GMES-relevante, europäische Projekte und Aktivitäten im Bereich Landanwendungen Erfahrungen der GAF AG Regine Richter GMES Thementage 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
Advertisements

GIS und Google Earth Konkurrenz oder sinnvolle Partnerschaft Teil II
Einführung in das Urheberrecht
Dietmar Grünreich, BKG, Frankfurt am Main
Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
Partner aus dem Land Brandenburg
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Dl-konzepte bmb+f-Projekt im Digital Library-Forum Rudi Schmiede Verteilte Informationsstrukturen in der Wissenschaft Digital Library Konzepte bmb+f Projekt.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Fachgerechte Bereitstellung von Geoinformationen mit Service- orientierten Infrastrukturen Niklas Panzer - PRO DV Software AG Wachtberg 24. September 2008.
Verbreitung von europäischen Bodendaten im
Georeferenziertes Unternehmerstandortverzeichnis (GUSTAV) und automatisiertes Schlagkataster (ASK) als zentrale Datenbestände auf dem Geodatenserver (GDS)
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Warum Mitarbeit im Renardus-Projekt?
Hochschulinformationssysteme: Stud.IP vs. Campus Management
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Community Building im Bereich ePublishing Das CARPET Projekt.
Bereit für AFIS A LKIS ATKIS
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Einführung in GIS Was ist GIS? Geodaten Software.
Konzeption und konkrete Umsetzung des Standardisierten Abklärugsverfahrens Folie 1 Standardisiertes Abklärungsverfahrens SAV – Einführung der elektronischen.
ICTs for SMEs Projekt: ICTs for SMEs Präsentation INTERREG III B Nordsee- Workshop Norderstedt
Weitere Gründe für eine Online- Präsenz…. Neue Dienstleistungen (Es werden Kunden und Partnern neue Dienstleistungen angeboten) Neue Dienstleistungen (Es.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
Rainer Spittel Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen

Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
1 Hinweise aus den Erfahrungen in Lünen bei ihrer Bewerbung zur Fairtrade-Stadt von Dr. Ulrich Weber Hamm, ______________________________________________________________________.
1 Fernerkundung 1.1 IKONOS und SRTM – Neue hochauflösende Satellitenbilddaten 1.2 Neue digitale Luftbildkameras 1.3 Flugzeuggestützte Laseraltimeter und.
Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt- kooperativen Planung im konstruktiven Ingenieurbau Antragsteller: Prof. E. Rank, Prof. H.-J.
WPS-Workshop, Folie 1 Workshop Standardisierte Dienste im UIS am 30. September 2010 in der LUBW, Bannwaldallee 24, Raum 303 (3. Etage)
Projekt Sensor: Tools for Environmental, Social and Economic Effects of Multifunctional Land Use in European Regions Plattform Eisenwurzen.
Präsentiert Management Lösungen Value Added Software GmbH, Carl-Schurz-Str. 7, Neuss
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
IT-TRENDS Informationslogistik
Reporting in licensing online
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
...connecting worlds GDI Workshop Ilmenau, Praktische Anwendung OGC-konformer Service mit ESRI Technologie am Beispiel eines Web Mapping Service.
FSR Grünbereich FSR-Grünbereich.
Labmed 2012.
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
EINE GEMEINSAME INITIATIVE FÜR EINE NEUE BAUKULTUR IN EUROPA Nadine Kießling, Regionalentwicklung Vorarlberg.
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
„Kein Unternehmen besitzt so viel Zeit und Mittel zum Lernen aus eigenen Fehlern” James Harrington.
ReB i KoNet Regionales Berufsinformations u. Koordinierungsnetzwerk in Düsseldorf Herzlich Willkommen beim.
Location Intelligence powered by SAP BusinessObjects
Kontaktstelle GDI-DE des Landes Brandenburg
INSPIRE-Monitoring für das Jahr 2014
Confidential / Copyright © Claris IT GmbH All rights reserved.
Optical Satellite Services for EMSA OpSSERVE
Webzubi Ein Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende.
Sitzung AK-Metadaten 25./ , München © Wrangler - fotolia.com.
Einbindung in laufende und zukünftige Aufgaben Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg - Workshop Büsum Ziele für NOKIS++
SPLA – Monatsreport Tech Data Licensing Online [LOL] techdata.com.
JaGo Ja va Framework for G e o graphical Information Systems Prof. Dr. Klaus Greve Dr. Andreas Poth TZ GIS i.G.
, Jens Rettig1 Einsatz von Versionsverwaltungstools im ORACLE – Umfeld Dipl.-Inform. Jens Rettig
Expertenworkshop 1 18./19. September 2013 Loccum Dr. Sabine von Wirén-Lehr, European Water Stewardship (EWS)
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
OpenLayers FEATURES DATENQUELLEN
Architektur der GDI-DE und INSPIRE Umsetzung
KOGGE MOTIVATION ZIELE
Angebote des Geoinformationszentrums für die kommunale Ebene
 Präsentation transkript:

GMES-relevante, europäische Projekte und Aktivitäten im Bereich Landanwendungen Erfahrungen der GAF AG Regine Richter GMES Thementage 2012

Aktivitäten im Bereich Landanwendungen GAF Projekte mit GMES-Bezug: GAF Aktivitäten: Datenvertrieb: Satellitendaten DHM Landnutzungsdaten Dienstleistung und Beratung: InVeKoS Landwirtschaftliche Kataster Clutter-Daten Umweltmonitoring Kartierung nat. Ressourcen, Geologische Kartierungen Wassermanagement, REDD, etc. Software/Informationssysteme: LaFIS GIS/DB Design Methodenentwicklung, etc. 16 Projekte

Projektvorstellung Bereitstellung von Daten: GMES Space Component / European Core Data Sets: Image 2012 Bereitstellung von Produkten: GMES Initial Operations: Landdienste (Forst, Bodenversieglung) EUFODOS Bereitstellung von Methoden/Diensten: InGeoSat Welche Daten/Produkte/Dienstleistungen/Methoden werden angeboten? Wie können diese genutzt werden? 14.11.2012 GMES Thementage 2012

Beispiel 1: European Core Data Sets (Image2012) AKTION: Europaweite, lückenlose Satellitendatenabdeckung 2011/2012 hochauflösende Satellitendaten möglichst eines Sensors Multispektrale und multi-saisonale Abdeckung während der Vegetationsperiode RESULTAT: CORE01: europaweites Satellitenbildmosaik 20 m Bodenauflösung, 4 Spektralkanäle - IRS-LISS III bzw. RapidEye CORE08: europaweites Satellitenbildmosaik 60 m Bodenauflösung, 4 Spektralkanäle - AWIFS . Image2012, Cov1 (IRS-LISS III) Hier AWIFS Abdeckung, RE-Abdeckung NUTZEN: Verschiedene nationale / regionale Anwendungen z.B. Landbedeckung, Versiegelung, Monitoring Wiederkehrend, länderübergreifend, kostenlos, aufbereitet Image2012, Cov2 (RapidEye) 14.11.2012 GMES Thementage 2012

Beispiel 2: GIO High Resolution Layers (1) AKTION: GAF und Partner (SIRS, DLR, Joanneum Research) Bearbeitung von 2 Losen Kartierung Wald & Bodenversiegelung, 2 Lose Implementierungs-Zeitraum: 2012-14 Datengrundlage: CORE01 (Bsp. 1) Los 5 Los 1 Los 3 Los 2 Los 4 14.11.2012 GMES Thementage 2012

Beispiel 2: GIO High Resolution Layers (2) RESULTAT: Versiegelungsgrad: Anteil versiegelter Fläche pro Pixel [0-100%], räuml. Auflösung: 20m Baumbedeckungsgrad: Räuml. Auflösung: 20m Bedeckung in % Wald-Typen Karte Versiegelungs- grad: Beispiel München Baum- bedeckung: 14.11.2012 GMES Thementage 2012

Beispiel 2: GIO High Resolution Layers (3) NUTZEN: Überprüfung und Aktualisierung bestehender Landnutzungsdatensätze (z.B. DLM-DE, CORINE) Flächennutzungsplanung, Stadtplanung, Bodenschutz, Wasserhaushaltsplanung, Umweltschutz, etc. Vergleich zwischen Regionen möglich Veränderungen können beobachtet werden 14.11.2012 GMES Thementage 2012

Beispiel 3: EUFODOS (Wald-/Sturmschäden) (1) AKTION: Monitoring-System zur schnellen Erfassung von Sturm- und Borkenkäfer-Schäden im Wald Leitung Joanneum Research: Konsortium versch. Dienstleister, Forschungseinrichtungen, Nutzer- organisationen (GAF Partner:TLWJF) Verwendung der GMES Kerndienste Verwendung satellitenbasierter EO-Daten Optisch: z.B. RapidEye, SPOT, IRS, Sentinel 5-20 m Bodenauflösung Radar: TerraSAR-X / COSMO Skymed 5-7 m Bodenauflösung multi-temporal Ziel: schneller, preiswerter, kürzere Zeitintervalle INSPIRE konform WMS-konform Photo GAF AG Leitung Joanneum Research Österreich – Konsortium aus versch. Dienstleister, Forschungseinrichtungen, Nutzerorganisationen CIR-Photo, © NW-FVA 14.11.2012 GMES Thementage 2012

Beispiel 3: EUFODOS (Wald-/Sturmschäden) (2) RESULTAT: Übersichten über sturm- bzw. insektengeschädigten Flächen: Karten, Statistiken, Analysen Engmaschige Beobachtung zur Früherkennung von Schäden . NUTZEN: Schnelle Schadensfeststellung zur Aufarbeitung der Schäden kurz nach dem Schadereignis Unterstützung bei der Berechnung von Kompensationszahlungen Planung von Gegenmaßnahmen: Wiederaufforstung, nachhaltige Bewirtschaftung, Planung des Holzeinschlags, Investitionsmaßnahmen Berichterstattung: Aktualisierung von Forst- und Inventurkarten, Statistiken, etc. Nutzer: Forstbehörden auf Landes- und Regionalebene, kommunale Waldbesitzer, Besitzer von Privatwäldern, Holzindustrie, Versicherungen, etc. Leitung Joanneum Research Österreich – Konsortium aus versch. Dienstleister, Forschungseinrichtungen, Nutzerorganisationen 14.11.2012 GMES Thementage 2012

Beispiel 4: InGeoSat – Testplattform (1) AKTION: Synergien und Potentiale einer Kopplung von INSPIRE und GMES aufzeigen Technologische Voraussetzungen zur gemeinsamen Nutzung von Daten und Diensten aus dem INSPIRE und GMES Kontext schaffen Projektleitung TUM, Partner: GAF, ESRI, ESG – Förderung STMWIVT GAF: webbasierter Ansatz zur Berechnung von Forstindikatoren Berechnung nicht lokal, sondern auf einem Server. INSPIRE GMES Geodaten- infrastrukturen Standards Darstellung TUM Quelle: Julia Stahl (TUM) 14.11.2012 GMES Thementage 2012

Beispiel 4: InGeoSat – Testplattform (1) INSPIRE Szenario Forstindikatoren GMES NUTS Gitter Waldflächen OGC Web Processing Service OGC Standard OGC Standard Forstindikatoren Nutzer Geodateninfrastrukturen / INSPIRE Nach: Julia Stahl (TUM) 14.11.2012 GMES Thementage 2012

Beispiel 4: InGeoSat (2) RESULTAT: Web-GIS-Client zur Berechnung von Forstindikatoren Erfolgreiche, standardbasierte Verknüpfung von Daten der Initiativen INSPIRE und GMES Lösung konnte vollständig mit Open Source Software umgesetzt werden . NUTZEN: Komplexität bleibt vor dem Nutzer verborgen Komplexe Prozesse laufen auf dem WPS-Server ab Bedienung erfolgt ausschließlich mit einem Webbrowser Vordefinierte Analysen werden für einen breiteren Nutzerkreis zugänglich. Eigene Lösungen entfallen. Im Falle einer Aktualisierung der Daten kann der Berechnungsprozess mit den neuen Daten verwendet werden EU-weite Übertragbarkeit der Vorgehensweise auf weitere Szenarien möglich Mit einem europaweiten GMES-Forstdatensatz könnte bereits jetzt die Berechnung von Forstindikatoren für den gesamten europäischen Raum demonstriert werden. 14.11.2012 GMES Thementage 2012

Erfahrungen der GAF AG Datenangebot: - großes Datenangebot durch „Contributing Missions“ & Sentinels - neue Sensoren verbessern die Datenlage und erzeugen Preisdruck - keine Datenkosten Produktangebot: - Vielzahl an harmonisierten, pan-europäischen Datensätzen - Datenauswahl, Datenaufbereitung, Standardisierung, Homogenisierung entfällt - Daten sind konform zu anderen europäischen Datensätzen - auf nationaler Ebene bestehen viele Einsatzmöglichkeiten - auf regionaler Ebene sind die Informationen nicht immer detailliert genug – eine Anwendung sollte trotzdem getestet werden 14.11.2012 GMES Thementage 2012

Erfahrungen der GAF AG Angebot an Methoden und Prozessketten: - Projekte wie InGeoSat zeigen, dass Methoden über Web-Client Dienst vielen Anwendern zugänglich gemacht werden können - standardisierte Daten ermöglichen eine Verknüpfung verschiedener Datenquellen - neue Produkte und Methoden entstehen, die von vielen Anwendern genutzt werden können 14.11.2012 GMES Thementage 2012

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.gaf.de 14.11.2012 GMES Thementage 2012