Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Simulation komplexer technischer Anlagen
Advertisements

Schnelle Matrizenoperationen von Christian Büttner
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Das Konzept der Internalisierung und das Coase Theorem
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Z:= Zufriedenheit A:= Aktion U:= Nutzen q:= Gütermenge
1a.
Seminar „Extrapolationsmethoden für zufällige Felder“
Übungsblatt 04 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 04 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Diese Fragen sollten Sie beantworten können
Numerik partieller Differentialgleichungen
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Beispiele für Gleichungssysteme
AC Analyse.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
(Ron Rivest, Adi Shamit, Leonard Adleman , 1977)
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Folie 1 § 30 Erste Anwendungen (30.2) Rangberechnung: Zur Rangberechnung wird man häufig die elementaren Umformungen verwenden. (30.1) Cramersche Regel:
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Budgetbeschränkung und Konsumententheorie
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Tutorial Herleitung der Nachfragekurve
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
§24 Affine Koordinatensysteme
Konsumentenrente bei einem unteilbaren Gut I.
Eine Einführung in die CD-ROM
Lineare Algebra Komplizierte technologische Abläufe können übersichtlich mit Matrizen dargestellt werden. Prof. Dr. E. Larek
Übungsblatt 02 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 05 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Überblick Statistik Deskriptive Statistik=beschreibende Statistik
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Effiziente Algorithmen
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Gleichungen und Gleichungssysteme
Kapitel 10 Multikollinearität
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.

Geometrische Aufgaben
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
MIKROÖKONOMIE I Wintersemester 2001/02
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Z:= Zufriedenheit A:= Aktion U:= Nutzen q:= Gütermenge
Lineare Gleichungen mit 2 Variablen
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.

Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Vom graphischen Differenzieren
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Nichtlineare Optimierung
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Mikroökonomie 1 Nutzenmaximierung
Mikroökonomie 1 Nachfrage
 Präsentation transkript:

Der optimale Verbrauchplan Alle Güterbündel im Budgetraum sind dem Haushalt in dem Sinne verfügbar, daß er kauft, was er kann was objektiv verfügbar ist). Wenn der Haushalt unter dieser Beschrän-kung seinen Nutzen maximieren will, muß er die objektiven mit den subjektiven Alternativkosten vergleichen.

Optimierungsansatz (graphisch) y x

Optimierungsansatz (analytisch) Der Haushalt kann die IK mit dem Niveau U3 nicht erreichen. Bestimmte x-y-Kombinationen auf dem Nutzenniveau U1 kann er realisieren, aber diese entsprechen nicht dem maximal erreichbaren Nutzenniveau. Optimaler Punkt ist E, wo gilt MRSxy = MUx/MUy = px/py.

Optimierungsansatz (Bedingungen) Äquivalent dazu läßt sich auch schreiben: oder allgemein für mehrere Güter

Optimierungsansatz (mathematisch) Der mathematische Ansatz hierzu lautet: Maximiere U(x,y) u. d. N. (s.t.) Hierzu gibt es eine einfache Lösungstechnik: Die Optimierung einer Lagrange-Funktion.

Die Lagrange-Funktion Sie kombiniert die zu optimierende (kardinale Nutzen-)Funktion und die Nebenbedingung der Budgetgleichung wie folgt: Die Funktion hat drei unabhängige Variable, x, y und l. Dabei gibt l den Nutzenwert einer zusätzlichen Einkommenseinheit an.

Das Maximum der L-Funktion Wir differenzieren L und erhalten das folgende Gleichungssystem:

Die Marginalbedingung des Konsumentengleichgewichts Aus den beiden ersten Gleichungen erhalten wir (“Zweites Gossensches Gesetz”): MRSxy = oder |dy/dx| = px/py

Lagrange Funktion: Beispiel Wir unterstellen die konkrete kardinale Nutzenfunktion U = (x + 2) (y + 1) = U = xy + 2y + x + 2 unter der Nebenbedingung (subject to)

Die Ermittlung des Optimums Die partiellen Ableitungen von L = xy + 2y + x + 2 + l(M - pxx - pyy) sind: = y + 0 + 1 + 0 + l0 - lpx - l0 = 0 = x + 2 + 0 + l0 + l0 - lpy = 0 = M - pxx - pyy = 0

Auflösung des Gleichungssystems (1) Zunächst lassen sich die drei Gleichungen wie folgt vereinfachen: y - lpx = -1 x - lpy = -2 -pxx - pyy = -M

Auflösung des Gleichungssystems (2) Dann schreiben wir das System als Matrixgleichung wie folgt: diese Gleichung Ab = c löst man nach b über die Inverse von A und erhält b = A-1c

Inversion der Matrix A Die Determinante D erhält man nach der Sarrusschen Regel wie folgt: D = 0 + pypx + pypx - 0 - 0 - 0 = 2pypx . Die Adjunkte Aij erhält man, indem man die Zeilen i und Spalten j von A streicht und die jeweilige Determinante berechnet. Dabei ist das Vorzeichen von Aij = (-1)i+j.

Die Adjunkte: Beispiele A11 = A11 = - py2 A23 = A23 = - px

Die Inverse von A Umformung ergibt...

(Die Lösung für l wird nicht verfolgt!) Die Inverse von A (Die Lösung für l wird nicht verfolgt!)

Multiplikation mit dem Vektor c Wir erhalten als Lösungen für x* und y*

Allgemeine Nachfragekurven Wir können jetzt die optimalen Punkte der Nachfrage von x und y in Abhängigkeit von den bisher als konstant angenommenen Größen M, px und py darstellen. Wir erhalten dann die allgemeine Nachfragekurven x = x (M, px, py) bzw. y = y (M, px, py) .

Eigenschaften der Nachfragekurven Die Nachfragekurven sind eindeutig und für gegebene Größen M, px und py einwertig. Dies folgt aus der Konvexitätsannahme für die Indifferenzkurven. Wenn sich alle Preise px und py sowie das Einkommen M um den gleichen Faktor k ändern, ändert sich die nachgefragte Menge nicht. Das Realeinkommen bleibt konstant.

Exkurs: Homogene Funktionen Eine Funktion y = y(x1, x2, ..., xn) ist homogen vom Grade r, wenn gilt: kr y = y(kx1, kx2, ..., kxn) . Eine Funktion, die homogen vom Grade 1 ist, nennt man linear-homogen. Die Nachfragefunktion ist homogen vom Grade 0. (Es herrscht keine “Geldillusion”.)

Spezielle Nachfragefunktionen (Ernst Engel 1821-96) Engel-Kurve Hier bleiben alle Preise konstant und wir untersuchen die Veränderung der nachgefragten Mengen als Folge von Einkommensvariationen , also z. B. x = x (M; px, py)

Spezielle Nachfragefunktionen Wir untersuchen diese Abhängigkeit zunächst im Güterraum (Koordinaten x, y). In diesem Fall spricht man von der Einkommens-Konsum-Kurve. Hierbei werden die gleichgewichtigen Gütermengenkombinationen dargestellt, die sich bei veränderndem Einkommen ergeben.

Einkommens-Konsum-Kurve C xC U3 B xB U2 A xA U1 y

Einkommensabhängige Nachfrage Die Punkte A, B und C zeigen den Verlauf der nachgefragten Menge von x und y an, wenn sich das Einkommen M erhöht. Die Kurve ist positiv steigend, wenn beide Güter “normal” oder “superior” sind. Ansonsten spricht man von “inferioren” Gütern. Hier nimmt die Nachfrage mit zunehmendem M ab.

Darstellung der Nachfrage nach einem inferioren Gut xB U2 xA U1 Hier ist das Gut x “inferior”. y x

Einkommensexpansion bei linear-homogenen Nutzenfunktionen Die Einkommens-Konsum-Kurve ist hier eine Gerade. y x

Die Darstellung der Engel-Kurve x M