Treffen der deutschen CERN-Mitarbeiter mit der deutschen Ratsdelegation 20. Juni 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gemeinsame Ziele der AG 2012
Advertisements

Tagesordnung 1. Begrüßung
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
Arbeitskreis der Schwerbehinderten:
Feuerwehreinsatzübung bei Sappi Alfeld am
+ andere (Wuppertal…) + A.Lindner, DESY ( Basierend auf Ideenskizze von September 08 ) Weitere Auskünfte erhältlich über:
Erste Hilfe für den Bildungsplan
1 Definition: Was ist eine Präsentation
Organisationsstruktur Diözesanlager 2012
Ihr stehen Ihre Benutzerinformationen
Generalversammlung 2013 PV.
Ablauf des heutigen Tages
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Generalversammlung 2013 Restaurant Central in Oberlunkhofen Mittwoch, 13. März 2013.
Von Philipp Müller 1.Gründer und Gründungsjahr 2.Zielgruppe 3.Informationen Über Facebook 4.Sicherheit der User 5.Funktionen 6.Aufbau der Seite 7.AGBs.
KPMG‘s Lecture Der Hintergrund
Jahrestagung 2013 Gewählte Mitglieder J. Wessels (Univ. Münster), Vorsitzender U. Wiedner (Univ. Bochum), stellv. Vorsitzender K. Aulenbacher (Univ. Mainz/HIM)
Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik erleben, vermitteln, erforschen! - Angebote für Jugendliche Angebote für Jugendliche.
Welche Aufgaben hat der Jugendrat? Verfasser: Cornelia Roller
Netzwerk Teilchenwelt
German Teachers Programme 2014 erg Welche Möglichkeiten gibt es, in der Zukunft junge Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern? Arbeit mit Kontextmaterialien.
DAC Versammlung Michael Hauschild, 20-Jun-2012, page 1 Komitee für Elementarteilchenphysik KET Aktuelle Themen Verstetigung der LHC-Kommunikation in Deutschland.
Erfolgsgeschichten - NTW Jugendlichen-Workshop von Netzwerk Teilchenwelt Teilnehmende vom Juni-Workshop 2013 vor dem ATLAS-Experiment BBQ beim Juni-Workshop.
DAC Versammlung Michael Hauschild, 6-Mar-2012, page 1 Stand des Gentner-Programms für technische Doktoranden.
Vollversammlung der deutschen CERN-Mitarbeiter 6. März 2012.
National Visits / National Pilots. National Visits Programme Since 2013 in view of a large expected number of distinguished visitors, it was decided to.
Einführungsveranstaltung
Was Unternehmen für den immobilienwirtschaftlichen Nachwuchs attraktiv macht – ausgewählte Ergebnisse der Joboffensive 2010 Sonja Smalian, Redakteurin.
CERN Besuch der TU München Michael Hauschild, 8-Jun-2009, page 1 Das Wolfgang-Gentner- Programm für technische Doktoranden am CERN.
BuFaTa ET Einführung für BuFaTa Erstis und Wissensfestigung für alte Hasen.
Arbeitskreis Erneuerbare Energien und Naturschutz Gründungsveranstaltung am in Berlin Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. AK EE +
Raphael Schatzmann, Christoph Bihr, Roger Hiestand, René Pelosi, 9
I © 2012 Netzwerk „Integration durch Qualifizierung – IQ“ Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und.
Astrid Giesen 1. Vorsitzende BHLV Mitgliederversammlung Bezirk Oberbayern 25. Juni 2014.
Gentner Day – Gentner Programm Michael Hauschild, 18-Nov-2009, page 1 Das Wolfgang-Gentner- Programm für technische Doktoranden am CERN.
AGA GESELLSCHAFT FÜR ARTHROSKOPIE UND GELENKCHIRURGIE Europas grösste Arthroskopiegesellschaft Gegründet 1983 in Zürich in Zusammenarbeit von deutschen,
Einführung CoP Koordination. Schlüssel CoP – Thematische CoPs – Mitglieder - Netzwerk.
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
FC SEESHAUPT E.V. Abteilung Tennis
Th. Naumann GELOG KET Frankfurt 18. März 2013 Th. Naumann GELOG German LHC Outreach Group GELOG Th. Naumann.
Der Polnische Deutschlehrerverband zählt heute ca. 600 Mitglieder wirkt in 20 Sektionen und 3 Arbeitskreisen in ganz Polen.
Basalzellkarzinom – Therapieoptionen für den häufigsten Hautkrebs
(Kurz-)Bericht DPG Wuppertal
1 Aktivitäten des Kommittees für Beschleunigerphysik Satzung und Neuwahl Mitgliederversammlung Flyer für Studierende Gründung eines Arbeitskreises Beschleunigerphysik.
Willkommen. GER vs. SVK Münster, 5. Juni 2015 Herzlich Willkommen zum Länderspiel! VS.
Wolfgang-Gentner-Programm für deutsche technische Doktoranden am CERN
Hosting-on GmbH Martin-Klün-Straße Jever Mail: | Web: Geschäftsführer: Jan Kunert Finanzplaner: Klaas Schmidt.
LHC-Kommunikation GELOG GELOG Steering Group KET FSPs + LHCb LHC Kommunikatorinnen (Warmbein, Hörentrup) ATLAS Kommunikation (Schröder) CMS Kommunikation.
Netzwerk Teilchenphysik Deutschlandweite Bildungs-Initiative ab ~ 2009 Angekündigt von Frau Schavan bei Eröffnung der Ausstellung „Weltmaschine“ M. Kobel,
Netzwerk Teilchenwelt Standorttreffen Dresden, Bericht Projektleitung.
DAC Versammlung Michael Hauschild, 6-Mar-2012, page 1 KET KET Jahresversammlung, Bad Honnef 18./ Mehr deutsche User am CERN.
August 2015 Online-Wahl 23. – Vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Münster Kandidieren darf jeder der zwischen 12 und unter.
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
Vollversammlung der deutschen CERN-Mitarbeiter Mittwoch, 13. März 2013.
Seminarkurs CHINA.  Übungen zu einzelnen Elementen einer Präsentation Unser heutiges Ziel:
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
Fakten, Thesen und Handlungsperspektiven Würzburg,
Thun, Alzheimer Café im Tessin. Das Alzheimer Café bietet Betroffenen die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich Rat zu holen und sich wohl.
Status Gentner-Programm (Juni 2016)
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Vorstandsbericht über das Gartenjahr 2015/2016
Aktivitäten des Komitees für Beschleunigerphysik (KfB)
Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pastorale Räte.
Recruitment Marketing
Die Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik (LSGM)
Netzwerk Teilchenwelt
Netzwerk Teilchenwelt
Hochschulwahlen an der JLU
 Präsentation transkript:

Treffen der deutschen CERN-Mitarbeiter mit der deutschen Ratsdelegation 20. Juni 2012

Tagesordnung 1.Einführung 2.DAC nach der Wahl 1.Vorstellung des neuen DAC 2.Themen für die Arbeit des DAC 3.KET 1.Neuigkeiten 2.anstehende KET-Wahl 4.Neues aus dem CERN-Rat und seinen Komitees 5.Verschiedenes

DAC nach der Wahl 6 gewählte Mitglieder 2 ex-officio Mitglieder KETMichael Hauschild KfBRüdiger Schmidt Jennifer Christoph Christoph Sascha Ralf Rüdiger Jentzsch Rembser Schäfer Schmeling Trant Voss

Themen für die Arbeit des DAC Arbeitsbedingungen am CERN Deutsche am CERN Einstellungsbedingungen Werbung Programme ausbauen für Schüler, Studenten, Lehrkräfte, … Deutsche Öffentlichkeitsarbeit Verbindung zur deutschen Forschung und Lehre halten und ausbauen Verbindung zur deutschen Forschungsförderung halten und ausbauen

Recruitment

KET

NEUES AUS DEM CERN-RAT UND SEINEN KOMITEES

VERSCHIEDENES