Gesamtschule Alle in einem Boot! Seilersee Kontakt: Termine

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Advertisements

Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Selma – Lagerlöf – Gemeinschaftsschule
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend Realschule nach der Bildungsplanreform 2016/2017 Präsentation ist unter abrufbarwww.wrs-rs-obereskinzigtal.de.
Der Wahlpflichtunterricht I an der GGO Fremdsprache oder Arbeitslehre – welche Entscheidung ist richtig?
Zum Informationsabend Herzlich Willkommen!.  Christliches Menschenbild  Namenspatron: Papst Johannes XXIII.  750 Schülerinnen und Schüler  50 Lehrerinnen.
Der Wahlpflichtunterricht in 9 und 10 an der GGO Das Sprachenangebot ab Jahrgang 9.
Informationsveranstaltung über den Ganztag in der Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7-9) und über die Wahlen für den Wahlpflichtbereich in Klasse 7 Detmold,
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
Gymnasium Gerresheim Elterninformationsabend
Gesamtschule Tönisvorst
IGS Kalbach-Riedberg Information für Eltern und Interessierte.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Willkommen zum Informationsabend der Gesamtschule Wenden 17
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Bei uns..
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Informationsabend im Jahrgang 6
Informationsabend spät beginnende Fremdsprache
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Martin-Luther-King Gesamtschule
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
für den Übertritt an das
Wahlpflichtunterricht im Gymnasialzweig
Gymnasiale Oberstufe.
Ganztages-grundschule
Gymnasium Mellendorf BM
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Erste und zweite Woche der Osterferien
Regionale Schule Sanitz
Burgdorf, Infoveranstaltung am Tag der offenen Tür
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
Die fünf Reutlinger Gymnasien
elternabend der 2. klassen Willkommen am
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Bernard Overberg Schule
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Willkommen zum Informationsabend
(C) 02/2018 Barbara-Böhm-Schule RV
Sekundarschule Marsberg
Herzlich willkommen!.
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
Meine Schule By Katy and Emma.
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Herzlich willkommen am
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Die Neue Mittelschule am Schulstandort Werfen
Bernard Overberg Schule
Wie sieht es zurzeit aus?
Gymnasiale Oberstufe.
Der Wahlpflichtunterricht an der Lippetalschule
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler!
Bernard Overberg Schule
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Wir sind die Spezialisten,
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
KURSwahlen für die Oberstufe an der Rupert-Neudeck-Gesamtschule
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Tag der offenen Tür: Gemeinschaftsschule Bredstedt
KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg
Herzlich Willkommen zum zentralen Elternabend des Jahrgangs 5
HERZLICH WILLKOMMEN zum SCHULSTART
Schülerinformation Elterninformation
(oder D,M,E + 1 Nawi im Schnitt < 3 & Rest < 3)
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Gesamtschule Alle in einem Boot! Seilersee Kontakt: Termine Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, willkommen an unserer Schule. Dieser Flyer bietet einige grundlegende Informationen zu unserer Schule. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.gesamtschule-seilersee.de Unsere Arbeit ist bestimmt von folgenden Leitsätzen: Wir nutzen die Chance der Vielfalt. Wir finden und fördern Begabungen und Talente. Wir sind eine Verantwortungsgemeinschaft. Wir gehen wertschätzend miteinander um. Unsere Schule ist eine selbstlernende Organisation. Unsere Schule ist Lernort und Lebensraum für alle. Wir freuen uns auf EUCH und auf Sie! Daniel Asmuth, Schulleiter Termine 06.11.17 Informationsabend (19 Uhr) 11.11.17 Tag der offenen Tür (9-13 Uhr) 17.01.18 Mitmachtag Febr. 18 Anmeldungen Gesamtschule Seilersee SCHULE im TEAM Zur Anmeldung bitte mitbringen Ihr Kind Geburtsurkunde / Familienstammbuch Halbjahreszeugnis 4. Klasse mit begründeter Schulformempfehlung Nachweis Schwimmbefähigung Anmeldeschein Bescheinigung Alleinsorge (nur Alleinerziehende) Alle in einem Boot! Kontakt: sekretariat@gesamtschule-seilersee.de 02371 / 90 42-0 Im Wiesengrund 35 58636 Iserlohn www.gesamtschule-seilersee.de www.gesamtschule-seilersee.de

Lehren + Lernen = Lernkultur Schulprofil Organisation Rhythmisierung des Schultages 60-Minuten Raster Gemeinsame Frühstückspause Bewegungspausen (auch im Unterricht) 50 Minuten Mittagspause mit Essensangebot Wechsel von Anspannung und Entspannung Bewegt und Gesund Bewegtes Lernen, Bewegungspausen, WP-Fächer NW und Hauswirtschaft Sanitätsdienst ab Jg. 7 Sporthelferausbildung ab Jg. 8 Sportleistungskurs Schwerpunkte: Hockey, Triathlon Lehren + Lernen = Lernkultur Auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse Individuell und eigenverantwortlich Individuelle Lernausgangs- und Leistungsdiagnostik SegeL-Stunden / Lernbüro ab Jg. 7 Logbuch – Planung, Dokumentation, Kommunikation Fordern und fördern Drei Niveaustufen Drehtürmodell für M, D, E, Themenzeit Förderung LRS, Dyskalkulie, DaZ, Selbstsicherheit, Selbstorganisation Soziales Lernen im Klassenrat, Jahrgangs- & Schulversammlung Öffnung von Schule und Unterricht Themenzeit - Projektarbeit, außerschulische Lernorte, dezentrale Organisation der Angebote Mitwirkung und Mitarbeit von Eltern (Gremienarbeit, Steuergruppe, AGs, Kiosk / Café, …) MINT Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik Ziel: Zertifizierung als MINT-Schule WP-Fächer NW und Technik Informatik ab Jahrgang 8 Tabletschule E- und G-Kurse Physik Leistungskurs Technik Sprachenfolge Englisch ab 5 Französisch oder Chinesisch ab 6 (WP) Fremdsprachen ab 8 Im Schuljahr 18/19: Chinesisch Zukünftig: Zwei weitere Fremdsprachen Schulkonferenz entscheidet zwischen: Latein, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Russisch Neu einsetzende Fremdsprache ab 11 Entscheidung in 2020 Kooperationspartner: FH Südwestfalen Lehrstuhl Technik-Didaktik der Technischen Universität Dortmund TUS Iserlohn – Hockeyabteilung Friederike-Fliedner- Berufskolleg (geplant)