIF-Animationen mit Paint erstellen
Benutzeranleitung für den JBFOne-Master der Fiducia & GAD IT AG
Inhaltliche Planung Stoff sammeln Grobgliederung Feingliederung
Die gute Präsentation Das Wichtigste zum Erstellen von Präsentationen
CONTAO Wesentliches in Kürze zum Einfügen, Bearbeiten und Löschen von Inhalten.
Dateien und Ordner verwalten.  die Ansicht  erstellen  verschieben  kopieren  ausschneiden  einfügen  löschen  freigeben  umbenennen  zusammenhängend.
Präsentation mit dem Computer
Nutzungshinweise.
Shortcuts nutzen Hier eine Liste der nützlichsten Shortcuts, die Sie als Spicker neben Ihre Tastatur legen können. Die Tastenkombinationen helfen Ihnen.
Highlights 2017 Orgelkonzert im Februar Spargelessen im Mai
IT-Sicherheit – Effektiver Schutz vor Existenzbedrohung
 Impress Methodentage Methodentage 2016.
Wie erstelle ich eine einfache, weihnachtliche Menükarte
Planung Analyse Erläuterung Umsetzung Abschluss.
Zusammenfassende Übung 2
Titelzeile anklicken und ersetzen
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Auf einen Blick – die 24 wichtigsten PowerPoint Shortcuts
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Hinweise zur Verwendung der Vorlagen
 Präsentation transkript:

Erfolgsfaktoren der Unternehmernachfolge 2. Mai 2016 Dipl.-Kfm. Dirk Hecking Leiter Kaufmännische Unternehmensberatung Handwerkskammer zu Köln Heumarkt 12, 50667 Köln Tel. 0221-2022-229, Fax -413, E-Mail hecking@hwk-koeln.de So speichern Sie abschließend eine separate „PowerPoint-Bildschirmpräsentation“, mit der die Inhalte nur noch betrachtet, aber nicht mehr verändert werden können: „Datei“ / „Speichern unter“ Dateityp „PowerPoint-Bildschirmpräsentation“ auswählen Dateiname eingeben Speicherort auswählen „Speichern“ anklicken

Erfolgsfaktoren der Unternehmernachfolge 1. Frühzeitige aktive Beschäftigung mit dem Thema Zum Einfügen weiterer Folien (im selben Layout), bitte wie folgt vorgehen: In der Spalte „Gliederung“ (links oben): letzte Folie per Mausklick markieren Strg + C drücken, um die Folie in den Zwischenspeicher zu kopieren Strg + V drücken, um die Folie an letzter Position einzufügen

Erfolgsfaktoren der Unternehmernachfolge 2. Wissen, was man will

Erfolgsfaktoren der Unternehmernachfolge 3. Planung statt Improvisation

Erfolgsfaktoren der Unternehmernachfolge 4. Emotionen in den Griff kriegen

Erfolgsfaktoren der Unternehmernachfolge 5. Zahlen realistisch analysieren

Erfolgsfaktoren der Unternehmernachfolge 6. Konditionen angemessen festsetzen

Erfolgsfaktoren der Unternehmernachfolge 7. Auf beiden Seiten genau hinsehen

Erfolgsfaktoren der Unternehmernachfolge 8. Fördermöglichkeiten kennen und nutzen

Erfolgsfaktoren der Unternehmernachfolge 9. Fahrplan mit Meilensteinen festlegen

Erfolgsfaktoren der Unternehmernachfolge 10. Übergabe durchführen