edu.gov – Ziele & Umsetzung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Hierhin gehört :. E-Government im Saarland Verwaltungsmodernisierung in Kommunalverwaltungen.
GIS und Google Earth Konkurrenz oder sinnvolle Partnerschaft Teil II
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
E-Learning/Neue Medien
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Konjunkturpaket II Dillingen, Hans-Jürgen Gorsler, Ref Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Umsetzung der Zukunftsinvestitionen.
Profil: Software Anwendung Prozess (S.A.P)
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Elektronische Meldebestätigung Dr. Christine Bachofner Robert Minar
Online-Feuerwehr-Verwaltung
Österreich & E-Government
One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung 04/03/14 Folie 1Team 3 (Skandinavien) Electronic Government Regieren und Verwalten im Informationszeitalter.
„Katalog und Bestell-Format
Edu.gov – Ziele & Umsetzung Mag. Harald De Zottis – 20. Jänner 2009.
Tipps und Tricks zum Bestehen der Einführungsprüfung und der STEOP PÜ
One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung -Team 2 One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung Großbritannien.
Strategien für das Internet der Verwaltung
INTERNET Grüß Gott.
Ein Service von EDUCATION HIGHWAY E-Learning-Netzwerk für Lehrerinnen und Lehrer
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Vortragender: Mag. Christian Forthuber, easyklick
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
D I E V E R W A L T U N G D E S 2 1. J H D T ´ S W.Connert / F. Grandits Verwaltungsinterner Portalverbund Behördenintranet Neu.
Panasonic Mobility Solutions 2009
E-Government Chancen für KMU's Univ.Doz. Dr. Maria A Wimmer Stv. Leiterin Forum e|Government der OCG, Uni Linz Thomas Skerlan-Schuhböck Stv. Leiter AK.
Geschichte Bürgercard geht in den Betatest Die Bundesdruckerei stellt die bCARD auf der CeBIT vor Europäische Länder verabschieden.
7. März 2012 Salzburg stellt e zu. Jetzt bequem versenden.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
G2C & G2E Kommunikation mit Website Content Management Alexander Szlezak & Georg Geczek Gentics Net.Solutions.
Elektronische Zustellung
1 ELSA eLearning im SchulAlltag
RECHTSERZEUGUNGSPROZESS AUF ZEITGEMÄSSER EBENE Graz, 30. Oktober
E-Governmentausbildung Gemeinden - Steiermark
Ziele der Medienerziehung
Frankfurter Medienprofiltag 2006 Zeitgemäße, medienunterstützte B erufs O rientierung in der Oberstufe Ernst-Reuter-Schule 1 - W. Schmitt-Gauer.
Von Jugend an… Bundesministerium für Gesundheit Familie und Jugend Abt. II/5 –Jugendpolitik Robert Lender.
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Aufbauorganisation E - Government Plattform Vorsitz Bundeskanzler
DI Ramin Sabet Seite Mobile Signatur 06. Okt 2009.
© 1 T/bone XML Security Mobile Smart Card Projekt Präsentation Stand
Was ist DATEV Arbeitnehmer online?
Bundeskanzleramt - Verfassungsdienst Abt.: Rechtsinformation Rechtsdokumentation nach der Einführung der amtlichen elektronischen Publikation MR Dr. Helga.
Das Projekt “eBZ – Digital City” Johann Gamper Freie Universität Bozen.
Sören Kirkegaard Kopenhagen
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Die AVCO stellt sich vor
Das neue Konzept Infoveranstaltung November 2014 Dr. Paul Wilkens.
Aloaha Software – Martin Wrocklage 05451/943522) Aloaha Mobile Smartcard Connector (CSP)
Topic Maps: Personal Brain
Freiwilligen- und Ehrenamtsbörse im Internet Mit »volunteer.life« engagierte BürgerInnen mit Freiwilligen- Organisationen zusammenbringen.
Informationsveranstaltung Schulführungshandbuch (SFHB) 7. – 11. September 2015 Rainer Hofer, Peter Stocker Andrea Osterwalder Baugewerbliche Berufsschule.
E-Government technische Länder-Arbeitsgruppe 1. Treffen am
Digitale Signatur Anwendungen in der Wirtschaft DI (FH) Peter Strauss.
Modul 6 Handy-Signatur: Anwendung. Anwendungsbereiche der Handy-Signatur „Eigenhändige Unterschrift“ Elektronische Behördenwege Rechtsgültiges Unterschreiben.
Wissensnetzwerk „Digitale Langzeitarchivierung“: 3. Arbeitssitzung , Österreichische Nationalbibliothek 1 Österreich Von der rechtlichen.
Modul 4 Handy-Signatur: Einstieg. Berta Bürger unterschreibt "digital"… unterschrift.jpg.
So einfach wie telefonieren … Ausbildung zum Registration Officer (RO) für die Handy-Signatur in IHRER Gemeinde … Bundeskanzleramt.
Modul 10 ArbeitnehmerInnenveranlagung mit FinanzOnline.
Signatursoftware und Kartenleser
 Präsentation transkript:

edu.gov – Ziele & Umsetzung Mag. Jörg Hopfgartner – 26. November 2008

Agenda Projektvorstellung, Maßnahmen, Ziele Technische Voraussetzungen Der Weg zur Bürgerkarte Konkrete Anwendungsbeispiele Einsatzszenarien im Unterricht Die Amtssignatur im Praxiseinsatz Ihre Fragen und Anregungen

Inhaltliche Säulen

Historie Pilotversuch an HAK-Standorten österreichweit – Schuljahr 2007/2008 Praktische Anwendung der Bürgerkarte Aktiver Einsatz der Amtssignatur Ausweitung auf das 6-Säulen-Konzept Bereiche e-democracy & Europäische Union Konnex HAK-Übungsfirmenkonzept ("business") Betonung der Rolle als aktive/r Staatsbürger/in

Organisation Kooperationsprojekt BMUKK / BKA Ausbildung von Multiplikator/innen Multiplikator/innen als SCHILF-Referent/innen Transferunterstützung: Umfangreiches Unterrichtsmaterial (ab 01/2009) Webseite incl. Ressourcen & Mehrwert-Forum Kartenleser-Bezugsmöglichkeit für schulverwandte Bereiche

Die Schüler/innen… (1) … werden im Rahmen ihrer Ausbildung an einer österreichischen Schule mit allen Säulen von edu.gov konfrontiert …kennen alle für sie relevanten Informationsquellen und -angebote der Verwaltung auf nationaler und europäischer Ebene …nehmen die österreichische Verwaltung als serviceorientierte Organisation wahr …sind neuen Entwicklungen und Angeboten seine Rolle als Staatsbürger betreffend aufgeschlossen und informiert sich selbst aktiv

Die Schüler/innen… (2) …lernen die verschiedenen Funktionen der Bürgerkarte in den Bereichen Behörde, Privat und Unternehmen kennen und anwenden. Sie nutzen die sie betreffenden Services aktiv …verfügen über eine aktivierte Bürgerkarte …erkennen den positiven Nutzen-Mehrwert durch den Einsatz der Bürgerkarte …sind MultiplikatorInnen für die Verbreitung der Bürgerkarte und die Weitergabe von Erfahrungswissen

Grundlegendes zur Bürgerkarte "Mitverwendung" bestehender Karten edu.gov-Projekt: Einsatz der e-card Zentrale Berücksichtigung des Datenschutzes Einbindung / Information der Eltern Karte ist KEIN Datenspeicher Kein Zusammenhang mit der "Arztfunktion" Sperre / Duplikate kostenfrei (050-124-3311) Achtung: Nur 3 falsche PIN-Eingaben möglich!

Warum Bürgerkarte? Datenintegrität Dokument wurde garantiert nicht verändert Nachvollziehbarkeit der Transaktion ("non-repudiation") Verwaltung: Authentizität Rechtlich abgesicherte Beweismittel Signieren ≠ Verschlüsseln!

Anwendungsmöglichkeiten E-Government-Services Dokumente (Strafregisterbescheinigung, u.a.)‏ Einheitliches Login-Medium (FinanzOnline) Info-Services (SV: Versicherungszeitenauszug, ePK, Arztabrechnungen, u.a.)‏ Künftig: Impf-Infos, Dokumentenarchiv Privat- /Unternehmensbereich Sicheres Login bei Telebanking & Co Digitales Signieren von PDF-Dateien (Stichwort E-Billing, Rechtsgeschäft)‏

Technische Voraussetzungen Kartenlesegerät Anschlussart: USB "Klasse 1" (ohne PIN-Tastatur) "Klasse 2" (mit PIN-Tastatur) Installierte Bürgerkartenumgebung (Aktuell: trust desk basic) Basis-Link: http://www.buergerkarte.at

Konfigurationstipps… TCP Port 80 (Web) TCP Port 443 (SSL) TCP Port 389 (LDAP) - nur ausgehende Verbindung!

Aktivierung der Bürgerkartenfunktion Grundsätzlich: Identifitkationsnachweis persönlich (Multiplikator, Sozialversicherung) One Stop Shop – Dauer: 10 Minuten Amtlicher Lichtbildausweis erforderlich (Reisepass, Führerschein, Personalausweis) Web-Verfahren mit RSA-Brief (ca. 1 Woche) Registrierung Teil I (Bestellung RSA Brief) Registrierung Teil II (Nach Einlangen)

Umsetzung an der Schule Ausstattung mind. 1 Lehrsaales mit Kartenlesegeräten bzw. entsprechender Software Einbindung von edu.gov im Unterricht Umfangreiche E-Gov-Angebote (help.gv.at, u.a.) Kommunikation aller Säulen von edu.gov Freischaltung der e-card / Bürgerkartenfunktion Praxistransfer durch gezieltes Unterrichtsmaterial

Themenbereiche Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Übungsfirma Kaufvertrag, Kommunikation, u.a. (PDF-Signatur, help.gv.at, RIS) Rechnungswesen Finanz-Online, E-Billing Services der Sozialversicherung Übungsfirma E-Billing, PDF-Signatur, Login bei ACT-Anwendungen

Konkrete ÜFA-Umsetzung Freischaltung Bürgerkarte Basisanwendung Login & Web-PDF-Signatur Einsatz unternehmensspezifischer Signaturlösungen (PDF-AS) ACT-Anwendungen mit Bürgerkarten-Funktionalität (Basis: Stellvertreterregelung) Zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten

Kurzinfo E-Billing I

Kurzinfo E-Billing II Einstieg: Signierte PDF-Dateien Zukunft: XML-Standard (zB ebInterface) (> Vermeidung von Medienbrüchen) Facts & Handbuch-Download: www.ebinterface.at www.e-rechnungen.at Näheres: Mulitplikator/innen Seminare!

Amtssignatur "Elektronische Unterschrift" als Behörde Keine eigene technische Infrastruktur nötig Webbasierte Anwendung auf Basis Bürgerkarte Zusätzliche Standorte: Herzlich Willkommen!

Multiplikator/innen edu.gov-Ansprechpartner/in im Haus e-card-RO-Ausbildung Know-How-Transfer Installation & Einführung Durchführung von SCHILF-Maßnahmen Unterlagen werden zur Verfügung gestellt Zentrale Klärung von Abwicklung & Finanzierung Ansprechpartner/in für die Umsetzung der Mindeststandards

Am Schluss… Kernthema der berufsbildenden Schulen Rasche Verbreitung und Implementierung "Nutzen statt Technik" Vorbehalte ernst nehmen Ansporn: Privat testen! Seminartermine: Jänner / Februar 2009 Interesse geweckt? office@hopfgartner.com

Herzlichen Dank