Ausrüstung der Spieler

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011
Advertisements

Die Spielvoraussetzungen
Regel 4 Mannschaft, Auswechslung, Ausrüstung
Arbeitskreis Schiedsrichter
Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008.
Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen
Ausrüstung der Spieler
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Regel 3 Zahl der Spieler.
Regeländerungen Saison 2012 / 2013 Gültig ab 01. Juli 2012.
Regeländerungen Saison 2011 / 2012 Gültig ab 01. Juli 2011.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Regel 3 Die Zahl der Spieler.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Fußball.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Version 3 | | Verein A – Verein B | 06. September 2013 in München In Sachen Auswechselspieler G. Thielking / C. Voss Lehrbrief für.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Regeländerungen Saison 2014 / 2015 Gültig ab 01. Juli 2014.
1 DFB Version 3 | | Verein A – Verein B | 06. September 2013 in München Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab
Laws of the Game 2016/2017 gültig ab Version für Vereine Laws of the Game 2016/2017 gültig ab Version für Vereine 1.
Regeländerungen 2016 / 2017 Bezirks-Schulungen 1 1 Bezirk Braunschweig Bezirk Hannover Bezirk Lüneburg Bezirk Weser-Ems.
1 Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / 2017 SHFV-Schiedsrichterausschuss Stand:
Regeländerungen 2016/2017 Regeländerungen Saison 2016/17.
Innerschweizerischer Fussballverband Schiedsrichterkommission Innerschweizerischer Fussballverband.
Laws of the game 2017 / 2018 Regeländerungen
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab
Schiedsrichtergruppen Saison 2016/17
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Laws of the Game 2016/2017 Regeldiskussion 2016/4.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 3 Spieler.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 4 Ausrüstung der Spieler
Regel 16 Abstoß.
Regeländerungen Saison 2014 / 2015 Gültig ab 01. Juli 2014.
Regel 2 Ball.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 15 Einwurf.
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Schutz der Spieler.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 1 Spielfeld.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Der Schiedsrichterassistent
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter Regel 5 - Schiedsrichter
DFB Tagung Frankfurt 03./ DFB Lehrwart Lutz Wagner.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
DFB Tagung Frankfurt 03./ DFB Lehrwart Lutz Wagner.
Fußball.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelwerk – Übersicht Regel 1 - Das Spielfeld Regel 2 - Der Ball Regel 3 - Spieler Regel 4 - Ausrüstung Regel 5 - Der Schiedsrichter Regel.
Neue, bekannte und verkannte Regeln
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 17 Eckstoß.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Querschnitt durch das Regelwerk
Regel 17 Der Eckstoß.
Ausrüstungskontrolle
Die Mannschaft Regel 4.
Regelauslegungen Stand: August 2018.
Schiedsrichter Lehrabend November 2018
„Regeländerungen“ Gültig ab
Regeländerungen 2019/2020.
 Präsentation transkript:

Ausrüstung der Spieler Regel 4 Ausrüstung der Spieler

Regel 4 – Ausrüstung der Spieler Sicherheit Ein Spieler darf keine Kleidungs- oder Ausrüstungsgegen- stände tragen, die für ihn oder andere Spieler gefährlich sind (einschließlich jeder Art von Schmuck). Das Abkleben von Schmuck durch Klebeband ist untersagt. Auch dem Schiedsrichter ist das Tragen von Schmuck untersagt (Ausnahme Uhr o. ä.). Moderne Schutzgegenstände wie Kopfschutz, Gesichtsmaske, Knie- und Ellenbogenschoner aus weichem, leichtem und gepolsterten Material gelten als nicht gefährlich und sind deshalb erlaubt. Dank technischer Neuerungen sind Sportbrillen heute für den Träger und die übrigen Spieler viel sicherer. Deshalb sollten Schiedsrichter die Verwendung solcher Ausrüstung großzügig genehmigen, insbesondere bei jüngeren Spielern. Regel 4 – Ausrüstung der Spieler

verbotene ausrüstungsgegenstände Regel 4 – Ausrüstung der Spieler verbotene ausrüstungsgegenstände Jeglicher Schmuck Regelwidrige Stollen Regel 4 – Ausrüstung der Spieler

Regel 4 – Ausrüstung der Spieler Grundausrüstung Die zwingend vorgeschriebene Grundausrüstung eines Spielers besteht aus: Hemd oder Trikot mit Ärmeln: Wird ein Unterziehhemd getragen, muss es die Farbe der Ärmel haben. Hose: Werden Unterziehhosen oder Tights getragen, muss ihre Farbe mit der Hauptfarbe der Hose oder des Saums übereinstimmen. Stutzen Schienbeinschonern (müssen von den Stutzen vollständig bedeckt sein). Schuhen Regel 4 – Ausrüstung der Spieler

Grundausrüstung Farben Regel 4 – Ausrüstung der Spieler Grundausrüstung Farben Vor allem bei mehrfarbiger Spielkleidung prüft der Schiedsrichter vor Spielbeginn, ob eine klare Unterscheidung gewährleistet ist. Weisen die Hemden der Torhüter die gleiche Farbe auf und hat keiner die Möglichkeit, das Hemd zu wechseln, pfeift der Schiedsrichter die Partie trotzdem an. Die Stutzen einer Mannschaft müssen sich farblich von denjenigen der anderen Mannschaft unterscheiden und bei den Feldspielern einheitlich sein. Wollen Spieler außen Klebeband oder ähnliches Material anbringen, muss dieses die gleiche Farbe haben wie der Teil der Stutzen, den es bedeckt. Regel 4 – Ausrüstung der Spieler

Tragen einer Kopfbedeckung Regel 4 – Ausrüstung der Spieler Tragen einer Kopfbedeckung Etwaige Kopfbedeckungen… müssen schwarz oder in der Hauptfarbe des Hemdes gehalten sein, dürfen nicht mit dem Hemd verbunden sein, dürfen weder für den Träger noch für einen anderen Spieler eine Gefahr darstellen, (z.B. Öffnungs-/Verschlussmechanismus um den Nacken) dürfen keine Teile aufweisen, die von der Oberfläche abstehen (vorstehende Elemente – Ausnahme Torhütermütze) Entscheidend ist hierbei, dass kein Unterschied mehr gemacht wird zwischen Spielerinnen und Spielern und dass keine Verletzungsgefahr sowohl für den tragenden Spieler als auch für die Gegenspieler besteht. Geeignet ist eine Kopfbedeckung insbesondere dort, wo sie auch medizinische Zwecke erfüllt. Regel 4 – Ausrüstung der Spieler

Slogans/Botschaften/Bilder Regel 4 – Ausrüstung der Spieler Slogans/Botschaften/Bilder Die Ausrüstung darf keine politischen, religiösen oder persönlichen Slogans, Botschaften oder Bilder aufweisen. Dies gilt auch für die Unterwäsche (Ausnahme – Herstellerlogo). Regel 4 – Ausrüstung der Spieler

Grundausrüstung Mängel VOR dem Spiel müssen beseitigt werden Regel 4 – Ausrüstung der Spieler Grundausrüstung Mängel VOR dem Spiel müssen beseitigt werden Ausschluss des Spielers ist möglich keine Verzögerung des Spielbeginns, um Mängel zu beseitigen Mängel IM Spiel Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel nicht. In der nächsten Spielunterbrechung schickt er den Spieler vom Spielfeld. Die Spieloffiziellen prüfen während einer Spielunter-brechung, ob die Ausrüstung in Ordnung ist, bevor der Schiedsrichter die Rückkehr auf das Spielfeld erlaubt, die auch im laufenden Spiel erfolgen darf. Betritt ein wegen Mängeln an der Ausrüstung vom Spielfeld gewiesener Spieler ohne Zustimmung des Schiedsrichters das Spielfeld, wird er verwarnt und das Spiel mit indirektem Freistoß am Ballort fortgesetzt. Regel 4 – Ausrüstung der Spieler