Modellierungswoche Tramin Gruppe 4 Folie Hannes Handelsoberschule Bozen Gamper Stefan Gewerbeoberschule Meran Lechner Nathalie Fachoberschule Meran Morandell Thomas Realgymnasium Bozen Siller Matthias Realgymnasium Sterzing Obwegs Ursula Gewerbeoberschule Bruneck Rechenmacher Johann Realgymnasium Schlanders Tutor: Dr. Margarete Werner
Problemstellung n Überfischung durch internationale Fischereiflotten n FAO fordert Fangquoten n gefährdete Fischbestände: Atlantischer Kabeljau, Schellfisch und Thunfisch n Folgen der Überfischung: –wirtschaftliche Ineffizienz –biologische Überfischung
Tabelle der gegebenen Daten
Aufgabenstellung zu klären ist: n Ist der Thunfischbestand gefährdet? n Wie ist die voraussichtliche Entwicklung? n Können Fangquoten den Fischbestand regenerieren? n Welche Fangquoten sind dafür geeignet?
Entwicklung ohne Maßnahmen Grundüberlegungen
-0,1686x
Lösungsvorschlag 1: mit Schonzeit am Beispiel Echter Bonito gewählte Ausgangsmenge t
Lösungsvorschlag 2: Langsame Erholung durch konstante Quote ohne Schonzeit n Bestand nicht proportional zur Effizienz, sondern abhängig vom Faktor k
Bonito q=1,1
Bonito q=1,2
Bonito q=1,14
Bonito Erholung des Bestandes
Effizienzsteigerung