Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Eine Inszenierung entsteht Vorbemerkung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das griechische Theater
Advertisements

Ein Elternprojekt. Erste Vorbereitungen Mathe: Die Logik.
Produktion des MuT e.V. Eichstätt
Veranstaltungstechniker
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
Darstellen & Gestalten
Dienstbesprechung für Beratungsfachkräfte No Blame Approach
Die Oper. Die Geschichte der Oper hängt sicher zusammen mit dem Wunsch, schöne Feste zu feiern. Reiche Fürsten, Könige und Adlige wollten ihre Feste schmücken.
Werkstättentag der BAG WfbM September 2004
Die Straubinger Spieletage sind die größte Jugendaktion Straubings Eine Woche lang stehen für alle von 0 – 99 Jahren weit.
Darstellen & Gestalten
Kindermusical Felicitas Kunterbunt Ein Projekt im Lernfeld Kreativität der NMS Pembaurstraße Gerhard Wilhelmer.
Die Schlöndorff – Verfilmung
F. W. Plumpe ist am in Ostwestfalen geboren. Er war der Sohn eines Tuchhändlers und einer Lehrerin. Als Kind spielte er auf Bühnen in der Fabrik.
Ein neues Element in der Stundentafel der künftigen gymnasialen Oberstufe Projektkurse für das Fach Kunst und Musik.
Wortstellung hold up two fingers…what letter does that look like? V = Verb.
Kulturelles Leben III Autor: Ing. Marie Kabůrková TENTO PROJEKT JE SPOLUFINANCOVÁN EVROPSKÝM SOCIÁLNÍM FONDEM A STÁTNÍM ROZPOČTEM ČR.
Ich hoffe es ist für alle gut mit Salz.
Schöpfung – Evolution – Zufall
DAS BOLSCHOJ THEATER. DAS BOLSYOJ THEATER
„Gelebte Nächstenliebe“
Jesus Christ Superstar
die Katharsis Typische Struktur einer Tragödie nach Freytag:
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
Einstiegsübung „Leistungsnachweis durch Vortrag“
Lieder singen, spielen, hören
Modul Filmanalyse Filmeinsatz im Unterricht -
Technische Assistenten für medizinische Gerätetechnik
Sprechen wir darüber! Unser Ziel: die Spiele einer noch breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen Unser Wunsch: starke Part- ner, die diesen Weg mit.
„Es geht los – wir drehen…“ Wochenrückblick vom bis
Der Film ist fast fertig… Wochenrückblick vom bis Der Film ist soweit fertig, es fehlen nur noch das Start- und das Schlussbild. Auch benötigten.
Musicalprojekt Jesus Christ Superstar Überlegungen zur Inszenierung gemeinsame Besprechung am 10. November 2010.
in Kombination mit dem WPK Schülerfirma
Umweltteam und Auftaktveranstaltung
Sprechen wir darüber! Unser Ziel: die Spiele einer noch breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen Unser Wunsch: starke Part- ner, die diesen Weg mit.
Verheißung und Geburt Jesu - Ein Film in drei Akten - © MW-RS-SOB 04/2014.
Exodus Ein Film in drei Akten - © MW-RS-SOB 04/2014.
Was kann man mit Musikwissenschaft machen?. Berufsfelder: Die Wissenschaft Grundlagenforschung Erforschung von Quellen und Bereitstellen in Datenbanken.
Was wird auf Plattdeutsch gespielt?  Studiostücke / Freelüchttheoter  Historien-Spiele / Dokumentar-Spiele / Jubiläums-Stücke / Kabarett / Satire.
„Von der Idee zur Inszenierung“ Young Artists für Marzahn-Hellersdorf.
Cornelia Giebler Öffentlichkeitsarbeit PR für unsere Initiative
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Rumpelwolf und Dornenstilzchen.
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
Projektunterricht Ulla Zedrosser.
Was macht ein Schauspieler ? Er verkörpert seine Rolle in einer Person Er verkörpert seine Rolle in einer Person mit Gestiken, mit Gestiken, Musik, Musik,
Von Kieana Shirzadeh Semsar
Kurz und gut L 4 Reaktionen
Projektpräsentation Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Zeitreise Mechatronikingeniuer
Zeitreise Mechatronikingeniuer
Wohl : finden Musical–Highlights wohl : finden Musical–Highlights 2006 Ausgangssituation (September 2005) Planung eines musikalischen Großprojekts.
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
Redemittel Modelldialog
..... Wer oder was ist Delta-Corse? Technische Ausstattung Teamentwicklung – die Idee Teamentwicklung – die Themen Ablauf Rahmen Teamentwicklung im Delta-Corse.
Fußball-AG Was? Fußballtraining und –spiel Wann? Freitags, – Uhr Für wen? Alle Jungen und Mädchen (5. – 8. Klasse), die Spaß an Bewegung und.
Zirkus-Theater Jugend-Kultur-Projekt mit 120 Jugendlichen.
Der Abschluss wird konkret… Wochenrückblick vom – Die Elfen machten viele verschiedene Vorschläge, wie unser Projektabschluss aussehen.
Filme im Deutschunterricht Grunddlagen. Obwohl Filme im gesellschaftlichen Raum eine große Bedeutung besitzen, spielen sie im Unterricht allgemein eine.
FILM40 mm1A FILM40 mm Punchinello Ein Musical der VS 3 Wels.
Mal anders übernachten Workshops GF3 Seite 90. Wer ist der Mann? Wo spielt die Szene? Er ist vielleicht ein Tourist, ein Geschäftsmann oder ein Reporter.
„Das ist aber schon lange her..“ Wochenrückblick vom Nach den ersten Proben vergangener Wochen übten die Elfen fleißig weiter. Es stellte.
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
1. Wie heißt das Heimatland des Theaters? 2. Entstand das antike griechische Theater vor Christus oder nach Christus? 3. Wo fanden die ersten Aufführungen.
Besucherbedürfnisse erkunden
Das Aktiv – das Passiv Arbeit beim Film NEMECKÝ JAZYK – VIII. Ročník
Theater und Filmkunst.
Ideen machen Schule. Das Gründungsspiel des Hans Lindner Instituts
Der Film.
 Präsentation transkript:

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Eine Inszenierung entsteht Vorbemerkung 1 zeitliche und strukturelle Abläufe hängen von der Sparte (Schauspiel, Oper, Tanz) und der Grösse und Organisationsform eines Theaters ab Vorbemerkung 2 für kleine Theaterproduktionen ist die Zeitschiene anzupassen, die einzelnen Arbeitsschritte bleiben in etwa gleich

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Was wollen wir spielen? 18 – 12 Monate vor der Premiere Spielplankonferenz Vorschläge und Auswahl der Stücke und Themen Beteiligte Künstlerische Leitung, Dramaturgie, Ensemblevertretung, Theaterpädagogik u.a.

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Wen brauchen wir dazu? 16 – 12 Monate vor der Premiere Bildung des künstlerischen Teams Wahl der Verantwortlichen für Regie, Choreographie, Musik, Ausstattung (Bühne und Kostüm), evtl. Video u.a. Gespräche und Vertragsverhandlungen mit den betreffenden Personen Beteiligte Künstlerische(r) Leiter(in), Dramaturg(in), Verwaltungsleiter(in) Regisseur(in), Choreograph(in), Musikalische(r) Leiter(in), Bühnenbildner(in), Kostümbildner(in), Dramaturg(in)

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Wie soll die Inszenierung aussehen? 12 – 8 Monate vor der Premiere Entwicklung des Inszenierungs- konzeptes Gespräche über Interpretationen des Stoffes und Ideen für die Umsetzung Beteiligte Regisseur(in), Choreograph(in), Musikalische(n) Leiter(in), Bühnenbildner(in), Kostümbildner(in), Dramaturg(in)

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Wer spielt was? 5 –3 Monate vor der Premiere Besetzung der Rollen Beteiligte Künstlerische(r) Leiter(in), Regisseur(in), Choreograph(in), Musikalische(r) Leiter(in), Dramaturg(in), Disponent(in), u.U. Darsteller(innen)

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Wirkt die Bühne? 4 – 3 Monate vor der Premiere Bauprobe Aufbau eines modellhaften Bühnenbildes auf der Bühne Überprüfung der Wirkung Ästhetik, technische Umsetzung, Sicherheit und Finanzierung sowie auf Spielmöglichkeiten für die Darsteller(innen) Beteiligte Künstlerische(r) Direktor(in), Bühnenbildner(in), Kostümbildner(in), Regisseur(in), Choreograph(in), Musikalische(r) Leiter(in) mit Assistent(innen), Dramaturg(in), Beleuchtungsmeister(in), technische(r) Leiter(in), Werkstättenleiter(innen), Bühnenarbeiter(innen)

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Bau des Bühnenbildes 3 Monate – 2 Wochen vor der Premiere Herstellung des Bühnenbildes in Absprache mit der/dem Bühnenbildner(in) Metallbauten und Schmiedearbeiten, Holzverkleidungen und Möbel, Bühnenplastiken und Skulpturen, Requisiten und Spezialeffekte Beteiligte Bühnenbildner(in), Bühnenbildassistent(in), Werkstättenleiter(innen), Schlosser(innen), Schreiner(innen), Maler(innen), Bühnenplastiker(innen), Kascheur(innen), Tapezierer(innen), Prospektnäher(innen), Requisiteur(innen), Pyrotechniker(innen), Theaterelektriker(innen)

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Herstellung der Kostüme 2 Monate – 1 Woche vor der Premiere Herstellung der Kostüme auf der Grundlage der Figurinen (Kostümzeichnungen) der/des Kostümbildner(in) Schnittmuster entwerfen Stoffe auswählen und färben Kostüme nähen und Accessoires herstellen Beteiligte Kostümbildner(in), Kostümbildassistent(in), Gewandmeister(in), Schneider(innen)

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Die Proben beginnen ca. 8 Wochen vor der Premiere Schauspiel Leseprobe Improvisationen Szenische Proben Oper Orchesterproben und musikalische Proben szenische Arrangements Tanz Choreographien szenische Anordnungen Beteiligte Regisseur(in), Musikalische(r) Leiter(in), Choreograph(in), Dirigent(in), Chorleiter(in), Assistent(innen), Dramaturg(in), Darsteller(innen), Musiker(innen), Sänger(innen), Tänzer(innen), Souffleu(r/se), Korrepetitor(in)

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Information und Werbung ca. 8 Wochen vor der Premiere Werbung und Vorverkauf Flyer, Programmhefte und Plakate Pressevorschauen Einladen von wichtigen Premierengästen und Presse Beteiligte Dramaturg(in), Mitarbeiter(innen) der Marketingabteilung und Billettkasse, Theaterfotograph(in)

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Das Bühnenbild wird aufgebaut 3 – 2 Woche vor der Premiere technische Einrichtung Montage aller Teile des Bühnenbildes auf der Bühne Proben der Umbauten Beteiligte Bühnenbildner(in), Bühnenbildassistent(in), Werkstättenleiter(innen), Technische(r) Leiter(in), Bühnenarbeiter(innen), Maschinist(innen), Beleuchtungsmeister(in), Beleuchter(innen), Tonmeister(in), Tontechniker(innen), Requisiteur(innen)

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Proben auf der Originalbühne 3-2 Wochen vor der Premiere Bühnenproben im Originalbühnenbild mit Originalkostümen und – requisiten einzelne Szenen zusammensetzen Teildurchläufen Überprüfung der Wirkung der einzelnen Szenen letzte Änderungen und Kürzungen Beteiligte Regisseur(in), Choreograph(in), Musikalische(r) Leiter(in), Dirigent(in), Assistent(innen), Darsteller(innen), Sänger(innen), Tänzer(innen), Musiker(innen), Dramaturg(in), Souffleu(r/se), Korrepetitor(in), Theaterpädagog(in)

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Das Licht kommt dazu 1 Woche vor der Premiere Beleuchtungsproben Scheinwerfer einrichten Bühne einleuchten Lichtstimmungen für die einzelnen Szenen festlegen Beteiligte Regisseur(in), Choreograph(in), Musikalische(r) Leiter(in), Assistent(innen), Beleuchtungsmeister(in), Beleuchter(innen), Beleuchtungsstatisten

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Alles spielt zusammen 6 – 5 Tage vor der Premiere technischer Durchlauf alle technischen Abläufe, Musikeinsätze, Lichtwechsel, Lichtzeichen, Stichworte, Auf- und Abgänge, Spezialeffekte u.a. zusammenführen Beteiligte Regisseur(in), Choreograph(in), Musikalische(r) Leiter(in), Assistent(innen), Dramaturg(in), Techniker(innen), Maschinist(in), Beleuchter(in), Inspizient(in), Requisiteur(in), Pyrotechniker(in), Darsteller(innen), Musiker(innen), Sänger(innen), Tänzer(innen), Bühnenbildner(in), Kostümbildner(in), Maskenbildner(in), Souffleu(r/se), Ankleider(in), Theaterpädagog(in), evtl. Probepublikum

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Klappt alles? 3 Tage vor der Premiere erste Hauptprobe ganze Inszenierung im Ablauf in vollständiger Maske und Kostüm im endgültigen Bühnenbild mit Licht, Ton und kompletter Requisite Beteiligte Regisseur(in), Choreograph(in), Musikalische(r) Leiter(in), Assistent(innen), Dramaturg(in), Techniker(innen), Maschinist(in), Beleuchter(in), Inspizient(in), Requisiteur(in), Pyrotechniker(in), Darsteller(innen), Musiker(innen), Sänger(innen), Tänzer(innen), Bühnenbildner(in), Kostümbildner(in), Maskenbildner(in), Souffleu(r/se), Ankleider(in), Theaterpädagog(in), evtl. Probepublikum

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Fehler korrigieren 2 Tage vor der Premiere zweite Hauptprobe die Fehler des Vortags korrigieren und letzte Änderungen umsetzen Beteiligte Regisseur(in), Choreograph(in), Musikalische(r) Leiter(in), Assistent(innen), Dramaturg(in), Techniker(innen), Maschinist(in), Beleuchter(in), Inspizient(in), Requisiteur(in), Pyrotechniker(in), Darsteller(innen), Musiker(innen), Sänger(innen), Tänzer(innen), Bühnenbildner(in), Kostümbildner(in), Maskenbildner(in), Souffleu(r/se), Ankleider(in), Theaterpädagog(in), evtl. Probepublikum

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Die Premiere wird geprobt 1 Tag vor der Premiere Generalprobe mit originalen Aufführungsbedingungen ohne Unterbrechung durchspielen Beteiligte Regisseur(in), Choreograph(in), Musikalische(r) Leiter(in), Assistent(innen), Dramaturg(in), Techniker(innen), Maschinist(in), Beleuchter(in), Inspizient(in), Requisiteur(in), Pyrotechniker(in), Darsteller(innen), Musiker(innen), Sänger(innen), Tänzer(innen), Bühnenbildner(in), Kostümbildner(in), Maskenbildner(in), Souffleu(r/se), Ankleider(in), Theaterpädagog(in), evtl. Probepublikum

Infoquelle: aus dem Booklet zu THEATERBLUT DER FILM - Zusammenstellung: Katrin Sauter, VorStadttheater Frauenfeld Am Ziel: die Premiere einer Inszenierung kommt auf die Bühne! letzte Vorbereitungen sind getroffen die Abendkasse öffnet das Programmheft liegt auf der Sekt ist kaltgestellt Premierengeschenke werden überreich und toi toi toi-Wünsche über die linken Schultern gespuckt Wer hat eigentlich die Blumen besorgt? Beteiligte Regisseur(in), Choreograph(in), Musikalische(r) Leiter(in), Assistent(innen), Dramaturg(in), Techniker(innen), Maschinist(in), Beleuchter(in), Inspizient(in), Requisiteur(in), Pyrotechniker(in), Darsteller(innen), Musiker(innen), Sänger(innen), Tänzer(innen), Bühnenbildner(in), Kostümbildner(in), Maskenbildner(in), Souffleu(r/se), Ankleider(in), Theaterpädagog(in) Das Publikum