Ausgangslage 19 Landes Kanu-Verbände 1.320 Kanuvereine 800 eigene Bootshäuser 113.000 Mitglieder Damit sind Kanuvereine flächendeckend in Deutschland.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Advertisements

Barrierefreie Zusatzinformationen
vermitteln informieren beraten
Unübersichtliche Lage im Gehaltsgestrüpp
Die Situation der Rückkehrförderung in NRW
Hochschul-PR in Deutschland Ziele, Strategien, Perspektiven
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Unser gemeinsames Ziel: Mehr Mitglieder und mehr Engagement für Ihren Schützenverein!   Eine Initiative der Landesverbände im Deutschen Schützenbund und.
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
BEA Steglitz-Zehlendorf,
Ausbildung in Berufsfachschulen
Barrierefreies Internet
Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Öffentlichkeitsarbeit mit und für die Deutsch-Französische Hochschule
DAAD, Sekretariat der Konzertierten Aktion, Sabine Gummersbach-Majoroh
Verhaltenskodex - allgemein
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Cambridge – First Certificate of English
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
DTB Kinderturn-Club ■ Zukunftsorientierung ■ kostenloser Service
Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot DTB Kinderturn-Club.
Nähe als strategischen Vorteil nutzen - Wie die Spediteure der Region nach dem EU–Beitritt Polens ihre Geschäftsfelder verändern können Gerhard Ostwald.
Die Vorfeldarbeit der DGB-Jugend Aktuelle Projekte und Ausblick in die Zukunft Dezember 2005.
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. Entsprechende CDs finden Sie.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem den beiden im Landkreis Böblingen aktiven Tagespflegeelternvereinen und den Kommunen im Landkreis.
Fakten Fachausstellung: 25. und 26. April 2014 Zielgruppe: Orthopädie-Schuhtechnik und Orthopädietechnik Betriebe Fläche Ausstellung: 800 – qm erwartete.
www. Eibiswald. istSuper
Create Your Own Universe Wie sie mit 4Steps2Web Ihr eigenes Universum schaffen.
Am Beispiel einer dreiköpfigen Familie: ca. 100,- Sprit p.Mo. ca. 400,- Lebensmittel p.Mo. = ca. 500,- um 15% zu Sparen = 75,- Einsparung ca
Arbeitsgruppe 1 Profilbildung von Schullandheimen Fachtagung 2004.
Die sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit - Vorschläge zur Konkretisierung und Operationalisierung -
Wochenende der Schützenvereine 06. – 07. Oktober 2012.
deine ersten Schritte zum ECDL
Machen Sie Ihr Renn - Event zu einem Publikumsrenner! Machen Sie Ihr Renn - Event zu einem Publikumsrenner! Mit der DMR – 200 immer live dabei!!
1 glasstec – die Weltleitmesse vom BVM präsentiert Bildung u. Qualifikation FassadenCenter zur glasstec 2010 BVM dabei.
Extended Payment Terms Flexible Zahlungslösungen für Microsoft Enterprise Agreements.
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Außerschulische Aktivitäten
Lebenswertes Ansfelden Lebensqualität im Zentralraum von Oberösterreich!
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Gery Meier.
BMFLUW Stromsparinitiative - Stromsparen hat was!.
Elterninitiativen als Konsultationseinrichtungen Herzlich willkommen!
Österreich heli by von de an der HTBL-Pinkafeld Burgenland Stand Juni 2004.
Vortrag BAKÄM-Tagung Februar 2005
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Chronik: Gründungsversammlung 34 Mitglieder
Bohlschule Ein Haus des Lernens Miteinander leben Voneinander lernen
Impulsgeber 1998: Alphakurs startet jährliche Werbekampagnen in GB. Effekt: Hoher Bekanntheitsgrad der Marke Alpha Jeder 4. Teilnehmer: kein Kontakt zu.
INTERNET-PLATTFORM FÜR SCHÜLER
INTERNET-PLATTFORM FÜR SCHÜLER
Diakonisches Werk der EKD Arbeitsfeld Statistik Arbeitsfeld FE
Serien- -Software Newsletter und Serien- -Software SUPERMAILER Josef Strassner © 2012.
Die wichtigsten Spielregeln 1. Betroffene zu Beteiligten machen Renaturierungen werden mit offener Information und im Dialog mit allen Beteiligten entwickelt.
Trends und Perspektiven
Ist-Situation einer Kommune – Internetpräsenz (1 von 3) Bürger Einwohner: Internet: DSL: Vereine 500 Firmen 50 Sonstiges www – world.
Übernahme von Sport- und Bewegungsräumen durch Sportvereine ​ Achim Haase sportinfra - Frankfurt,
Bildungspreis der IHK-Organisation Innovative Bildungskonzepte Düsseldorfer Ausbildungskreis e. V. Düsseldorf, 9. September 2014.
SwissEndurance vor 15 Jahren Eldric (Dachverband Europa, inzwischen aufgelöst) SDV = Distanzreiten Reglemente (Kommission) Veranstaltungen Wettkämpf- Disziplinen.
Projekt „Kompetenzentwicklung für den Einsatz neuer Medien in der Fachhochschullehre“ (KE-FH) Fachhochschulen Ready for E-Learning in Rheinland-Pfalz.
GEMEINSAM FÜR UNSERE KINDER
FGI e.V. – Verein zur Förderung der Gesamtschule Iserlohn.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Vortragende/r Ihr Logo Datum/Uhrzeit Pecha-Kucha Inklusion des Netzwerk Inklusion Deutschland Ort: xy Xy Gasse 28 xyxyy Frankfurt am Main.
Fortbildung für Prüfer/innen - Deutsches Sportabzeichen Allgemeine Informationen Stand: Februar 2016.
Auf der Suche nach Mitgliedern…. Datum2 Befragung im STV (1999) Natürliche Fluktuation (Alter, Umzug, Berufswechsel, etc.) Konkurrenz (andere Freizeitangebote/Sportvereine)
Vom Paddler – für Paddler Flusspaten der Gewässer Bayerns.
■ Zukunftsorientierung ■ kostenloser Service ■ DAS Premiumangebot DTB Kinderturn-Club.
 Präsentation transkript:

Ausgangslage 19 Landes Kanu-Verbände Kanuvereine 800 eigene Bootshäuser Mitglieder Damit sind Kanuvereine flächendeckend in Deutschland vorhanden

Vereinsanalyse Problem: Größe der Vereine Rechnerisch ca. 85 Personen pro Kanuverein Realität aber differenzierter zu bewerten:

Vereinsanalyse

Bedingt durch die Kleinheit der Vereine ist eine qualifizierte Ausbildung (intern und extern) problematisch Die Vermittlung qualifizierter Vereine ist nicht bzw. nur unzuverlässig möglich

Vereinsanalyse Weiteres Problem: Passivität in den Vereinen Das sportlich aktive Kanufahren findet immer häufiger ausserhalb der Vereine statt. Ursache dafür ist eine ungenügende Bereitschaft der Vereine, sich neuen Trends und Mitgliedern zu öffnen!

Wettbewerb Alle Kanuvereine stehen im Wettbewerb mit anderen Freizeitbeschäftigungen Über 548 gewerbliche Kanuanbieter stellen eine direkte Konkurrenz zu Kanuvereinen

Wettbewerb Der Wettbewerb bezieht sich auch auf die Sportstätte Gewässer Aktuell gibt es 594 Befahrungsregelungen aus Naturschutzgründen - Tendenz weiterhin steigend

Vermittlung von Vereinen Trotz flächendeckender Präsenz von Kanuvereinen war keine gesicherte Vermittlung von Vereinsadressen möglich, die spezielle Kurse für Anfänger bieten

Lösungsansätze Ziel des DKV war es mit einfachen Mitteln möglichst viele Vereine zu aktivieren, Anfängerkurse anzubieten zusätzliche Mitglieder zu gewinnen und/oder zusätzliche finanzielle Einnahmen zu erwirtschaften

DKV - Kanustation Auszeichnung für Kanuvereine, die über ein eigenes Bootshaus und Gelände verfügen und die Kanuwanderern die Möglichkeit bieten, für kurze Zeit bei Wanderfahrten auf dem Gelände zu übernachten

DKV - Kanustation Voraussetzungen: Gelände am Wasser mit ausreichender Anlegemöglichkeit Platz für Kleinzelte Nutzung von sanitären Einrichtungen Differenzierte Preise für DKV-Mitglieder bzw. Nichtmitglieder Offenes (zugängliches)Gelände

DKV - Kanustation Unter bestimmten Voraussetzungen können auch gewerbliche Campingplätze oder entsprechende Einrichtungen diese Auszeichnung erhalten Beispiel: Gasthaus Hilligenley auf Hallig Langeneß oder Jugendfreizeitstätte Bosau

DKV - Kanustation Die DKV - Kanustationen werden in einem gesonderten Verzeichnis aufgeführt (Aktuell 192 Stationen) Veröffentlichung im Internet auf Kennzeichnung in den DKV - Flussführern

DKV-anerkannter Kanuausbilder Voaussetzungen sollen leicht zu erfüllen sein, aber es soll auch ein gewisser qualitativer Standart sichergestellt werden

1. Voraussetzung: Anfängerkurse Mindestens 3 Anfängerkurse pro Jahr Zielgruppe in erster Linie (aber nicht ausschließlich) Nichtmitglieder

2.Voraussetzung: Öffentlichkeitsarbeit Veröffentlichung im DKV- Bildungsprogramm Aktive Werbung vor Ort (Info an Lokalzeitung, Handzettel, Homepage...)

3. Voraussetzung: Qualität Leitung der Veranstaltungen durch Kanulehrer oder Fachübungsleiter Mindestinhalte: Paddeltechnik, Sicherheit, natur- und landschaftsgerechtes Verhalten

4. Voraussetzung: Nachweise Nachweise über durchgeführte Kurse

Unterstützung durch DKV Handlungsanleitung: Grundqualifikation im Kanusport Kleine Paddelfibel

Unterstützung durch DKV Aufkleber Diskette mit verwendbaren Logos Veröffentlichung im DKV- Bildungsprogramm Auflistung auf DKV-Homepage

Resonanz 2000:21 Vereine 2001:31 Vereine 2002:41 Vereine (220 Kurse/1.500 Teilnehmer) 2003:54 Vereine

Resonanz in den Vereinen Mitgliederzuwachs: bis zu 10 % der Kursteilnehmer werden Mitglied in dem jeweiligen Verein! Finanzielle Vorteile (je nach Gestaltung der Teilnehmergebühren!)

Ausblick für die Zukunft Initiative ist fester Bestandteil der DKV Aktivitäten zur Unterstützung der Vereine und wird deshalb fortgesetzt Ziel des DKV ist es langfristig, möglichst viele Vereine zu motivieren, diese Auszeichnung zu erwerben. Dazu werden verstärkte Werbemaßnahmen ergriffen (Zeitschrift KANUSPORT, Internet, Newsletter)