Revitalisierung Sagabach 2013

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Musikklasse 5c, Schuljahr 04/05
Advertisements

ISTITUTO COMPRENSIVO DI VIGOLO VATTARO
Ich fahre nach Baltimore.
Klasse 5c, Januar 2005.
Vorlage Maschinenbau, Otto Heil GmbH
Kloster Maria Laach liegt in der Eifel am Laacher See, in Deutschland
Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt am
Einsatz einer Multiparametersonde am Pegel Beckeraue
für die Erstellung einer Präsentation
Nur für aufmerksame Leser und Beobachter. Lies genau ! Schau genau !
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Rolf und Sabine gehen in Sabines Schlafzimmer
BVR's Weihnachtskarte.
Dann begleite uns auf dieser Reise....?
Projekt: Mesh-Man Björn Gohlke Bachelor Bioinformatik – 7. Semester Sebastian Graf Diplom Informatik – 5. Semester.
Die Ringelnatter Natrix Natrix astreptrophora.
Übung Kapitel 9 Übungsinhalte: Einfügen von Formen und Textfeldern.
ES IST ERSTAUNLICH WAS DEINE AUGEN SEHEN UND WAS DEINE AUGEN MANCHMAL NICHT SEHEN. SCHAU DIR DAS FOLGENDE AN UND SIEHE WAS ICH MEINE.
Merje Tenso Der Winter beginnt im Dezember.Die Wintermonate sind Dezember, Januar, Vebruar.Das Wetter im Winter ist kalt,manchmal ist sonnig.Der.
Eine lustig - fröhliche
April 2009 Mo Di Mi Do Fr Sa So Schlossgarten Andelfingen Hier könnte.
Dann begleite uns auf dieser Reise....?
Am und im Wasser ©VD Gabriele Kastner/VS Ottenthal.
Vater und Sohn von Margitta.
Die Maus läuft durch die Wiese
Was ist Europa? Wieso heisst Europa Europa?
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Winterzauber Design by A.W. ©.
Straßenkinder in Hagen Beginn einer Praxisentwicklung April 2003.
Naturbäche in Gefahr! Kunstbach Abwasser Düngung Reinigung
Aus der alten St. Pauls Kirche
GLÜCK.
2/28 3/28 4/28 5/28 6/28 7/28 8/28 Das glückliche Brautpaar 2009.
Willkommen in unserem Zoo.
Im Nebel Gedicht von Hermann Hesse
Bertolt Brecht - Schlechte Zeit für Lyrik
Die traurige Geschichte unserer Zwetschgen Von 2006 bis 2013.
Revitalisierung Sagabach 2013 Fischereiverein Vorderprättigau.
Der Hund mein Hund m…… Hund dein Hund d…… Hund.
Hundert zu eins Gymnasium № 5
Winter kommt!.
Kunterbunte Rätsel.
† Tod und Auferstehung ♥
Auch die Natur verdreht die Wahrheit, dies aber auf phantastische Weise. Viel Vergnügen! Luzi Stamm.
WIE DER CLOWN.
Regina Först Kommunikationstrainerin, Stilberaterin, Personalchefin und Gründerin des gemeinnützigen Vereins „Heute ist ein Lächeltag!“- Verein für Lebensfreude.
Present Perfect Tense Irregular Verbs Pages 348 & 349.
Meine Bildbeschreibung
Im Nebel Gedicht von Hermann Hesse Musik: Hubert von Goisern ~ Heast as net.
Meine lieblingsjahreszeit
ALLTAG
Mein Zimmer.
Dann begleite uns auf dieser Reise....?
Präventives Handeln: Sucht
Investitionskosten Neubau Doppel-Turnhalle
Fotos: Markus Bechtle / Udo Bangerter
Ich glaube! von Helga Edelsfeld.
Architektur von Web-Anwendungen
Projekt Učíme sa pre život, Štrbské Pleso – Wasserfall Skok
Zu Besuch in Siena und San Gimignano
Um-, Ab-, Aus- und Aufstieg
2 3 1 Animationspfad Elemente sollen sich bewegen
Projekt von George Seferis
Tänze in verschiedenen Zeitepochen
Titel der Präsentation
Stiftkarten Stiftkarten
TENNIS von Emil Reuter.
AN AV = € § 3 I TVG Abschluss des TV Entgelt: 3000 €
Deutsch 2 Verben Liste #2.
Regenmesser Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Revitalisierung Sagabach 2013 Fischereiverein Vorderprättigau

Sagabach in seinem ursprünglichen Lauf vor Beginn der Revitalisierungs-Arbeiten. (Hintergrund Fabrikgebäude Georg Fischer AG). Dokumentation 1 Nach Abschluss der Revitalisierungs-Arbeiten sieht man eine deutliche Verbesserung (Vertiefung) des Wasserstandes und einen schöneren Lauf des Baches.

Vor der Revitalisierung sieht man deutlich den niedrigen Wasserstand. Dokumentation 2 Durch das Ausbaggern und Einsetzten von Schwellen und Steinen sind wunderschöne Einstände und Schlupfwinkel für die Fische entstanden.

Lauf des Sagabaches im Waldstück des oberen Teils, vor der Revitalisierung Dokumentation 3 Nach Abschluss der Revitalisierungs-Arbeiten sieht man hier eine deutliche Verbesserung (Vertiefung) des Wasserstandes im Sagabach.

Einbau natürlicher Schwellen Dokumentation 4 Ausbaggern und erstellen von Rückstaus

Laichteiche für Frösche und Kröten Dokumentation 5 Welcher Fisch wäre hier nicht glücklich?

Baggerarbeiten, (Hintergrund Fabrikgebäude GF). Dokumentation 6 Ausbaggern der zugänglichen Stellen im Teil 1 des Sagabaches

Fällen, der durch den Förster gekennzeichneten Bäume. Dokumentation 7 Herausforderung für den Baggerfahrer, das Gelände ist nicht überall gut zugänglich. Die zuvor gefällten Holzstämme liegen bereit für den Einbau der Schwellen.