Funktionsweise: Ein Erfasser erfasst ein Problemfall Ein Erfasser erfasst ein Problemfall Das Tool entscheidet aufgrund von definierten Inhalten im Fall,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anmeldeprozedur Partner werden:
Advertisements

Tag der offenen Tür Juni 2007 Neuer Internet-Auftritt der JLU Gießen.
Objektorientierte Datenbanken
Prof. Dr. W. Conen 15. November 2004
Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung Einsatz und Funktion des Rechteservers 2. Shibboleth-Workshop Freiburg, 23. März 2006 Gerald Schupfner,
Mein EBSCOhost-Lernprogramm
AGXIS – Ein Konzept für eine generische Schnittstellenbeschreibung Dr.-Ing. Ulrich Hussels, RISA GmbH 07. Juni 2005 Workshop Umweltdatenbanken 2005.
DNS – Domain Name System
Command Pattern Karola Schäuble,
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
Folie 1 Kapitel II. Vom Raumbegriff zu algebraischen Strukturen Neubeginn: Herleitung des Begriffs Vektorraum aus intuitiven Vorstellungen über den Raumbegriff.
FH-Hof Algorithmen und Datenstrukturen - Einführung Richard Göbel.
Seite 1 1 \\ Tracking Information System - Aufragsmanagement -
Büromaterialbestellung
Neue Funktionen im hotelcareer Kundencenter
Quelle: Walter Staufer Outlook: Pers. Ordner Im Menü Extras gehen Sie zum MenüpunktDienste... Wie Sie aus linker Abbildung sehen, öffnet sich nun dieses.
Redsys - Konfiguration. Pools Was sind Pools ? Redsys ist in SENDUNGSPOOLS gegliedert, welche eine örtliche (ORF-Zentrum, Landesstudios,…) und bereichsbezogene.
AddWare UrlaubsManager 3.0
Tool Die ECDL Administration und Prüfungsdurchführung
Über ein Login können je nach Hierarchie die Vorstandsmitglieder die Dateiablage im Hintergrund der Homepage bearbeiten, die Klassenmitglieder verschiedene.
ATOSS Knowledge Management Guided Tour
Willkommen Admin! Use Case 1: Forum-Administration -> Task 2 User erstellen -> Task 1 Anzeige User Liste -> Task 3 User löschen -> Task 5 User sperren.
Die Gesuchseingabe Schritt für Schritt Einstieg über die Website von Gesundheitsförderung Schweiz
.Net Security. Motivation Rad nicht neu erfinden -> Nutzung der Sicherheitsfunktionen des Betriebssystems (zB Encryption, Authentifizierung,...) Zusätzlich.
Datenbank Detailhandel
Jeder Benutzer definiert seine eigenen Privatgespräche Aufwandreduzierung für die zentrale Erstellung von Auswertungen Wahlweiser Zugang über Intranet.
Flexible Datenstrukturen
Gäste, Organisationsdaten und interne Adressen
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Objektorientierte Konzepte/UML Geoinformation I Vorlesung 2 WS 2000/2001.
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
Das Elektrokardiogramm
Vom Umgang mit Daten. public void myProgram() { int[] saeulenWerte = new int[world.getSizeX()]; for (int i = 0; i < saeulenWerte.length; i++) { saeulenWerte[i]
Web-Publishing: HTML im Rahmen des PS aus Elektronischer Datenverarbeitung (Rechnerpraktikum)
WINlearn Technische Spezifikation der Benutzerstruktur Gruppe 4.
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
Eine Gebrauchsanweisung für die Leiterdatenbank…
Bestellvorgang Xtra Packs.
Datenbank Detailhandel
Hierarchien innerhalb eines Unternehmens (一个企业里的职位等级)
Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économique Sitten, den 19. Februar 2009 Konzept und Umsetzung Staatsratspräsident Jean-Michel.
MIC Report-Manager Übergreifende Funktionalität für das Informations- system, die Konsolidierung und Szenarien Basismodule Controlling & Reporting Ausgewähltes.
Systementwurf Dipl.-Inform. Med. Anton Brass Helmholtz Zentrum München IBMI München,
VLAN als Thema der IHK-Prüfung
Aufbauorganisation Teil des strategischen Managements
ISSUU Ein TEST. 2 Grundsätzliches Benutzerzentrierter Ansatz und Prozessorientierung Bewusst KEINE Abbildung der Organisationsstruktur Weg vom Verzeichnis-Browser.
Jeder Benutzer definiert seine eigenen Privatgespräche Aufwandreduzierung für die zentrale Erstellung von Auswertungen Wahlweiser Zugang über Intranet.
Jan Rohe Education Support Centre
Der Vorgesetzte Bei Ihnen liegt die Verantwortung, den Prozess und die Mitarbeitergespräche innerhalb der gegebenen Frist kompetent durchzuführen und angemessen.
Sichtbarkeit einschränken
Microsoft Windows Workstation Versionen
Hackathon 2012 Festo Logistics League Regelwerk Sebastian Reuter IMA/ZLW & IfU der RWTH Aachen.
Titel Prozessziel: Sicherstellen,... Beschreibung RL >Input/
4HW Fink, Ganahl, Habichler
Konfliktmanagement.
Weiterdenken. Kriterien zur Zuteilung in AdL-Klassen Detlev Vogel, Institut für Schule und Heterogenität.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect DMAS Überblick und neue Möglichkeiten 1 A2.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect
Bericht aus der Sektion I Ethikrichtlinien des dbv Öffnungszeiten (Zentralbibliothek / Stadtteilbibliotheken)  „Arbeitsweise“ der Sektion  Altersstruktur.
Customizing Tools: Benutzerdefinierte Felder und Tabellen
Arbeiten mit WordSmith 4. Inhalt 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus) 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus)
AGU IT 2006, Seite 1 Produktionsauftragsverwaltung Produkte für WinCC Herstellvorschrift und Produktionsaufträge Lizenzpreis pro Anwendung 3850,-€Einrichtung.
Thomas Tretter, 10. Februar 2004Oracle Label Security1 Oracle Label Security (fine grained access control) 10. Februar 2004.
Strukturen (Eigenschaften) Strukturen dienen zur Zusammenfassung mehrerer Komponenten verschiedener Typen zu einer Einheit, die dann mit gemeinsamen Namen.
Dr. Wolfram Amme, Automatische Speicherverwaltung, Informatik II, FSU Jena, SS Automatische Speicherverwaltung.
Game Studies User & Datenmanagement
II. Die Junge Akademie | Mainz
Firewall.
Präsentation Darstellung der Funktionen
 Präsentation transkript:

Funktionsweise: Ein Erfasser erfasst ein Problemfall Ein Erfasser erfasst ein Problemfall Das Tool entscheidet aufgrund von definierten Inhalten im Fall, welche Supportstelle diesen Fall erhält Das Tool entscheidet aufgrund von definierten Inhalten im Fall, welche Supportstelle diesen Fall erhält Fälle können nur an OEs, nie an User gesandt werden Fälle können nur an OEs, nie an User gesandt werden Einer OE können verschiedene User mit verschiedenen Rollen (Berechtigungen) angehören Einer OE können verschiedene User mit verschiedenen Rollen (Berechtigungen) angehören Ein Fall kann von einem Supporter zu sich genommen (personalisiert) werden Ein Fall kann von einem Supporter zu sich genommen (personalisiert) werden Ein Dispatcher kann den Fall auch anderen Usern zuteilen Ein Dispatcher kann den Fall auch anderen Usern zuteilen Ein Fall kann provisorisch oder definitiv gelöst werden Ein Fall kann provisorisch oder definitiv gelöst werden Ein ungelöster Fall kann auch an andere Supportstellen weitergeleitet werden Ein ungelöster Fall kann auch an andere Supportstellen weitergeleitet werden StoreHelp II

Struktur: Die OEs sind in einer hierarchischen Struktur abgelegt. Es gibt OSs mit rein Strukturellen Funktionen (ohne User). User haben verschiedene Rollen: Erfasser Erfasser Supporter Supporter Dispatcher Dispatcher Helpdesker Helpdesker Manager Manager Admin Admin StoreHelp II OE User Micasa

Regeln (Rules): In einem komplizierten Regelwerk wird ein Fall beim Speichern analysiert. Aufgrund folgender Inhalte können Fälle an eine Supportstelle gesendet werden: Problemkategorie und Problemart (2-Stufig hierarchisch) Absender (von einem beliebigen Punkt in der Hierarchie) eine einzelne OE (z. B. Filiale) kann anders behandelt werden als der Rest der M-Gemeinschaft. Die ersten Stellen der BoSS-Nummer, oder ein beliebiges anderes Feld z.B. mit einer Selection-Liste. Dadurch ist es sehr detailliert möglich Fälle an die Zuständige Stelle zu senden. Für jeden Fall ist immer eine Supportstelle verantwortlich. StoreHelp II

Regeln (Rules): Beispiel: Alle Fälle der Problemkategorie Filialauftrag / Nachschub der Problemart Liefertermin Strecke / Operating mit Absender M- Gemeinschaft (und allen untergeordneten OEs) mit der BoSS-Nummer beginnend mit 22 gehen zur OE Möbel mit der BoSS-Nummer beginnend mit 22 gehen zur OE Möbel mit der BoSS-Nummer beginnend mit gehen zur OE Heimtextil mit der BoSS-Nummer beginnend mit gehen zur OE Heimtextil mit einer beliebigen BoSS-Nummern gehen zum Filialsupport mit einer beliebigen BoSS-Nummern gehen zum Filialsupport Alle Fälle der Kategorie Filialauftrag / Nachschub mit einem speziell definierten Absender können mit einer höher priorisierten Rule an eine andere Supportstelle (z.B. innerhalb der GM) zugewiesen werden. StoreHelp II