Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“, Professur für Gestaltung von Bahnanlagen Bogenweichen (mit durchlaufendem Bogen und mit individuell verteiltem.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
H I N D U I S M U S ENTSTEHUNG und GESCHICHTE.
Advertisements

Kap. 7 Sortierverfahren Kap. 7.0 Darstellung, Vorüberlegungen
Heute 1.F – Test zur Varianzhomogenität 2.Bartlett-Test zur Varianzhomogenität 3.Chi – Quadrat Tests für Häufigkeiten 4.Chi – Quadrat Tests zur Verteilungsanpassung.
Bogenfahrt im überhöhten Gleis (Formeln und Animation)
Franz Hörmann 1 International Standards on Auditing ISAs.
Männer - die neuen des Schönheitswahns Leid-Figuren.
Aus- und Weiterbilden als Beruf
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
ExKurs FormatÄ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Absatzformatierung: Formate ändern Wenn Sie sich einmal für eine Gestaltung eines.
Arbeitskreis Bürgergeld / Grundeinkommen
Statistik? „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“ Winston Churchill Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz.
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - IV. Der rezente Klimawandel Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe und Peter C. Werner, Potsdam.
Seminarvortrag über die Orientierbarkeit von Flächen
Längeneinheiten Längen messen bedeutet, sie mit einer Einheitslänge vergleichen. Die Einheitslänge ist der Meter (m). Alle anderen Längeneinheiten sind.
50:50 POLL PHONE-A-FRIEND Wer wird Millionär?
Aus.
2. Die rekursive Datenstruktur Baum 2
Das Trainingsraum- Konzept an der Marie Curie Schule
Über die Firma Wir sind der einzige Händler von dem Gehörschutz der berühmten Marke SICOM in Polen. Der Gehörschutz ist im Labor Otoplastik Maier GmbH.
Informatik-Praktikum am KIT 2011
16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen
Fakultät Informatik » Institut Systemarchitektur » Professur Datenschutz und Datensicherheit Einführung Proseminar „Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit“
Powerpoints bestellen-Mail an
Potentiale bei Diffusion
Zeichnen von Winkeln Winkel können auf zwei verschiedene Arten gezeichnet werden. Die erste Variante dauert zwar etwas länger, ist aber übersichtlicher.
Was ist ein Kollegenschwein ?
Gefährliche Mine Start. 1 Tom und Leo gingen am freien Nachmittag schlitteln. Sie liefen ganz nach oben und sahen ganz unten ein grosses Loch. Sie.
Liebe Kameraden vom FU Bat 5.
Beschwerdemanagement
1. frage Welches dieser Begriffe ist kein Metaprogramm? Weg von Detail Katzen Menschen 50 P.
Gymnastik am Arbeitsplatz
AP Thema: Persönliche und öffentliche Identität
Mikado Heli-Treffen Firebirds Albstadt e.V Roadmap Zieladresse: Modellflugplatz Lichtenbol Albstadt-Tailfingen (48° 16 7,752 Nord; 8° 58 41,484.
Master Bahningenieurwessen Master Bahningenieurwessen
Institut für ErfolgsManagement
Kennst Du mich? Jahresmeldung, Kennzahlen, Standards, Statistik Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche und nebenberufliche BibliothekarInnen 82/ Teil1 –
159,46 Euro Brutto-Leasingrate LR Kondition 159,46 Euro Brutto-Leasingrate km Jahreslaufleistung Und drei Jahren Laufzeit Audi Kondition.
Die FHS Die Friedrich-Harkort-Schule. Das ist die FHS Die FHS bietet eine Vielzahl von AGs an, z.B. der Chor, die Theater AG,... Ab der 6. Klasse kann.
Warenverkehr Mehr- und Minderbestand Minderbestand Mehrbestand
© Grüssl/Lachmayer. Rundfenster lila © Grüssl/Lachmayer.
Arten der Rechnungsabgrenzung - Überblick
Informationen zur Sitzverteilung
Oderlandregion Interkommunale Kooperation der Ämter Golzow, Lebus, Neuhardenberg und Seelow-Land, der Gemeinde Letschin und der Stadt Seelow Aufbau interkommunaler.
HUNDERTWASSERS LEBEN (Arbeitsblatt). HUNDERTWASSERS LEBEN (Arbeitsblatt)
Das Bild ist durch ein thematisch bezogenes Bild zu ändern.
© 2006 Mag. Kurt Nowotny 1 Die Aufbereitung gesetzlicher Materien im Web mittels Expertensystemen.
Präsentiert von Günter
Elterninformation zu BEGYS
1 Äußere Verbindung (Outer Join) (3) Beispiel: Der Right Natural(!) Outer Join zwischen Lagerhilfsmittel und LagerhilfsmittelArt kann aufzeigen, für welche.
Titel Untertitel Fakultät Maschinenwesen Institut für Strömungsmechanik, Professur für Magnetofluiddynamik Dresden, Datum Inhaltspunkte Name.
Beitrag zu „Dresdenmobil“, 19. August 2006
Siedepunkt Luft Dampfblasen Wasser Wärme
Gesamtschule Iserlohn.  Hausaufgaben-Konzept erneuern  Strukturierung der AS  Thematisierung/Lösung von Problemen in den einzelnen Jahrgängen  Organisation.
© Markus Graf, V (2009/2011) - Nr. 1 - "Taktik spannend erzählt" für SPIELER + TRAINER" DAS "GUTE" EIS Theorie  Beschreibung - Das Mitteleis ist.
Textsorte: Textanalyse
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ - Institut für Automobiltechnik Dresden–IAD - Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik Fakultät Verkehrswissenschaften.
TU Dresden: Exzellenz-Universität. 2 TU Dresden: 187 Jahre Geschichte 2012Exzellenz-Universität 1890Gründung der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule.
bitte nicht bíometrisch
TU Dresden: Exzellenz-Universität
Ideomotorische Bewegungen
Friedrich-List-Schule Karlsruhe
bitte nicht bíometrisch
Brückenkurs Physik Kontakt
Hans Gander: Gleisplanung Hauptbahnhof
Die Mittelsenkrechte.
2. Die rekursive Datenstruktur Baum 2.1 Von der Liste zum Baum
bitte nicht bíometrisch
Oberflächenspannung Warum bildet Wasser Tropfen?
 Präsentation transkript:

Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“, Professur für Gestaltung von Bahnanlagen Bogenweichen (mit durchlaufendem Bogen und mit individuell verteiltem Krümmungssprung )

IBW Abzweig nach rechts Einfache Weiche EW Abzweig nach links Einfache Weiche EW Abzweig nach rechts Einfache Weiche EW Abzweig nach links Einfache Weiche EW Abzweig nach rechts Innenbogenweiche IBW Abzweig nach rechts Außenbogenweiche ABW Abzweig nach links Einfache Weiche EW Abzweig nach links k

Einfache Weiche EW 500 Abzweig nach links Einfache Weiche EW 500 Abzweig nach rechts Innenbogenweiche IBW 500 Abzweig nach rechts Außenbogenweiche ABW 500 Abzweig nach links 2 1 Δk = 2 Δk = 2 -1 Δk = 2 -2 Δk = 2 -3 Beispiel: EW 500 rgeg = rS = Gerade rZ = 500 m Beispiel: EW 500 rgeg = rS = Gerade rZ = -500 m Beispiel: IBW 500 rgeg = rS ≈ -1000 m rZ ≈ -333 m Beispiel: ABW 500 rgeg = rS ≈ -1000 m rZ ≈ 1000 m

ABW Abzweig nach links (außen) Einfache Weiche EW Abzweig nach links Außenbogenweiche ABW Abzweig nach links (außen) Einfache Weiche EW Abzweig nach links Innenbogenweiche IBW Abzweig nach links (außen) Einfache Weiche EW Abzweig nach links (außen) Außenbogenweiche ABW Abzweig nach links (außen) Innenbogenweiche IBW Abzweig nach rechts (innen) k

ABW Abzweig nach links (außen) Innenbogenweiche Einfache Weiche EW 500 Abzweig nach links Außenbogenweiche ABW Abzweig nach links (außen) Innenbogenweiche IBW Abzweig nach links (außen) Innenbogenweiche IBW Abzweig nach rechts (innen) 2 1 Δk = 2 Δk = 2 -1 -2 Δk = 2 Δk = 2 -3 Beispiel: EW 500 rgeg = rS = Gerade rZ = 500 m Beispiel: ABW 500 rgeg = rS ≈ -1000 m rZ ≈ 1000 m Beispiel: IBW 500 rS ≈ -1000 m rgeg = rZ ≈ -333 m Beispiel: IBW 500 rgeg = rS ≈ -1000 m rZ ≈ -333 m

mit individuell ver- teiltem Krümmungssprung Einfache Weiche (EW) ABW mit individuell ver- teiltem Krümmungssprung Einfache Weiche (EW) Abzweig nach rechts ABW mit individuell ver- teiltem Krümmungssprung ABW mit individuell ver- teiltem Krümmungssprung ABW mit gleich verteiltem Krümmungssprung („bezogen spiegelgleich“) ABW mit gleich verteiltem Krümmungssprung („bezogen spiegelgleich“) ABW mit gleich verteiltem Krümmungssprung („symmetrische ABW“) k

mit individuell ver- teiltem Krümmungssprung ABW 500 mit gleich verteiltem Krümmungssprung („bezogen spiegelgleich“) ABW 500 mit gleich verteiltem Krümmungssprung („symmetrische ABW 500“) 2 ΔkZ ≈ 0,5 1 Δk = 2 Δk = 2 ΔkS/Z ≈ ±1 ΔkS ≈ -1,5 ΔkS ≈ 0,5 Δk = 2 ΔkS/Z ≈ ±1 Δk = 2 ΔkZ ≈ -1,5 -1 -2 -3 Beispiel: ABW 500 rvorWA = Gerade rS ≈ 2000 m rZ ≈ -667 m Beispiel: EW 500 rvorWA ≈ 800 m rS ≈ -4000 m rZ ≈ 571 m Beispiel: IBW 500 rvorWA ≈ 1333 m rS ≈ -4000 m rZ ≈ 571 m Beispiel: ABW 500 rvorWA = Gerade rS/Z ≈ ±1000 m