Ohne ENERGIE kein Leben !

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Pressekonferenz 17. Februar 2009, Wien
Advertisements

POWER POINT PRÄSENTATION
„Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“ Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle.
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Kohle-, Öl- und Gaskraftwerke
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
1. Die Energiesituation in Deutschland und in der Welt
Methodik und Ergebnisse Wolfgang Breyer, DPG-Tagung,
Fossile Kraftwerke hoher Effizienz
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Der Spendenmarkt in Deutschland
Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV)
1 Folien zum Thema Was tun, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht?
Bemerkungen zur aktuellen weltweiten Energiesituation
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
für die Länder des Südens
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
ERDGAS.
Solarthermische Großkraftwerke Präsentation für Ökologie Physik.
Erdwärme (Geothermie)
Eine Präsentation von Pascal, Jörn, Tobias und Maxi
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
20:00.
Präsentation der Mannschaften bei der WM in Deutschland von Jan Hendric Tiemann u. Christian Boas.
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Die RWE-Strategie zu Clean Coal Power im europäischen Verbund
Anlageausschuss Heidelberger Investoren- Runde Anlageausschuss Heidelberger Investoren Runde Oktober 2008.
Bilder und Skulpturen von Isidor Baltisberger.
Eine Einführung in die CD-ROM
Energieversorgung ist keine hoheitliche Aufgabe
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
Landesrat Ing. Manfred WEGSCHEIDER Umweltschutzbericht 2005/2006 LR Ing. Manfred Wegscheider.
Bitte F5 drücken.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Ressourcenschonung durch
Heidelberger Investoren Runde August 2008
Bevölkerungsexplosion
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
In- und Ausländer.
Charts, Fundamentalwerte, Nachrichten Heidelberger Investoren-Runde Michael Ripke 6. Juni 2007.
Anlageausschuss Heidelberger Investoren- Runde Anlageausschuss Heidelberger Investoren Runde Dezember 2008.
Herzlich willkommen zur Bilanz-Pressekonferenz der s Bausparkasse!
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
Zusammengestellt von OE3DSB
Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Umsatz55,353,63,1 Betriebsgewinn5,04,219,2 Prozent vom Umsatz9,17,9 Gewinn vor außerordentlichen Posten 4,94,314,4 Prozent vom Umsatz8,87,9 Gewinn des.
PERUANISCHER BERGBAU 2006.
„Energiewende – Chance für Klima und Wirtschaft“
New Power Fund. Fondsdetails •Gründung: 30. April 2007 •Rechnungswährung: EURO •Fondsvermögen in Mio. : CHF •Risikoklasse 5.
Thermovoltaik Strom aus Wärme und Abwärme Tag und Nacht – ohne Lärm – ohne Abgase ohne Unterbrechung – ohne Verschleiß – ohne fossile Brennstoffe.
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Energieträger Wasserstoff
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
Bevölkerungsgeografie 1. Weltbevölkerung
Bioenergie in Bayern ErfolgeZiele 2020 –
Energie. Energieträger (Primär) Uran Torf Braunkohle Steinkohle Erdöl Erdgas Biomasse Erdwärme Sonne Wind Wasser Gezeiten Fossile EnergieträgerRegenerative.
 Präsentation transkript:

Ohne ENERGIE kein Leben ! Heidelberger Investoren Runde November 2008

Ginster im Sonnenlicht

Ginster im Winter

Woher kommt die Energie ? Kernenergie (Fusionsenergie der Sonne) I Sonnenstrahlen bewirken Wachstum auf der Erde Fossile Brennstoffe und Biomasse entstehen Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke nutzen die Sonnenkraft Braunkohle-, Steinkohle-, Öl- und Gaskraftwerke nutzen die entstanden Brennstoffe Biomasse wird auch thermisch genutzt Geothermische Kraftwerke nutzen die Erdwärme Kernkraftwerke liefern Elektrizität

Energieeinheiten 1 Joule ( 1J ) ist die Energie, wenn 1kg 10 cm angehoben wird 1J = 1 Ws 1kWh = 3 600 000 J 1kg SKE = 29 300 000 J = 8,14 kWh 1kg ÖE = 41 900 000 J = 11,6 kWh = 1,43 kg SKE 1 qm Erdgas = 31 700 000 J = 8,82 kWh = 1,08 kg SKE 1 Petajoule ( 1PJ ) = 1 Billiarde Joule (15 Nullen) 1PJ = 277.778.000 kWh = 34.121 t SKE

Primärenergiebedarf in Deutschland Profil .. Nachrichten / Analysten Motivation Vorschlag Anlageausschuß Entwicklung Vorgeschlagen Juni 08

Primärenergiebedarf weltweit

Primärenergiebedarf in Deutschland Primärenergiebedarf in Deutschland in 2004: 14 439 PJ = 14,438 EJ (Exa Joule) Die in Deutschland benötigte Energie in 2007 würde als Kohle auf die Bahn verladen einen Güterzug von 410.000 km Länge ergeben, fast 10 mal um die Erde Pro Kopf werden in der EU 3,5 t RÖE benötigt

Primärenergieanteile in Deutschland

Anteil erneuerbarer Energien in %

Energieeffizienz in Deutschland

Energiefluss in Deutschland

Stromanteil an der Primärenergie Primärenergieverbrauch in der BRD 4.070 TWh/Jahr Stromverbrauch in Deutschland 550 TWh/Jahr Weltprimärenergieverbrauch 119.000 TWh/Jahr Weltstromverbrauch 18.000 TWh/Jahr Das sind ständig im Durchschnitt 13,7 TW Strom ( Leistung von 10.000 KKW mit ca.1300 MW )

Kraftwerke in Deutschland

Grosse Stromerzeuger in Deutschland E.ON 87.800 MA 68,7 Mrd € Umsatz RWE 63.500 MA 42,6 Mrd € Umsatz EnBW 20.600 MA 14,7 Mrd € Umsatz Vattenfall 21.000 MA 12,3 Mrd € Umsatz

Primärenergiebedarf weltweit

Weltweite Braunkohlereserven 1. Russland 2. Deutschland 91.607 Mio t 40.818 Mio t 32,3 % 14,4 3. Australien 4. USA 37.700 Mio t 33.327 Mio t 13,3 % 11,8 % 5. China 6. Serbien 25.000 Mio t 15.926 Mio t 8,8 % 5,6 % 7. Indonesien 8. Pakistan 4.091 Mio t 3.978 Mio t 1,4 % Kohlereserven

Weltweite Steinkohlereserven 1. USA 213.316 Mio t 29 % 2. China 167.000 Mio t 22,7 % 3. Indien 95.399 Mio t 13,0 % 4. Russland 69.946 Mio t 9,5 % 5. Südafrika 48.751 Mio t 6,6 % 6. Australien 40.800 Mio t 5,5 % 7. Ukraine 32.039 Mio t 4,4 % 8. Polen 12.459 Mio t 1,7 % 9. Brasilien 10.113 Mio t 1,4 % 10. Kasachstan 8.000 Mio t 1,1 % 43. Deutschland 99 Mio t 0,0 % Welt 736.112 Mio t 100 %

Weltweite Ölreserven

Weltweite Erdgasreserven 2005 : Sicher nachgewiesene, mit heutiger Technik wirtschaftlich ausbeutbar 173.000 Mrd Kubikmeter Erdgas, das reicht bis ca 2070 Russland mit 47.700 Mrd Kubikmeter (fördert 544Mrd/a) Iran mit 27.600 „ „ Katar mit 25,8 „ „ Saudi–Arabien 7,1 „ „ VAE mit 6,1 „ „ USA mit 5,9 „ „

Zukunftsszenarien Die derzeit als sicher geschätzten Rohölvorkommen reichen aus heutiger Sicht rund 45 Jahre Die bekannten Erdgasvorkommen entsprechen energetisch nahezu dem Niveau der Erdölreserven und reichen damit rund 70 Jahre Während allerdings die Erdölreserven zu ca. 3/4 bei den OPEC Staaten liegen, ist dies für ca. 2/3 der Erdgasreserven nicht der Fall ! Sollte der Verbrauch in den Wachstumsmärkten Asiens weiter rasant ansteigen, ist von einer negativen Überkompensation ggü. dem Potential der aktuellen Einsparmöglichkeiten / Alternativen auszugehen •Sollten danach noch immer fossile Energiereserven genutzt werden müssen, so wären ca. weitere 120 Jahre möglich, wenn man auf zusätzliche Methanreserven zurückgreifen würde.