« Ski Schweiz 2018 ».

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
J+S-News Modul Fortbildung 2013
Advertisements

«Der schnelle Schwung EINGEREICHT VON: OSI INGLIN Disziplinenchef Herren Alpin & RETO SCHLÄPPI U16 Coach Alpin.
J+S-Trainingshandbuch Golf
Seite 1 Infos für Referenten Infos aux conférenciers Notizen bei den Folien beachten. Tenir compte des notes en bas des diapos.
J+S-News Ab 2015 neuer J+S-Fachleiter OL Anstellung neu bei Swiss Orienteering unter Mitsprache des BASPO / J+S Vereinbarung BASPO - Swiss Orienteering.
Snowboard-News Snowboard Schweiz Ziel der Präsentation Übersicht zu Snowboardaktivitäten in der Schweiz Annäherung zwischen Spitzensport und Breitensport.
Jugend und Sport Hansruedi Walser. Ab 2015 neuer J+S-Fachleiter OL Anstellung neu bei Swiss Orienteering unter Mitsprache des BASPO / J+S Vereinbarung.
Snowboard-News 2015/16. Snowboard Schweiz Ziel der Präsentation Übersicht zu Snowboardaktivitäten in der Schweiz Annäherung zwischen Spitzensport und.
J+S-Trainingshandbuch Golf Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Trainingshandbuch – ein Instrument Das J+S-Trainingshandbuch soll den J+S-
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Eine Aktion für Deutschlands Sportvereine. Warum die Aktion so wichtig ist: Gerade junge Menschen sind gefährdet Das Einstiegsalter für den ersten Konsum.
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Kathrin Lyhs VERTRIEBSORIENTIERTES ONLINE MARKETING iDIA Marketing ✪ idia-marketing.de ✪ ✪ ✪ Hans-Böckler-Platz.
J+S-News 2017 Magglingen, September Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Inhalt Das Wichtigste in Kürze Mobile Anwesenheitskontrolle AWK Kontakte.
J+S-Kindersport News 2017 September Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Inhalte J+S-Kindersport Philosophie Einsatzberechtigungen Neuerungen.
Anlass, Ort, Datum, Referent J+S-Modul Fortbildung 2017 – 18 Planung im Sport.
J+S-Kindersport News 2017 September 2016.
Das Logo mit dem Kreuz Angebote aus der Kommunikation
Klasse 4a.
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Informationsveranstaltung 2017
Leiterpersönlichkeit
Planung im Sport MF-Thema 2017/2018
J+S-News Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen
Herzlich willkommen! Elternabend zum Übertrittsverfahren der Primarschule an die Oberstufe Kirchberg 12. September h.
J+S-News 2017.
J+S-Kindersport News 2018 Ab September 2017.
Beschreibung der Elemente Zusätzliche Bemerkung
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Reformation - #dagehtwas! Ausstellung zum Reformationsjubiläum 2017
1418coach.
« Snowboard Schweiz 2018 ».
Demenz Céline Caduff.
Schulungsdokument für den Reporterverantwortlichen Club‘s Regio League
Sinnerfassendes Lesen – Lesen Lernen mit Physik
Mit YouTube Workshopimpuls von Lambert Zumbrägel.
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Startertag für Kirchenvorstände im Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
J+S News Kindersport 2019 Magglingen, September 2018
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
Basiskurs Medienbildung Orientierungsstufe
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
Die Schlossarkaden in Braunschweig
Vollständig beantwortet: 93
Projektkurse.
1418coach.
Zugänge zu Unternehmen
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
KONZEPTION BASISKOORDINATOR REGION „WEST“
J+S-News — Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien.
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Golferlebnisreise Region Lissabon 2019
J+S-Kindersport News 2018 —
J+S News Kindersport 2019 Magglingen, September 2018
Influencer Marketing.
Führung Leiter Experte Manager Entwickler/ Coach Motivation Planung
1. Kulinarische Rundwanderung
Berufsorientierungs – Angebote 2019
Stützpunktverein Steiermark Grazer Schachgesellschaft
Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.
7 gründe für das Radfahren in der Schule
ZIELE SETZEN Besser werden dank deinen Zielen.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Handbuch zur Übertragbarkeit und Evaluierung
 Präsentation transkript:

« Ski Schweiz 2018 »

Ski Schweiz News Swiss Snowsports Swiss-Ski Go-Snow (Schneesportinitiative) Vertiefung MF-Thema Planung – Ziele setzen

News Swiss Snowsports

SSSA Mitgliederpreis: 18.- / SSSA Nichtmitgliederpreis: 22.-

Seitenstruktur Formen/Aufgaben Form/Aufgabe gemäss Lehrplan Lernziel gemäss Kriterienliste SSLE_SSAC Übungen strukturiert an Hand des methodischen Konzeptes und mit Icons gekennzeichnet Wichtige Zusatzinformationen bezüglich Geländewahl, Sicherheit, Hilfsmitteln Vermerk zur Seitenzahl der Infothemen

Ski & Kids Registrierung «myAcademy» http://academy.schweizer-skischule.ch/

SSLE Booklet Der Ovo Track wurde mit 4 Seiten im Swiss Snow League Booklet integriert. Info Forum DCs de

Ski - Neue Prüfungsdisziplin Insruktorenkurs Ski bis zu der Saison 2016_2017 Slalom auf Zeit (2 Läufe) ab der Saison 2017_2018 Schwingen in vorgegebenem Minikipp Slalom Parcours (ohne Zeit)

Ski Beschreibung: Funktion und Struktur Mit angepasstem Schwingen in paralleler Skistellung, einem vorgegebenen Parcours folgen. 2 Durchgänge, der bessere Durchgang wird gewertet (je ca. 35 Tore)  

Projekt «Erlebnisorientierte Gästebetreuung» Magic Moments und Erlebniswertsteigerung für unsere Gäste Schulung auf allen Stufen Workshop Lizenzschulleiter und Forum FK Thema Finanzierungshilfe Innotour zugesichert

Erlebnisse im Schneesportunterricht. Der wahrgenommene Erlebniswert ergibt sich aus der Summe der Gästeerlebnisse-Bestandteilen in den einzelnen Phasen. Es geht darum, ein erlebnisbegünstigendes Umfeld zu schaffen. In diesem Jahr wird der Fokus auf den Unterricht gelegt

Magic Moment: Nutzen der günstigen Umstände. Ein Erlebnis ist ein spezielles emotionales Ereignis, welches sich vom Alltäglichen, Normalen abhebt. Aufgrund seiner Bedeutsamkeit bleibt es nachhaltig in Erinnerung. Siehe Academy 29, Seite 4

Das Erlebnismodell: Welches Erlebnis für welchen Gast? Starke Erlebnisse kombinieren in der Regel Elemente aus allen vier Kategorien, sehen den Gast in einer aktiven Rolle, sprechen verschiedene Sinne an und geschehen unerwartet. Siehe Academy 29, Seite 7

#mymagicmoment Kommunikationskampagne Social Media Social Media Kanäle: Facebook Instagram Whatsapp Zusätzlich: Per Post (Beilage Academy) Give-Away für Gäste (Nasentücher) mit Info Academy 29, Seite 9+10 Magic Moments der Gäste Wichtige Kommunikation Mund zu Mund Propaganda! PSSLK 2017

News Swiss-Ski

Neue Homepage ab 7. Oktober 2017

Swiss Snow Kids Village Zusammenarbeit von Swiss Snowsports und Swiss-Ski: gemeinsamer Lehrplan - Kindersport! Lehrplan Swiss Snowsports Swiss-Ski Sport- und Athletenentwicklung basierend auf FTEM Swiss Olympics Swiss Snow Academy: Black League Prince Red League Blue League Swiss Snow Kids Village

Off-Snow Training für Kinder

Swiss-Ski Skills für Kinder - Testbooklet für Kinder - On-Snow & Off-Snow

Distribution/Verfügbarkeit Lehrmittel Best Practice Swiss Snowsports (Bezugskanal) - Preis nach Stückzahl Swiss-Ski - über Kindersport MF, Gratis Online - Keine Online Publikation, Verkauf via Online Bestellung Off-Snow Training für Kinder Swiss-Ski - Gratis an Ski Clubs und Trainer aller Stufen - Lehrmittel Physis 1, Gratis - Externe Interessenten 15 Fr. pro Stück - Bilder sind online verfügbar Swiss-Ski Skills für Kinder Swiss-Ski (ab Dezember 2017) - Lehrmittel Methodik Wettkampf/Grundkurs, Gratis Racing Konzept Ski Alpin Swiss-Ski 2014 - 10 Fr. (anst. 20 Fr.), weil Auslaufmodell (Racing Konzept 2018) - Keine Online Verfügbarkeit Freestyle Konzept 2015 Swiss-Ski - 20 Fr. – keine neue Version für 2018/22 vorgesehen Online Videos

Swiss-Ski Coach Point’s Sportartspezifische Weiterbildungen im Bereich Wettkampfsport Ausbildungsmöglichkeiten jeweils in allen drei Regionen Ost – Mitte – West  wir kommen zu Euch! Der Coach Point West wird immer auf Französisch abgehalten. Verlängerung der Anerkennung als J+S-Leiter Jugendsport oder J+S-Leiter Kindersport (je nach Kurs) Alle Interessierten sind willkommen! Auch ohne J+S Anerkennung! Ohne Anmeldung einfach kommen! Jeweils von 14 00 Uhr bis 21 00 Uhr! Informationen, Themen und Daten sind abrufbar unter: http://www.swiss-ski.ch/ausbildung/weiterbildung/coach-point.html

Jahresplanung (mittelfristig) Verfügbar unter: http://www.jugendundsport.ch/de/sportarten/skifahren-uebersicht/aus-und-weiterbildung.html

Trainingseinheit (kurzfristig) Verfügbar unter: http://www.jugendundsport.ch/de/sportarten/skifahren-uebersicht/aus-und-weiterbildung.html

News Schneesportinitiative

News GoSnow.ch (Schneesportinitiative Schweiz) Öffentlich-Private Partnerschaft von Bund, Kantonen und Verbänden aus Tourismus, Seilbahnen, Ski-Industrie, Sportfachhandel, Swiss Snowsports und Swiss Ski Ziel: Das Schweizer Kulturgut Schneesport erhalten und fördern Aufgabe: Schulen und Lehrpersonen in der Schweiz die Organisation und Durchführung von Schneesportaktivitäten erleichtern

News GoSnow.ch (Schneesportinitiative Schweiz) GoSnow.ch bietet Lehrpersonen fix-fertig organisierte Angebote für Schneesportlager und Schneesporttage in der ganzen Schweiz zu sehr attraktiven Preisen Aktuell über 130 Angebote für Schneesportlager in über 65 Destinationen in der Schweiz Alles aus einer Hand: Hin- und Rückreise, Mietmaterial, Unterkunft/Verpflegung, Bergbahntickets zu rund Sfr. 300.- pro Kind/Woche mit Halbpension

News GoSnow.ch (Schneesportinitiative Schweiz) Die Schneesportlager sollen nach J+S Standard durchgeführt werden Daher neu: Vermittlung von J+S Ski/Ski-Leiter/innen Einschreiben auf GoSnow.ch J+S Status erfassen Verfügbarkeit erfassen Auf Anfragen von Schulen reagieren Als Co-Leiter in einem Schul-Schneesportlager Kinder und Jugendlichen die Freude am Schneesport wecken

Vertiefung MF-Thema Planung Ziele setzen

Ziele setzen (1. Prio) «Erfolgreiche Leiterinnen und Leiter sind im Stande, die gesetzten Ziele – trotz der «gewissen Ungewissheit» im Unterrichtsverlauf – auch bei Zwischenfällen anzusteuern.» «Denn sie behalten die wichtigsten Ziele und die zu behandelnden Themen vor dem geistigen Auge – und nicht die feinmaschige Struktur einer exakten Unterrichtsplanung.» J+S-Broschüre Planung im Sport S. 5

Ziele setzen (1. Prio) «Als wichtigste Motivationstrainingsform gilt die systematische Arbeit mit individuellen, realistischen und herausfordernden Zielsetzungen.» «Diese müssen an das Können, das Alter und das Leistungsniveau jedes Sportlers angepasst sein. Ziele sollen SMART sein.» J+S-Broschüre Psyche S. 32

Ziele setzen (2. Prio) Zielssetzung (SMART)

Entwicklungs- orientierung (Prozess) Resultate-orientierung (Ergebnis) Ziele setzen (3. Prio) Zielssetzung (SMART) Entwicklungs- orientierung (Prozess) Verhalten / Mental Technik Resultate-orientierung (Ergebnis) Resultat / Leistung

Besten Dank für dein Engagement im Rahmen des Skisports!