Nutzerversammlung 2004 Tagesordnung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hebis Online-Fernleihe
Advertisements

Dr. Klaus-Rainer Brintzinger, Universität Tübingen
Fragen/Wünsche aus den Bibliotheken
Digitale Inhalte Silke Schomburg Anwendertreffen Digibib 2005.
Köln, Dipl.- Bibl. Melanie Jackenkroll Dipl.-Dok. Rusalka Offer.
Virtuelle Fachbibliothek Bibliothekswesen Fachinformationsführer.
Bestellung per Mausklick – Online-Fernleihe für Endnutzer
Kurs: Recherchieren: Kataloge 1/16 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Kurs Recherchieren und Bibliografieren Der Kurs ist zur allgemeinen.
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
ExKurs B_HEBISretro 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz HEBIS - Retro Wie der HEBIS Verbundkatalog die OPACs der angeschlossenen Bibliotheken.
Die Bibliothek im digitalen Verbund DigiBib-Prinzip und Mehrwerte
Workshop , UB Ilmenau Facharbeitsgruppe Technische Infrastruktur des GBV
Dokumenten- und Objektverwaltung mit OPUS
Fernleihprozesse im SWB-Verbund Datenbezieherworkshop am in Frankfurt (Deutsche Nationalbibliothek) Cornelia Katz.
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
Mit hbz-Dienstleistungen in die digitale Zukunft einer Spezialbibliothek Ingrid Töteberg, hbz ASpB-Tagung 2005, München.
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Beispiele 1. Teil Lösungen Verbund für Bildung und.
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Zusatzbeispiele Lösungen Verbund für Bildung und.
drei Bibliotheken zwei lokale Systeme ein Discovery Service
Literaturbeschaffung und -bewertung
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
in der Jahrgangsstufe Q 1
Allgemeine Informationen
Sondermaßnahme Holztechnik in Hessen Internetplattform Steuerungsgruppe Holztechnik Steffen Döbert-Beller.
ExKurs B_HEBISaufsätze 1/3 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz HEBIS - Aufsatzdatenbanken Der HEBIS- Aufsatzkatalog mit freiem Zugang enthält.
Anbindung der Lokalsysteme an die Fernleihe
VZG GBV 11. Verbundkonferenz des GBV Bericht der VZG 2006/2007 Reiner Diedrichs.
Die Online-Erfassung der Universitätsbibliographie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der GBV-Datenbank Andrea Richter, ULB Halle, Universitätsbibliographie.
Die ZBW ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Effiziente Dokumentlieferung mit MyBib eDoc Erfahrungen beim Wechsel des Dokumentliefersystems Nicole Clasen.
ExKurs B_KVK 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das Portal KVK: Ein Überblick Das Online - Portal der Universitätsbibliothek Karlsruhe.
Arbeitsgruppe „Vision 2012“ Uns geht’s gut - Was hat dazu beigetragen (Maßnahmen …) 5. Continental-Leasing-Convent.
Bilinguales Lernen Online Vereinigung der Schulen mit deutsch-englisch bilingualem Zug in gymnasialen Bildungsgängen in Hessen e.V. Wiesbaden, 12. November.
11. Okt. 2005W. HolbachSeite 1 Catalogue Enrichment: Informationen aus der Kommission für Erschließung (KES)
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ulrich Kaiser, HMUKLV Informationsveranstaltung zum WRRL-Viewer in.
VZG GBV 8. Verbundkonferenz des GBV Bericht der VZG 2003/2004 Reiner Diedrichs.
Physik für Mediziner : Die Rolle der Bibliothek Vortrag zum Workshop “Audiovisuelle Wissensmedien online“ am in Göttingen Projektidee Dr. Joachim.
Nutzerversammlungen 2009 Kassel Gießen Frankfurt
3. HeBIS Verbundkonferenz
Aufbau eines Medienzentrums an der Universitätsbibliothek Marburg
HeBIS-Portal Projektstand und aktuelle Planung
Lizenzverwaltung mit dem Lizenzexemplarprogramm im HeBIS-Verbund
Architektur Archiv der Schweiz
13. Anwendertreffen (WB) der Digitalen Bibliothek
13. Anwendertreffen (ÖB) der Digitalen Bibliothek
Anwender/-innentreffen 2017 ​
Nutzerversammlungen 2012 Marburg Frankfurt Fulda
Online-Ressourcen in HeBIS
Nutzerversammlung 2005 Tagesordnung
Elektra / HeBIS-Schnittstelle
Geschäftsentwicklung
2. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB Mitte
HeBIS-Nutzerversammlungen 2005 Heike Nienerza, HeBIS-Verbundzentrale
Netzwerk-IK-Hessen Impuls und Wirkung
in der Jahrgangsstufe Q 1
Änderungen im Urheberrecht und ihre Auswirkungen für die Fernleihe
Bericht der Verbundzentrale
Dr. Klaus-Rainer Brintzinger, Universität Tübingen
AG Berlin Brandenburgischer Leihverkehr
Bibliotheks- Verbund Bayern (BVB)
Beziehungen zwischen Werk, Expression, Manifestation
Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor
ERFA-Kreis Nürnberg/München
„Schreibend ordne ich die Welt um mich herum...“ Silke Scheuermann
„Schreibend ordne ich die Welt um mich herum...“ Silke Scheuermann
Herzlich willkommen.
WILLKOMMEN!.
Bayerisches Fernleihtreffen an der UB Augsburg
Fernleihe aus elektronischen Zeitschriften
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
 Präsentation transkript:

Nutzerversammlung 2004 Tagesordnung Begrüßung; Feststellung der Tagesordnung Sachstandsbericht HeBIS-Portal Hessische Bibliographie Verschiedenes

Fremdleistungsangebot inhaltliche Neuerungen Fernleihe Neue Win IBW CBS und LBS neue Versionen Neue Retrodatenbank Konsortiales Speicherbibliothek

Fremdleistungen: Forderungen und Festlegungen auf Verbundrat Nov. 2003 Einspeicherung mehrbändiger Werke Lfd Musikalien (Reihe M) Retrospektive Musikalien in Auswahl Karten (Reihe C) Für neue mehrbändige Werke erledigt Bereits vorh. Mehrbänder I / 2005 erledigt erledigt IV / 2004

Inhaltliche Neuerungen Mehrbänder nur noch strikt nach DDB Automatisierte Dublettenbereinigung Deutlich reduzierter Aufwand für Fußnoten Umfängliche Schulungen NBM Workshop RAK Musik

Fernleihe Online Fernleihe nimmt weiter zu: Problem ist nicht Technik, sondern Handling in Bibliotheken Verbundübergreifende FL Nach Vorgaben AG Verbund ab Jan. 2005 z.Zt. HBZ mit Bestellungen in HeBIS

Entwicklung HeBIS Online FL

HeBIS Online FL I/2004

Neue Win IBW Differenzierte Erfassungsschemata nach Materialien Dublettenbereinigungs-Makro Erleichterte Übernahmen von Aufnahmen aus GBV Erleichterte Übernahme sämtlicher Ansetzungs- Und Verweisungsformen aus der PND

CBS 2.0 auf Testsystem am 14.09. eingespielt Neue Versionen CBS LBS. CBS 2.0 auf Testsystem am 14.09. eingespielt Produktionseinsatz Jahresende LBS 3 LBS 3 port LBS 4 Geplant Ende 2002 1. Versuch Mai 2004 in Frankfurt gescheitert 2. Versuch 20. August verschoben 3. Versuch 26.09. erfolgreich verlaufen Zeitplanung für weitere LBS wird danach festgelegt

Retrodatenbank Umstieg auf neue Plattform in Arbeit Recherche der indexierten Katalogkarten voll funktionsfähig Leitkarten – Recherche Löschfunktion Inbetriebnahme Ende des Jahres

Konsortiales Landeszuschuss bleibt auch 2005 47 Datenbankprodukte 21 Zeitschriftenpakete Funktionierender Statistikserver

Speicherbibliothek DDB Teil ausgefüllt: Nutzer Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden Kapazität 450.000 Bände Weiterer Bedarf damit nicht abdeckbar In Diskussion Kaserne in Neustadt zusammen mit Archiven

Pause HeBIS Portal: Herr Saevecke, Frau Ninerza, Herr Schneider Eigenständige TOPs HeBIS Portal: Herr Saevecke, Frau Ninerza, Herr Schneider Situation Hess. Bibliographie: Frau Störch Pause