S TELLVERTRETUNG M. D EISS Woche 2 - Freitag 1. H EINRICH B ÖLL – B EKENNTNISSE ZUR T RÜMMERLITERATUR -> Text verteilen Bitte lest den Text durch und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Freundschaft, Liebe … Bringt das immer nur Gluck?
Advertisements

Wer findet die Lösung? Die drei Studenten Fink, Meise und Star kommen aus drei verschiedenen Städten, nämlich Aue, Gera und Jena. Man weiss, dass von den.
Freizeit... Was gibt da alles!.
Auf den Spuren der NS ZEIT. Allgemein Wissen Das Wort hat der gute Oli.
Hold me close In Deinen Armen bin ich sicher.
„Da war etwas in ihrem Lächeln, in ihren Augen, in ihrer zeitlosen und natürlichen Eleganz…“ Wahre Schönheit Es folgen Zitate von Audrey Hepburn, die.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Alle reden von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
nach Gerhard Branstner aus „Der Esel als Amtmann“
Text: Volker.
Was ich Dir wünschen würde …
Den menschen verstehen lernen
Freizeit... Was gibt da alles!.
Görlitzer Kinderakademie
DOKTOR ICH BRAUCHE EINEN TERMIN
Heute lernen wir: Planet 2 Lektion 20
+ Deutsch 3 B Stunde. + Donnerstag, der 11. Oktober 2012 Deutsch 3 (B Stunde) Heute ist ein F – Tag! Unit: Objectives: Phrases about.
Text : © Gerd Hess automatisch.
Am dritten Tag ….. Erzählt von Margitta.
Sprüche, Kommentare und Konversation
Spuren im Sand……….. Spuren im Sand………...
Virtuelle Exkursion und umwelthygienische Analyse
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Bücherwelt-Bussiness
Der ideale Mitarbeiter
Freundschaft ©PhotoArtAtelier.
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
100 пословиц на уроках немецкого языка
S TELLVERTRETUNG M. D EISS Woche 1 - Donnerstag 1.
S TELLVERTRETUNG M. D EISS Wolfgang Borchert – Szenen 3 und 4 Hörspiel von
Sprüche, Kommentare und Konversation
Ewigkeit.
Planet 2 Lektion 17 Es gibt + Akkusativ Zimmer in einem Haus
Na, haben Sie Lust, Ihre Augen ein wenig zu verwirren???
S TELLVERTRETUNG M. D EISS Woche 1 - Donnerstag 1.
Der Abi-Lernplan .
Der Engel an Deiner Seite
S TELLVERTRETUNG M. D EISS Woche 1 - Donnerstag 1.
Stellvertretung M. Deiss
Hundekunststück. Der macht das richtig gut.
Woher kommt eigentlich das Wasser aus dem Wasserhahn?
Die Ganze Welt im Computer? Informationsbeschaffung im Internet
Das Auge 2. Das Auge 2 Mit der PPP „Auge 2“ sollt ihr: Eure Kenntnisse zur Lage, zum Schutz, zur Form und zu den Leistungen unseres Auges festigen;
wo wir im Umgang mit Powerpoint stehen.
Versöhnt leben – nur ein Traum ?
Das Auge 3.
Die Mediengruppe Unsere schönen Erlebnisse und Ausflüge.
Es ist schon seltsam, wie manches funktioniert. Auch wenn du nicht religiös bist, bitte lies es.
Evangelisation und Dein Stil. Die Leitung des Heiligen Geistes.
Könnte ich einen Regenbogen einfangen, würde ich es tun
Wege Wege sind da um gegangen zu werden,
Sei gesund!.
Albert Camus 1913 – 1960, französischer Schriftsteller und Philosoph erhielt er für sein publizistisches Gesamtwerk den Nobelpreis für Literatur.
Das Auge: Schematische Darstellungen
Textsorte: Die Zusammenfassung. Den Text genau lesen Unbekannte Wörter nachschlagen Den Text exzerpieren (Notizen!) Schritt 1.
Einheit 8 Berufe.
Ich wünsche dir Leben ! Berge kommen nicht zusammen, Menschen schon !
Beim Arzt.
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns Das Problem vom Anfang.
FREIZEITAKTIVITÄTEN.
Jetzt betrittst du die Welt der Magie......
Презентация к уроку Ostern in Deutschland
Verschwörungstheorie I
Bürosprüche einst und jetzt immer wieder.
Dienstag, der siebzehnte Oktober Thema: Die Einkäufe
translation Nächste Woche besucht uns Christiane.
Drillingsberichte (ergänzende PPT 2) Unterrichtsmaterialien zum Interregprojekt ‘Nachbarsprache & buurcultuur’ Diese zweite ergänzende PowerPoint Präsentation.
TITELFOLIE Name des Webinars
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
 Präsentation transkript:

S TELLVERTRETUNG M. D EISS Woche 2 - Freitag 1

H EINRICH B ÖLL – B EKENNTNISSE ZUR T RÜMMERLITERATUR -> Text verteilen Bitte lest den Text durch und beantwortet alleine oder zu zweit die folgenden Fragen: (Hinweis: Die Literaturprüfung wird Fragen in diesem Stil enthalten) 2

H EINRICH B ÖLL – B EKENNTNISSE ZUR T RÜMMERLITERATUR 1. Wieso macht Not präzise? Wieso ist ein gutes Auge wichtig für Schriftsteller? 2. Im Text wird behauptet, man könne Dinge sehen, die noch nicht da sind. Wie funktioniert das? 3. Fasse Bölls Aussage zu Hitler in eigenen Worten zusammen. 4. Wie hängen der Humor und das Sehen zusammen? 5. Was ist das Ziel der Trümmerliteratur? 6. Wieso betitelt Böll seinen Text mit Bekenntnis? 3