6. MKT – „Praktische Umsetzung und Prinzipien des Trainings“ Di

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Wer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit will, muss sie gewähren
Advertisements

Förderschwerpunkt Lernen
Die Lineare Funktion Eine besondere Gerade.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir lernen neues Material kennen. Um.
Touch the flame Zoran Drvenkar
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Mitarbeitendengespräche (MAG) 2013 Leitfaden für Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Bemerkungen 2. Ablauf der Gespräche Beurteilung.
Zur Bedeutung von Lernstrategien für den FU
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
三联书店(香港)有限公司 Joint Publishing (H.K.) Co., Ltd.
Individuelle Förderung
Herzlich willkommen in der Klasse 1c
Wir Malen, schreiben, Spielen, stehen, Springen, turnen,
J+S-Kids – praktische Beispiele
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
4. MKT – Blick in eine Stunde Donnerstag,
„Wuppis Abenteuerreise durch die phonologische Bewusstheit“ ist ein umfassendes Sprachförderprogramm für Vorschulkinder, mit der Leitfigur Wuppi als liebenswerter.
WORKSHOP Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans bestimmt!
Körpersprache.
Was sollten Schulanfänger wissen und können?
Elternabend Donnerstag,
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
Elternabend der Schule … vom …
Mein Kind kommt in die Schule
Zusammenarbeit von SHP mit Lehr- und Fachpersonen
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
„Überall Dinos…..“ Wochenrückblick vom bis
„Wir starten mit dem MKT…“ 1. MKT-Treffen am Mi
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Legasthenikererlass Richtlinien für den Umgang mit Schüler/innen mit Lese-Rechtschreib-Rechen-Schwäche LRRS.
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
8. MKT „Es geht weiter….“ Montag, den Wir starten das heutige MKT mit dem gemeinsamen Treffen und der Begrüßung im Turnraum. Danach begannen.
Fremdsprachenunterricht in der Volksschule
Konfliktlösung durch Konfrontation
Willkommen an der WBS.
Tipps für Eltern der Schulanfänger
Das werden Sie heute erfahren
Erziehungsvereinbarung
Das Opti-Mind-Konzept: Ein Trainingsprogramm für ADS-Kinder und deren Bezugsperson Strategien und Anleitungen zum Umgang mit ADS- Kindern.
Wochenrückblick vom bis
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Phasen im Kursverlauf P-SuE Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
Rechnen mit negativen Klammern
Liebend gern erziehen Triple P-Elterngruppentraining für Familien von Kindern bis 12 Jahren Triple P = Positive Parenting Program (Positives Erziehungsprogramm)
Grammatik und Motivation – ein Widerspruch? Wilfried Krenn
6.MKT „Verstärker –Pläne“ Mi
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.11– Das Gestalten der Martinslaterne hat den.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 21.09– Unser Ziel: Kinder in ihren köperbezogenen.
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Phasen im Kursverlauf P-HuB Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
Der Ernst des Lebens!.
Organisation der Arbeitswelt (OdA)AgriAliFormTel: Organisation du monde du travail (OrTra)Bildung / FormationFax: Organizzazione.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining max. 10 Kinder /pro Kurs bei Hyperaktivität Aufmerksamkeitsdefizit.
Das Strafantragsverhalten der Opfer häuslicher Gewalt.
Grundschule Nassau R. Schermuly.  … ist viel mehr, als dass die Schüler etwas nach Anweisung ausführen.  … ist das „In-Gang – Bringen“ der Selbstständigkeit.
Schulreife. 1. Ausdauer / Konzentration / Arbeitsverhalten - an einer Aufgabe arbeiten, bis diese fertig ist - 15 bis 20 Minuten konzentrieren - sich.
Tipps für Eltern der Schulanfänger
4. MKT – Blick in eine Stunde Montag,
7. MKT „Es geht weiter…“ Fr
- mal + = - + mal - = - + mal + = + - mal - = +
5. MKT am Mo „Praktische Umsetzung und Prinzipien des Trainings“
8. MKT „Heute zum letzten Mal! Do
4. MKT – Blick in eine Stunde Montag,
„Wir starten mit dem MKT…“ 1. MKT-Treffen Do
7. MKT „Es geht weiter…“ Di
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Tipps für Eltern der Schulanfänger
 Präsentation transkript:

6. MKT – „Praktische Umsetzung und Prinzipien des Trainings“ Di. 18.02.2014 Begrüßung und Mappen austeilen Dynamische Übung – „Die Dampflok“ Jede Trainingsstunde besteht aus den gleichen Elementen, die vor jeder Stunde sorgfältig vorbe- reitet werden müssen, um unnötige Störungen zu vermeiden. Jedes Kind hat eine persönliche Mappe, in der alle Arbeitsblätter und die Punktpläne abgeheftet werden.

Die verwendeten Arbeits- blätter wurden für das MKT eigens entworfen und stehen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Dabei werden die Bereiche Konzentration, Wahrnehm- ung, Sprache, Feinmotorik und Denk- und Merkfähigkeit je nach Aufgabe unter-schiedlich stark gewichtet und können so gezielt an den Bedürfnissen der Kinder ausgerichtet und entsprechend eingesetzt werden.

Es gibt folgende Übungen: Schreib-doch-mal Mal-doch-mal Zähl-doch-mal Rate-doch-mal Merk-dir-doch-mal Erzähl-doch-mal Dazu gibt es Arbeitsblätter oder farbige Bildvorlagen. Je nach Aufgabe werden unterschiedliche Fragen gestellt. Entsprechend sind die Kinder gefordert Inhalte zu benennen, Details zu entdecken oder Dinge zu zählen. Dies fördert die Denkfähigkeit und den sprachlichen Ausdruck.

Ebenso wichtig sind jedoch die verschiedenen Spiele, die die intensiven Arbeitsphasen ablösen und für Auflocker- ung sorgen. Wir unterscheiden dabei dynamische Übungen, Bewegungs- und Kim-Spiele und auch Entspannungsübungen oder Phantasiegeschichten. Der Schwerpunkt der verschiedenen Spiele liegt dabei auf der Förderung der verschiedenen Aspekte der Konzentration und des Sozialverhaltens.

Die Arbeitsprinzipien des MKT sind: Klare Strukturen vorgeben Klare Regeln einführen Sehr viel positive Aufmerksamkeit und Lob verteilen Motivierende Materialien verwenden Zum Sprechen anregen Selbstständigkeit fördern Einfache Aufgaben, die zu bewältigen sind, einsetzen Erfolgserlebnisse schaffen