Explosiv Extrem entzündbar Leicht entzündbar Entzündbar

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gefahrstoffsymbole und
Advertisements

Das GHS Basis: UN Purple book = UN-GHS
Das GHS-System Basis: UN Purple book = UN-GHS
Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brühl
Feuerwehr Rohrbach/Thüringen
Ameisensäure.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Willkommen zur Unterweisung
Gefahrstoffe.
GHS - CLP Das neue Kennzeichnungs- und Einstufungssystem für Gefahrstoffe Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien.
Wissenswertes über Gefahrstoffe und Gefahrgüter
Die Stichflamme oder Warum Gummibärchen manchmal tanzen.
Theoretische Ausbildung 2010
GHS Global Harmonized System
Chemikalien - Rechtsgrundlagen
Freisetzung von giftigen Stoffen im Transportverkehr ohne Brand
Schadstoffeinsatz G R U N D I N F O R M A T I O N Gefährliche Stoffe
Gefahrenstoffverordnung 2010
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Unfälle mit Gefahrenstoffen
Grundwissenstest 1,2 oder 3 Quiz
Salpetersäure.
Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände.
Bearbeitungsfläche.
Gefahrenguttransport
Eine kleine Einführung
Die Natur auf unserem Planeten Erde ist in Gefahr
Polina Salachatdinowa
Versuchsskizzen LBS-Maisenbacher GHS Flaschen Reagenzgläser Glasgefäße
Atemgifte, Brandrauch und Ruß
Vortrag SCHADSOFF 3 Grundsatz Leitregeln GAMS - Regel
Veränderung der Kennzeichnung von Gefahrgütern und Gefahrstoffen
Gummibärchen im flammenden Inferno
Umweltrisikoanalyse für 1,2,4-Trichlorbenzol
Hau(p)tsache Gesund!.
Firma, Anlass, Datum Name
Versuchsskizzen - Kapitelübersicht
Flussäure.
Röntgenstrahlen.
Sicherheitsbelehrung einmal anders
GHS – Neue Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Gefährliche Stoffe GOLD.
Informationen für die Feuerwehr
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ABC-Schutz ENDE HILFE Folien p.de Einsatz – Gefahrklasse 5 Die Gefahrklasse 5 nach ADR/RID 1 Herzlich.
1 ERSTE HILFE bei Unfällen in Chemie Alexander Hochedlinger Ersetzt nicht einen Erste-Hilfe-Kurs Empfohlen wird die Broschüre: „Mein Befund – meine Gesundheit“
GHS - Global harmonisiertes System
Ammoniak & Ammoniaklösung. Struktur und Aufbau ● Molekülformel: NH 3 ● Polare N—H – Bindungen (Wasserstoffbrücken mit Wasser) ● Dipolmolekül ● Pyramidaler.
Salpetersäure - HNO3.
GESTIS-Stoffenmanager®
SSD Jahresfortbildung 2017
Experiment Nr. 3 Gefahrenkennzeichen
Brennen und Löschen.
Umweltschutz ist das aktuellste Problem heutzutage
Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Saarbrücken, Teil 2: Vereinfachte Kennzeichnung von Laborgefäßen.
Das schmutzige Wasser aus den Fabriken und aus den Haushalten
Experiment Nr. 10 Elektrolyse
Notfall Gefahrguttransport Feuerlöscher
Gefährliche Stoffe SILBER
Lackex T.B.R. Neutraler industrieller Entschichter für Tauchbäder
Deckblatt –Verhalten bei Gefahr
Die neuen Laborrichtlinien:
Gefährdungsbeurteilung
Saarbrücken, Teil 1: Die CLP-Verordnung („EU-GHS“)
GHS und CLP Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien und Umsetzung in der Europäischen Union.
Das GHS Basis: UN Purple book = UN-GHS
“Walk the Talk” Methylenchlorid
Bearbeitungsfläche.
Global Harmonisiertes System
Experiment Nr. 7 Elektrolyse
 Präsentation transkript:

Modifizierte GHS-Piktogramme zur Kennzeichnung von Standflaschen in den Laboratorien Explosiv Extrem entzündbar Leicht entzündbar Entzündbar Selbstentzündlich Oxidationsmittel Lebensgefahr Giftig CMR-Stoff Kat. 1 CMR-Stoff Kat. 2 Aspiration lebensgefährlich Schädigt die Organe Kann Organ schädigen Allergisierend bei Einatmen Tödlich bei Verschlucken Kann gefährlich altern Reagiert heftig mit Wasser Im trockenen Zustand explosiv Gesundheits- schädlich Betäubend Reizend Allergisierend bei Hautkontakt Schädigt die Organe Ätzend / Korrosiv ? Ungeprüfter Forschungsstoff Entwickelt giftige Gase mit Wasser/Säure