QUASI 2006 Benchmarks der Umfrage bei Dialysepatienten ÖDTR Reinhard Kramar.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sicherheitslabordaten bei Gesunden
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Univariate Statistik M. Kresken.
CROI CROI 2009 im Überblick 8 Plenarsitzungen 10 Symposien 12 Themendiskussionen 967 Abstracts (1881 eingereicht)
Radiotherapie bei der plantaren Fibromatose (Morbus Ledderhose)
Gremien in der Schule: Wer? Was? Wie?.
Klassen (Zweck) Wozu legt man Klassen an? Überblick
Zentralwert bei Listen: Beispiele und Formeln
„AKTION Saubere Hände“ Stand April 2012
Qualitätsregelkarten
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Tutorat IV: Diagramme, Datenkontrolle, Wahrscheinlichkeitsrechnung
Univariate Statistik M. Kresken.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Wiederholung und Beispiele
Decubitus- Daten 2007 Med-Klinik Stat 3IS
QUASI 2008 Benchmarks der Umfrage bei Dialysepatienten ÖDTR Reinhard Kramar.
QUASI 2007 Benchmarks der Umfrage bei Dialysepatienten ÖDTR Reinhard Kramar.
Pathogenese der Arteriosklerose bei Dialysepatienten
Integralrechnung mit Excel
Herztransplantation und Molekularbiologie: Der Patient profitiert von der Forschung und gibt ihr Impulse Ao. Univ. Prof. DDr. Seyedhossein Aharinejad.
Pressekonferenz Prof. Manfred Neuberger Von 1000 Nichtrauchern müssen unfreiwillig Tabakrauch atmen: ÖsterreicherSlowakenItalienerIrländer.
Verkehrskonferenz 2010 Kostendeckungsgrad im öffentlichen Verkehr Fachstelle öffentlicher Verkehr und Projektentwicklung.
Eine Einführung in die CD-ROM
Aufgabenzettel V Statistik I
Dialyse bei hochbetagten Patienten
Kennwerte und Boxplots
STATISIK LV Nr.: 1375 SS März 2005.
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
STATISIK LV Nr.: 1852 WS 2005/06 1.Dezember 2005.
Rückentriathlon.
Zellformatierung als 3D-Ansicht Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie Excel/VBA-BeispieleDie.
zu Cinacalcet und CKD-MBD
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
QUASI 2013 QUASI-2013, B&W-Plotts ÖDTR, Österreichisches Dialyse und Transplantationsregister Stand: 21.Nov.2013 Reinhard Kramar.
Word Art, Grafiken und Mediaclips
Geometrische Aufgaben
3 4 = 3 : 4 = 0, = 0,75 denn: 3 : 4 = 0,75 Die Division geht auf. Es entsteht ein endlicher Dezimalbruch = 4,12 denn:
Empirische Softwaretechnik
Gymnasium Papenburg Fachgruppe Chemie.
© Mechatronik Cluster – all rights reserved 2006 Umfrage Verkehrsberuhigungsmaßnahmen Gründbergsiedlung Juli, 2008.
Herzlich Willkommen.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Plötzlicher Herztod – Definition (I)
Seidenschwanz-Einflug 2004/05 erste Ergebnisse einer Datensammlung des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA)
QUASI 2012 QUASI-2012, B&W-Plotts ÖDTR, Österreichisches Dialyse und Transplantationsregister Stand: 14.Nov.2012 Reinhard Kramar.
ÖDTR QUASI-2010, B&W-Plotts ÖDTR, Österreichisches Dialyse und Transplantationsregister Stand: 31.Dez.2010 Reinhard Kramar.
QUASI 2011 QUASI-2011, B&W-Plotts ÖDTR, Österreichisches Dialyse und Transplantationsregister Stand: 24.Nov.2011 Reinhard Kramar.
ACHTUNG Bedienungsanleitung Vor 4 Wochen habt ihr in der Klasse/Gruppe einen oder mehrere Clips produziert und diese bei YouTube eingestellt. Nun gilt.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
QUIPS 2011 Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Bioinformatik Vorlesung
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
QUASI-2009, B&W-Plotts ÖDTR, Österreichisches Dialyse und Transplantationsregister Reinhard Kramar.
Auswertung analytischer Daten - Auswertungsziele.
Verlauf von Körperhöhe und Gewicht bei Patienten unter rhGH-Therapie (blaue Linien) und Kontrollen (gelbe Linien). Die horizontalen Säulen geben jeweils.
Altersspezifische Serum AMH-Werte von 926 gesunden Probandinnen
BQS1 Indicators as a Monitoring Tool for Guideline Implementation Using Selected Quality Indicators in the Treatment of Patients with Breast Cancer and.
JB2015 Reinhard Kramar 21.Mai 2016.
Univariate Statistik M. Kresken.
W Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie ein einziges.
Schule macht krank!! Bili-Klasse Ganztags-Klasse
a Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie.
H Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie ein einziges.
 Präsentation transkript:

QUASI 2006 Benchmarks der Umfrage bei Dialysepatienten ÖDTR Reinhard Kramar

Box & Whisker Plott zur Darstellung der Werteverteilung Box (Rechteck): 50% der Daten liegen innerhalb und 50% ausserhalb der Box Die oberen und unteren Grenzen der Box entsprechen den 25. bzw. 75. Perzentilen Die Linie innerhalb der Box markiert den Median Whiskers (Barthaare): Die Whiskers markieren die 5. und 95. Perzentilen +'-Zeichen kennzeichnen Minimal- und Maximalwerte %

13 von 62 Dialyseeinrichtungen erreichen K/DOQI-Zielwert: 85% der Pat mit Hb >= 11g/dl Prävalente DialysePatienten QUASI 2006, %-Patienten pro Dialyseeinrichtung mit einem Hb von über 11 g/dl, Patienten = von (77,3%)

Dialysezeit (h) 36 von 62 Dialyseeinrichtungen überschreiten BRD-Auffälligkeitswert: Solldialysezeit unter 3x4 Stunden/Wo bei weniger als 15% der Patienten Patienten (%) Prävalente HD-Patienten QUASI 2006, %-Patienten pro Dialyseeinrichtung mit einer Dialysezeit von unter 12 h/Woche, Patienten = 629 von (20,2%) 15%

Serum-Calzium Dialysepatienten, QUASI2006

Serum-Phosphor Dialysepatienten, QUASI2006

iPTH Dialysepatienten, QUASI2006

Dialysezeit Dialysepatienten, QUASI2006

EPO/kgKG/Woche Dialysepatienten, QUASI2006