Landesrätin Waltraud Deeg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen ü ber den Umbau des Schulnetzes Aufgrund der Umstellung unseres Schulnetzes auf ein neues Serversystem wird Ende Juni 2010 der Zugriff auf.
Advertisements

ZUR EXZELLENZ DER IT SERVICES IT Governance in Südtirol Bozen, 24. Juni 2015 Anhang A.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
GBIF NODES Committee Meeting Copenhagen, Denmark 4 th October 2009 Die Nutzeroberfläche des IPT und die Tools zur Datenqualität Alberto GONZÁLEZ-TALAVÁN.
Mitgliederzutrittsbereich (Member Access) Registrierung & Anmeldung (Login) Um bei dieser Präsentation die Diskussionspunkte, die aufgebracht werden, festzuhalten,
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Informatikdienste Zugang zu Internetdiensten nach der Ablösung von UniAccess 12. Oktober Okt. 2011Seite 1.
Die digitale Mediendistribution für Schulen und Bildungseinrichtungen Erstellt vom Verein zur Förderung der digitalen Mediendistribution und des Medieneinsatzes.
SG 42.1Regierung von Niederbayern. SG 42.1 Regierung von Niederbayern Was ist FiBS? FiBS ist eine Datenbank, die das gesamte Angebot der staatlichen Lehrerfortbildung.
Vorstellung der Webprozedur des Akkreditierungsantrages Programmperiode
Quick Tour. © 2016 Steinbeis-Transfer-Institut Innovation & Business Creation, D Gräfelfing. Alle Rechte vorbehalten.Stand: Schritt 1:
Heiko Komma MIB für Grund- und Mitteschulen in den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen Mittelschule Miesbach Münchener Str Miesbach.
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Big Data Wie wollen wir es nutzen? Wie nicht? 4.2_BD_Diskussion
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Geschichten Werkstatt
SurveyCAU Handbuch - Studierende-.
Neues Konzept: 6. Semesterband
Jugendmedienschutz an der Gesamtschule Hungen
Stand
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Das neue Datenschutzrecht Angebote und Services der WKO
SOZIALE NETZWERKE.
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Freifunk Paderborn stellt sich vor
Anleitung für Administratoren
Ready for Paperless FM 17 Sharon Kim Habrik.
Anleitung für Administratoren
Präsentation für Schüler/-innen
Berufswahlportfolio Karmeliter/Staudinger Realschule plus Worms
LehrerOffice 10 Vorteile.
Die Zukunft der Dokumentlieferung
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
Mein Digitales Ich Wer ist mein digitales ich?
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Dokumentation TOBA Homepage
"Busstop aus Schülersicht"
Iscrizioni OnLine Einschreibungen
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Medienkonferenz «MEINE RENTE»
Iscrizioni OnLine Einschreibungen
Übersicht - Zweige. Oberstufe mit Wahlkursen und Startseminaren zur Förderung von Schlüsselqualifikationen.
Präsentation für Eltern
Willkommen bei PowerPoint
Förderkonzept „Besser Fördern“
Herzlich willkommen zum Tutorial:
N E W S Registration is open:
Zentrale Prüfungen in der Klasse 10
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
mathepower.de-Online-Portal
Google-Kalender Präsentation:
Stand November 2018.
Willkommen zum Elternabend der 2b
IOLE Iscrizioni OnLine Einschreibungen.
Statista Lizenzfreie statistiken als solide Arbeitsbasis für wissenschaftliches Arbeiten Anmeldung.
Das frei verfügbare Kanban-Board
VHS-Kursabende 14.,21. und 28. März 2019
Frühbucherrabatte noch bis Ende Februar!
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Die einmalige Chance für Sie als Makler und Ihre Kunden: KTG-Erhöhungsaktion ab Ende Juni 2019! Annahme mit nur 3 Klicks.
Neuigkeiten in ILIAS 5.3 Informationen des Teams e-Learning, Campus IT
MyLCI-Zweigclubs Prozesshandbuch 2018.
Hack2Sol – Powered by SAP
 Präsentation transkript:

Landesrätin Waltraud Deeg myCIVIS Der neue persönliche Bereich im Bürgernetz Bozen, 04.10.2017 Landesrätin Waltraud Deeg

(Rechtliche) Basis Weitere Quellen: LG 9/2016: Gesetz zur offenen Verwaltung Digitalisierung der Verwaltungsverfahren CAD (Codice Amministrazione Digitale) Abschaffung eGov-Account (spät. 28.02.2018) Weitere Quellen: Strategiepapier Südtirol Digital 2020 IT-Dreijahresplan

Online-Dienste momentan bereits über 80 Dienste über e-Gov-Account & Bürgerkarte online nutzbar unter anderem folgende Dienste: Landesfamiliengeld Landeskindergeld Anmeldung zur Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfung Mensa für Schüler Grundbuch- und Katastereinsicht weiterer, kontinuierlicher Ausbau geplant

MyCivis ist die Weiterentwicklung des persönlichen Bereiches im Bürgernetz

Zugang zu MyCivis und zu den Online-Diensten über drei „Schlüssel“, von Oktober 2017 bis Ende Februar2018 Digitale Identität Südtirol (eGov-Account)

Zugang zu MyCivis und zu den Online-Diensten über zwei „Schlüssel“, ab März 2018 Vorgesehen vom Kodex der Digitalen Verwaltung und von den Richtlinien der AgID

Übergangsplan Digitale Identität Südtirol (eGov-Account) SPID SPID (spid.gov.it) Bürgerkarte Bürgerkarte 03/10/2017 01/03/2018 Anstelle des eGov-Accounts soll man sich einen SPID anlegen. Es werden keine neue eGov-Account erstellt

Persönlicher Bereich im Bürgernetz http://www.buergernetz.bz.it https://my.civis.bz.it

myCIVIS „Homepage“ my.civis.bz.it myCIVIS präsentiert sich im neuen, modernen Layout die statischen Infoseiten sind optimiert für mobile Geräte in myCIVIS sind die Inhalte benutzerfreundlich aufbereitet und somit leichter zugänglich die Dienste und Mitteilungen sind mit einem Klick erreichbar die bewährten Funktionalitäten des bisherigen persönlichen Bereichs im Südtiroler Bürgernetz bleiben auch in der neuen Version erhalten my.civis.bz.it

myCIVIS „Hilfe“ der Hilfe-Bereich enthält alle nützlichen Infos und Hinweise rund um den persönlichen Bereich alle Antworten auf gängige Fragen sind als Schwerpunkte der Hilfe-Bereich kann auch ohne Login eingesehen werden

myCIVIS „Meine Dienste“ unter „Meine Dienste“ befindet sich die persönliche Liste der Online-Dienste, die die Nutzer bisher angemeldet haben auf diese Weise erhalten die Nutzer direkten Zugriff auf ihre Online-Dienste der öffentlichen Verwaltungen in Südtirol der Zugriff auf "Meine Dienste" setzt eine Anmeldung voraus

myCIVIS „Mitteilungen“ alle Mitteilungen, die die öffentlichen Verwaltungen den Nutzern in Zusammenhang mit ihren genutzten Online-Diensten zustellen somit stehen laufend Informationen über den Stand der Bearbeitung zur Verfügung der Zugriff auf die "Mitteilungen" setzt eine Anmeldung voraus

myCIVIS https://my.civis.bz.it