Titel: Quelle: Titel: Quelle: Name: Datum: Übungsart: Titel: Quelle: Test Mittelschule Siegbert Rudolph Dem Schüler den Sinn des Tests erklären: Soll helfen, herauszufinden, was wir zuerst üben müssen. Evtl. nur Teile davon verwenden! Schüler nicht überfordern! Bei noch sehr schwachen Schülern rechtzeitig abbrechen. Nächste Folie
Leseübung – zwei Schriftgrößen Dieser Test soll uns zeigen, was wir üben müssen. Wir lesen zunächst viel Text in einer Zeile in einer etwas kleineren Schriftgröße. Manche Menschen können größere Schriftzeichen leichter entschlüsseln. Lesen ist für viele Menschen ein schwer zu erlernender Prozess, der viel Übung erfordert. Lernen geht grundsätzlich über Vereinfachung, Wiederholung und Vertiefung. Kurze Wörter und Sätze werden leichter gelesen als schwierige Wörter und lange Sätze. Wir werden bei unseren Übungen den Text deshalb vereinfacht darstellen. Wir werden mit Wiederholungen in unterschiedlichen Übungsformen arbeiten. Die nächsten vier Sätze sind schwierig zu lesen, sind aber in einer größeren Schrift dargestellt. Wir singen in der Schule lieber Lieder, aber leider müssen wir uns mit Notenlesen quälen, weil der Lehrer mit unseren Gesängen ein Akzeptanzproblem hat. Ein Schwarm Vögel flog über das Donaudampfschiff, das an den Donauauen vorbeifuhr. Die Mitglieder der Kleingartengenossenschaft wählten das älteste Mitglied zum Präsidenten. Der Diener kam in die Kammer und servierte den vornehmen Damen das Dinner, denn es war Zeit für das kultivierte Abendessen im herrschaftlichen Speisesaal. Vorherige Folie Nächste Folie
Wichtig beim Lesen ist, dass man die Silben sofort erkennt. Das kann man üben, indem man in den Wörtern die Silben farblich kenntlich macht. Wörter wie Akzeptanzproblem können so leichter gelesen werden. Weiteres Beispiel: Der Karussellschieber auf der Kirchweih hatte Hochsaison. Lies die Wörterschlange! AmMorgengehtdieSonneaufundamAbendwirdesNachtunddeshalbdunkel. Lies die Wörter von hinten! alle leise Keller sieben Kamel Vorherige Folie Nächste Folie
Zeichenweise Darstellung Geschwindigkeit mit Uhr einstellen! Zeichenweise Darstellung Bitte die Wörter erst dann lesen, wenn ein Leerraum kommt! Die meisten Schüler, die nicht richtig lesen können, versuchen die Wörter zu erraten. Beim Raten spekuliert man aus dem Kontext heraus, welche Wörter kommen könnten. Man sieht nur das grobe Aussehen des Wortes und liest ein Wort, das man kennt. Deshalb lernen wir durch diese Übung, wie sich die Wörter aufbauen. Manches Wort lautet dann ganz anders als man am Anfang vermutet: Er wollte mit ihm eine Angelangelegenheit besprechen, denn sie waren beide Angler. Bei dieser Darstellung lernt man, die Wörter genau zu lesen, von links nach rechts. Er grinste über das ganze Gesicht, als die Gischt seinem Freund ins Gesicht spritzte. Vorherige Folie Nächste Folie
Du bist der Lehrer, finde die Fehler Versuche den Fehler im Satz beim ersten Lesen zu finden! Das Lesetaining ist nicht besonders schwer. Gut lesen zu können, hilft in allen Schuhfächern. Der kleine Junge hatte sich vor seiner Mutter verstreckt. Am Unfall waren zwei Autofahrerer beteiligt. Welcher Fehler hat sich den in dieser Zeile versteckt? Ich glaube ganz bestimmt, das du das kannst. Vorherige Folie Nächste Folie
Konzentration, Text schnell erfassen Bitte einmal klicken! Einmal klicken! Einmal klicken! Einmal klicken! Gegenwart Vergangenheit Zukunft Geschichte Verständnisproblem Papiermühle Rektorenkonferenz Hausaufgabe Malermeister Müllermeister Bäckergeselle Bäckereibetrieb Rubel Nudel weiter Meister Rudel Pudel wieder Geister fünfundzwanzig dreiunddreißig siebenundzwanzig dreizehn Generationskonflikt Traditionsbetrieb Goldbergwerk Bergwerk Vorherige Folie Nächste Folie
Wortschatz Welches Wort passt nicht in die Reihe? 1) kaufen erstehen erwerben beschaffen besehen 2) Gegenwart Heute Jetzt Gegenwert Augenblick 3) Gegenwart Anwesenheit Gelegenheit Beteiligung Präsenz 4) geheim gemein verborgen verdeckt vertraulich Vorherige Folie Nächste Folie
Spezielle Leseübungen Titel: Quelle: Bitte auf die Wörter klicken, die zum zweiten oder dritten Mal vorkommen! 1) Beil Zange Säge Hammer Hobel Schraube Zange Beil Meißel 2) Haus Hölle Hilfe Husten Hase Hopfen Hilfe Hoffnung Himmel Hilfe 3) Regen Bandwurm Zahlmeister Agentur Katastrophe Regen Segen Beleg 4) Gestik Mimik Spielsucht Leichtathletik Miniatur Mimose Mimik Welches der folgenden Wörter reimt sich nicht auf die anderen? 5) wach flach Dach Rauch Krach schwach 6) wecken verstecken verdrecken verdreschen bezwecken Vorherige Folie weiter
Sprachgefühl Welches Wort gehört nicht in den Satz? 1) Der Titel: Quelle: 1) Der Klassenausflug war sehr wunderbar. 2) Hunde wedeln mit hinten dem Schwanz. 3) Computerspiele sind nicht immer gut vielleicht. 4) Computer gibt es heute viel an jeder Schule. Vorherige Folie Nächste Folie
Alles richtig ! laut ? lauter ? Besitzerin ? --- ? er ? für ? Dezibel Da stimmt was nicht! (Quelle: Hallo Welt) Bitte rechts die unpassenden Wörter klicken! Titel: Quelle: Rekord im Schnurren - Kater Merlin hat einen Rekord aufgestellt: einen Weltrekord im Schnurren. Denn er brummt laut. Sehr piano. „Wenn man einen Film anschaut, muss man den Fernseher leiser stellen oder Merlin aus dem Raum verbannen“, berichtet seine Inhaberin. Sein Schnurren hört sie sogar, wenn sie sich nicht fönt. Vor Kurzem hat Merlin offiziell bewiesen, wie laut sie schnurren kann. Er schnurrte bei Mitarbeiter des Guinnessbuchs der Rekorde. Merlin schaffte 67,8 Dezimal, das war Weltrekord. Das ist so laut wie ein Auto, das in knapper Entfernung vorbeizieht. Es gab für Merlin eine kleine Ernüchterung, so laut zu schnurren. Vorher wurde ihm ein Schlüsselchen mit Thunfisch hingestellt. Alles richtig ! laut ? lauter ? Besitzerin ? --- ? er ? für ? Dezibel ? vorbeifährt ? Ermunterung ? Schüsselchen ? Vorherige Folie Nächste Folie
Reihenfolge finden Bitte rechts die Sätze in der richtigen Reihenfolge anklicken! Titel: Quelle: „Weißt du, dass du in dieser Woche schon zum vierten Mal zu spät kommst? - „Dass heute Donnerstag ist.“ - Der Rektor steht zehn Minuten nach Schulanfang am Schuleingang. - Der Rektor schnauzt ihn an: - Was schließt du daraus?“ - Da kommt Roland angerannt und ist ganz außer Atem. - Darauf Roland: - Vorherige Folie Nächste Folie
Lesen lernen lohnt sich! Titel: Quelle: Lesen lernen lohnt sich! Vorherige Folie