ForschungsReport 2/2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mensch ärger dich nicht Von Jakob, Antje, Annika, Rebecca.
Advertisements

Die KIM Was gibts zu wissen? Die KIM …ist seit ist seit 1969 die Zeitschrift für Mitglieder des VCP Land Bayern. …steht für Kommentare, Informationen,
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
ASIM-Folien Copyright FHG - IPK 2003 Markus Rabe Tagungszeitpunkt ASIM-Fachtagung 2004 Simulation in Produktion und Logistik (ASIM Dedicated Conference.
Ältere im Focus der katholischen Familienbildung Mittwoch, 02. Juli – Uhr Kolping-Bildungsstätte Coesfeld Programm am Vormittag
Bücherlesen.
Beispielstitel Zum richtigen Präsentieren. Gliederung  (1) erstes Kapitel  (2) zweites Kapitel  (3) drittes Kapitel  Quellennachweise  Fragen.
...ich seh´es kommen !.
Fachtreffen kantonale Verantwortliche für psychische Gesundheit, Daniela Schibli Dialog-Projekt Psychische Gesundheit Projektleiterin GDK Gesundheitsdirektorenkonferenz.
INSPIRE Monitoring 2014/15 & Registry © Wrangler - fotolia.com.
Rückblick „D-GEO- Arbeitstreffen an der BLE“
Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Mitgliederversammlung Tübingen, 13. Oktober 2007 Bericht des Präsidenten Prof. Dr. Christof Müller-Busch.
...ich seh´es kommen !.
Sitzung AK-Metadaten 25./ , München © Wrangler - fotolia.com.
1 BORIS «Fresh-Up» Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Nicole Kneubühl Andrea Stettler e-Library UB Bern
Mitgliederversammlung
Folie 1 © UB HSU 2014 Lesetipps und mehr Arbeitshilfen für Lesepaten.
Interkulturelle Kommunikation wird transparent!. Die Portal“macher“ Initiatoren des Portals Portalidee Portalinhalte Partizipation AIS.
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
Flüchtlingssituation in der Stadt Paderborn Verfasser: Sozialamt.
Филиал МБОУ СОШ с.Тербуны в с.Урицкое “ Fr ü hlingsfeste” Подготовила : ученица 8 класса Амзоян Тэли Руководитель: учитель немецкого языка Кудинова Галина.
Modell- und Demonstrations-vorhaben (MuD) Tierschutz
Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt
Seminarkurs 2016/2017 MEILENSTEIN 1: ZWISCHENPRÄSENTATION
Zukunftspreis Kommunikation
„Warten auf die Stille“
13. Anwendertreffen (WB) der Digitalen Bibliothek
13. Anwendertreffen (ÖB) der Digitalen Bibliothek
Informationsveranstaltung: Statistikserver der Nationallizenzen
Ort: ERP-BI-Lab, KII Raum Zeit: Mittwochs, 14: :30 Uhr
Termine mit Raumreservierung
Jahresbericht 2016 Foto-Club Koblenz
2. Anlaufberatung zum Gewässerentwicklungskonzept Nuthe
Seminarkurs 2016/2017 MEILENSTEIN 2: ZWISCHENPRÄSENTATION
Möglichkeiten der Nutzung und (Weiter-) Verarbeitung des IPCC-Materials Carola Best Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle │ DLR Projektträger
ANGEBOT Beratung und Begleitungen von SchülerInnen Beratung von Eltern
Die VOB fordert u.a. eine technisch aktuelle Leistungsbeschreibung.
JAV-Wahl: deine Stimme für deine Rechte und Interessen!
Workshop ‚Knowledge-based bio-economy’ –
Deutsch-französischer Tag
ALPS-JKI Ziel So funktioniert ALPS-JKI: Was steht drin?
INSPIRE-Dienste in der GDI-BMEL
Wiederbelebung durch Laien Die aktuelle Kampagne von BDA und DGAI
30. Juli 2016 (Fotos von Helmut P. und Barbara P., Juli 2016)
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Jahresbericht 2017 Foto-Club Koblenz
Information des Dekanats FB V zu BAföG-Angelegenheiten
Mastertermine Beginn Sommer 2018 (Steuerfächer) 16. April 2018
Vortrag der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle
Flüchtlingssituation
Durchgängige Bildung von der Kita in die Grundschule im Bereich der Sprachbildung und Sprachförderung am Beispiel der Stadt Laatzen Ulrike Osiewacz, Leiterin.
Cluster 6 Fachwissenschaftliche Annotationen
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Titel Untertitel Dozent.
Bundesprogramm Kindertagespflege - Weil die Kleinsten große Nähe brauchen - Modellstandort Bielefeld.
Titel Untertitel Dozent.
Erstellen und Einreichen einer Projektskizze
Die Jahresuhr.
BGD in Kürze.
Die Mittelsenkrechte.
St 2050 Ausbau OD Langenpettenbach
Bruno Mohr – Gesamtprojektleiter
Bayerisches Fernleihtreffen an der UB Augsburg
BGD in Kürze.
Generationenplatz Holzheim
BERLIN Der Autor: Das Mentor:.
 Präsentation transkript:

ForschungsReport 2/2015

AKTUELLER STAND > BEITRÄGE 8 Beiträge in der Rubrik „Berichte aus der Forschung“ ZALF, JKI, Thünen-Institut, ATB, KWF, 2x KTBL, FLI Rubrik „Forschung mittendrin“ JKI & ZALF Rubrik „Portrait“ Thünen-Institut, KWF Rubrik „Auf den Punkt gebracht“ ATB, BVL, DBFZ, BLE 09.06.2015 Anja Litka 2

AKTUELLER STAND > KOORDINATION weitere Koordination (u.a. Kontaktaufnahme mit den Autoren, etc.) durch Fr. Antje Töpfer, BMEL (antje.toepfer@bmel.bund.de) Lieferung der Manuskripte: Anfang bis Mitte Juli 2015 Druck bis zur AGRITECHNICA: 10. bis 14. November 2015, Hannover/Deutschland 09.06.2015 Anja Litka 3

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!