Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Urknall.
Advertisements

Supernova Allgemein: schnelles eintretendes, helles aufleuchten eines Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion Der Stern wird dadurch vernichtet.
Kernkollaps-Supernovae
Hauptreihenentwicklung
H-Brennen; CNO-Zyklus
Pulsare.
Bild 1.
Amand Fäßler, Tübingen RC Winterthur 14. Juli 2010
Spannende Pläne für die Zukunft der Physik: FAIR
Explosives Brennen Von Katharina Büscher. Inhalt: 1. Entwicklung massenreicher Sterne - Was sind massenreiche Sterne? - fortgeschrittene Brennstufen -
Radiopulsare: Physik mit Square Kilometer Array (SKA)
Ein Vortrag von Ioannis Bouras
Schwarze Löcher in den Kernen von Galaxien
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Max-Planck-Institut für Astronomie.
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Knud Jahnke, Lutz Wisotzki Astrophysikalisches Institut Potsdam.
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher
Das interstellare Medium ist der „Stoff“ zwischen den Sternen Es besteht aus Gas, hauptsächlich Wasserstoff und Staub An einigen Stellen sind Gas.
Roland Richter Seminar zur Astro-, Kern- und Teilchenphysik; WS 04/05.
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Die Supernova 1987A – im Lichte der Neutrinos Seminar "Plasmen, Teilchen, Weltall", Anna Mohr.
Physik der Sonne 2006 Kent Heinemann.
Entwicklung der Sterne II
Seminar zur Experimentalphysik: Plasma, Teilchen, Weltall
Sternexplosionen und Pulsare
Enge, separierte Doppelsternsysteme: Analysemethoden Doppelsterne mit kurzen Orbitalperioden: Minuten bis wenige Tage Keplersche Gesetze: Kleine Separation.
Kosmische Sternexplosionen
Astronomiefreifach HS 2002/2003 Stefan Leuthold
Schwarze Löcher Sackgassen in der Raumzeit
20:00.
Bruno Leibundgut European Southern Observatory
Franz Embacher Fakultät für Physik Universität Wien
Hauptseminar Astroteilchenphysik und kosmische Strahlung
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Woher kommen wir ?.
Typ 1a Supernovae und Quellen kosmischer Strahlung
Ein Vortrag von Simon Jacobs
Astrophysik und Kosmologie Seminar
Von Wolken, Riesen und Schwarzen Löchern
Neutronensterne Hallo alle zusammen, das Thema unseres Vortrags sind Neutronensterne.
Klima- und Umweltveränderungen
Die „dunkle“ Seite der Kosmologie
Pulsare (PSR) Neutronensterne: Vortrag von Fabian Pliquett, Kevin Vince Nikolla und Maja Subotic (Pulsare)
VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem
Die Dichte des Universums und die Dunkle Materie Teil 2
A Model of Habitability Within the Milky Way Galaxy
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Das Universum: Vom Mond bis zu den fernsten Galaxien Robert Seeberger
Supernova Zerstörung und Leben.
i) Projektil in Ladungsverteilung des Kerns eindringt
Schwerkraftmonster in galaktischen Zentren: Wie „wiegt” man Schwarze Löcher? Nadine Neumayer.
Jeder hat schon einmal von ihnen gehört, aber keiner hat sie jemals gesehen: Schwarze Löcher Ich möchte mit Euch über ein Thema reden, was eigentlich gar.
Die Entstehung des Universums
Lebenszyklus der Sterne
August Hammel, Anton Hammel, Roman Hrncir
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne
Wie entsteht ein Schwarzes Loch?
HELIOSEISMOLOGIE & ASTEROSEISMOLOGIE
Oliver Schwarz Institut für Didaktik der Physik /
Die Entstehung unseres Sonnensystems
Geschichte der Erde.
Der Urknall und seine Teilchen
Neutronensterne Entstehung schwerster Elemente
Beteigeuze Der pulsierende Überriese Ein Vortrag von Dominic Kohlhöfer
Supernova Eine Supernova ist das kurzzeitige, helle Aufleuchten eines Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion, bei der der ursprüngliche.
Fotos Sterne, Planeten, Galaxien
Sterne und Sternentwicklung
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
 Präsentation transkript:

Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Urpsrung der Elemente Bindungsenergie/Nukleon hat Maximum bei 56Fe Aufbau schwerer Elemente erfordert Energie-Zufuhr schwere Atomkerne sind für geladene Teilchen unzugänglich (Coulomb-Barriere) Aufbau schwerer Elemente erfolgt durch Neutronen-Prozesse Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Urpsrung der Elemente Neutronen-Prozesse: bei Neutronenanlagerung wird Energie frei! s-Prozeß: Einfangrate kleiner als Zeitskala für b-Zerfall (slow) r-Prozeß: Einfangrate größer als Zeitskala für b-Zerfall (rapid) Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Urpsrung der Elemente s-Prozeß: Aufbau der Elemente bis A=210 Sterne auf asymptotischem Riesenast Freisetzung der Neutronen im Kern r-Prozeß: Aufbau der Elemente bis hin zu A=270 Freisetzung der Neutronen während SN Explosion Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Urpsrung der Elemente Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Die Hauptreihe des Kugelsternhaufens NGC 6397 Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Altersbestimmung der Kugelsternhaufen Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Altersbestimmung der Kugelsternhaufen Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Das Alter der Sterne in Kugelsternhaufen Riesen (sterbende Sterne) Die ältesten Sterne sind sehr metallarm und befinden sich in Kugelsternhaufen. Altersbestimmung über den so genannten Abknickpunkt der Hauptreihe. Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Hauptreihe

Entwicklung von engen Binärsystemen (cataclysmic binaries) Stern 1: kompakter weißer Zwerg Stern 2: entwickelter Hauptreihenstern dehnt sich aus füllt schließlich sein Roche-Volumen aus (Äquipotentialfläche innerhalb der Material an Stern 2 gebunden ist) Bei weiterem Anwachsen läuft Masse über den inneren Lagrangepunkt und wird von Stern 1 akkretiert Drehimpulsbarriere: Material sammelt sich in einer Scheibe (Akkretionsscheibe) Viskosität: Transport in der Scheibe von außen nach innen. Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Entwicklung von engen Binärsystemen (cataclysmic binaries) Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Entwicklung von engen Binärsystemen (cataclysmic binaries) Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Entwicklung von engen Binärsystemen (cataclysmic binaries) Typische Ausdehnung des Systems wie Erde-Mond-System Umlaufperiode ~10h Gravitationsenergie der einfallenden Masse heizt Gas  Röntgenemission Effektivität(0.03% mc2) fast vergleichbar mit Kernfusion (0.7% mc2) Höhere Effektivitäten, wenn Primärobjekt ein Neutronenstern (10% mc2) oder ein schwarzes Loch (40% mc2) ist Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Entwicklung von engen Binärsystemen (cataclysmic binaries) Klassische Novae Wasserstoff trifft auf Oberfläche des Weißen Zwerges und zündet explosionsartiges thermonukleares Brennen Helligkeitanstieg um 10 bis 15 Magnituden (Faktor 104 – 106) Theoretisch sollten sie sich wiederholen, aber nicht direkt beobachtet (Intervall ca. 104 a) Zwergnovae: 100 mal schwächer als klassische Novae, Wiederholungen beobachtet. Erzeugt durch Irregularitäten in der Akkretionsrate (kein Brennen) Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Entwicklung von engen Binärsystemen (cataclysmic binaries) Klassische Novae Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Entwicklung von engen Binärsystemen (cataclysmic binaries) Supernovae (Typ I) Massenakkretion treibt Primärkomponente (Weißer Zwerg) über die Chandrasekharmasse (1.4 M). Primärstern kollabiert und zündet Kohlen-/Sauerstoffbrennen im entarteten Zustand  thermonukleare Explosion Detonation: Brennfront propagiert supersonisch Deflagration: Brennfront propagiert subsonisch Lichtkurve: nur 0.7 M in 56Ni  thermonukleares Brennen unvollständig  Deflagration Kosmologische Relevanz: Standardkerzen Entscheidungskriterium Typ I oder Typ II : Falls Wasserstofflinien im Spektrum, dann Typ II Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Lichtkurven der Supernovae Zwei Bereiche, exponentieller Abfall auf Zeitskalen ca. 6 Tage ca. 80 Tage SN erzeugt 56Ni Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Lichtkurven der Supernovae Zwei Bereiche, exponentieller Abfall auf Zeitskalen ca. 6 Tage ca. 80 Tage SN erzeugt 56Ni linear Typ II-L Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Plateau Typ II-P

Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Die Supernova SN1994D NGC 4526 Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne ~ Jahres-Energiebudget einer gesamten Galaxie

Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Die Supernova SN1987A Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Die Supernova SN1987A In der großen Magellanschen Wolke Erste „nahe“ Supernova in 3 Jahrhunderten Vorläuferstern identifiziert Sandulaek -890 202 15-18 M Blauer (!) Riesenstern Beobachtet optisch am 24.2.1987 Neutrinosignal detektiert am 23.2.1987 um 7h35 UTC Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Die Supernova SN1987A Beobachtet optisch am 24.2.1987 Neutrinosignal detektiert am 23.2.1987 um 7h35 UTC 7:35h, 23. Februar, Neutrino Signal 9:30h, 23. Februar Amateur Astronom Albert Jones beobachtet Tarantula Nebula in LMC -> beobachtet nichts ungewöhnliches… 10:30h, 23. Februar Robert McNaught fotografiert LMC -> SN1987A ist auf der Platte! ca. 20 Stunden spaeter, Entdeckung durch Ian Shelton Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne 20 Neutrinos von der SN1987A Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Historische Supernovae Erwartet: ca 1-2 pro Jahrhundert in der Milchstraße (Verhältnis von Typ I und Typ II etwa 1:1) Beobachtet: nur 6 im letzten Jahrtausend SN1006: beobachet von Europäern, Chinesen, Japanern und Arabern SN1054: Überrest: Krebsnebel M1; beobachet von Chinesen, Japanern, Arabern und Indianern (?), aber nicht von Europäern(?) SN1572: Brahes Supenovae SN1604: Keplers Supenovae SN1680/SN1667: Datierung durch Rückrechung der Ausdehnung des SN-Überrests. Beobachtet von Flamsted (?) Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Beispiel: M1 (Krebsnebel) Supernova vom 4. Juli 1054 Pulsar mit Periode 0,033 sec Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Supernovaüberreste Explosionwolke vom Neutronenstern/ Pulsar zum Leuchten angeregt (für Typ II) (vexp≈1000 km/s) Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne M1 (crab nebula) SN1987A

Neutronensterne und Pulsare Neutronenstern: Überrest einer Supernovaexplosion vom Typ II ≥ 1000 bekannt Strahlung pulsiert in allen Spektralbereichen (Radio … Röntgen) Perioden: 0.006 bis 4.3 sec, sehr konstant (auf 10-9) 1967: Jocelyn Bell entdeckt pulsierende (einmal pro Sekunde) Radioquellen extremer Stabilität Vorläufige Namen: LGM1 und LGM2 Interpretation: schnell rotierender Neutronenstern mit strarkem Magnetfeld Synchrotronstrahlung ist fokussiert in Richtung der magnetischen Pole. Strahl überstreicht die Erde wie das Licht eines Leuchtturms. Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Pulsare Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Pulsare im Röntgenlicht Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Pulsar an Pulsar aus

Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Schwarze Löcher Übersteigt in einem massiven Stern der Kern oder in einem Binärsystem der Primärstern die Masse von ca. 2 M (1.5M - 3M) kein hydrostatisches Gleichgewicht möglich Kollaps auf einen „Punkt“ → Singularität Ab einer gewissen Kompaktheit (Schwarzschildradius, Ereignishorizont) können selbst Photonen nicht mehr entweichen (vesc > c)  schwarzes Loch Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Schwarzschildradius Klassische Herleitung (Laplace ~1800) Fluchtgeschwindigkeit Für gegebene Masse erreicht die Fluchgeschwindigkeit die Lichtgeschwindigkeit c beim Radius Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Schwarzschildradius Besser: allgemein relativistische Rechnung (Schwarzschild 1916) Ergebnis identisch Gekrümmte Raum-Zeit-Struktur Licht auf Umlaufbahn bei R=1.5 RS Rotierende Schwarze Löcher: Ergosphäre (alles innerhalb der ES muss rotieren) Ein Stern der Masse 1M hat einen Schwarzschildradius von 1.5 km Extreme „Dichte“ von r=2x1016 g/cm3 (d.h. dichter als Kernmaterie) Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Verschiedene Arten Schwarzer Löcher Stellare Schwarze Löcher Massen von wenigen Sonnenmassen (hypothetisch) bis zu 100 M für die erste Generation von Sternen Überreste der Entwicklung massiver Sterne Supermassive Schwarze Löcher In den Zentren vieler Galaxien (u.a. auch der Milchstraße) Massen von 106 M bis 109 M (hypothetisch) primordiale schwarze Löcher Entstanden in den frühen Phasen des Universums Massen um 1015 g Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Dichte eines Schwarzen Lochs Massereichere Schwarze Löcher haben eine niedrigere Dichte z.B. supermassives Schwarzes Loch mit M=108 M ⇒ r = 2 g/cm3 Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Nachweis von Schwarzen Löchern Stellare schwarze Löcher Binärsysteme (Radialgeschwindigkeiten) mit unsichtbarem Primärstern Masse des Primärsterns oberhalb einiger Sonnenmassen (siehe Kapitel VI, LMC-X3) Röntgenemission der Akkretionsscheibe Supermassive Schwarze Löcher Kinematik im Zentrum der Galaxien Primordiale Schwarze Löcher Hawking Strahlung (hypothetisch) Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne

Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne Zusammenfassung M=1-8M weisser Zwerg im Doppelsternsystem evtl. Supernova Ia (Chandrasekhar-Masse 1.44M) -> Neutronenstern/schwarzes Loch M=8-30M Neutronenstern (Supernova Ib, Ic oder II) M>30M schwarzes Loch Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne