Titel: Elementarteilchen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Frage nach dem Leben, dem Universum
Advertisements

Michael Hammer: Das Standardmodell der Teilchenphysik
H. Koch, Kolloquium Eberhard Karls Universität Tübingen, 10. Dez Exotische Hadronen - ihre Eigenschaften und wie man sie findet - – Einleitung –
Das Standardmodell der Elementarteilchen
Auf den Spuren der Elementarteilchen
Konzept der Wechselwirkungen
Spannende Pläne für die Zukunft der Physik: FAIR
Das magnetische Moment
Gene von gr. génos „Herkunft“ aus ig. genə- „erzeugen“ wie in gr
Struktur der Materie Atome Kerne Teilchen Energie eV Festkörper Chemie.
“Physik am Samstagmorgen”
Supersymmetrie Ein Vortrag zum Seminar
Vorlesung 12: Roter Faden: Grand Unified Theories Supersymmetrie
Hauptseminar: „Der Urknall und seine Teilchen“
Physik jenseits des Standardmodells
Die Entdeckung des Top Quarks
18 Jan 2008 Kosmologie, WS07/08, Prof. W. de Boer 1 Vorlesung 10: Roter Faden: 1.Neutrino Hintergrundstrahlung 2. Neutrino Oszillationen-> Neutrino Massen.
Vom Kristall zum Elementarbaustein
Vortrag zum Seminar Kern- und Teilchenphysik Malte Mielke
Kilian Leßmeier Universität Bielefeld
Quark- und Gluonstruktur von Hadronen
Moderne Methoden der Teilchen- und Astroteilchenphysik
Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik
Jenseits der Antimaterie
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 9. Mai 2006
Elementarteilchen aus dem Urknall
Das Quark-Gluon-Plasma
Achim Stahl 18-April-2006 Seminar Neutrinos. Konsistente Beschreibung der Welt der Elementarteilchen experimentell vielfach überprüft muß für massive.
Antrittsvorlesung13. Juni Der Teilchenzoo aus heutiger Sicht.
Der Urknall Beleg für die Urknalltheorie Der Urknall
Kern- und Teilchenphysik 2
Perspektiven Elektromagnetische Sonden
- Die Elementarteilchen
Einführung Kern- und Teilchenphysik
Kosmologie und Teilchenphysik
Warum sind physikalische Gesetze schön?
Meilensteine der Teilchenphysik
Hauptseminar Astroteilchenphysik – Kosmische Strahlung
Die ersten 3 Minuten - Elementenstehung im Urknall
Der Urknall und seine Teilchen
Das Higgs-Teilchen - Der letzte Baustein im Standard Modell
Die vier Fundamentalkräfte
Die vier Fundamentalkräfte
1. Physik der Elementarteilchen.
Überblick (1) Was sind Elementarteilchen ? Die ersten Teilchen
Reise in die subatomare Welt
Wie erzeuge ich einen Mini-Urknall?
Die geheimnisvolle Welt der Elementarteilchen
Perspektiven der experimentellen Hochenergiephysik - Teil Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie.
Besuch im Teilchenzoo Claudia-Elisabeth Wulz Juli 2011
Kinetische Gastheorie Boltzmann Maxwell Elektromagnetismus Newton
Günther Dissertori CERN , EP-Division Lehrer Seminar Februar 2000
Die wichtigsten stabilen Teilchen
Schulphysik trifft Teilchenphysik Materialien des Netzwerks für Vermittler Anregungen für Aktivitäten und Analogien Diskussion.
Teil 7: Offene Fragen der Teilchenphysik
Teilchenphysik im Experiment
der Elementarteilchen
WYP 2005 European Masterclass Das Standardmodell Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
Aufbau der Materie Die Bilder stammen z. T. von verschiedenen PowerPoint-Präsentationen aus dem Internet. www-linux.gsi.de/~wolle/TELEKOLLEG/KERN/PPT/Materie.ppt.
Hands on Particle Physics Masterclass
Entdeckung der W/Z-Bosonen
Schwere Eichbosonen Seminarvortrag im Rahmen des F-Praktikums
Standardmodell. 224 Was wissen wir bisher? Nukleonen bestehen aus (3) spin ½ Teilchen mit relativ geringer Masse.
University Meets Public (Anmeldung: VHS Meidling, Längenfeldgasse 13-15, A-1120 Wien, 13. Dez. 2006, 19:00 Von den kleinsten Teilchen.
Hands on Particle Physics Masterclass
Atome im Magnetfeld Magnetisches Moment
Standardmodell der Elementarteilchenphysik
Die fundamentalen Bausteine der Materie
Physik jenseits des Standardmodells
 Präsentation transkript:

Titel: Elementarteilchen

Größenvergleich 10–2m 10–10m 10–15m 107m 10–1m 10–6m

Blasenkammeraufnahme

Quarksentdeckung

Neutrino-Nachweis Neutrino-Nachweis

Hadronen Baryonen Mesonen Leptonen p, n, ... , ... e-, e, , ... Hadronen - Leptonen unterliegen der starken Wechselwirkung unterliegen nicht der StWW Hadronen Baryonen Mesonen Leptonen p, n, ... , ... e-, e, , ... Spin Spin 0, 1

u up d down s strange b bottom t top c charm g gluon G graviton Standardmodell Elementarteilchen u up d down s strange b bottom t top c charm Quarks g gluon G graviton  photon W boson Austauschteilchen e electron  tau neutrino  myon  tau  myon neutrino e electron neutrino Leptonen

up u 5 e down d 10 e- -1 charm c 1500  strange s 100 - top t Quarks Quark el. Ladung Masse (MeV) Lepton up u 5 e down d 10 e- -1 charm c 1500  strange s 100 - top t >30000  bottom b 4700 -

Proton - Neutron u d Proton Neutron

Baryonen Spin  0 + 00  n p -1 +1 1 2 dss uss 1300 MeV 1200 MeV uus 00 uds  dds n udd p uud -1 +1

Baryonen Spin  * *0 * *0 *+  0 + ++ -1 +1 +2 sss 3 2 dss 1550 MeV 1400 MeV 1250 MeV 1700 MeV * dss *0 uss *+ uus *0 uds * dds  ddd 0 udd + uud ++ uuu -1 +1 +2

Mesonen  K0  0 ‘ K K+ K0 + -1 +1 du ds uu dd ss su us sd ud +1

Farbladungen Proton u d u d Neutron u d u u d Mesonen  0 +

Feynman-Graphen Feynman-Graphen n p e– _  W– e– Zeit Raum e– e+

Generator, Schwingkreis Kräfte Hierarchie elektr. Kraft magn. Kraft schwache WW starke WW Gravitation Generator, Schwingkreis elektromagnetische Kraft elektroschwache Kraft GUT Grand Unified Theory TOE Theory Of Everything Positron-Elektron CERN SLAC Proton-Antiproton Beschleuniger mit einer Gesamtlänge von 1 Lichtjahr Urknall

Baryonen Mesonen: uud - p (Proton): q=+1 udd - n (Neutron): q=0 Quark und Antiquark + : q=+1 K0 : q=0 Ende