BibControl in den Städtischen Bibliotheken Dresden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Content-Management-System Sebastian Raubinger
Advertisements

EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Methoden und Möglichkeiten der PC - Fernsteuerung
Webinterface für eingebettete Systeme in Dual-Server-Architektur
Datenbanken Einführung.
Installation/Konfiguration Beispiele Probleme Übergabe
Nov. 2001Reinhard Ries AFS-Workshop 2001 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig Reinhard Ries
Fahrbibliotheken in Deutschland Umfrage vom Kurzbericht 92 ( 2006: 95 ) von 96 Bibliotheken haben den Fragebogen beantwortet. Stichtag für.
Agenda DataAssist e.K. Probleme heutiger Ansätze der Netzwerkdokumentation Management der Netzwerkdokumentation Management von Rechnern Der NetDoc Server.
Facility Management mit Microsoft Office Visio 2003
Die Logistik im SAP R/3-System Möglichkeiten zur Optimierung der Effizienz Dr. A.S. Schmidt Frankfurt-Höchst,
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Eine Semesterarbeit von Sebastian Galenski (2. Semester – WWI 00 B) SQL Query Result Caching Oder wie man häufig gestellte Datenbankabfragen performanter.
SendEplanung Datenbank
Colibi Bibliothekssystem der Computerlinguistik. Einführung Motivation Was braucht Colibi? Software Datenbankdesign.
Oracle – XSQL in der Anwendung SIG Development (Tools) Oracle & XML Kassel, Thomas Matzke, HTWK Leipzig.
Zielsetzung modernes Kommunikationsnetz für Daten und Telefonie
AFS-Workshop 2005 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig
Datenbanken Einführung Merkmale dateiorientierte Datenverwaltung
Webdesign und Datenbanken Nico Lange. Was soll das? Gute Gründe für Datenbanken.
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
EVA-Sitzung, Schwarzenberg, 11/2007 Andre Swertz
ODBC (Open Database Connectivity)
WS 2005/06Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Blatt 1 Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im WS 2005/06 Vorlesung.
MedCom® Medial Server Verbesserte Leistungsmerkmale
iPack: IT Dienstleistung & Wartung
BEO-PRÄFERENZKALKULATION
Bewertung von Cloud-Anbietern aus Sicht eines Start-ups
Stand: November Anforderungen an Systemumgebung und Hardware Anmerkung Gollas, Schulamt Freising: Für unsere Schulen kommt eine Mehrplatz Installation.
QUO VADIS System/z? Armstrong DLW GmbH Kai Hachenberger COURSE 2010 in Essen.
© DVS System Software GmbH & Co. KG
Sistema GeoDAT, S.L. GeoBIS, GeoEIS, GIS-Komponente … 2005.
Kunden aus den Bereichen: Industrie Handel Dienstleistung ca. 200 Installationen ca Benutzer europaweit Gründung:1988 Standort:41468.
Medienkonzept in der Primarstufe: Wirtschaftliche Wartungskonzepte
VDB-Regionalverband Südwest Fortbildungsveranstaltung am 8. 11
EasyDiet Team C Team C1. Das Team Projektdetails Systemvoraussetzungen Funktionsüberblick Showcase Team C2 Agenda.
Scantoweb hosted by hbz Anette Seiler 19. Februar 2009.
Vergleich der verschiedenen kommerziellen Datenbanksysteme
{The Business Engineers} copyright by mindsquare GmbH Seite 1 Risikomanagement e Risk.
Proof of Concept (POC) oder DeskTop Virtualisierung mit XenApp von Citrix Erziehungsdepartement Th. Anliker.
Fachhochschule Münster University of Applied Sciences
EasyDiet Team C Team C1. Agenda Das Team Projektdetails Systemvoraussetzungen Funktionsüberblick Showcase Team C2.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem XINFO V3R2 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Technische Information. © Sistema GeoDAT, S.L. 01/08/2004Sistema GeoDAT, S.L.2 SERVER … Betriebssysteme … –Microsoft Windows Server 2000 oder –Microsoft.
Zeit:Aktion: 08:30Begrüßung, Organisation 08:45Einführung - Was heißt OPC - OLE for Process Control --> Folie - OPC definiert eine offene Schnittstelle,
BKLR 2004 Baubetriebshofverwaltung mit integrierter Kosten- und Leistungsrechnung © TRADING.POINT GmbH Bielefeld.
Scantoweb hosted by hbz Anette Seiler 3. September 2008.
Kläranlagenzustandsbericht ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr. 22
Einführung in die Informatik
Einrichtung eines Data-Warehouse Servers
Folie 1 - 5/17/2014 Historical Data Analysing Tool - HiDAT Start HiDAT DAS Analyse - Tool für dia.ne Anlagen Neue Version 1.2.0!
UHZ / 2Roberto Mazzoni - Informatikdienste Geschichte MySql-Service im Portfolio der Informatikdienste seit 2000 Ablösung der Filemaker.
Kassensysteme.
Mehr Zeit für den Kunden und wirtschaftlicher Arbeiten mit BIB-Control
Installation und Konfiguration eines Windows Terminal Servers
Infoscreen 2.0.
SCHULUNG FDISK.
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
Geschäftsführer: Peter Kessenich Günter Rugor
Partner Präsentation Interaktives Planen in der Fertigung.
orgAnice Pi Schulung /13 Einführung in orgAnice Pi2.
Praktische Handhabung eines PCs
Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen
MIC Startup-Optionen MIC Startup & Specials Mit unseren bewährten MIC Startup- und Special-Optionen erhalten Anwender eine schonende, effiziente und außerordentlich.
Die Verbundzentrale des GBV (VZG) betreibt seit Ende Mai 2003 einen SFX-Linkserver für alle GBV-Bibliotheken als zentrale SFX-Instanz Diese zentrale Instanz.
1 Aleph-Clients Lokalinstallation Aleph-Clients auf Citrix-Metaframe beim BVB.
Basiskomponente Bibliothek Lokalsystem. Basiskomponente Bibliothek - LokalsystemRobert Scheuerl Folie 2 Basiskomponente Lokalsystem Projekt SOKRATES.
Basiskomponente Bibliothek Informationsveranstaltung
Winalldatview - IVDK Data Mining Software
 Präsentation transkript:

BibControl in den Städtischen Bibliotheken Dresden Historie: * 1992-2000 Informix + SQL * 2000-2005 Sybase + SQL + Crystal Reports * 2005-2011 Sybase + SQL + BibControl Gründe / Wünsche für die Einführung: * wenig flexible SunRise-Statistiken * „einfache“ Bedienung (Maus, intuitiv) * von jedermann bedienbar (ohne SQL-Kenntnisse u. Bittstellung an EDV) * ad-hoc Erstellung (früher in SunRise nicht möglich) * grafische Aufbereitung * keine Belastung des SunRise-Datenbankservers im Ausleihbetrieb

Basis Hardware: * PC, Core2Duo 2 x 2.4 GHz * 2 GB RAM * 250 GB HDD * DAT-72 Software: * Win2003 Server * .NET (2.0, 3.5) * BibControl * ODBC-Treiber für eingesetzte Datenbank (Sybase) * PC-Visit für Fernwartung (Datenverarbeitung im Auftrag)

Datenimport + Würfelerstellung Datenimport von SunRise: * 1. Import 20.00 - 00.06 *1 Uhr Ausleihe vor Tageslauf * 2. Import 00.06 *1 - 00.12 Uhr Erwerbung * 3. Import 03.30 - 04.30 Uhr Ausleihe nach Tageslauf * 4. Import 22.00 - 22.20 Uhr d07stat Würfelerstellung: * 1. Würfel 00.06 *1 - 06.30 *2 Uhr * 2. Würfel 06.30 *2 - 13.30 *3 Uhr * 3. Würfel 13.30 *3 - 14.20 Uhr * So. 08.00 - 13.00 Uhr

Nutzung * Arbeitsplätze: 2 x SG Benutzung, 1x Bibliothekarischer Fachdirektor * Würfel: (Standard-)Würfel von 2005 aus Chemnitz (bearbeitet) * Export: nach Excel für weitere Berechnungen Nutzung/Aufwand: * Ausleihen nach Systematik (1 x im Quartal) mit Weiterverarbeitung im Excel für Controlling * Einzelne ad-hoc Abfragen (sporadisch) * Datensicherung, ggf. Datennachladen aus d07stat-Backup * Programmupdates * Wartung BibControl (Wartungsvertrag)

Ausleihen Nutzung

Ausleihen pivot Nutzung

Umsatz Nutzung

Umsatz Excel Nutzung

Fazit Vorteile: * Einfachheit: ja (Nutzung vorh. Würfel), nein (Eigenentwicklung) * Flexibilität (Inhalt): theoretisch ja, praktisch nein * Flexibiltät (Zeit): ja * Möglichkeiten: ja Nachteile: * parallele, redundante Datenhaltung * 2 Datenstrukturen (SunRise + BibControl) * „Dauerimport“ erfordert Dauerverfügbarkeit der SunRise-DB * (Minimal-)Abweichungen SunRise- und BibControl-Statistik * „exotisches“ Betriebssystem Win2003-Server