Wir bauen ein Ökosystem!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Name der Schule/ des Vereins PLZ/ Stadt
Advertisements

(Eigentlich: Schülermitverwaltung)
Klimaschutz als Gemeingüterschutz Hartmut Graßl Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Vortragsveranstaltung der Freiburger Kantstiftung in Kooperation.
Von Andrea Cano Molina & Irene Villafañe Sanz Klasse 8b 1.
Rodung des Regenwaldes
Von Marc Jürgens und Eric Villalba
Fit for work Fit for work
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Beobachtung und Begleitung von Kindern
Zusammenarbeit zwischen GFZ Potsdam und Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow Projektvorschlag für eine Kooperation bei der Entwicklung und Gestaltung der GESIS-„Science.
© 2008 Microsoft Deutschland GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 | Montag, 27. Januar 2014 | innovative-teachers.de Projekt: Gesunde.
© 2008 Microsoft Deutschland GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Folie 2 | Montag, 27. Januar 2014 | innovative-teachers.de pd4 [p ɛ tifu.
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Giraffe Die Giraffe ist eines der größten Landsäugetiere der Welt. Die Giraffe ist eines der größten Landsäugetiere der Welt. Die Giraffe lebt in den Savannengebieten.
Anlass für den Wettbewerb: Erscheinen des Buches „Schulen planen und bauen“
Projektteam: Rafael Forschner 9d Anton Schmidt 9c Helge Martin 9c
POCKET TEACHER Biologie
Wer sind wir? Was wollen wir? Was machen wir? Wir brauchen Sie !!!
Trockene Nächte – Glückliche Kinder
…Abschlussarbeiten ist…
Wettbewerb „Saubere Klasse“ Jahrgang 7
Präsentation läuft automatisch ab!
Verein der Förderer, Freunde und Ehemaligen des Max-von-Laue-Gymnasiums e.V.
Kaninchen Aussehen Jungen Nahrung Entwicklung Lebens-weise
Aktuell Freizeitangebote 
Die Erde - der blaue Planet
Auslegung eines Vorschubantriebes
„Willi Weidenraupe und seine Umgebung“
„ZUM ÜBERGANG AN DIE WEITERFÜHRENDEN SCHULEN“
Unterhaltung und Freizeit
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Aus dem Leben der Igel Infos : Pro Igel e. V.
GS Langensteinbach, 6. November 2013 Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern der 4. Klassen: „Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden.
Bionik Erfinder- und Lernwerkstatt Natur     Was haben Salzstreuer, Klettverschlüsse, Flugzeuge und die Fassadenfarbe Lotusan gemeinsam?
auf den deutschen Bauernhof
Vorstellung eines Experimentierprojekts
Präsentiert….
Äthiopien: Bildung gegen Armut
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Tätigkeitsbericht Schuljahr 2007/08 A) Zahlen Schweizer Schüler/innen an der DSTY: 45 Gruppen: 1./2. Klasse (11 Kinder) 3./4. Klasse (6 Kinder) 5./6. Klasse.
Projekt Ausbildungsplatz - Paten
Campus PH Strebersdorf
Präsentiert….
European Satellite Navigation Competition 2008 Wettbewerbsregion NRW - erste Teilnahme.
Schuljahr 2009/10 Schule im Wandel -Schüler voller Tatendrang !
Bolivien: Selbstbestimmtes Leben für Bauernfamilien
Generalversammlung 09 Rest. Litzi 25. März 2009.
Individual-Feedback Lehmann / Wahr GLK Januar 2010 Schüler-Lehrer-Feedback 2008/2009 Auswertung nach Lehrkräften: Abteilungen Bau / Holz / Farbe / BVJ.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Das neue Konzept Infoveranstaltung November 2014 Dr. Paul Wilkens.
B ergische R ealschule O verath 1 Herzlich willkommen an der Bergischen Realschule Overath Homepage: bergische-realschule.de
Phosphat Präsentation von Christian März und Frederic Pauly
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Juhu, es regnet. Die Wichtel stehen am.
Herzlich willkommen Transparenz über Angebote am Übergang Bildung-Beruf
Venus Venus ist benannt nach der römischen Liebesgöttin, vergleichbar der griechischen Aphrodite. Lange Zeit galt sie als mögliche kosmische Schwester.
Förderverein der Oelder Albert-Schweitzer-Schule.
Perpetuum Mobile – Aber nur fast
„Wasserfest als Projektabschluss“ Wochenrückblick vom bis 03
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Spacelab – Produktionsschule Wien Projektpräsentation Wien, im November 2015.
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:  Neugier und Interesse an naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten  Verantwortungsbewusstsein.
Schüleraustausch – „Zu Gast in Berlin“ begleitendes Material zum DaF-Unterricht Pingpong 2, L4 – Projektarbeit
Georg- Büchner- Gymnasium. Was sind die Leseprofis?  Wir sind junge Leute, die sich für das Lesen interessieren und engagieren.  Wir versuchen mit Aktionen.
Das Mathematik-Projekt an der Grundschule Landsberger Straße Schuljahr 2015/2016.
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
VON LENNARD KILIAN AUS DER KLASSE 4A
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
 Präsentation transkript:

Wir bauen ein Ökosystem! Ein Projekt der IG-Lernwerkstatt des Max-Planck Gymnasiums Delmenhorst

Projektidee Unsere Idee war ein von der Außenwelt unabhängiges Ökosystem zu errichten, das sich selbst am Leben erhalten kann. Auf diese Weise wollen wir die Natur in kleinem Maßstab erforschen. Der Wettbewerb hat uns motiviert, alles genau aufzuschreiben und auch anderen zu zeigen, wie spannend Naturbeobachtung ist. Teilnehmer: Thomas Kuczmera, Anton Prediger und Fatih Keser, Klasse 7c des MPG

Die Kreisläufe eines geschlossenen Ökosystems Die drei Kreisläufe: 1.Wasser aus den Pflanzen verdampft, kondensiert an der Decke, fällt als Niederschlag auf die Erde und kann erneut von den Pflanzen aufgenommen werden. 2.Die Pflanzen produzieren Sauerstoff, wodurch die Tiere atmen können. Co2 der Tiere wird von den Pflanzen wieder zu Sauerstoff umgewandelt. 3. Die Tiere fressen die alten Blätter der Pflanzen. Die nährstoffreichen Ausscheidungen sind der Dünger für die Pflanzen.

Aufbau Glaskasten besorgen und reinigen Steinschicht einfüllen zur Absammlung von Wasser und als Versteck für kleine Tiere Gras und Laub zur Ernährung der Tiere und Pflanzen einfüllen Holzspäne zur Ernährung der Pflanzen einfüllen Erdschicht einfüllen Pflanzen einsetzen Kleine Tiere (Spinnen, Regenwürmer, Asseln…) hineinsetzen Glaskasten luftdicht mit Frischhaltefolie und Klebeband verschließen. An einen sonnigen Platz stellen

Bilder zum Aufbau – Teil 1

Bilder zum Aufbau – Teil 2

Oh nein… die Schimmelkatastrophe!

Hypothesen (= Vermutungen) Unsere Bepflanzung erfolgte mit tropischen, dickblättrigen Pflanzen, die wenig Wasser brauchen. Es bildete sich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Glaskasten. Dies führte zu Schimmelbildung. Also ersetzen wir die dickblättrigen durch dünnblättrige Pflanzen!

Neu eingepflanzte Pflanzen Kolbenpfaden (Aglaonema) (1) Grünlilie (Chlorophyton comosum) (2) Flammenden Kätchen (Kalanchoe) (3) Tagetessamen/ Studentenblumen (4) Lupienussamen (5) Eichelsamenanlage der Eiche (6) Unbekannte Pflanze (7) Bepflanzung siehe nächste Folie

Übersicht 1 2 4 7 5 6 3

Der neu bepflanzte Glaskasten

Projektprotokoll 23.09.2009: Bepflanzung des Glaskastens 30.09.2009 : Kondenswasser hat sich an der Decke gebildet Pflanzen leben, eine Pflanze schimmelt  leichtes Moos am Boden 28.10.2009 (wegen Ferien & Klassenfahrt) : starker Schimmel an fast allen Pflanzen!  in der Mitte des Kastens hat sich eine kleine, nicht bekannte Pflanze entwickelt 04.11.2009 : Schimmel ist etwas zurückgegangen kleines Pflänzchen ist gewachsen Beratung durch die Biologielehrerin Frau Darimont 11.11.2009: Entfernung der alten Pflanzen und Neubepflanzung 18.11.2009: Kondenswasser an der Decke Pflanzen wachsen ohne Schimmel  kleines Pflänzchen hat richtige Blätter bekommen  Studentensamen haben gekeimt (etwa 1-3cm)  Eichel hat nicht gekeimt Spinnen und Regenwürmer leben 

Ausblick Wir hoffen, dass sich kein weiterer Schimmel bildet und sich das Ökosystem weiterhin selbständig erhalten kann. Wir haben bereits mit unserem Projekt mehrere Lehrer und Schüler der Oberstufe beeindruckt. Wir wollen in unserer Klasse die Power Point Präsentation zeigen und auch auf dem Tag der offenen Tür im Mai 2010 das Projekt allen Schülern, Eltern und Gästen vorstellen. Deswegen wollen wir unser Projekt so lange wie möglich weiterführen und beobachten . Wenn wir das Preisgeld gewinnen, spenden wir einen Teil an die Schule zur Anschaffung von Materialien, damit wir besser forschen können.

Infos und Kontakt Das Projekt „Wir bauen ein Ökosystem!“ findet im Rahmen der IG Lernwerkstatt des Max-Planck-Gymnasiums Delmenhorst statt. Dieses Angebot richtet sich an begabte und interessierte Schüler/innen, die eigenständig ein Projekt inhaltlich planen, durchführen und dokumentieren. Die begleitende Lehrkraft hilft in organisatorischen Fragen. Projektlaufzeit: September 2009 bis Januar 2010 mit evtl. Verlängerung Teilnehmer: Thomas Kuczmera (12 Jahre), Anton Prediger (12 Jahre) und Fatih Keser (12 Jahre) der Klasse 7c Wettbewerbskategorie: Natur erforschen Leitung: Dr. Erika Labinsky Kontakt: Dr. Erika Labinsky Fatih Keser Max-Planck-Straße 4 Fröbelstr. 21 27749 Delmenhorst 27749 Delmenhorst Tel.: 0441 3906120 erika@labinsky.de f-a-t-i-h27@hotmail.de