Wichtige Termine: 1.11.02 Freitag: Allerheiligenmarkt - unterrichtsfrei 13.11.02: Mahnungstermin (Mitteilung über Leistungs- verschlechterungen und drohende.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
Advertisements

Informationsabend HRS Twist – Schule am See
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Heinrich von Brentano Schule Prüfungen und Abschlüsse im 9. Jahrgang
Herzlich Willkommen!.
Bildungsangebote an beruflichen Schulen in Gießen
Hessisches Kultusministerium Institut für Qualitätsentwicklung Ergebnisse der Evaluation des Beruflichen Grundbildungsjahr – Forschungsinteresse zweijährige.
Das deutsche Schulsystem
Neuordnung der Verordnung über berufsbildende Schulen zum
WEITERFÜHRENDE (BERUFLICHE) SCHULEN und ÜBERGÄNGE
Übergänge nach 7H oder 7R.
Zugang zur gymnasialen Oberstufe
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Informationen zum beruflichen Schulwesen
Informationen zur Stufe 9/10
Informationen zur Stufe 9/10
Brühlwiesenschule Hofheim Gartenstrasse Hofheim
Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe I
Bildungswege in Thüringen
Wege nach der Realschule
Bildungsmöglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss in Magstadt
Entscheidungshilfe „Welche Schule für mein Kind?“
Eltern- informations-abend
Regionales Bildungsbüro
Bildungswege in Baden-Württemberg – Aktive Felder bitte anklicken!
1. Der Ausbildungsmarkt im Märkischen Kreis
Herzlich willkommen zum Informationsabend des 8. Jahrgangs
Schule - und was dann?.
Kooperation BBS – ABS Kooperation zur Integration beruflicher Inhalte in den Unterricht der Hauptschule (Realschule) Vermittlung beruflicher Grundbildung.
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Informationsabend S9 S9: Abgang, H-Abschluss oder wackelige R- Tendenz - wie geht es weiter? weiterführende schulische Ausbildungs- möglichkeiten in Wetzlar.
Herzlich Willkommen!.
Berufsvorbereitungsschule
Bildungsberatung Tel: /85
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Berufliche Bildung in Bremen
Bildungsgänge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar
1.
Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe I
Wir stellen uns vor BERUFSBILDENDE SCHULEN FÜR DEN LANDKREIS HELMSTEDT
Welche Schulart ist die richtige?
Übergang in weiterführende Schulen
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Schullaufbahnberatung
N eugestaltung der Berufsvorbereitung 2009 Stand: 3. November 2008 Buml/Hoops/Mönnig gekürzt Grützner Niedersächsisches Kultusministerium.
Unsere Schularten Ein kurzer Überblick für Hauptschüler S1 (me)
Herzlich willkommen zum Elternabend Klasse 8.
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Willkommen! Präsentation: ITG Informations- und Telekommunikations-technik Berufliche Grundbildung im Berufskolleg Hilden.
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Fachoberschule Dominik Roth.
Hauptschulabschluss und dann?
Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtbereich.
Bildungswege in Leonberg
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Informationsabend zum Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule Infoabend Übergang.
Das deutsche Schulsystem
Wilhelm-Raabe-Schule Ihre Oberschule in Hameln Jahrgang 9 und 10
Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen am Ende des Sekundarbereichs I 2015/2016 RS Bad Zwischenahn : Zentrale Abschlussprüfungen  Stand: Juli 2015.
Gruppenprojekt zum Thema „ “ Gruppenprojekt zum Thema „ Die Schule in Deutschland “ Balaschicha-2016 «Allgemeinbildende Schule №12 mit erweitertem Erlernen.
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2016/2017.
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2017/2018
1.
Ense - Schule – schule.de
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2018/2019
 Präsentation transkript:

Wichtige Termine: Freitag: Allerheiligenmarkt - unterrichtsfrei : Mahnungstermin (Mitteilung über Leistungs- verschlechterungen und drohende Umstufungen) November 02:Informationsveranstaltung über weiterführende Schulen und die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule Hungen Betriebspraktikum Samstag: Weihnachtsbasar - verpflichtende Unterrichtsveranstaltung Montag:Anmeldung für weiterführende Schulen! Weihnachtsferien Freitag:Ausgabe der Zeugnisse (Unterrichtsende nach der 4. Stunde) Wanderwoche

Gesamtschule Hungen Informationsveranstaltung für die Eltern der Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 am

Weiterführende Schulen Welche Möglichkeiten gibt es zum Besuch weiter- führender Schulen nach dem Verlassen der Gesahu?

EIBE I oder EIBE II Möglichkeit des Hauptschul- abschlusses Soll den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern Erwerb sprachlicher Kenntnisse sozialpädago- gische Betreuung Besondere Bildungs- gänge Hauptschul- abschluss Soll den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern praxisorientierter Unterricht in bestimmten Berufsfeldern Berufsgrund- bildungsjahr (BGJ) Hauptschul- abschluss Berufliche Grundbildung in einem Berufsfeld Anrechnung auf die Ausbildungszeit Möglichkeit der Versetzung in das zweite Jahr der BFS betriebliche Berufsausbildung mit dem Besuch der Berufsschule(BS) Beruflicher Bildungsabschluss Besuch der Jahrgangs- stufe 10 an der Gesamt- schule Hungen ein dem Haupt- schulabschluss gleichgestellter Abschluss A: kein Hauptschulabschluss nach der Jahrgangsstufe 9

zweijährige Berufsfach- schule (zweij. BFS) Realschul- abschluss Berufliche Grundbildung in einem Berufsfeld Anrechnung auf die Ausbildungs- zeit Möglichkeit des Besuches der FOS oder des berufl. Gym. Besondere Bildungs- gänge Soll den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern praxisorientierter Unterricht in bestimmten Berufsfeldern Berufsgrund- bildungsjahr (BGJ) Berufliche Grundbildung in einem Berufsfeld Anrechnung auf die Ausbildungszeit Möglichkeit der Versetzung in das zweite Jahr der BFS betriebliche Berufsausbildung mit dem Besuch der Berufsschule(BS) Beruflicher Bildungsabschluss Besuch der Jahr- gangsstufe 10 an der Gesamt- schule Hungen erweiterter Hauptschulabschluss Realschulabschluss B: Hauptschulabschluss nach der Jahrgangsstufe 9

Welche Bedingungen müssen jeweils für welche Abschlüsse erfüllt sein?

Welche Bedingungen müssen für den Hauptschulabschluss erfüllt sein?

Welche Leistungen müssen erbracht werden, damit die zweijährige Berufsfachschule besucht werden kann? Realschul- abschluss

Es gelten die selben Bestimmungen, die für das Erreichen des Hauptschulabschlusses am Ende der Jahrgangsstufe 9 gelten! Welche Bedingungen müssen für den erweiterten Hauptschulabschluss erfüllt sein?

Welche Bedingungen müssen für den Realschulabschluss erfüllt sein?

Kann man auch mit einem Realschulabschluss in die Oberstufe gehen?

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit man die Fachoberschule oder die zweijährige Berufsfachschule (Assistentenberuf) besuchen kann? Sofern man die Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 erhalten hat, kann man auch die Fachoberschule besuchen!

Welche Bedingungen müssen für die Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 erfüllt sein?

Danke für ihre Aufmerksamkeit!

Raumverteilung für die Klassen-Elternversammlungen 9aFrau Schnabel9-02 9bFrau Zozmann9-14 9cHerr Schmuck9-16 9dHerr Laudien1-12 9eFrau Venedey-Grenda1-21 9fHerr Saul1-22 9gFrau Stoppel1-11 9hHerr Stumpf9-15