Barbara Birli - Umwelteffekte der Flächennutzung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GRUNDLAGEN VON MOBILITÄT & ENERGIE
Advertisements

PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
DIE WELT MIT UNSEREN AUGEN
Die Watt-Gesellschaft
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Sonne, Mond und Erde – Wo kein Licht ist, da ist Schatten
Internationaler Projekttag am 25. April 2008 der UNESCO-Projektschulen Internationaler Projekttag am 25. April 2008 der UNESCO-Projektschulen.
Projekt „Älter werden in der Pflege“
IGLU Grundschulstudie.
Neue Fragen 1.
Unterrichtsmaterial (D7)
Platz für einen Titel Platz für einen (längeren) Untertitel.
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand 4. November 2013.
(Klick mit Deiner Maus, um die nächsten Seiten zu sehen...)
Vokabelliste 7.2: Wo wohnst du lieber? (KM2, K7.2)
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung.
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Ihr seid Angestellte/r als Technischer Assistent f. Datenverarbeitung (Bauwesen) Die Homepage soll umgestaltet werden!
Hallo an alle Hörer von BRB ! möchten Euch auf diesem Weg wünschen! Frohe Weihnachten.
Ich möchte Euch auf diesem Weg wünschen!
QUIZZ (nouns with article and plural)
10 Fragen, die dir Gott ganz bestimmt nicht so stellen wird:
10 Fragen, die dir Gott ganz bestimmt nicht so stellen wird:
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Nachhaltige Entwicklung im Personentransport 1.Nationaler Bus-Tag 2010 Langenthal, 19. November 2010 © International Road Transport Union (IRU) 2010 Jens.
Nachhaltiges Energiemanagement in einem Freifach lernen
Berliner Mauer Überblick.
Solarprojekt der 3. Klassen der KMS Oskar-Spiel-Gasse
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 19 Aktuelle Rahmenbedingungen Aktuelle Rahmenbedingungen.
Willkommen im Computerzentrum zum Tutorium: Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel.
Kennst Du den Gedanken ....
Business is Mission Danke für die Gelegenheit. Es gibt in diesem Saal, viele Leute die älter und mehr Erfahrung als ich haben. Ich darf heute etwas vorstellen,
| | VFPC | 68. Fortbildungswoche | 2014 | Friedrich Saurer Fakten und Mythen über die Vorwissenschaftliche.
Maturajahrgang 2014/15 Information für die 5. Klassen
I N F O R M A T I K a n d e r M a r i e – R e i n d e r s – R e a l s c h u l e.
Bürgerumfrage Neugestaltung der Ortsmitte von Schliersee.
AG Gewerbe - Teil 1: Bestandspotenziale -
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung.
WAS IST ERASMUS?.
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand
Pädagogische Fachkräfte im Spannungsfeld der Wertekonflikte
IFA – Internationaler Fachkräfteaustausch (IFA-Verein)
Medien früher und heute
TaxChallenge Der Fallstudienwettbewerb für EY-Targethochschulen
Mailingliste des Instituts für Geographie Zur Ankündigung fachspezifischer Veranstaltungen sowie für wichtige Mitteilungen des Instituts steht allen Interessierten.
Qualität ? ? was ist das??? ? Kai - Uwe Güteklasse A
BürgerInnen-Beteiligung in der Nachhaltigkeitsplanung
Auswirkungen auf die AkteurInnen
Orientierung an den Europäischen Schulen
Genehmigungsdatenbank Kompaktanleitung für SchülerInnen.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Sprechen – 1:30 Du gibst eine Party. Was machst du um vorzubereiten (to prepare)? -einkaufen -aufräumen -anziehen.
Vorstellung des Faches GWU
Energiewerkstatt Bucklige Welt Energieerhebung – 2000 bis 2003 Ing. Gerhard Puchegger.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Lesen Turn in Projects 199 #21 Why are such laws would be in place? Do you think we need laws like this? Why or why not?
VWA MilRG. Abb. 1: Formale Vorgaben für die Vorwissenschaftliche Arbeit an AHS.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Erasmus+ Back to School Berufsbildung [Einrichtung einfügen] [Datum einfügen] [Name einfügen]
© 2014 Microsoft Deutschland Multimedia-Projekt zum Thema „Träume“
Openprof.eu Project No LT01-KA Bewusstseinsübung Auxilium pro Regionibus Europae in Rebus Culturalibus (Auxilium) Open Professional Collaboration.
Was weißt du über Deutschland? Foto: Katharina Wieland Müller / pixelio.de.
VWA – die erste Säule der NRP PH Die VWA Schriftliche Arbeit Präsentation Diskussion.
Was machen wir? Wir beraten die wichtigsten Architekturbüros in Deutschland und in der Welt über den Einsatz Naturstein Wir handeln mit Natursteinprodukten.
Interview: Zimmersuche
Europa an deiner Schule
 Präsentation transkript:

Barbara Birli - Umwelteffekte der Flächennutzung Zeillern, 20. November 2012, Bundesseminar Arge Geographie & Wirtschaftskunde

Umweltbundesamt GmbH Das Umweltbundesamt entwickelt interdisziplinär für nationale und internationale AuftraggeberInnen Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft Das Umweltbundesamt beschäftigt sich im Projekt CircUse mit Monitoring und Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung page 2

Flächeninanspruchnahme Jedes Jahr wird in der Europäischen Union durch die fortschreitende Urbanisierung und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur Bodenfläche im Ausmaß der Stadt Berlin neu erschlossen. Etwa die Hälfte dieser Fläche wird durch den Bau von Straßen, Gebäuden und Parkplätzen auch versiegelt. page 3

Flächeninanspruchnahme Auf der anderen Seite wird bereits vorhandene Infrastruktur ungenügend genutzt. Verfallende Gebäude, nur teilweise genutzte Betriebsgelände und leere Ortskerne nehmen nahezu im gleichen Ausmaß zu wie der Bodenverbrauch. page 4

Energieaufwand Die durchschnittlichen Tagesdistanzen OHNE PKW von Bewohnern von Streusiedlungen sind höher als jene von Bewohnern von Siedlungszentren. page 5

Österreichische Nachhaltigkeitsziele Bis zum Jahr 2010 ist die jährliche Flächen-inanspruchnahme auf ein Zehntel des Wertes von 2002 zu senken Die Ziele der österreichischen Nachhaltigkeitserklärung 2002 wurden bisher nicht erreicht. Die jährliche Flächeninanspruchnahme ist jedoch seit 2002 rückläufig. page 6

Flächenkreislaufwirtschaft "Vermeiden - Verwerten - Ausgleichen„ Die Flächenkreislaufwirtschaft hat vorrangig und systematisch die Ausschöpfung aller bestehenden Flächenpotenziale im Bestand zum Ziel und lässt nur unter bestimmten Bedingungen die Inanspruchnahme neuer Flächen zu.

Bewusstseinsbildung & Pädagogik Im Rahmen des EU Projektes CircUse wurden Unterrichtsmaterialien erstellt um SchülerInnen zu den Zusammenhängen von Verbauung und Verlust von Bodenfunktionen zu sensibilisieren. Foto: CircUse Lehrmaterialien

Inhalt Lehrmaterialien Text und Diskussion „Flächeninanspruchnahme“ Poster „Wohnwünsche“ + Kalkulation der Flächeninanspruchnahme Kleingruppenarbeit „Wohnen heute und früher“ Kleingruppenarbeit „Mobilität“ Exkursion „Versiegelung“ Ziel: SchülerInnen für die Thematik der Flächen-inanspruchnahme zu sensibilisieren. Einsatz an 2 Schultagen um Interviews in der Familie zu führen bzw. Daten zu erheben. page 9

Lehrmaterialien Aufgabe 1 - Wie möchte ich wohnen? Bringt von zu Hause ein Foto mit, das ein Haus oder eine Wohnform zeigt, die euch gefällt. Schätzt anschließend die Größe eurer Grundstücke in Quadratmeter. Berechnung: Das Einfamilienhaus im Grünen ist in Deutschland und Österreich die beliebteste Wohnform. Aber was bedeutet es wenn allen dieser Wunsch erfüllt wird? Rechne nach:

Lehrmaterialien Aufgabe 2 - Wohnen heute und früher Suche zu Hause ein Foto von früher, auf dem ein Haus deines Heimatortes zu sehen ist oder ein Ort den du kennst (euer Haus, das Haus der Großeltern, Rathaus usw.) Mache ein Interview mit deinen Eltern/Großeltern. Wie wurde früher gewohnt? Wie groß war in etwa das Gebäude? Wie viele Zimmer waren da? Wie viel Platz gab es für jedes Familienmitglied? Wie viele m2 Platz gibt es heute und wie ist das Verhältnis zwischen Wohnfläche (Gebäude) und Grundfläche?

Lehrmaterialien Aufgabe 3 - Mobilität Diese Aufgabe sollte jeder Schüler alleine durchführen. Berechne deine Alltagswege. Mache eine Auflistung wie weit (in km) du an einem Tag unterwegs bist.

Aufgabe 4 - Exkursion Versiegelung Beschreibt, was ihr auf der Exkursion gesehen habt: Welche Oberflächentypen habt ihr gefunden? Welche Eigenschaften hatten diese Böden? Habt ihr auch unversiegelten Boden gefunden, der trotzdem verbaut war? Was passiert wenn viel Regen fällt?

Möglicher Ablauf Tag 1 Einführung: Flächennutzung und Umweltauswirkungen 40 min Großgruppe Wohnwünsche - Poster 40 min Kleingruppen Diskussion und Vorstellung der Kleingruppenergebnisse 40 min Großgruppe Berechnung der „Wunsch“ Flächeninanspruchnahme 45 min Großgruppe Tag 2 Exkursion/Spaziergang 60 min Großgruppe Erstellung der Präsentationen 240 min Kleingruppen Vorstellung der Kleingruppenergebnisse 120 min Großgruppe Abschluss & Feedback 45 min Großgruppe page 14

Bisheriger Einsatz Frühjahr/Sommer 2011 AHS Köflach, 5b, 6c Herbst 2011 Artistic High School “Benedetto Alfieri”, Asti Herbst 2012: Pichelmayergasse, Wien X page 15

Thematik auch anwendbar für Vorwissenschaftliche Arbeit VWA Bedingungen: Zuordnung zu einem Unterrichtsfach nicht erforderlich Inhalte an Bildungszielen orientiert Bearbeitung des Themas soll umfassende Kompetenzen unter Beweis stellen – kognitiv und methodisch Themenstellung dem Umfang angemessen page 16

Kontakt Dipl. Ing. Barbara Birli Umweltbundesamt GmbH Abt. Boden und Flächenmanagement Barbara.birli@umweltbundesamt page 17