Das Mbaracayú Projekt: Wie NGOs, Energieversorger und Rockbands sich gemeinsam für den Waldschutz engagieren Erfolge und Herausforderungen eines Waldklimaprojekts.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Steffen Maretzke October 2010 pers com
Herausforderungen des Bologna-Prozesses
Beate Sturm (SUB/MPDL)
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
Nachhaltige Nutzung von Bioenergie im Biosphärenreservat Rhön
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Informationszentrum Biologische Vielfalt (IBV) Der Einfluss internationaler Politik auf Agrobiodiversität.
The Rotary Foundation – das Herz von Rotary International
- 1 - Kleinstädte in ländlichen Räumen Projektziele: Untersuchung von deutschen Kleinstädten (bis 7000 Einwohner) in unterschiedlichen Typen ländlicher.
Ursachen großflächige Abholzung, meist durch Brandrodung, zur Gewinnung von Agrar- und Weideland Abholzung meist einzige Einnahmequelle Anlage von Plantagen.
Gemeindebasierte Krankenversicherung
Biodiversitätshotspots
__________________________________________________________________________________________________________ Mindeststandards und Safeguards für REDDplus.
World Wide Fund for Nature
Baumgartner Silvia Langmann Gernot Lederer Manuela
SOLO TRAVEL
Ursachen und Ausmaß der Regenwaldabholzung in Peru
Machen Sie sich schlau am Beispiel Schizophrenie.
Investieren in Waldklimaprojekte Leitlinien für Unternehmen und private Investoren Tobias Hartmann Projektmanager Global Nature Fund
1 Die Verantwortung von multinationalen Unternehmen Mark Ware, Group Vice President, Communications and External Affairs.
Das Überleben der Fischerfamilien sichern. Jede Spende an die Sternsingeraktion ist ein Baustein für eine gerechte Welt. Die Dreikönigsaktion,
10.1 Recherche: Lernenden-Ebene
World Wide Fund for Nature
Nationalpark Kalkalpen ???wozu???. Die Gründe Um bedrohte Tier- und Pflanzenarten am aussterben zu hindern. Um bestimmte Tier- und Pflanzenarten für die.
VdS-Fachtagung Brandschutz in chemischen Anlagen
Migration als Herausforderung
LIONS CLUBS INTERNATIONAL FOUNDATION Eine Impfung, ein Leben: Lions-Masern-Initiative.
The Weekiwachee Preserve was purchased by the Southwest Florida Water ManagementDistrict (SWFWMD) in 1996 for the purpose of preserving a wildlife habitat.
Tim Cole Internet-Publizist
Evangelische Akademie Meissen Öffentliche Auftragsvergabe 22 May 2008 Dr. Frans Papma Berater für das Programm Nachhaltige Beschaffung der niederländischen.
Die Chancen und Herausforderungen für Regionen und Gemeinden unter Berücksichtigung der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission für
Workshop IWRM MoMo II Die Entwicklung und Anwendung eines transdisziplinären Managementansatzes zur Planung und Umsetzung siedlungswasserwirtschaftlicher.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Renaissance der Fernwärme ist notwendig
Greetings and goodbyes Deutschland v. USA
KV Österreichische und Internationale Energiepolitik SS07 An energy policy for Europe - the quantitative targets Florian Brence Thomas Schinko Mark Sommer.
REDD Ergebnisse in Kopenhagen: eine politische Bewertung , DNR Tagung, Bonn Dr. Horst Freiberg, BMU, N II 4.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
Passiv What are these sentences expressing?
Gemeinsame Saatgutgewinnung Ein Ort zum gemeinsamen Gärtnern.
Die Mission der STA Seit 2005Tell the World Im Jahr 2010 wurde das Projekt vervollständigt mit Reach up Reach Across Reach Out.
Klima- und Energiebilanz der Gemeinde Kleinmachnow
Sozialwissenschaften
I. Grundlagen Wassermythen
Energy Supply Michelle, Philipp, Gregor. Table of Contents 1.energy industry 2.political view to the energy turnaround in Hamburg 3.Hamburg as "European.
…und nun aber zum heutigen Vortrag Die Herausforderung: Krisen und andere Verwerfungen Die Herangehensweise: Kosten senken & Produktivität erhöhen Das.
Hot Topics Inhalt Cloud Computing Web 2.0 Einleitung Pro & Contra
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
Weak pushover verbs..... lieben kaufen spielen suchen....are verbs that do exactly as they are told. They stick to a regular pattern that does not change!
Präsidialbereich Umweltbundesamt Dessau-Roßlau, März 2009.
Arbeiten in einem agilen Team mit VS & TFS 11
1 Linked Open Data Klaus Tochtermann ZBW – Leibniz Information Centre for Economics Hamburg/Kiel Christian-Albrechts-University Kiel Sept. 7, 2011.
Thema: Umwelt: Was könnte man tun, um der Umwelt zu helfen?
COMMANDS imperative 1. you (formal): Sie 2. you (familiar plural): ihr
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
KM1.8 Endprojekt: Poster Final Presentation. Die Aufgabe = 100 Punkte Du machst ein Poster, eine PowerPoint-Presentation oder ein Diorama von deinem Haus.
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Brücken bauen mit eLearning - weltweit Andrea Dobida - common sense.
As you have already learned, GENDER plays an important role in the German language. As you have already learned, GENDER plays an important role in the.
Die toten hosen German punk rock band since thirty years With many well known hits.
Helge Kolstad, Østfold, Vorsitzender, 8. März Klima und Energie Politische Themengruppe für das Fachgebiet Klima und Energie für die Regionen in.
On the case of German has 4 cases NOMINATIVE ACCUSATIVE GENITIVE DATIVE.
Thema: Umwelt: Was könnte man tun, um der Umwelt zu helfen?
Agenda Eröffnung und Begrüßung durch Mag.a Elisabeth Rosenberger
Measurable objectives:
Management of new and historical pollution sources
Bezeichnung des Anlasses mit Datum bzw Geschäft / Vorhaben
Titel Untertitel Alle Autoren bestätigen, dass keinerlei Interessenskonflikt vorliegt. Erfurt, DGAUM Jahrestagung,
Titel Untertitel Alle Autoren bestätigen, dass keinerlei Interessenskonflikt vorliegt. München, DGAUM Jahrestagung,
 Präsentation transkript:

Das Mbaracayú Projekt: Wie NGOs, Energieversorger und Rockbands sich gemeinsam für den Waldschutz engagieren Erfolge und Herausforderungen eines Waldklimaprojekts Workshop Klima- und Waldschutz für den privaten Sektor Bonn, 07. November 2011 Max Vöhringer

Gliederung 1.Vermiedene Entwaldung 2.Partizipation lokaler Gemeinden und sozio-ökonomische Wirkungen 3.Biodiversität und Monitoring 4.Fazit

Das Projektgebiet Verbreitung des Atlantic Forest Quelle: am Rand des Atlantischem Regenwalds Hotspot der Biodiversität: sehr hohe Artenvielfalt, starke Bedrohung und bereits hoher Verlust

Projektgeschichte: Vermeidung der Waldzerstörung 1992: Kauf des ca ha großen Kerngebiets durch FMB (Fundacaion Moises Bertoni) und TNC (The Nature Conservancy) Vermeidung des Verkaufs an parag. und brasilianische Agro-Industrielle Zahlung von 2 Mio. US-Dollar durch AES (American Energy System) zur Kompensation der Emissionen eines Kraftwerks Großspende der Rockband REM Nationales Gesetz: -Gründung des Kernschutzgebietes und der Mbaracayu Foundation -Einrichtung eines Treuhandfonds Kernzone und umliegendes Biosphärenreservat (seit 2000) Quelle: Fallstudie FMB (2010)

Entwaldungsprozesse und Schutzerfolg Abholzung zwischen 1991 und 2008 Quelle: Fallstudie FMB (2010)

Einbindung lokaler Gemeinden In der Kernzone: 1992 keine Bewohner, jedoch Nutzung als Jagd- und Sammelgebiet durch Aché Im umliegenden Biosphärenreservat leben Menschen: Brasilianische und paraguayanische Gemeinden Verschiedene indigene Gruppen (Aché, neu hinzugekommen: Ava Guaraní, Avá Katueté, Pai Tavyterá, Mbyá) Repräsentation der Aché im ehrenamtlichen Beirat des Projekts: Muss Management- und Haushalts-Pläne sowie Ausgaben des Fonds bewilligen min. 1 jährliches Treffen

Einbezug von Nutzungsrechten indigener Gemeinden Festschreibung der Rechte der Aché in nationalem Gründungsgesetz: The members of the Aché community may hunt wildlife species as well as collect plants that are not threatened or endangered, according to the established laws for the preservation of the Reserve. This use will be regulated by the Honorary Council, based on technical studies and the Reserve's Management Strategy.

Lokale sozio-ökonomische Wirkungen Im Kernschutzgebiet: Anstellung lokaler Arbeitskräfte als Ranger u.a. 60% der 30 Vollzeit-Angestellten im Projekt aus lokalen Gemeinden Temporäre Anstellungen von Gemeindebewohnern für Instandhaltungsarbeiten 2-3 mal jährlich (ca Stellen)

Lokale sozio-ökonomische Wirkungen Projekte im Biosphärenreservat: Umweltbildungsaktivitäten Förderprogramme zur nachhaltigen Landwirtschaft Einkommens- diversifizierung Kleinere Aufforstungsprojekte mit Kleinbauern Anreizsysteme für Großgrund- besitzer für Aufforstungen Etc. Breites Spektrum ländlicher Entwicklungsaktivitäten verringert Abholzungsdruck auf das Kernschutzgebiet und das gesamte Biosphärenreservat

Biodiversität im Projektgebiet Eines der meist-beforschten Gebiete Paraguays: Teil des Atlantischen Regenwalds (Hotspot der Biodiversität nach Conservation International) Important Bird Area (BirdLife Int.): 50% aller Vogelarten Paraguays vorhanden Centre of Plant Diversity (Smithonian Institution)

Biodiversität im Projektgebiet - Monitoring Artenzahlen nach Bedrohungsgrad Quelle: Fallstudie FMB (2010) Zahlreiche Arteninventuren nach internat. Naturschutzkategorien Monitoring einzelner Arten, z.B. Jaguar, zahlreiche Vögel Begleitung durch wissensch. Forschungsarbeiten

Biodiversität im Projektgebiet – Monitoring der Jagd Permanentes Monitoring von Jagdaktivitäten durch Ranger und Aché-Gemeinde Ergebnisse und Herausforderungen: Verringerung der Jagdzahlen der Aché illegale Jagdaktivitäten anderer Gruppen Rückgang einiger Arten Nicht ausreichend ökonomische Alternativen?

Fazit – Lessons learned… Erfolge Institutionalisierung: Einrichtung der Schutzzone in nationalem Gesetz Darin Festschreibung traditioneller Nutzungsrechte Partizipation lokaler Gemeinden über Projektbeirat Einbettung in breites Spektrum ländlicher Entwicklungsaktivitäten Biodiversitäts-Monitoring Herausforderungen Illegale Jagdaktivitäten neuer Siedler, Fehlen ökonomischer Alternativen Hohe Komplexität von Wirkungszusammenhängen macht kontinuierliches Monitoring in allen Bereichen notwendig!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!