NEK Mutterkuhhaltung 14.2.2013 Tierhaltung light?
Das Kalb ist der ganze Ertrag! Abkalben überwachen! Kolostralmilch für das Kalb Vitalität – Selen? Nabel kontrollieren Durchfall – Kuh impfen? Atemwegserkrankungen
Das Kalb ist der ganze Ertrag! Erkenne ich die brünstigen Kühe? Tierkalender führen! Stierkälber zeigen Kühe in der Vorbrunst KB erst wenn die Kuh sicher brünstig ist Stier zur Herde!
Mutterkühe sind Herdentiere
Mutterkühe sind Herdentiere Wenn die Tiere Wasser und etwas zu fressen haben, einen sauberen Liegeplatz, Auslauf und Beschäftigung, dann brauchen sie den Menschen nicht! Kühe schauen selbst zu ihren Kälbern Herde ruhig? keine Kontrolle nötig Brüllt eine Kuh? sofort nachschauen, wo das Problem ist!
anders Weiden! 950 m.ü.M. – 10. April 2011
anders Weiden! Weiden ist billiger als konserviertes Futter Luft & Sonne = gesündere Tiere Stallhaltung bei Schlechtwetter im Mai ist viel weniger ein Problem als bei Milchkühen Betriebe mit Parzellierung Langzeit-Kleingruppen bilden Eine kleine Belohnung im Stall erleichtert den Herdentrieb
Füttern im Stall Wasser In der Regel: 1 Tier 1 Fressplatz! Vorratsfütterung einfach, wenig Komponenten nur Heu nur Grassilage – ( Schnittzeitpunkt?) Mais – nur für spätreife Rassen Mischwagen – Kosten? Salz, Mineralstoffe nicht vergessen! Kälberschlupf – Lockfutter (Mastfutter?)
Alpung? ++ indirekte Vergrösserung der Betriebsfläche ++ mehr tierbezogene Direktzahlungen +/- Alpungs- und Transportkosten? Empfehlung: nur Kühe mit Kuhkälbern oder Ochsen ev. Kühe mit langer Galtzeit keine Herbstkälber Problem Ausmastgrad? keine Abkalbungen auf der Alp bessere Weiden als für Rinder (Milchtiere!)