Yacht Spirit Skipper:T. Junge Crew: R. Boesch R. Huehn-Kirschner S. Jung E. Leonhardt K. Leonhardt G. Schwab H. Schwörer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Fakten zum Investitionskonzept
Golfclub Straubing Stadt u. Land e.V.Zukunft braucht Erweiterung Klicken Sie auf das Bild Golfplatzerweiterung zur 27 Loch-Anlage.
Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie
Jahreshauptversammlung 29. Januar 2012 Kassenbericht 2011
Telefonnummer.
Vergleichstests – Kompetenztest Thüringen Ergebnisse 2008/09 Primar – Klasse 6
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
EF: Standards + H2O red = H2O.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Studienverlauf im Ausländerstudium
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Scoobys verrückter TagQuiz Scoobys verrückter Tag.
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Kopfrechnen Logisch 4 Seite 52 Start. 1 Wie viel fehlt bis zu 1 h? 43 min.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Bestand von 2008 Mitgliedsbeiträge vom Land SpendenGesamtvermögen 2.664, , , , , , , ,37 FINANZBERICHT.
Startseite.
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Auslegung eines Vorschubantriebes
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
50 TOP PLAYGIRLS 2003.
Wieviel Uhr ist es?.
Hinweis: Sie können diese Vorlage drucken und als Wandkalender verwenden. Sie können auch die Folie eines beliebigen Monats kopieren und einer eigenen.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Reservistenkameradschaft Limburg
Uhrzeiten Offiziell >> Konversationell
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Deutschlandpokal Eishockey Spielplan / Ergebnisse Vorrunde - Freitag 16:00 – 16:20 A Sindelfingen 2 – Friedrichshafen0:2 16:20 – 16:40 A Rastatt1 - Mannheim.
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Zusammengestellt von OE3DSB
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
PERUANISCHER BERGBAU 2006.
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Tadschikistanaustausch Programm. 1. Tag: 19.Juli 2014  06:30 UhrAnkunft am Flughafen Frankfurt  08:00 UhrBegrüßen der Gäste am Flughafen  08:30 UhrFahrt.
Trainingsplan der Junioren D/B vom 28.Februar bis 28.Juni.2014 DatumTagTrainingMeisterschaft oder Freundschaftsspiel BesammlungBeginn Anstosszeit Ende.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
SPC – Aufgabenstellung 1
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Yacht Spirit Skipper:T. Junge Crew: R. Boesch R. Huehn-Kirschner S. Jung E. Leonhardt K. Leonhardt G. Schwab H. Schwörer

Schlag 01: Stavoren LC5 Distanz 3 sm 1h05 20:15 Runden LC5 an Steuerbord Schlag 04: LC5 WV12 Distanz 8 sm 1h53Schlag 2: LC5 WV19-WP2 Distanz 6 sm 1h821:58 Runden WV19-WP2 an BackbordSchlag 03: WV19-WP2 LC5 Distanz 6 sm 1h08 23:05 Runden LC5 an Backbord 00:58 Runden WF12 an Backbord 02:44 Runden LC5 an Backbord Schlag 05: WF12 LC5 Distanz 8 sm 1:46Schlag 06: LC5 Sport A Distanz 9,3 sm 1h59 04:33 Runden Sport A an Backbord Schlag 07: Sport A KG Distanz 16 sm 2:42 07:25 Runden KP an Backbord Schlag 08: KG LC11 Distanz 5.5 sm 0h51 08:16 Runden LC11 an Steuerbord Schlag 09: LC11 LC5 Distanz 1,6 sm 0:5108:34 Runden LC5 an Steuerbord09:45 Runden H2W1 an BackbordSchlag 10: LC5 H2W1 Distanz 7,9 sm 1h11Schlag 11: H2W1 LC5 Distanz 7,9 sm 1h12 10:57 Runden LC5 an Backbord Schlag 12: LC5 LC11 Distanz 1,6 sm 0h11 11:08 Runden LC11 an Backbord Schlag 13: LC11 KG Distanz 5,5 sm 0h5312:01 Runden KG an SteuerbordSchlag 14: KG KR-B Distanz 5,77 sm 1h08 13:09 Runden KR-B an Steuerbord Schlag 15: KR-B VF-B Distanz 6,2 sm 0h56 14:05 Runden VF-B an Backbord Schlag 16: VF-B VF-A Distanz 3 sm 0h30 14:35 Runden VF-A an Steuerbord Schlag 17: VF-A – VF-7 Distanz 5,1 sm 0h42 15:17 Runden VF-7 an Backbord Schlag 18: VF-7 Sport B Distanz 4,3 sm 0h55 16:12 Runden Sport B an Backbord Schlag 19: Sport B KR-A Distanz 10,4 1h33 Schlag 20: KR-A WV19-WP2 Distanz 2,8 sm 0h39 18:24 Runden KR-A an Backbord 18:24 Runden WV19-WP2 an Backbord Schlag 21: WV19-WP2 Ziel Distanz 4,9 sm 0h44 Start: 19:45 Stavoren Ziel: 19:30 MedemblikKorrektur Ziel: 19:29:19 Medemblik

Ergebnis Platz gesegelte Strecke (Klasse): 73 Yachten gemeldet: 753 Yachten gestartet: 685 Yachten gewertet: 604 Platz gesegelte Strecke (Stavoren): 4