Modbus Funktionen bei Saia®PCD

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Robotik II Entwicklung einer Software zur Steuerung und Visualisierung eines Fischerroboters.
Advertisements

Powerpoint-Präsentation
Einer der Dienste im Internet
2. Link Layer Lernziele: Verstehen wie IP prinzipiell über eine Link Layer Verbindung übertragen wird.
Attribute Protocol.
Attribute Profile.
Lightweight Directory Access Protocol
Spezifikation der Module / Programme
Der SmartPump-Server Ein tolles Stück Technik. 2Der SmartPump Server Architektur Kontrollkommunikation RTP-Videostrom Client Server RTSP Pipeline Daten.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
2. Link Layer Lernziele: – Verstehen wie IP prinzipiell über eine Link Layer Verbindung übertragen wird.
1. Einführung Lernziele: Auffrischen des Wissens aus Rechnernetze
Martin MauveUniversität Mannheim1 3.6 User Datagram Protocol (UDP) RFC 768. J. Postel. User Datagram Protocol unzuverlässiges Transportprotokoll.
Einführung in die Technik des Internets
Folie 1 ONLINE USV-Systeme AG Zubehör SNMP-Karte, August 2010 Zubehör zu SNMP-Karte für Gebäude-Management.
RS232 Register und ihre Bits
Netzwerkkomponenten (Hardware)
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
Web-HMI einbinden SPS-Technik mit Video, Multimedia und Entertainmentsystemen kombinieren I Peter Steib.
Learning By Doing TCP/IP Netzwerke mit TCP/IP Das Internet verwendet weitgehend das rund 30-jährige TCP/IP-Protokoll (TCP: Transmission Control Protocol,
Rechnerkommunikation I
Referent: Kiron Mirdha Betreuer: Rene Hilden Juli 2012
Was ist neu in PG5 2.1 Régis Mettraux
Beispiel mit vier Personen und vier Sitzplätzen
Produktmanagement RimatriX & Software Solutions / Fabian Schäfer / 12
Saia® Systemkatalog Kapitel A1 – Automationsstationen | PCD2-Reihe
Saia® Systemkatalog Kapitel B2-Kommunikation & Interaktion
Firewall.
Übersicht Auf den folgenden Seiten wird Ihnen anhand einer kleinen Abteilung gezeigt, wie Sie PQM an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Mitarbeiter einrichten.
Systemaufbau / Komponenten
Allgemeine Technologien I Sitzung am Mailserver
Präsentation C Tutorium von Daniel J. Nowak Folie 1 C Tutorium.
Netzwerkprogrammierung
Referat von Markus Hertel
Netzwerke Ein Referat.
Saia Service an PCD's Fehlersuche
Grundlagen der Netzwerktechnik
PG5 Building Advanced / DDC Suite 2.0 BACnet
Μ Version 1.0Seite 1µVision Start Debugger Set Breakpoint µVision Debugger.
Unterschiedliche Netzwerke
23 Oktober 2009 Modbus bei PCD2/3.Mxxx0 OCT, 23rd 2009, LAH.
Saia Service an PCD's Datensicherung
Neuerungen in Java 5/6/7. Stefan Bühler für InfoPoint Überblick Java 5 neue Sprachfeatures Erweiterungen Klassenbibliothek Java 6 Erweiterungen.
Meldungen über Ethernet mit FINS/UDP
Multivendor Anwendung NB Kopplung an S über Ethernet
Seite 1 Technische Informatik II (INF 1211) – Kurzfragenteil (Ohne Unterlagen) Am Prof. W. Adi Zeit: (20 Minuten) Bitte schreiben Sie die Lösung.
Seite 1 Technische Informatik II (INF 1211) – Kurzfragenteil (Ohne Unterlagen) Am Prof. W. Adi Zeit: (20 Minuten) Bitte schreiben Sie die Lösung.
Beispiel 8 aus den Vorlesungsbeispielen (2) Struktogrammentwurf schrittweise.
iMAS Schnittstellen - Übersicht
VIPA Teleservice-Module
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom ISO/OSI Referenzmodell.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
VoIP Voice over IP per SIP.
Was wäre wenn….. SNMP (Simple Network Managment Protocol)
Lösungen 1. Zu einem Dienst gehören immer: Diensterbringer (Server), Dienstbenutzer (Client) und Protokoll.
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
 Sind Adresskomponenten (an der IP- Adresse angehängt, von ihr durch Doppelpunkt getrennt)  Werden in Netzwerkprotokollen eingesetzt um Datenpakete.
TCP/IP.
SNMP – Simple Network Management Protocol
Spezifikation der Module / Programme
Mikrocomputertechnik Timer-0-1-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „TIMER-0-1-Quickie“
von Lukas Spiegel & Alexander Dür
Variablen und Operatoren. C++ Teil 2: Grundstrukturen Variablen Operatoren Kontrollstrukturen Funktionen Header-Dateien Pointer und Referenzen.
IP Subnetzberechnung Subnetzberechnung in 10 Minuten.
1. Einführung Lernziele: Auffrischen des Wissens aus Rechnernetze
Port-Forwarding Der PC möchte vom Internet aus auf den http-Server zugreifen. Er sieht nur die IP-Adresse und den Port des Routers. http-Server PC Router.
Die I/O-Register des Attiny
Ich brauche eine Web-Seite vom Server im Internet
Tutorstunde 10.
TCP/IP Transmission Control Protocol/Internet Protocol
 Präsentation transkript:

Modbus Funktionen bei Saia®PCD 23 Oktober 2009 Modbus Funktionen bei Saia®PCD OCT, 23rd 2009, LAH

Fupla-Boxen (FBoxen) und SystemFunktionen (SFs) Übersicht FBoxen 23 Oktober 2009 Inhalt Fupla-Boxen (FBoxen) und SystemFunktionen (SFs) Übersicht FBoxen Client FBoxen Server FBoxen Übersicht SystemFunktionen Modbus PCD3.Mxx0

FBoxen - Server - Übersicht FBoxen - SaiaModbus library (PG5 1.4) Server Modbus PCD3.Mxx0

FBoxen – Client – Übersicht 1 FBoxen - SaiaModbus library (PG5 1.4) Client Modbus PCD3.Mxx0

FBoxen – Client – Übersicht 2 FBoxen - SaiaModbus library (PG5 1.4) Client (Fortsetzung) Modbus PCD3.Mxx0

Modbus Projekt – Client - initialisierung Initialisierung der Schnittstelle 2 Diese FBox erlaubt Ihnen einen Modbus Client für die serielle Kommunikation zu definieren. Diese FBox kann mehrfach verwendet werden Eingänge Clear Löscht den Fehler Init Starten bzw. Stoppen des Modbustreibers Ausgänge Active Zeigt an, wann der Client Anfragen an einen Server schickt Error Zeigt an, wenn ein Fehler festgestellt wurde LED GRÜN, wenn kein Fehler, ROT, wenn ein Fehler ansteht Modbus Kanal PCD Schnittstelle Schnittstellentyp Übertragungsrate Datenbits, Parity, Stopbits Protokoll Maximale Antwortszeit Anzahl der Wiederholungen Zeit zwischen den Anfragen Modbus PCD3.Mxx0

Modbus Projekt – Client - initialisierung Initialisierung der TCP/UDP Schnittstelle Diese FBox erlaubt Ihnen einen Modbus Client für die TCP/UDP Kommunikation zu definieren. Diese FBox kann mehrfach verwendet werden Eingänge Clear Löscht den Fehler Ausgänge Active Zeigt an, wann der Client Anfragen an einen Server schickt Error Zeigt an, wenn ein Fehler festgestellt wurde LED GRÜN, wenn kein Fehler, ROT, wenn ein Fehler ansteht Modbus Kanal IP Port Protokoll Abbruchszeit, wenn keine Kommunikation Maximale Antwortzeit Anzahl der Wiederholungen Zeit zwischen den Anfragen Modbus PCD3.Mxx0

Modbus Projekt – Client – Define Unit Client Den Ziel-Server definieren Diese FBox definiert eine Zieleinheit im Client. Es wird auf die Init Client FBox referenziert. Zieladressen sind 1…247, 0 bedeutet Broadcast Eingänge Enable Erlaubt die Kommunikation zu der Zieleinheit Clear Löscht den Fehler Ausgänge Active Zeigt an, daß der Client Anfragen an diese Zieleinheit schickt Error Zeigt an, wenn ein Fehler festgestellt wurde LED GRÜN, wenn kein Fehler, ROT, wenn ein Fehler ansteht Nur erforderlich bei TCP/UDP UID der Zielstation Modbus PCD3.Mxx0

Modbus Projekt – Client – Werte Übertragen Binäre Werte senden Diese FBox definiert eine Schreibanfrage an die referenzierte Zieleinheit. Es wird auf die Unit Client FBox referenziert. Eingänge Enable Erlaubt die Kommunikation zu der Zieleinheit Ausgänge Error Zeigt an, wenn ein Fehler festgestellt wurde LED GRÜN, wenn kein Fehler, ROT, wenn ein Fehler ansteht Add Basisadresse der PCD Variablen # Anzahl der Variablen Modbus Funktionscode – 15 Schreibe mehrere Ausgänge Basiszieladresse Modbus PCD3.Mxx0

Modbus Projekt – Client – Werte Übertragen Ganzahlwerte empfangen Diese FBox definiert eine Leseanfrage an die referenzierte Zieleinheit. Es wird auf die Unit Client FBox referenziert. Eingänge Enable Erlaubt die Kommunikation zu der Zieleinheit Ausgänge Error Zeigt an, wenn ein Fehler festgestellt wurde LED GRÜN, wenn kein Fehler, ROT, wenn ein Fehler ansteht Add Basisadresse der PCD Variablen # Anzahl der Variablen Modbus Funktionscode – 03 Lese Holding Register Datenbehandlung – 16 Bit ohne Vorzeichen Zielbasisadresse Modbus PCD3.Mxx0

Modbus Projekt – Client – Werte Übertragen Indirekt Ganzahlwerte senden Diese FBox definiert eine Leseanfrage an die referenzierte Zieleinheit. Es wird auf die Unit Client FBox referenziert. Eingänge Enable Erlaubt die Kommunikation zu der Zieleinheit RemAdd Basisadresse des Zielservers Number Anzahl der Elemente Ausgänge Error Zeigt an, wenn ein Fehler festgestellt wurde LED GRÜN, wenn kein Fehler, ROT, wenn ein Fehler ansteht Add Basisadresse der PCD Variablen Datenbehandlung – Gleitkomma nach IEEE Modbus PCD3.Mxx0

Modbus Projekt – Server - initialisierung Initialisierung der Schnittstelle 2 Diese FBox erlaubt Ihnen einen Modbus Server für die Serielle Kommunikation zu definieren. Eingänge Clear Löscht den Fehler Init Starten bzw. Stoppen des Modbustreibers Ausgänge Error Zeigt an, wenn ein Fehler festgestellt wurde LED GRÜN, wenn kein Fehler, ROT, wenn ein Fehler ansteht PCD Schnittstelle Schnittstellentyp Übertragungsrate Datenbits, Parity, Stopbits Protokoll Modbus PCD3.Mxx0

Modbus Projekt – Server - initialisierung Initialisierung der TCP/UDP Schnittstelle Diese FBox erlaubt Ihnen einen Modbus Server für die TCP/UDP Kommunikation zu definieren. Ausgänge Error Zeigt an, wenn ein Fehler festgestellt wurde LED GRÜN, wenn kein Fehler, ROT, wenn ein Fehler ansteht IP Port Protokoll Modbus PCD3.Mxx0

Modbus Projekt – Server – Define Unit Server UID in dem Server definieren Diese FBox definiert eine Unit im Server. Sie wird für seriell und TCP/UDP verwendet. Adressen sind 1…247 Eingänge Clear Löscht den Fehler Ausgänge Active Zeigt an, daß ein Client Anfragen an diesen Server schickt Error Zeigt an, wenn ein Fehler festgestellt wurde LED GRÜN, wenn kein Fehler, ROT, wenn ein Fehler ansteht UID des Servers definieren Offset verwenden? Words tauschen? Holes (Löcher) verwenden Default Mapping verwenden Modbus PCD3.Mxx0

Modbus Projekt – Server – Define Mapping Mapping Binär für UID definieren Diese FBox definiert eine Mapping für den Zugriff auf Binäre Werte. Das Mapping ist nur für diese UID gültig, aber für alle Kanäle, ob seriell oder TCP/UDP Ausgänge Error Zeigt an, wenn ein Fehler festgestellt wurde LED GRÜN, wenn kein Fehler, ROT, wenn ein Fehler ansteht UID auf die sich das Mapping bezieht Modbus Medien Typ (Coils oder Inputs) Modbus Startadresse Modbus Bereich Wird gemapped auf PCD Medientyp (Input/Output, Input, Output, Flag) PCD Startadresse PCD Bereich Bereichstyp Zugriffsrechte (Lesen/Schreiben, Lesen, Schreiben, Keine) Modbus PCD3.Mxx0

Modbus Projekt – Server – Define Mapping Mapping Ganzahl für UID definieren Diese FBox definiert eine Mapping für den Zugriff auf Ganzahlige Werte. Das Mapping ist nur für diese UID gültig, aber für alle Kanäle, ob seriell oder TCP/UDP Ausgänge Error Zeigt an, wenn ein Fehler festgestellt wurde LED GRÜN, wenn kein Fehler, ROT, wenn ein Fehler ansteht UID auf die sich das Mapping bezieht Modbus Medien Typ (Holding Register oder Internal Register) Modbus Startadresse Modbus Bereich Wird gemapped auf PCD Medientyp (Register, Timer, Counter und Datablocks) PCD Startadresse PCD Bereich Bereichstyp (16 Bit mit Vorzeichen, 16 Bit ohne Vorzeichen, 32 Bit) Zugriffsrechte (Lesen/Schreiben, Lesen, Schreiben, Keine) Modbus PCD3.Mxx0

Modbus Projekt – Server – Define Mapping Mapping Gleitkomma für UID definieren Diese FBox definiert eine Mapping für den Zugriff auf Gleitkomma Werte. Das Mapping ist nur für diese UID gültig, aber für alle Kanäle, ob seriell oder TCP/UDP Ausgänge Error Zeigt an, wenn ein Fehler festgestellt wurde LED GRÜN, wenn kein Fehler, ROT, wenn ein Fehler ansteht UID auf die sich das Mapping bezieht Modbus Medien Typ (Holding Register oder Internal Register) Modbus Startadresse Modbus Bereich Wird gemapped auf PCD Medientyp (Register und Datablocks) PCD Startadresse PCD Bereich Bereichstyp (32 Bit Gleitkomma) Zugriffsrechte (Lesen/Schreiben, Lesen, Schreiben, Keine) Modbus PCD3.Mxx0

Modbus Projekt – Client - Projekt Das Clientprojekt sieht dann so aus Initialisierung Binäre Werte senden Unit Client definieren Ganzahlige Werte empfangen Die Sende und Empfangsbausteine referenzieren auf den Unit Client. Dieser wiederum referenziert auf die Clientinitialisierung. Modbus PCD3.Mxx0

Modbus Projekt – Server - Projekt Das Serverprojekt sieht dann so aus Initialisierung Binäre Werte Mappen Unit Server definieren Ganzahlige Werte Mappen Die Mappingbausteine werden in der FBox auf den Unit Server referenziert. Modbus PCD3.Mxx0

Systemfunktionen CSFs CSFs - Details siehe Benutzerhandbuch Server CSFs: InitServer (Protocol, Port) InitUID (UID, Diagnostic, Processing) InitMap (UID, MappingArea) Client CSFs: Init SerialPort (Port) OpenChannel (ChannelID, Port, Protocol, Timeouts, Diagnostic, Retries) SendReadRequest (ChannelID, IPaddress, UID, FctCode, PCDMedia, ModbusMedia, Processing) SendWriteRequest (ChannelID, IPaddress, UID, FctCode, PCDMedia, ModbusMedia, Processing) Modbus PCD3.Mxx0

Noch Fragen? Vielen Dank! Modbus Noch Fragen? Vielen Dank! Modbus PCD3.Mxx0