Sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium Informationsabend Sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium Die Anmeldung erfolgt im Anschluss an die Information.
Carl-Theodor-Schule Schwetzingen Schulleiterin: OStD´in Mayer Stellvertretender Schulleiter: StD Hartmann Abteilungsleiter: StD Weber Dreijähr. Wirtschaftsgymnasium Sechsjähr. Wirtschaftsgymnasium Abteilungsleiter: StD Krebs Berufskolleg I Berufskolleg II Einjähriges Berufskolleg FHR Abteilungsleiter: StD Bartl Abteilung Zweijährige Berufsfachschule (Wirtschaft) Gesamtverantwortung EDV (Netzbetreuung etc.) Abteilungsleiterin: OStR´in Bundschuh Kaufmännische Berufsschule Industriekaufmann/-frau Bürokaufmann /-frau Kaufmann im Groß- und Außenhandel Kaufmann /-frau im Einzelhandel Dialogkaufmann /-frau
Unser pädagogisches Konzept FairStreiter Streitschlichtung: Selbstbehauptung Konfliktlösung Bewegte Pause Ausbildung von Konfliktlotsen Mobbing Prävention: Präventionstage in den 8. Klassen Intervention und Beratung Betreuung der Schüler durch: Berufsberater Sozialarbeiterin, Frau Dinkel 3
Buntes Schulleben … Learning by doing Schulpartnerschaft mit: London / Großbritannien Thaon / Frankreich Arbeitsgemeinschaften: Schülerband Theater AG Börsen AG Italienisch AG Juniorenfirma: Schulladen Regelmäßige Aktionen Kooperation mit Unternehmen: Weidenhammer HeidelbergCement Wild Werke SAP IBM Schulladen bietet an: Verkauf von Schreibwarenartikel Schulkleidung Netbook / Laptopangebot für Schüler Regelmäßige Aktionen: Blutspendetag Stand auf dem Weihnachtsmarkt Catering zu bestimmten Anlässen Schülerbetreuung: Nachhilfe, Hausaufgabenbetreuung Kooperation mit Unternehmen v.a. in Wirtschaftsinformatik und Global Studies -> workshops mit Unternehmensvertretern -> Projektbearbeitung für Unternehmen -> Präsentation vor Geschäftsleitung => Einblick in die Unternehmensweltm => Knüpfen von Kontakten 4
Ziel des Wirtschaftsgymnasiums Abitur Allgemeine Hochschulreife Uneingeschränkte Studierfähigkeit
Unterrichtsangebot Fächer Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Deutsch 4 Englisch Französisch / Spanisch 3/5 Geschichte/Gemeinschaftskunde 2 Wirtschaft 2+2 Mathematik Physik Chemie — Biologie Musik / Kunst Sport Religion/Ethik
Beispielstundenplan Klasse 8 MO DI MI DO FR 1 E GGK PH Kunst Rel 2 3 D Bio Span 4 5 M WI 6 7 Sport 8 9 Mittagessen täglich in der Mensa möglich
Ausblick in die Oberstufe Es können weitere Fächer gewählt werden: 3. Fremdsprache Wirtschaftsinformatik Global Studies Französisch für Fortgeschrittene kann nach der 10. Klasse, die anderen Fremdsprachen können nach der 11. Klasse abgewählt werden. Es kann ein Seminarkurs in der Jahrgangsstufe 1 belegt werden. (Präsentation, Dokumentation, Kolloquium)
Abiturprüfung Fünf Prüfungsfächer: Wirtschaft (schriftlich) Mathematik (schriftlich) Deutsch oder Fremdsprache (schriftlich) weiteres Fach (schriftlich) weiteres Fach als (mündlich) Präsentationsprüfung Wirtschaft ist Profilfach und wird stärker gewichtet als die anderen Prüfungsfächer
Aufnahmebedingungen Hauptschule Klasse 7 Aufnahme- prüfung Realschule Durchschnittsnote 2,3 aus Deutsch Englisch Mathematik Schnitt maßgeblicher Fächer 3,0 und besser im Jahresendzeugnis oder Aufnahmeprüfung in D,E,M Gymnasium Klasse 7 Versetzung in Klasse 8 Achtung: Das erste Halbjahr ist ein Probehalbjahr!
Anmeldeverfahren Anmelde- formular aufgefüllt und unterschrieben Lebenslauf Tabellarisch am PC geschrieben Anmelde- zeugnis Beglaubigte Halbjahres-information des laufenden Schuljahres Anmeldung jetzt abgeben Anmeldeschluss: Ostern! Aufnahme- zeugnis Beglaubigtes Jahresendzeugnis mit Nachweis des erfolgreichen Abschlusses Abgabe nach Erhalt in der ersten Ferienwoche
Diese Präsentation finden Sie ab sofort auf unserer Homepage: www.carl-theodor-schule.de