Lob des Kaffees Kaffee, Kaffee ist mein Leben, Kaffee ist ein Göttertrank. Ohne Kaffee bin ich krank. Selbst der süße Saft der Reben muß Kaffee den Vorzug.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was essen wir Was trinken wir
Advertisements

Flüssigkeit Unsere 7 Fragen
Produits gastronomiques Gastronomische Produkte Le chocolat Schokolade
Getränke und Nahrungsmittel
Tee bitte !.
Einkaufen Gehen WO? WAS kaufen?
Kaiserschmarren.
PPKM1Ch06.
You need to use your mouse to see this presentation
Bezugswörter und Relativpronomen
Wienner Cafés. Funktion Café ist nicht nur Platz für Ruhe zu geniessen sondern auch für die Platz für Zusammentreffen und Erholung.
Kurhajcová Kristína 2NJ
Kaffeehäuser in Wien.
26. März 2008 Seite 1 Umfrage Kaffee & Erotik ÖVV Vending Lounge Studienverfasser: Dr. Michael Populorum (Creative Research, Salzburg) Erhebungszeitraum:
Freund: Möchtest du etwas trinken? Du: Ja, eine Tasse Kaffee, bitte!
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Ein Vater erzählt seiner 3-jährigen Tochter eine Gutenachtgeschichte.
Ein ganz normales Gespräch am Frühstückstisch:
Kaffeegetränke und Kaffeespezialitäten
Was möchtest du zum trinken?
LEKTION 3 ESSEN UND TRINKEN.
Kaffee ist für viele Menschen das Lieblingsgetränk
_________________________________________________________Geburtstag
WAS ZUM NACHDENKEN !.
Zehn Dinge, die Männer von Frauen wissen!
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Dies ist ein wichtiger Zeugenaufruf!
Jeder von uns hat sicher in seinem Leben einmal geträumt,
Trinkkultur Unter Trinkkultur versteht man das Trinken, Zubereiten und Darbieten von alkoholischen Getränken und von Getränken, die als Genussmittel bezeichnet.
Tolle Sätze, die Spaß machen!
Um wieviel Uhr….?.
GESUND LEBEN ESSEN.
Тема. Повторення теми “Їжа та напитки”
Zutaten: Zucker, Mehl, Kakao, Nüsse, Schokolade Hinzufügen: 80 g Butter,1 Ei, etwas Milch Die Backmischung in eine Schüssel geben und gut durchmischen.
Die Lebensmittel.
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Dienstag! Das Ziel: You will use vocabulary to tell time and say when you do things.
Deutsche Essgewohnheiten
Getting ready for the Café Deutsch 1 Kapitel 6-3.
Kaffee und Kuchen Készítette: Darázs Ágnes, Beke Virág és Tóth Tímea.
Wien Kristine Noodla 2014.
 Europakurs  Französischkurs  Englischkurs  Schüler Café & Mensa  Schulgelände  Ende.
Lagune 2 EL,
Essen und Getränke kaufen
Mittwoch, den 5ten November Objektiv To discuss opinions of food. Present tense.
Perfektně německy E 11 – Teil VI EL
Komm Mit! 2 Kapitel 5 Gesund essen.
 Guten Tag, Herr Kukan. Wie geht es Ihnen?  Es geht. Und Ihnen?
LEKTION 3 ESSEN UND TRINKEN. a) Kaffee : Tasse / Bier: ______ / Suppe : ______ b) Tee : trinken / Suppe: _________ c) Rindersteak: Rind / Kotelett : __________.
OBST UND GEMÜSE.
Kochkunst.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Das Essen IV Restaurant oder Imbiss Hotel oder Café
Elternbefragung zum Thema „Essen und Bewegung“. Interne Evaluation 2013/14a: Frühstück 1.Uns ist es wichtig, dass unser Kind am Morgen frühstückt.
Das Getränk - e. das (Mineral) Wasser die Milch.
Man isst, um zu leben, und lebt nicht, um zu essen…
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 25. August 2008.
Guten tag!!! Ein neuer Tag beginnt , da freuen wir uns alle , weil wir beisammen sind.
ESSEN UND TRINKEN. OBST der Apfel der Apfel die Orange die Orange die Banane die Banane die Erdbeere die Erdbeere die Wassermelone die Wassermelone.
Spanische Nationalgerichte
Deutsch Aktuell 1 Kapitel 6 Lektion B FRAU KLEINHANS BPHS ZIMMER 309.
Kreuze an: richtig oder falsch? 1.Peter isst zum Frühstück am liebsten Brötchen. 2.Milch und Tee mag er nicht. 3. In der Pause isst er meistens Schokoriegel.
Jedes Bundesland in Deutschland hat eigene Spezialitäten.
Essen und Trinken 101 DEUTSCH Fall 2016.
1. Morgen ( gehen ) ich zu meiner Oma. – Präsens
Österreichische Küche
Heute ist Markt !.
Unit 1 – Mein Leben zu Hause
Kaffee ist für viele Menschen das Lieblingsgetränk
Kaffee ist für viele Menschen das Lieblingsgetränk
Ich habe Hunger und Durst nach mehr! "Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst„ Offenbarung 21,6.
CAFE WUNSCHLOS Glücklich
 Präsentation transkript:

Lob des Kaffees Kaffee, Kaffee ist mein Leben, Kaffee ist ein Göttertrank. Ohne Kaffee bin ich krank. Selbst der süße Saft der Reben muß Kaffee den Vorzug geben. Johann Gottfried Krause (1716)

Kaffee-Kantate Ei, wie schmeckt der Kaffee siissi lieblicher als tausend Kiisse, milder als Muscaten-Wein. Kaffee, Kaffee mufi ich haben, und wenn jemand mich will labe ach, so schenkt mir Kaffee ein.

Kaffee ist für viele Menschen das Lieblingsgetränk. Die Kaffeetradition in Europa ist vielfältig. Sie reicht vom urigen Wiener Cafè mit Sachertorte bis zu modernen Kaffeehausketten ohne regionalen Charme.

Kaffee - liebstes Getränk Die Bundesbürger trinken im Durchschnitt täglich 4 Tassen Kaffee. Drei Viertel des Kaffees werden morgens zwischen 6 und 8 Uhr sowie nachmittags zwischen 15 und 16 Uhr getrunken.

Wer trinkt seinen Kaffee wie?

Ob Kapuziner, Einspänner oder Melange – wer in Wien österreichische Kaffeespezialitäten kosten möchte, tut es am besten in einem traditionellen Kaffeehaus. Nach zweihundert Jahre alter Tradition kann man hier die Kaffee-und-Kuchen-Kultur genießen.

Das Wiener Kaffeehaus

Stefan Zweig, Schriftsteller, 1881 in Wien geboren, beschreibt um 1940 in seiner Autobiographie „Die Welt von gestern" die Wiener Kaffeehäuser der Jahrhundertwende. Unsere beste Bildungsstätte fur alles Neue war das Kaffeehaus. Man muss wissen, dass das Wiener Kaffeehaus eine Institution besonderer Art ist, die mit keiner ähnlichen in der Welt zu vergleichen ist. Es ist eigentlich eine Art demokratischer Klub, wo jeder Gast für eine billige Schale Kaffee stundenlang sitzen, dis-kutieren, schreiben, Karten spielen, Briefe lesen und vor allem eine unbegrenzte Zahl von Zeitungen und Zeitschriften konsumieren kann. Täglich saßen wir dort stunden­lang, und nichts entging uns. Stefan Zweig siebt sogar einen Zusammenbang zwischen den Wiener Kaffeehäusern und der Mentalität der Österreicher. Er glaubt, dass die Österreicher intellektuell beweglich und international orientiert waren, weil sie im Kaffeehaus Neues aus aller Welt erfahren und diskutieren konnten.

Wenn Sie in Wien einen „Kaffee“ bestellen, dann müssen Sie genau wissen, welchen. Ein „großer Schwarzer“ ist eine große Tasse schwarzer Kaffee. Der „große Braune“ wird mit ein bißchen Milch serviert. Für den kleinen Durst bestellt man einen „kleinen Schwarzen“ oder einen „kleinen Braunen“.

Wer einen „Verlängerten“ bestellt, bekommt Kaffee mit viel Wasser Wer einen „Verlängerten“ bestellt, bekommt Kaffee mit viel Wasser. Der „Kapuziner“ wird mit einigen Teelöffeln Sahne serviert, der „Einspänner“ mit einer Portion Schlagsahne. Beim „Kaffee verkehrt“ trinkt man mehr Milch als Kaffee und beim „Melange“ ist geschlagene Sahne dabei, mit etwas Zimt oder Kakao. Natürlich bekommen Sie jederzeit auch einen Mocca oder Espresso.

Englischer Eiskaffee ein Drittel Kaffee, ein Drittel Eis, ein Drittel Sahne. Kosakenkaffee kleiner Mocca im Einspännerglas, vermischt mit Rotwein, Wodka und flüssigem Zucker. Maris Theresia Mocca mit einem Schuss Orangenlikör. Othello heiße Schokolade mit Espresso. Zarenkaffee starker Espresso, auf dem eine Haube aus gesprudeltem Eigelb, vermischt mit Zucker und Eigelb aufgesetzt wird. Der Lieblingskaffee der russischen Zaren.

Aus dem Büroalltag einfach nicht mehr wegzudenken: Die liebe Tasse Kaffee bei allen Gelegenheiten. Und es handelt sich durchaus nicht nur um verschwendete Zeit, wenn sich die Mitarbeiter zu einer kurzen Kaffeepause treffen. Dieses „Ritual“ stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe, gibt Raum für das persönliche Gespräch und Kennenlernen. Bei keiner anreden Gelegenheit können auch heikle betriebliche Gespräche so locker und mit so viel Beteiligung aller Anwesenden geführt werden, als eben bei einer gemütlichen Pause mit einer guten Tasse Kaffee.